gerasimos1 März 24, 2008 Hallo, ich bin hier neu im Forum und bitte deshalb um ein paar Meinungen/Tipps. Ich möchte ca. 50.000 für 3 bis 5 Jahre anlegen. Bin 35 Jahre und Softwareentwickler. Habe leider bisher nur negative Erfahrungen mit Aktien/Fonds/Zertifikaten gemacht (Verlust bei ca. 6 Jahre von 25.000 Zeitraum 1999-2005). Habe momentan nur ein extra Konto bei der ING-Diba mit 3,25% Zinsen. Was sollte ich kaufen? Wann sollte ich investieren? Welche Performance sind möglich? Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi März 24, 2008 Hi, ergänze doch bitte deinen Beitrag ein wenig: Vorlage1. Erfahrungen mit Geldanlagen 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Optionale Angaben: 1.Alter 2. Berufliche Situation 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 2. Zweck der Anlage 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 4. Anlagekapital Risiko und Chancen hängen nunmal zusammen (zu deiner Frage nach der möglichen Performance). Da müssen wir deinen Umgang mit Verlusten kennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer März 24, 2008 Anlagehorizont 3-5 Jahre: Da bleiben eigentlich nur Tagesgeld (augenblicklich bis zu 4,8% möglich, Höhe der Einlegensicherung beachten!) oder Festgeld oder Immo-Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 24, 2008 Bei 3 bis 5 Jahren maximal 20% in Aktienfonds (breit streuenden Welt- oder Europa-ETF), der Rest in Immofonds, Tages-/Festgeld - Ende. Renditeerwartung bei Tages- und Festgeld vor Steuer ca. 4-5%. Aktienfonds -30 bis +30%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gerasimos1 März 24, 2008 · bearbeitet März 24, 2008 von gerasimos1 Danke für die Antworten! Mich überrascht sehr, dass bei den Anlageempfehlungen nur ein kleiner Anteil in Aktien sein soll. Ich selber hätte gedacht das es ein gute Zeit wäre mit 25.000 z.B. den Fond Carmignac Investissement zu kaufen und die restlichen 25.000 in verschiedenen Rentenpapiere anzulegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin März 24, 2008 · bearbeitet März 24, 2008 von Delphin Mich überrascht sehr, dass bei den Anlageempfehlungen nur ein kleiner Anteil in Aktien sein soll. Ich selber hätte gedacht das es ein gute Zeit wäre mit 25.000 z.B. den Fond Carmignac Investissement zu kaufen und die restlichen 25.000 in verschiedenen Rentenpapiere anzulegen. Das liegt daran, dass du 3-5 Jahre geschreiben hast. Auf den Horizont kann man mit dem betsen Aktienfonds halt schnell mal im Minus liegen, d.h. feste (also positive) Renditen sind hier eher ratsam. Aktienfonds eignen sich eher für 10 Jahre und länger, brauchen in der Regel etwas Zeit, schwanken halt stark. Mischfonds sind letztlich nur eine Mischung aus Aktien und Anleihen. Man kann evtl. auch für einen solch korzen Zeitraum etwas Aktien mit reinnehmen, aber mehr als 20% könnte ich mir da nicht vorstellen, 3-5 Jahre sind einfach kurz. Aber, was ist so schlimm daran, nicht in Aktien zu investieren? Geld ohne Verlust anlegen hat doach auch was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer März 24, 2008 · bearbeitet März 24, 2008 von geldbaer Wenn Du denn unbedingt Aktien mit drinhaben möchtest und wo Du schon Carmignac erwähnst, würde ich Dir eventuell 40-50% Carmignac Patrimoine (FR0010135103) und 50-60% Festgeld vorschlagen. Dann hast Du auch in etwa den Aktienanteil, den jogo08 und Delphin vorschlugen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood März 25, 2008 würd da auch eher sowas nehmen wie den carmignac patrimoine. und den rest dann aufteilen in festgeld, ein bisschen tagesgeld für die liquidität und immobilienfonds (aber schauen dass du die ohne aa kriegst, sonst mindert es die rendite bei 5 jahren erheblich, da du ja dann ungefähr 1 jahr brauchst um den aa gut zu machen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant März 25, 2008 Wenn das Geld nicht existenzsichernd ist, sehe ich auch keinen Grund für 100% Anlage in schwankungsunanfällige Anlagen. 40% Camignac Patrimoine ohne Ausgabeaufschlag und 60% Festgeld führen nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit zu einem Verlust auf 5 Jahre gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood März 25, 2008 wenn ansonsten genügend liquidität vorhanden ist dann spricht da ja nichts dagegen. wenn nicht würde ich schon noch einen teil auf ein tagesgeldkonto legen. das bringt ja zur zeit auch gute zinsen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag