Anubis März 22, 2008 · bearbeitet März 22, 2008 von Anubis Habe mir heute morgen mal WKN DBX1LC angesehen. Ist ein relativ neuer Fonds von db x-trackers, der die Wertentwicklung eines Korbs von 14 Kontrakten von Industriemetallen, Öl und Gas und Agrarrohstoffen abbildet. Gibt aber sicher noch weitere. P:S: Sehe gerade, daß auch Gold und Siber dabei sind, also auch Edelmetalle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 22, 2008 Den habe ich noch gefunden: ISHARES DOW JONES-AIG COMMODITY SWAP (DE) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis März 22, 2008 Habe gerade gesehen, daß die ETF-Liste von Smarter Investieren auch eine Rubrik Rohstoffe enthält. Da sind einige verzeichnet, wenn man Lust hat, sich damit näher zu beschäftigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 22, 2008 Habe gerade gesehen, daß die ETF-Liste von Smarter Investieren auch eine Rubrik Rohstoffe enthält. Da sind einige verzeichnet, wenn man Lust hat, sich damit näher zu beschäftigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 März 22, 2008 · bearbeitet März 22, 2008 von DerDude1980 Zu geil was hier teilweise für ein Mist geschrieben wird: "Festgeld nur so viel, wie du monatlich zum Leben brauchst" und, "aktive gemangedte Rentenfonds gehören auf Dauer nicht in ein Depot", ... Ich bin zu faul, um jetzt hier Charts reinzustellen die zeigen, wie einige (wenige, aber gute) Rentenfonds über 10 Jahre knapp 6,5 bis 6,8 % p. A. bei einer TER von < 1 % erwirtschaften. Vorweg: Warum so pöbelhaft? Die anderen Meinungen von anderen Leuten sind noch lange kein Mist, nur weil sie dir nicht passen. Ich würde auch von Rentenfonds abraten. Es gibt keinen einzigen Rentenfonds Euro Welt, der in den letzten 10 Jahren annäherend 6,5% Rendite pro Jahr erwirtschaftet hat. Die letzten 10 Jahre haben die besten Fonds aus dieser Kategorie nur maximal 5% Rendite pro Jahr erwirtschaftet (Datenbasis: http://www.infos.com, Bester Fonds in der Kategorie "Rentenfonds Euro Welt": Robeco Lux-o-rente D EUR mit 61,84% Performance, was unter 5% Rendite jährlich entspricht). Diese Rendite wird lediglich von wesentlich riskanteren High-Yield- bzw. Emerging-Markets-Rentenfonds erzielt. Da sind - wenn man den extremen ZZ1-Fonds mit gut 20% Rendite im Jahr mal außen vor lässt - 9% Rendite mit dem besten Fonds zu holen. Aber das schafft auf 10 Jahre auch ein Aktienfonds bei ähnlichem Risiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 22, 2008 · bearbeitet März 22, 2008 von Stoxx Pöbelhaft ... wir sind in einem Forum und nicht in irgendeiner Vorstandsetage. Unter Pöbelhaft verstehe ich etwas anderes, aber gut Ist nunmal meine Meinung, daß das Mist ist. Es kommt immer auf die Formulierung an. Schreibt man "Meiner Meinung nach ..." ist das ja ok, schreibt man jedoch "macht keinen Sinn" kommt das einer Tatsache und keiner Meinung gleich. Hier ist der Fonds: STARCAPITAL UNIVERSAL BONDVALUE Belehre mich (bitte) eines Besseren. Ich will dazu lernen, sonst nichts. Und, warum stabilisieren Rentenfonds ein Depot nicht und bieten keine Mehrwert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 März 22, 2008 · bearbeitet März 22, 2008 von DerDude1980 @Stoxx: Der von dir gepostete Rentenfonds hat in den letzten 10 Jahren eine Performance von 70,36% erwirtschaftet. Das entspricht roundabout 5,5% im Jahr. Das ist generell für das Risiko nicht schlecht, aber das bekommt ein guter Immobilienfonds bei noch weniger Schwankung auch hin, meine ich. Ich persönlich finde Rentenfonds einfach unnütze. Sie schwanken mehr als offene Immobilienfonds, bringen aber praktisch keinen Mehrertrag. Und außerdem sind sie positiv korreliert zu Aktienfonds - steigende Zinsen sind für Rentenfonds ebenso nachteilig wie für Aktienfonds. Offene Immobilienfonds hingegen interessieren die Zinsen praktisch nicht. Natürlich profitieren sie damit auch nicht von fallenden Zinsen. Ich habe nichts dagegen, wenn die Leute sich Rentenfonds ins Depot legen, aber ich persönlich stelle mir einfach die Frage: "Wozu sind sie gut?" Ich sehe für mich persönlich keinen Nutzen in Rentenfonds verglichen mit offenen Immobilienfonds. Ich würde daher statt zu Rentenfonds immer zu Immobilienfonds wie z. B. dem Kanam Grundinvest, SEB Immoinvest oder Axa Immoselect greifen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 22, 2008 · bearbeitet März 22, 2008 von Stoxx Ok. Ich finde selbst 5,5 % sind mehr als i. O. Und was die Immobilienfonds angeht, kann ich mich an die Anfänge folgendes Threats erinnern: Immobilien Fonds. Tenor damals (10.02.2006) "Ich würde die Finger davon lassen." und "Der KANAM partner mills steht vor dem kollaps/pleite (10.01.2007)." Über / zu Rentenfonds habe ich sowas noch nie gelesen. Aber gut, ist man halt verschiedener Meinung . Ich denke, Rentenfonds dürfen in keinem Depot fehlen und > 5 % Rendite p. A. sind mit guten Fonds realisierbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 März 22, 2008 Und was die Immobilienfonds angeht, kann ich mich an die Anfänge folgendes Threats erinnern: Immobilien Fonds. Tenor damals (10.02.2006) "Ich würde die Finger davon lassen." und "Der KANAM partner mills steht vor dem kollaps/pleite (10.01.2007)." Ja, da hast du natürlich Recht, aber im Nachhinein hat sich das ja alles als ziemlich unsinnige Panikmache erwiesen. Die Fonds haben nach den Neubewertungen durch die Bank weg Kursgewinne verbucht, weil die Immobilien sogar mehr wert waren, als in den Büchern stand (Deutschland hat ja auch mit die restriktivsten und schärfsten Bilanzierungsregeln). Zu Rentenfonds gab es dafür schöne Schlagzeilen hinsichtlich der aktuellen Kreditkrise. Zahlreiche Rentenfonds hatten/haben Asset Backed Securities im Portfolio, Beispiel: http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=3563913 Das Teil ist immer noch geschlossen (siehe Chart)...also das ist mindestens vergleichbar mit der Immobilienfonds-Diskussion letztes Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 22, 2008 Ja, da hast du natürlich Recht, aber im Nachhinein hat sich das ja alles als ziemlich unsinnige Panikmache erwiesen. Die Fonds haben nach den Neubewertungen durch die Bank weg Kursgewinne verbucht, weil die Immobilien sogar mehr wert waren, als in den Büchern stand (Deutschland hat ja auch mit die restriktivsten und schärfsten Bilanzierungsregeln). Zu Rentenfonds gab es dafür schöne Schlagzeilen hinsichtlich der aktuellen Kreditkrise. Zahlreiche Rentenfonds hatten/haben Asset Backed Securities im Portfolio, Beispiel: http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=3563913 Das Teil ist immer noch geschlossen (siehe Chart)...also das ist mindestens vergleichbar mit der Immobilienfonds-Diskussion letztes Jahr. Das ist bitter ... So long, Stoxx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin März 23, 2008 Hat mir von den Kriterien her am Besten gefallen. MSCI World von Lyxor wäre jedoch auch in Frage gekommen. Halte an meinem Depot fest, vielleicht mische ich noch Rohstoffe bei. Frohe Ostern! Kriterien? Welche? Interessiert mich persönlich - anhand von was machst du den Entscheid abhängig welchen du wählst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 23, 2008 · bearbeitet März 23, 2008 von Stoxx Kriterien?Welche? Interessiert mich persönlich - anhand von was machst du den Entscheid abhängig welchen du wählst? Ist nichts wildes, machen sicher einige hier so. Habe mich z. B. für den iShares MSCI World entschieden (iShares MSCI World), weil: Hohes Handelsvolumen (Xetra > 11.000 im Schnitt) Deutsches Domizil der KAG Mit die geringste TER von 0,5 % Größtes Assets under Management (> 450 Mio.) Priorität ETF in US$, da MSCI World sehr USA-lastig (> 45 %) Quelle: Smarter Investieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 29, 2008 · bearbeitet März 29, 2008 von D-Mark Hi, bei Rohstoffen fällt mir der iShares DJ STOXX 600 Basic Res. Inhaber-Anteile ein. DE 000 634 472 4 Dachte die letzten Tage übrigens an ein drittes Depot mit ETF und den 6%-Einsteigerkonditionen von Codi. Habe Folgende Fonds im Kopf: - streetTracks-MSCI Europe Financials ETF (FR 000 000 170 3) - Das Lyxor Emerging-Ding (Danke Christina!) - und siehe Oben Bei dem Codi-Angebot muß man 3000,- reinbringen, um kostenfrei zu bleiben. Sonst muß man (*ächz*) 2 bezahlen. Zufällig haben alle 3 eine ME von 1000,-... Jetzt habe ich eine konkrete Frage zu Codi: Wenn bei "Comdirect Angebot" bei AA steht k.A und bei "Fondskosten" AA regulär x,y% - was ist dann der tatsächliche AA? Mich würde das halt reizen, weil ich a) dort Neukunde wäre b ) das Verrechnungskonto wie ein Tagesgeldkonto benutzen könnte c) im ersten Jahr eine total-Verzinsung von 4,9% winkt. d) ohnhin meine teure Hausbank verlassen will (Giro) Im 2. Jahr könnte ich dann immer noch ein anderes Tagesgeldangebot zeichnen, entweder bei der genannten Bank oder woanders. Tagesgeld benötige ich nur, um die 2.500,- ein bisschen wachsen zu lassen, die ich für ungeplante Ausgaben in der Hinterhand behalten muß. Problem ist halt, daß ich mit einem anderen Aktiv-Depot Euro schon stark abgedeckt habe. Außerdem halte ich den M&G Global Basics A. Warum orientieren sich die ETF´s denn so oft am MSCI Euro? Wenn euch statt Rohstoffe ein anderes Spezialthema (ohne Gold!), oder geographische Konstellation, einfällt, Danke ich für Vorschläge. iShares muß es bei mir nicht unbedingt sein, da Barclays eine dieser britisch-amerikanischen Liebschaften ist und ich schon genug Briten-KAG´s füttere. Andererseits schlägt der Name bei den aktuellen Finanztest-Bewertungen schon durch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StockJunky März 29, 2008 Guten Morgen, im Rahmen meines Wirtschaftsstudiums habe ich mich in letzter Zeit immer häufiger mit Wertpapieren, Investmentfonds, etc. auseinandergesetzt und will nun einen Teil meines ersparten Geldes (mittlerer, 5-stelliger Betrag) selbst anlegen. Die passende Bank habe ich schon: die comdirect Bank. Zu mir: 21 Jahre (bald 22) alt, Studentin BWL / VWL, finanziell unabhängig Aus diversen Skripten, Lektüren und Uni-Materialien konnte ich bereits etliche Informationen erhalten, dennoch brauche ich sicherlich noch jede Menge Tips, um ein vernünftiges Depot auf die Beine zu stellen. Hallo Christina, ich konnte in deinen Posts nirgendwo lesen, was du denn überhaupt erreichen willst? Willst du dein Geld sicher verteilen, um die Kaufkraft zu erhalten, oder willst du es gewinnbringend anlegen, um daraus ein Vermögen aufzubauen? Ohne diese Frage zu beantworten, kann dir wohl niemand sagen, ob deine Wahl gut oder schlecht ist, schon allein weil Vermögensverteilung deutlich kurzfristiger angelegt sein kann, während du bei Vermögensaufbau eher langfristige Ziele verfolgen wirst. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billy-the-kid März 29, 2008 Hallo Christina, ich konnte in deinen Posts nirgendwo lesen, was du denn überhaupt erreichen willst? Willst du dein Geld sicher verteilen, um die Kaufkraft zu erhalten, oder willst du es gewinnbringend anlegen, um daraus ein Vermögen aufzubauen? Ohne diese Frage zu beantworten, kann dir wohl niemand sagen, ob deine Wahl gut oder schlecht ist, schon allein weil Vermögensverteilung deutlich kurzfristiger angelegt sein kann, während du bei Vermögensaufbau eher langfristige Ziele verfolgen wirst. Viele Grüße 100% Zustimmung, leider geizen viele TOs diesbezüglich mit Informationen. Wie heißt es doch so schön: wer das Ziel nicht kennt, wird auch den Weg dorthin nicht finden. Grüße, billy-the-kid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag