Zum Inhalt springen
Daniel2008

Neues ETF Depot mit 20000� Einmalanlage

Empfohlene Beiträge

Daniel2008

Hallo

 

Danke erst mal, klasse Forum hab schon viel erfahren und dazu gelernt.

 

Wie der Titel schon Sagt möchte ich bis 2009 noch 20000 in einem ETF Depot anlegen.

Hier zu würde ich gerne eure Vorschläge hören Ziel ist eine Langfristige Anlage 15 und mehr Jahre.

 

Hab mir schon einige Muster Depots angeschaut.

Bin mir aber nicht sicher da sich ja gerade in denn letzten Monaten einiges an der Börse getan hat und tut.

Die meisten Depots die ich gefunden habe unterscheiden sich auch Stark im Anlagezeitraum und/oder im Kapitaleinsatz.

 

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen

 

Mit freundlichen Grüßen

Daniel

 

 

So nun noch meine angaben

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Hab seit 2001 ein Depot bei Union Investment

Aktuell ca.10000 wert + 5000 Risterrenten Fonds

 

Erfahrung bzw. Einarbeiten in das Thema tue ich mich Richtig erst seit ca. 4 Monaten

 

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

 

Das Vorhandene Depot soll so bleiben da es bis jetzt ganz ordentlich gelaufen ist und nur zurzeit leicht im minus ist.

 

Hier wollte ich nur Fragen ob ein Übertrag zu Fondssupermarkt sinnvoll ist wegen der gebühren? (die Risterrente ist aber weiter bei Union und wird auch Jährlich mit dem max. Betrag Bespart wo bei hier auch VL eingezahlt werden)

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Schwer zusagen bin Beruflich viel auf Reisen und im Ausland mal viel Mal wenig Zeit aber

1-mal im Monat geht sicher mindestens immer.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

totaler Verlust ist nicht gerade schön aber zu bewältigen

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

26

 

2. Berufliche Situation

Angestellter

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Ja

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

15 und mehr Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau fürs Alter (nicht als Rente eher als Zusatz Geld ab 45-50)

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage eventuell Später Aufstockung mit einmal anlagen (muss ja aber erst mal verdient werden)

 

4. Anlagekapital

20000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis

Hast Du denn die ETF-Musterdepots von Supertobs hier im Forum gesehen? Die gibts für kleine, mittlere und große Anlagebeträge. Den Anteil an "sicheren" Depotkomponenten (Renten und/oder Immobilienfonds) bestimmst Du dann je nach eigener Risikoneigung selber. Für die Produktauswahl gibts dazu auch genügend Anregungen hier im Forum. Ehrlich gesagt ist mir nicht recht klar, was genau Du hier erwartest, weil man das Rad nicht immer wieder neu erfinden kann.

 

Und die Entwicklungen der letzten Zeit an den Börsen haben mit den Musterdepots hier im Forum nur soviel zu tun, als daß sie Dir schöne Einstiegskurse beschert haben. Also wo genau ist das Problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Daniel2008

ja hab ich Gesehen und war eigentlich auch der Hauptgrund das ich nun überlege selber eins zukaufen

nur bin bzw. war ich halt nicht sicher ob das so passt nach den letzten tagen (Gewichtung USA?)

 

du wurdest sagen das ich das ETF-Langfristdepot für mittlere Vermögen, BIP, MSCI-gewichtet, Einmalzahlung und Rebalancing von supertobs

als Grundlage nutzen kann

nur halt das ich die 20000 voll auf die ETF´s verteilen

 

wenn ich die Anlage auf 30000 (ETF´s) erhöhe würde

ist es dann sinnvoll sich am großen Depot zu orientieren?

bzw. ab wann ist es sinnvoll? mindest Anlage pro ETF?

 

Die andere Frage ist welchen Anbieter ist für den Kauf und die Verwaltung am besten?

 

Danke dir für schnelle antwort hab das Depot von supertobs auch nicht mehr gefunden :blushing:

 

kenne mich halt bis auf das was ich bis her hier gelesen und auf N-TV an berichten gesehen habe mit dem Thema gar nicht aus

und will nichts falsch machen (wie jeder denke ich :thumbsup:)

 

Gruß

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs
... war ich halt nicht sicher ob das so passt nach den letzten tagen (Gewichtung USA?)

 

du wurdest sagen das ich das ETF-Langfristdepot für mittlere Vermögen, BIP, MSCI-gewichtet, Einmalzahlung und Rebalancing von supertobs

als Grundlage nutzen kann nur halt das ich die 20000 voll auf die ETF´s verteilen

 

wenn ich die Anlage auf 30000 (ETF´s) erhöhe würde

ist es dann sinnvoll sich am großen Depot zu orientieren?

bzw. ab wann ist es sinnvoll? mindest Anlage pro ETF?

 

Danke dir für schnelle antwort hab das Depot von supertobs auch nicht mehr gefunden :blushing:

 

Hallo, Depotlink findet sich unten in der Signatur.

 

Hoher Dollarkurs macht einen Einstieg in USA recht billig zur Zeit. Wenn Dir nicht wohl dabei ist, kannst Du ja auch die Gewichtung auf 20% statt 32 Prozent reduzieren. Ein Patent gibt es ja leider nicht.

 

Aus meiner kurzen Erfahrung (selber 100K im großen Depot) wird das Rebalancing schon etwas kleinteilig. Würde Dir daher wirklich zu der mittleren Variante raten. Vermutlich gehst Du 2009 noch 100% in Aktien. Solltest Du dann noch weitere 10K sparen würde ich das (zum Teil) in Anleihen anlegen. Da sind 10K für 2-3 Positionen genau richtig. So wärest Du dann 1/3 zu 2/3 verteilt.

 

Gruss,

 

supertobs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis
· bearbeitet von Anubis

Prima Supertobs! Muß mir dringend mal das Verlinken von Beiträgen aneignen, bin einfach EDV-mäßig so schlecht dabei!

 

Ich glaube, Daniel macht gedanklich den Fehler, aus der aktuellen Börsenenwicklung der jüngsten Zeit Schlußfolgerungen für die Depotzusammenstellung ziehen zu wollen. Ein Grundgedanke der Indexanlage ist aber letztlich, daß ich eben nicht weiß, wie sich die Märkte künftig entwickeln werden , weshalb es sinnvoll ist, einfach gewissermaßen alle Märkte zu kaufen. Eine rationale Strategie ist dabei, nach BIP zu gewichten und die USA nicht unbedingt gering zu gewichten, nur weil es da momentan wirtschaftlich schlecht läuft. Diese Depotgewichtung bildet immerhin die Bedeutung der Volkswirtschaften in der Welt ab, also ein nachvollziehbares Kriterium. Der Rest ist Gücksspiel. Vielleicht sind ja amerikanische Aktien in 15 Jahren der Renner überhaupt. Wer weiß?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs
Prima Supertobs! Muß mir dringend mal das Verlinken von Beiträgen aneignen, bin einfach EDV-mäßig so schlecht dabei!

 

Ich glaube, Daniel macht gedanklich den Fehler, aus der aktuellen Börsenenwicklung der jüngsten Zeit Schlußfolgerungen für dei Depotzusammenstrellung ziehen zu wollen. Ein Grundgedanke der Indexanlage ist aber letztlich, daß ich eben nicht weiß, wie sich die Märkte künftig entwickeln werden , weshalb es sinnvoll ist, einfach gewissermaßen alle Märkte zu kaufen. Eine rationale Strategie ist dabei, nach BIP zu gewichten und die USA nicht unbedingt gering zu gewichten, nur weil es da momentan wirtschaftlich schlecht läuft. Diese Depotgewichtung bildet immerhin die Bedeutung der Volkswirtschaften in der Welt ab, also ein nachvollziehbares Kriterium. Der Rest ist Gücksspiel. Vielleicht sind ja amerikanische Aktien in 15 Jahren der Renner überhaupt. Wer weiß?

 

ja, stimme Dir voll zu. Anzumerken ist, es läuft an der Börse gar nicht so schlecht. Der Dow ist die ganze Zeit bei 12200 während die restliche Welt verrückt spielt. Ich habe USA nachgekauft weil sich das aus der Euro-Stärke ergab.

 

Sicher haben Sie jetzt Probleme, aber USA ist stark und vor kurzem noch war der Euro bei 86 $-cent. Alles kann man in Frage stellen: bricht China ein, weil in einigen Provinzen nun Aufstände starten? Etc etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...