D-Mark März 25, 2008 http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,543286,00.html Manchmal könnte ich alles hinschmeißen... Kennt jemand den Fonds FLC-West genauer? P.S.: Die finnischen Aker-Werften sind bekannt für den Bau der beiden Schwesterschiffe `Freedom of the Seas´(2006) und `Liberty of the Seas´(2007), welche die `Queen Mary II´ als größtes Passagierschiff der Welt abgelöst haben. Beide fahren für ein norwegisch/amerikanisches Reederei-Akkonglomerat. Nähere Info unter http://de.wikipedia.org/wiki/Freedom_of_the_Seas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 25, 2008 · bearbeitet März 25, 2008 von D-Mark Hi, also wenn´s im Stammgeschäft nicht läuft und die Bilanz ist im Keller, dann werden einfach profitable Spezialbereiche veräußert. Und das an Irgendjemand - hauptsache Kohle stimmt. Und dann wieder die Marktmechanismen: Papier steigt um 25%! Ok, das reguliert sich mittel- oder sogar kurzfristig wieder. Aber trotzdem die totale Amoral. Abgesehen: Ob das Moos hilft, die Stammwerften wieder auf Kurs zu bringen, ist auch mehr als fraglich. Jedenfalls kann man nur hoffen, daß es ein valides Konzept dazu gibt und der Verkauf ned bloß die Bilanz schönfärben soll... Der Fonds FLC West scheint staatlich gelengt zu sein (Putin´s Hilfstruppen) und dahinter stehen geopolitisch/strategische Berechnungen. Ihr erinnert euch: Vor Jahren haben die Amis HDW gekauft und sich damit über Nacht das aktuellste Know-How im konventionellen U-Boot-Bau angeeignet (wir hatten da einen rießen Vorsprung). Dumm wie die Sozialdemokraten ja sind, haben sie das erst hinterher gemerkt. Und dann erst wars ein Skandal (ein Totgeschwiegener übrigens). In der Ostsee läuft ökologisch ziemlich viel schief. Aber zukünftig haben die Russen ein weiteres Argument: "Wir benutzen doch eure Schiffe!". Und jedesmal wenn in Zukunft die Russen in die Schlagzeilen wegen Verschmutzung in der Ostsee kommen, werden ostdeutsche Lokalpolitiker Zeder und Mordio schreien, weil wegen dt. Arbeitsplätzen und das die Kritik sofort aufhören soll... Außerdem gerät dadurch ein weiteres Kettenglied im Energiesektor unter ihre Kontrolle. Konnte der Schiffsbau in dem Bereich bisher noch Mehrwert für unsere nationale Wirtschaft generieren, ist das jetzt auch in ihrer Hand. Das russiche Energiemonopol wächst und bei uns wird immer weiter ausverkauft. Wir sind nur noch eine Dödelnation, reich bis zum gehtnichtmehr, aber völlig machtlos - ihr wisst, was mit solchen Ländern passiert... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 25, 2008 · bearbeitet März 25, 2008 von D-Mark Hi, http://www.sueddeutsche.de/,ra3m1/wirtscha...kel/602/165132/ Hier steht noch mehr! Demnach erhält der norwegische Kvaerner-Konzern, zu dem Aker gehört, für das Geschäft eine 30%ige Beteiligung an einer ukrainischen Werft, bzw. sein Einfluß dort wird, wenn die Mehrheit an die Russen geht, verstetigt. Mein Gott, wir Deutschen sind nur noch eine Randfigur in einem großen Spiel... Kvaerner bekommt den Fuß ins russische Staatsgeschäft und dafür werden 2 dt. Werften verscahchert, als wer´s Müll. Sueddeutsche.de bringts auch auf den Punkt: Russ. Energiesektor schließt weiter (wie in den besten Tagen des dt. Strommonopols - Von Montan bis zum Hausanschluß alles in einer Hand)! Was wohl die Ukrainer zu dem Geschäft sagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag