Möwe März 27, 2008 Über meine Person Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Fonds, ETF's, Aktien, Tagesgeld mittelmäßig, mit sonstigen Anlagen leider noch keine! 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): derzeit keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Habt ihr Interesse am Marktgeschehen und wirtschaftlichen Prozessen? Beobachtet ihr das Marktgeschehen und seit deswegen bereit, euch regelmäßig mit euren Fonds zu beschäftigen? Oder wollt ihr euer Geld nur anlegen und habt kein großes Interesse oder Zeit euch zwischendurch weiter damit zu beschäftigen? 1-2mal pro Woche, wenns eingerichtet ist. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Wie geht ihr mit Verlusten um? Gehört ihr zu den Leuten, die längere Verlustmonate locker aussitzen oder könnt ihr es garnicht ab, wenn eure Fonds (zeitweise) fallen. Liegt euer Augenmerk auf Rendite oder Sicherheit? konservativer Blick auf Rendite Optionale Angaben: 1. Alter: 54 2. Berufliche Situation: Filialleiterin 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht eher passiv 5. Selbstgenutztes Wohneigentum? Ja (abbezahlt, sowie ein Zweifamilienhaus, vermietet und abbezahlt) Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen? 6 Jahre+X (dann soll mit dem "verleben" begonnen werden können) 2. Zweck der Anlage Altervorsorge! 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage 4. Anlagekapital: 150.000 Hallo, aus einem Immobilienverkauf ist mir Geld zugeflossen, wovon ich nun 150.000 anlegen möchte, das Geld liegt bereits seit Januar auf dem Tagesgeldkonto. Zu Riskant sollte es nicht sein, da ich in 6 Jahren zum Teil von diesem Geld leben möchte. Leider habe ich im Bereich von (Staats-)Anleihen, Bundesschatzbriefen etc. (noch) keine Erfahrung. erste vorsichtige Gliederung: Tagesgeld: 17500 (Sollte für alle Eventualitäten ausreichen) ETF 35-40000 (hiervon evtl. auch ein Teil (8-10tsd) in Aktien, z.B. DivDax, auch wenn es der ETF-theorie widerspricht Immofonds 50000 hatte mir den SEB ImmoInvest ins Auge gefasst: DE0009802306 sollte man hier auf verschiedene Fonds splitten? Anleihen (Rest) Sinnvoll, nicht sinsvoll? Vor und Nachteile? Wo kann man sich Einlesen? Steuern? Nachkaufreserve 10000 (zuzüglich zum Tagesgeld für den Fall eines Crashs, um dann nochmal günstig einkaufen zu gehen.) So, ich freue mich über erste konstruktive Kritik und Informationen! Liebe Grüße, Möwe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richard März 28, 2008 Bei der kurzen Laufzeit kommen eigentlich nur "sichere" Anlagen in Betracht. Aktienrisiko möglichst ausschließen. Das bedeutet Tagesgeld, Geldmarktfonds, Anleihen - (Fonds oder ETF's), atraktive Collars mit p.a Rendite >5%, auch Gold und Silber (physisch als Münzen oder Barren oder als ETC's) Ergebnis dürfte nach Steuern bei ca. 3- 4% liegen, entspricht also gerade dem Ausgleich der offiziellen Inflationsrate. Gruß Richard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 28, 2008 · bearbeitet März 28, 2008 von D-Mark Hi, auch Möwen lesen Finaztest! Morgen (Sa.) an deinem Kiosk-Ständer: Special 6000 Fonds im (Dauer)Test. Kostet 7,50. So wie ich das sehe, hast Du das Geld gerade noch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag