Michael72 März 26, 2008 Habe ja bei Union den EuroFonds als VL. Welche Fonds nehmt ihr für Vermögenswirksame Leistunge bzw. bei wem bespart ihr diesè oder anders gefragt. Welcher Fonds eignet sich besonders fürs VL-Sparen? Bin mal auf Eure Antworten gespannt :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 26, 2008 Habe ja bei Union den EuroFonds als VL. Welche Fonds nehmt ihr für Vermögenswirksame Leistunge bzw. bei wem bespart ihr diesè oder anders gefragt. Welcher Fonds eignet sich besonders fürs VL-Sparen? Bin mal auf Eure Antworten gespannt :- Hi, nochmal die Bitte: mach nicht für jeden kleinen Furz nen Thread auf, du bist auf dem besten Weg der Poster mit den meisten Threadopenings zu werden: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?a...ult_type=topics Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 26, 2008 Hey Bayern-Chris, bezahlst Du hier den webspace? Back to theme: http://www.avl-investmentfonds.de/depot_er...n/FODB/offline/ Wenn Du das ausfüllst, bekommst Du eine Mappe mit Eröffnungsunterlagen, ein paar Werbeflyer und(!) eine 6-seitige Liste von VL-Fonds. Bei FODB muß man 21 Depotgebühr zahlen (bzw. 42,- bei 4 und mehr Fonds), sofern der Depotwert unter 20.000 liegt. Sparpläne kosten zusätzlich 10,-/Jahr bei 7jähriger Laufzeit. Andere Kosten wie Order oder Fondtascuh etc. gibt es nicht! AVL gewährt 100% Rabatt (oder anteilig) auf AA, wann immer das möglich ist (Firmengrundsatz). Die andere große Plattform für Sparpläne und VL ist Ebase (würde ich nicht empfehlen). Gute VL-Fonds danach (100% Rabatt) sind z.B. Lingohr Sys LBB oder ein paar Nordea1-Values, ein paar Templetons (Asian Growth leider nicht VL-fähig), Fidelity European Growth, M&G Global Basics A uvm. Der Invesco Core ist leider auch nicht VL-fähig. Aber ein Haufen Allianz, DWS. Wenn Du unbedingt einen Cominvest-Fonds willst, ist Ebase besser. E. hat auch die beiden Union (Global und Euro Aktien) mit 50% Rabatt (aber das genügt nicht!). Von deiner Hausbank würde ich sofort abschied nehmen - die nehmen Dich mit 5% AA und mit TER am Limit aus! P.S. Du hast glaube ich 2 Versicherungen. Die würde ich kündigen, wenn Du tatsächlich Jg. 72 bist. AVL vermittelt auch Riester Rente Premium. AVWL-fähig. Ich habe das und muß deshalb bei Aktienfonds nicht mehr auf VL achten. Du bekommt bei AVL automatisch RRP-Werbung. Wenn Du fit bist, informierst Du dich aber gleich morgen in der Arbeit über AVWL und orderst die regulären Unterlagen von AVL gleich mit. RRP gibts auch ohne AVWL. AVL gewährt hohe Rabatte auf das Produkt. Ich z.B. zahle irgendwas wie 1,63 Abschlußgebühr im Monat und darauf bekomme ich noch 90,91% Rabatt... B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent März 26, 2008 Hey Bayern-Chris, bezahlst Du hier den webspace? Na, was denkst du passiert wohl mit der Übersichtlichkeit, wenn jeder User hier für jeden Furz nen eigenen Thread aufmacht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael72 April 15, 2008 Bespare bei Union Investment den Eurofonds mit der ISIN: DE0009757740 Angefangen habe ich 2000. Habe 6 Jahre eingezahlt und dann 1 Jahr ruhen lassen. Danach habe ich ein 2. Depot aufgemacht und bin wieder von vorne angefangen Momentan habe ich also gut 1,5 Jahre in das neue Depot eingezahlt. Wäre es jetzt nicht sinnvoller, wenn ich das Geld von dem 1. VL-Vertrag ( ca. 2.800 Euro ) in 2-3 Fonds ( SEB / Lingohr / DWS etc.) reinstecke und das ganze dann ruhen lassen... VL könnte ich ja m.W. kündigen und zu AVL gehen... Ist das zu empfehlen :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael72 Mai 18, 2008 Hallo ! Habe eine Frage zum VL-Sparen. Kann ich meinen VL-Vertrag kündigen und das Geld auf einen VL-Vertrag ( der dann neu angelegt wird) übertragen? Oder muß ich wirklich die 6 Jahre einzahlen und dann 1 Jahr ruhen lassen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 18, 2008 Hallo, Du kannst natürlich kündigen, wie sind hier schließlich nicht in der UdSSR! Es kann aber sein, daß die Kündigung, bzw. der Übertrag in ein neues VL-Depot bei einer anderen Stelle gebührenpflichtig ist. -> gleich Vetrag anschauen und gegebenenfalls Rückversicherung holen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 18, 2008 · bearbeitet Mai 18, 2008 von Sapine Kann ich meinen VL-Vertrag kündigen und das Geld auf einen VL-Vertrag ( der dann neu angelegt wird) übertragen? Oder muß ich wirklich die 6 Jahre einzahlen und dann 1 Jahr ruhen lassen Sofern Du Zulagen bekommst, müsstest Du sie zurückzahlen. Dann würde ich den alten Vertrag nur aufhören zu besparen. Der läuft dann trotzdem noch die 6+1 Jahre weiter. Wenn Du keine Zulagen bekommst, kannst Du den Vertrag theoretisch auflösen, sofern in Deinem Vertrag nichts anderes drin steht. Es macht dann aber eigentlich keinen Sinn das Geld in den neuen VL zu übernehmen. VL-Einzahlungen werden normalerweise ausschließlich vom Arbeitgeber eingezahlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 18, 2008 Habe ja bei Union den EuroFonds als VL. Welche Fonds nehmt ihr für Vermögenswirksame Leistunge bzw. bei wem bespart ihr diesè oder anders gefragt. Welcher Fonds eignet sich besonders fürs VL-Sparen? Bin mal auf Eure Antworten gespannt :- Nochmal zur Frage zurück: Für VL-Sparen sollte man keine Asien, EM oder sonstige Sachen verwenden. Global oder Europa Fonds sind das beste und aussichtsreichste in Sachen VL. Reine Deutschlandfonds kann man aber auch nehmen. Cominvest Fondak, DWS Investa, DWS Top Dividende, DWS Vermögensbildungsfonds I, JPM Europe Strategic Value usw. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
echef Mai 18, 2008 · bearbeitet Mai 18, 2008 von echef Hi, nochmal die Bitte: mach nicht für jeden kleinen Furz nen Thread auf, du bist auf dem besten Weg der Poster mit den meisten Threadopenings zu werden: Off-Topic Hi, was haltet ihr davon einen " Kurze Fragen-kurze Antworten Thread" zu eröffnen? Man muß dann nicht wegen jeder Frage einen neuen Thread eröffnen. Gibts in anderen Foren auch, und denke, da? es sich dort bewährt hat. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edwin Mai 20, 2008 Warum soll man für VL keine EM und Asien Fonds nehmen? Der Invesco Europa Core ist übrigens doch VL-fähig. Eine Liste von VL-Fonds deutscher Anbieter liefert der BVI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Mai 20, 2008 Was muss ein Fonds überhaupt können oder bieten, um VL-fähig zu sein? Wieso sind manche Fonds nicht VL-fähig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag