Onkel Dagobert März 24, 2008 Hallo, da ja gerade die Amis Probleme haben und ne Finanzspritze von ein paar Mrd. bekommen haben und die Fonds ziemlich tief gefallen sind, denke ich gerade darüber nach, ob es jetzt günstig wäre welche zu kaufen... Oder geht die Talfahrt noch weiter, denn sollte man jetzt im Tal ist und der Aufstieg fängt jetzt wieder an, dann könnte man ja jetzt die Fonds sehr günstig kaufen... Wie steht ihr dazu ? Gruß DB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 März 24, 2008 Hallo, da ja gerade die Amis Probleme haben und ne Finanzspritze von ein paar Mrd. bekommen haben und die Fonds ziemlich tief gefallen sind, denke ich gerade darüber nach, ob es jetzt günstig wäre welche zu kaufen... Oder geht die Talfahrt noch weiter, denn sollte man jetzt im Tal ist und der Aufstieg fängt jetzt wieder an, dann könnte man ja jetzt die Fonds sehr günstig kaufen... Wie steht ihr dazu ? Gruß DB Darauf ist eine seriöse Antwort nicht möglich. Wenn die Vorhersage zur Entwicklung von Märkten so einfach wäre, dann wären wir alle Millionäre (mindestens!). Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onkel Dagobert März 24, 2008 Schon klar, aber was meint ihr denn persönlich, Kauft ihr schon wieder oder nicht, ich wollte eigentlich noch nicht wieder kaufen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon März 24, 2008 Mach' doch einen Sparplan; wenn's weiter runtergeht kaufst du die Anteile billiger, wenn's raufgeht bist du auch dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 März 24, 2008 Schon klar, aber was meint ihr denn persönlich, Kauft ihr schon wieder oder nicht, ich wollte eigentlich noch nicht wieder kaufen... Ich lasse meine Sparpläne auf die aktiven Fonds natürlich weiterlaufen, würde ja auch keinen Sinn machen, diese bei fallenden Kursen auszusetzen. Und ansonsten werden regelmäßig weiter - wie geplant - ETFs über die Börse geordert (In Zukunft möchte ich mehr Geld in ETFs als in aktive Fonds investieren). Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 März 24, 2008 das grosse Problem ist wie gesagt, dass niemand weiss wie weit es noch nach unten geht. Jeder träumt davon " ganz unten" einzusteigen um dann in den nächsten Jahren nur noch steigende Kurse zu sehen. Ich bin der Meinung das z.B. im DAX alles möglich ist. Langfristig sind Kurse von 4000 genauso möglich wie das erreichen der 10.000 Marke. Es ist im Moment einfach nicht möglich den Gesammtmarkt einzuschätzen. Sparplan wäre eine Möglichkeit, oder sein zur verfügung stehendes Kapital in 3-4 Tranchen aufteilen und zu verschiedenen Zeitpunkten investieren. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merkel März 24, 2008 · bearbeitet März 24, 2008 von Merkel Schon klar, aber was meint ihr denn persönlich, Kauft ihr schon wieder oder nicht, ich wollte eigentlich noch nicht wieder kaufen... Sentiment ist derzeit (fast) ueberall negativ, in USA wird die Rezession erwartet (ist vielleicht auch schon da), bei den Banken wird noch das eine oder andere faule Ei vermutet. Da an der Boerse ja die Zukunft gehandelt wird und die gegenwaertige miese Lage abgearbeitet ist, kann es nur besser werden, vorausgesetzt natuerlich, Bin Laden schlaegt nicht wieder zu oder sonstwas Unvorhergesehenes passiert. Fondssparplaene/ "cost averaging" sind meines Erachtens Unsinn. Man ist ja nicht nur sicher, den schlechtesten Kaufzeitpunkt zu vermeiden, sondern man ist genau so sicher, den besten zu verpassen. Das hebt sich vermutlich (es gibt auch kluge Abhandlungen darueber) auf. Der Gipfel ist ein Fondssparplan kombiniert mit einem anschliessenden Auszahlplan ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eurofetischist März 24, 2008 ich kaufe in mehreren tranchen nach. die erstan tranchen waren auf jeden fall zu früh aber später ist man immer schlauer. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs März 24, 2008 Ich bin zu 100% investiert (70 Aktien und 30 sicher) und lege jeden Monatsanfang einen größeren Sparbeitrag an. Market timing habe ich noch nie geschafft. Wer sich unsicher ist sollte einen Einzahlplan machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 24, 2008 Diese Fragen kommen im Schnitt alle 500 Daxpunkte auf, oder alle paar Wochen. Vielleicht gehörst du ja auch zu denjenigen die anhand vergangener Charts genau wissen, dass sie bei Punkt X eingestiegen wären und bei Punkt Y wieder ausgestiegen ... NEIN? Na dann mach dir mal deine Gedanken dazu. Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass man NIE weiss ob die Entwicklung rauf oder runter geht, wie hier schon einige schrieben, alle Varianten sind möglich. Einige gehen von steigenden Kursen aus, andere von fallenden Kursen. Frag mal in einem halben Jahr wieder nach, dann sage ich dir, was du kurzfristig hättest tun sollen. Ich habe es auf eine ähnliche Frage schon mal geantwortet, es ist völlig irrelevant, was die Forumsuser glauben oder tun, es ist DEIN Geld und je breiter die Masse der Antworten wird, umso weniger weisst du. Kristallkugeln hat keiner, also bilde dir selbst ein Urteil. Wir hatten vor kurzem eine Umfrage zum Daxverlauf bis 2009, schau mal da rein, da kannst du mindestens so viel draus erkennen, wie aus den hier gegebenen Antworten. Wenn du Sparpläne hast, dann lass sie weiter laufen, vertraue auf die langfristig steigende Börse. Es gibt ja hier viele, die sich als Langfristanleger bezeichnen, aber schon bei einer 20%-Schwankung die Hosen voll haben und am liebsten aussteigen wollen. Markttiming funktioniert nur in seltensten Fällen und trotzdem wird es immer wieder versucht. Meine persönliche "Taktik" unterscheidet sich deutlich von anderen, Ich benötige Anfang nächsten Jahres einen großen Teil meines jetzigen Depots, daher habe ich mittlerweile meine Aktienquote auf ca. 25% runter gefahren, Aktiensparpläne auf 20% der ursprünglichen Summe runtergesetzt und die dadurch frei werdenden Gelder werden in Tagesgeld gespart. Ob das die richtige Entscheidung war, wird sich dann zeigen, wenn es soweit ist. Fazit: Geld, das man kurzfristig braucht, wird nicht im Aktienmarkt angelegt, Geld für die Zukunft weiter so anlegen, dass man seine persönliche Quote beibehält, alles andere ist der meist vergebliche Versuch, besser als der Markt zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer März 24, 2008 hi, geld investieren, wenn es zur verfügung steht, geld abziehen, wenn es gebraucht wird. die risikomischung dem anlagehorizont und der eigenen mentalität anpassen. ist das denn so schwer? grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 24, 2008 geld investieren, wenn es zur verfügung steht, geld abziehen, wenn es gebraucht wird. die risikomischung dem anlagehorizont und der eigenen mentalität anpassen. ist das denn so schwer? Für viele ja! Was uns fehlt, ist eine Handlungsanweisung zum Geld anlegen. Solange die nicht existiert, wird es immer wieder solche Fragen geben. Leider gibt es auf diesem Gebiet viele Dampfplauderer, die nach einem Jahr Geld verdienen, schon glauben, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Auf der anderen Seite stehen die, die keinen Plan haben und erst fragen wie sie am besten ihr Geld anlegen sollen, durchaus legitim, nur nach Baissephasen kommt dann die große Unsicherheit, ob man es auch richtig gemacht hat. Und nicht zu vergessen die, die mit 25 im Monat eine Streuung über sämtliche Assetklassen erreichen wollen und sich beschweren, dass man keine 5-Sparpläne einrichten kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin März 24, 2008 hi, geld investieren, wenn es zur verfügung steht, geld abziehen, wenn es gebraucht wird. die risikomischung dem anlagehorizont und der eigenen mentalität anpassen. ist das denn so schwer? grüssle ff Problem ist die Unsicherheit etwas falsch zu machen. Braucht einiges um über dein eigenen Schatten zu springen. Bin jetzt häufig noch teils unsicher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teddy169 März 24, 2008 Ich investiere nur das Geld in Aktien und Fonds, von dem ich zu 100% sicher bin, dass ich es in den nächsten 10 Jahre nicht brauche - und wenn es ganz weg ist, keine existenzielle Notlage entsteht. Ich lebe mit folgendem Plan seit vielen Jahren ausgezeichnet: 3 Monatsgehälter auf dem Tagesgeldkonto für die Unbilden des Lebens. Wird Geld davon gebraucht, hat der Ausgleich oberste Prio! Alles was nach Abzug der monatlichen Unkosten übrig ist, wird für den Vermögensaufbau investiert. 50% davon wird sicher angelegt (Riester, Festgeld). Die anderen 50% gehen in Fonds (40% Renten, je 30% in Europa und Global). Ich kann ruhig schlafen, egal was auf dem Aktienmarkt passiert. Ich bin mir jedoch auch durchaus bewusst, dass ich mit dieser Strategie nie Millionär werde - aber auch nie Bettler. Gruß teddy169 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus März 24, 2008 ich empfehle zur Erhellung Deiner Lage die beiden Threads: 1. Stehen wir kurz vor dem Mega Crash? https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=16550 2. Stehen wir kurz vor der Mega Hausse? https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=17264 In einem der beiden wirst Du eine zuverlässige Antwort finden! Gruss H Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 24, 2008 iIn einem der beiden wirst Du eine zuverlässige Antwort finden! In beiden wirst Du viele zuverlässige Antworten finden! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
upanddown März 24, 2008 Ich habe mir die gleichen Gedanken gemacht, aber ehrlich gesagt warte ich noch etwas ab denn die Negativ Schlagzeilen reißen nicht ab ich fürchte die Talfahrt reißt nicht ab und das wahre Ausmaß des Schadens bei den Ami Banken ist immer noch nicht abzuschätzen. Sparplan ist ne feine Sache nur Einmalanlage eher vernünftiges Festgeld oder Tagesgeld dann weitergucken in 1, 2 Monaten und Abgeltungsteuer -sicher anlegen. ETF´s auf Banken z.b. oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin März 24, 2008 Ich warte noch. Ob das richtig ist, weiß ich erst in einigen Jahren... Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass es noch eine Weile abwärts geht - aber der Markt wird sich mit Sicherheit nicht danach richten, was ich mit vorstellen kann! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon März 25, 2008 Ich habe mir die gleichen Gedanken gemacht, aber ehrlich gesagt warte ich noch etwas ab denn die Negativ Schlagzeilen reißen nicht ab ich fürchte die Talfahrt reißt nicht ab und das wahre Ausmaß des Schadens bei den Ami Banken ist immer noch nicht abzuschätzen. Sparplan ist ne feine Sache nur Einmalanlage eher vernünftiges Festgeld oder Tagesgeld dann weitergucken in 1, 2 Monaten und Abgeltungsteuer -sicher anlegen. ETF´s auf Banken z.b. oder? Du weisst nicht, ob und wann du anlegen willst und sagst dann, dass du (etwas spaeter) einen Branchenfonds zu kaufen willst. Ich kann dir nur raten, dich erstmal zu informieren und eine klare Strategie aus zu arbeiten, statt auf irgendeinen Trend aufspringen zu wollen und auf das schnelle Geld zu hoffen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk März 25, 2008 · bearbeitet März 25, 2008 von klausk Was uns fehlt, ist eine Handlungsanweisung zum Geld anlegen. Solange die nicht existiert, wird es immer wieder solche Fragen geben. "Das ist die Frage aller Fra-ha-ha-gen". Die DAX-Sicht kenne ich nicht. Für Dow/Nasdaq/S&P lehne ich mich mal aus dem Fenster: Das Schlimmste ist vorüber. -- Die Verluste sind noch nicht abgeschrieben; es wird noch (Banken-)Pleiten geben. Die in den USA real existierende Rezession geht nicht in V-Form in Euphorie über. Der Immobilienmarkt braucht noch ein halbes Jahr, um sich zu bekrabbeln. Die von den Banken, Hausfabrikanten und Maklern (weniger von den Häuslebauern) verursachte Krise ist noch nicht ausgestanden, aber nahezu im Griff. Blut wird fliessen, aber es wird das der Banken sein, nicht das der Steuerzahler (indirekt sind wir natürlich alle betroffen). Ich nenne das den Boden. Jetzt könnt ihr mir ("typisch amerikanisch") eine rosarote Brille vorwerfen, aber dann würde ich mit der Frage antworten, wieviele von den in Deutschland vorhergesagten Weltuntergängen denn bisher eingetreten sind. Eines meiner Lieblingszitate: If the current implosion continues, the stock market has only 26 trading days until it crashes to zero. - Chris Gessel in IBD. 23. Juli 2003 B) Sit quietly, do nothing, spring comes and flowers grow." PS: Bush hat nur noch 302 Tage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin März 25, 2008 Wenn nicht jetzt wann dann? Jetzt kann man billig einkaufen. Wenn der Index noch weiter nach unten geht kann man noch billiger einkaufen (dazukaufen). Er wird schließlich nie bei "Null" landen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon März 25, 2008 Wenn nicht jetzt wann dann? Jetzt kann man billig einkaufen. Wenn der Index noch weiter nach unten geht kannman noch billiger einkaufen (dazukaufen). Er wird schließlich nie bei "Null" landen. Vielleicht nicht, aber er kann immer nochmal 50% fallen, d.h. du musst schon 100% verdienen, um wieder da zu sein, wo du angefangen hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark März 25, 2008 Nachdem ich einige Monate ausgesetzt habe, läuft meine Sparplanmaschinerie seit Februar wieder am Limit! B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
upanddown März 25, 2008 Du weisst nicht, ob und wann du anlegen willst und sagst dann, dass du (etwas spaeter) einen Branchenfonds zu kaufen willst. Ich kann dir nur raten, dich erstmal zu informieren und eine klare Strategie aus zu arbeiten, statt auf irgendeinen Trend aufspringen zu wollen und auf das schnelle Geld zu hoffen ... Ich erwarte "den bestmöglichen Zeitpunkt" was sicherlich nicht leicht ist einzuschätzen nur jetzt einzusteigen ist quatsch. Aber warum ist es falsch zu warten bis in ein paar monaten eine Tendenz auszumachen ist um dann einen Aufwärtstrend in Form von etf´s mitzumachen? nicht vom schnellen Geld sondern mittelfristig angelegt ca 3 Jahre im bereich banken zb. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
global März 25, 2008 ich weiss nich ob der Begriff schon gefallen ist, aber such doch mal nach Market-Timing...ich denke Du wirst schnell bemerken, dass Market-Timing nicht funktioniert... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag