André K. März 23, 2008 hi folks, wie siehts mit dem Ausfallrisiko von zum Beispiel einer Staatsanleihe z.B. NRW WKN NRW1ZZ aus. Vergleichbar mit Bundesanleihen ??? -mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steff123 März 23, 2008 wie siehts mit dem Ausfallrisiko von zum Beispiel einer Staatsanleihe z.B. NRW WKN NRW1ZZ aus. Vergleichbar mit Bundesanleihen ??? Meine persönliche Meinung ist, dass niemals ein Bundesland pleite gehen wird, ohne dass gleichzeitig der Staat bankrott ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 23, 2008 · bearbeitet März 23, 2008 von Sapine Du hast aber schon gesehen , dass die zu 50.000 gestückelt sind? Ansonsten theoretisch etwas höheres Ausfallrisiko als Bundesanleihen. Aber die Betonung liegt auf etwas in Kombination mit der Pedanterie einer Mathematikerin. Würde de facto auch keinen Unterschied machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
André K. März 23, 2008 Du hast aber schon gesehen , dass die zu 50.000 gestückelt sind? Ansonsten theoretisch etwas höheres Ausfallrisiko als Bundesanleihen. Aber die Betonung liegt auf etwas in Kombination mit der Pedanterie einer Mathematikerin. Würde de facto auch keinen Unterschied machen. Dafür ist man(n) ja Newbie . D.h. die Teile mit solcher Stücklung sind ausschließlich was für institutionelle Anleger -mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steff123 März 23, 2008 Ansonsten theoretisch etwas höheres Ausfallrisiko als Bundesanleihen. Aber die Betonung liegt auf etwas in Kombination mit der Pedanterie einer Mathematikerin. Würde de facto auch keinen Unterschied machen. OT: Du hast Mathe studiert? Ich glaube ich mach gleich mal ein Thread auf und starte ne Umfrage, wer hier noch Mathematiker ist Zum Thema: Du hast recht. Landesanleihen sind ein bisschen billiger als Bundesanleihen. Aber in der Finanzkrise habe ich gelernt, dass Preisunterscheide bei Anleihen mit gleicher Restlauft und gleichen Kupon zwei Gründe haben können: 1) unterschiedliches Ausfallrisiko 2) unterschiedliche vorzeitige Liquidierbarkeit Ich vermute, der Preisunterschied resultiert hier aus der Liquidierbarkeit. Das ist aber nur für instituionelle Investoren interessant. Ein Kleinanleger wird seine vielleicht 50 TEUR schnell verkauft bekommen. Ein Großanleger hat bei vielleicht 100 Mio EUR mehr Probleme. Um das Ausfallrisiko zu beurteilen, sollte man sich lieber Credit-Default-Swaps ansehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
André K. März 23, 2008 Habe ich als Kleinanleger dann überhaupt irgendwie die Chance an Anleihen dieser Stückelungsgröße heranzukommen ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 23, 2008 · bearbeitet März 23, 2008 von Sapine OT: Du hast Mathe studiert? Ich glaube ich mach gleich mal ein Thread auf und starte ne Umfrage, wer hier noch Mathematiker ist OT: So isses - müsste die Frage nach dem Mathematiker natürlich mit nein beantworten, die nach der Mathematikerin mit ja. :- Habe ich als Kleinanleger dann überhaupt irgendwie die Chance an Anleihen dieser Stückelungsgröße heranzukommen ??? Wenn ich mich nicht vertan habe, brauchst du 50.000 Euro - nicht gerade die Summe für einen Kleinanleger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steff123 März 23, 2008 Abgesehen davon, wir die Anleihe eh nicht über die Börse gehandelt. Keine Umsätze im letzten Jahr. Das Papier wird wahrscheinlich nur im Interbankenmarkt gehandelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 23, 2008 Und was wenn die reichen Bundesländer - die ja durchaus eher seperatistische Tendenzen haben wie Bayern und Badenwürtenberg aus dem Bund austreten und sich weigern Bundesschulden zu bedienen oder sagen wir nur nach Bevölkerungsanteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin März 23, 2008 · bearbeitet März 23, 2008 von Delphin Hab vor einer Weile auch mal Länderanleihen angeschaut, jedesmal wenn ich den Kurteil der Finanzzeitung vom Handelsblatt aufschlage, stehen lauter "G"s hinter den Kursen. Die sind einfach illiquide die Dinger. Die oben erwähnte ist zwar zum Freiverkehr an der Frankfurter Börse und wohl auch in Düsseldorf zugelassen, aber wird wenn überhaupt am Sekundärmarkt dann wohl OTC gehandelt. Weiß jemand mehr über den Markt für Länderanleihen? Es gibt auffallend auch viel Floater, wenn ich micht richtig entsinne. Was sind die Gründe dafür? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
André K. März 24, 2008 NRW1ZX Stücklung 1.000 /Kurs 96.05/Laufzeit 3.61 Jahre Rating Aa1/Kupon 3.80%/Rendite 4.96% Wenn ich die bis zur Endfälligkeit halte sollte das doch kein schlechter Deal für die nächsten Jahre sein ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch März 24, 2008 wenn du kaufst, kauf bitte für mich mit, denn ich werde sie nicht erwerben können, Handelsvolumen der letzten 30 Tage beträgt nämlich exakt 0,- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steff123 März 24, 2008 NRW1ZX Stücklung 1.000 /Kurs 96.05/Laufzeit 3.61 Jahre Rating Aa1/Kupon 3.80%/Rendite 4.96% Wenn ich die bis zur Endfälligkeit halte sollte das doch kein schlechter Deal für die nächsten Jahre sein ??? laut Onvista ist der Kurs 98,61G. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
André K. März 24, 2008 laut Onvista ist der Kurs 98,61G. Jo, der Kurs bei der Börse FFM war schon ein wenig angestaubt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 24, 2008 laut Onvista ist der Kurs 98,61G. Eben! Da will also jemand kaufen. Hast Du in den letzten Monaten irgendwo reale Umsätze entdeckt? Ich jedenfalls nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steff123 März 24, 2008 Eben! Da will also jemand kaufen. Hast Du in den letzten Monaten irgendwo reale Umsätze entdeckt? Ich jedenfalls nicht. Ne Aber das G ist schon bemerkenswert. Zur Zeit sehe ich bei Anleihen meistens B oder T @Andre K Schau dir mal www.bondboard.de an Dort findest du auch einigermaßen liquide Anleihen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin März 24, 2008 Aber das G ist schon bemerkenswert. Zur Zeit sehe ich bei Anleihen meistens B oder T Trotzdem wäre doch für ihn ein "B" verheißungsvoller, oder irre ich mich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 24, 2008 Du irrst nicht. Am besten sind aber Anleihen, die gehandelt werden. Man weiss ja nie zu 100%, ob man sie nicht mal vorzeitig wieder loswerden möchte, dann schadet ein wenig Liquidität nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway März 24, 2008 Und was wenn die reichen Bundesländer - die ja durchaus eher seperatistische Tendenzen haben wie Bayern und Badenwürtenberg aus dem Bund austreten und sich weigern Bundesschulden zu bedienen oder sagen wir nur nach Bevölkerungsanteil. Das wäre wünschenswert, wird aber nicht passieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood März 25, 2008 ich hatte mal eine anleihe von bayern (105317). brachte eine rendite von 4,2%... hab aber das geld dann doch gebraucht und hab sie verkauft. bei bayern glaub ich nicht dass sie nicht zurückzahlen. top rating und auch so gehts bayern bekanntlich gut... und dir rendite war glaub ich um die 0,3% über bundesanleihen mit gleicher laufzeit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag