Christina86 März 20, 2008 Guten Morgen, im Rahmen meines Wirtschaftsstudiums habe ich mich in letzter Zeit immer häufiger mit Wertpapieren, Investmentfonds, etc. auseinandergesetzt und will nun einen Teil meines ersparten Geldes (mittlerer, 5-stelliger Betrag) selbst anlegen. Die passende Bank habe ich schon: die comdirect Bank. Zu mir: 21 Jahre (bald 22) alt, Studentin BWL / VWL, finanziell unabhängig Aus diversen Skripten, Lektüren und Uni-Materialien konnte ich bereits etliche Informationen erhalten, dennoch brauche ich sicherlich noch jede Menge Tips, um ein vernünftiges Depot auf die Beine zu stellen. Im 1. Schritt will ich die Asset-Allocation bilden. Hierbei habe ich mich wie folgt entschieden: Festgeld / Tagesgeld / Geldmarkt: 20 % Immobilien: 10 % Renten: 10 % Aktien-Europa: 25 % Aktien-Welt: 20 % Aktien-EM: 15 % Im 2. Schritt wähle ich die Produkte: Festgeld / Tagesgeld / Geldmarkt: 20 %Laufzeitkonto (comdirect), Tagesgeld-Plus (comdirect), Money Market Fund: Euro (WKN: 973739) Immobilien: 10 %DWS Immoflex Vermögensmandat (WKN: DWS0N0) Renten: 10 %iSh. eb.rexx Jumbo Pfandbriefe (WKN: 263526) Aktien-Europa: 25 %iShares DJ STOXX 600 (263530) Aktien-Welt: 20 %iShares PLC - MSCI World (WKN: A0HGZR) Aktien-EM: 15 %LYXOR ETF MSCI Emerging Markets (WKN: LYX0BX) Was sagt ihr dazu, kann man das so machen und, falls nein, könnt ihr mir Alternativprodukte nennen?! Christina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker März 20, 2008 · bearbeitet März 20, 2008 von zocker Guten Morgen, ...Im 1. Schritt will ich die Asset-Allocation bilden. Hierbei habe ich mich wie folgt entschieden: Festgeld / Tagesgeld / Geldmarkt: 20 % Immobilien: 10 % Renten: 10 % Aktien-Europa: 25 % Aktien-Welt: 20 % Aktien-EM: 15 % Festgeld / Tagesgeld / Geldmarkt: 20 %Laufzeitkonto (comdirect), Tagesgeld-Plus (comdirect), Money Market Fund: Euro (WKN: 973739) Immobilien: 10 %DWS Immoflex Vermögensmandat (WKN: DWS0N0) Renten: 10 %iSh. eb.rexx Jumbo Pfandbriefe (WKN: 263526) - Direktinvestment vielleicht billiger Buschatzbriefe o.ä. Aktien-Europa: 25 %iShares DJ STOXX 600 (263530) wegen der Überlappung mit MSCI World resultiert dann eine heftige Überzeichung der UK-Aktien - ergo ist der kleine Bruder iShares STOXX 330 (nur Euro) besser, weil dann die Heimatwährung betont wird Aktien-Welt: 20 %iShares PLC - MSCI World (WKN: A0HGZR) Aktien-EM: 15 %LYXOR ETF MSCI Emerging Markets (WKN: LYX0BX) dbx ist vielfach voluminöser und genauso billig gruß zocker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christina86 März 20, 2008 · bearbeitet März 20, 2008 von Christina86 iSh. eb.rexx Jumbo Pfandbriefe (WKN: 263526) - Direktinvestment vielleicht billiger Buschatzbriefe o.ä.[*]Aktien-Europa: 25 % iShares DJ STOXX 600 (263530) wegen der Überlappung mit MSCI World resultiert dann eine heftige Überzeichung der UK-Aktien - ergo ist der kleine Bruder iShares STOXX 330 (nur Euro) besser, weil dann die Heimatwährung betont wird [*]Aktien-EM: 15 % LYXOR ETF MSCI Emerging Markets (WKN: LYX0BX) dbx ist vielfach voluminöser und genauso billig gruß zocker - Also direkt in Bundesschatzbriefe gehen (z. B. Typ B, WKN / ISIN?) Habe den hier gefunden, Bundesschatzbriefe kann man bei codi nicht handeln: Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.2008 (2010) (WKN: 113721) - Kann den iShares STOXX 330 nicht finden, hast du eine WKN / ISIN? - Meinst du den: MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF (DBX1EM) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 20, 2008 ich würde den seb immoinvest oder den kanan als immo-fonds nehmen. den geldmarktfonds würde ich rauslassen, stattdessen kurzläufer (renten-etf mit kurzer restlaufzeit) für liquidität --> tagesgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ardcore März 20, 2008 - Also direkt in Bundesschatzbriefe gehen (z. B. Typ B, WKN / ISIN?)Habe den hier gefunden, Bundesschatzbriefe kann man bei codi nicht handeln: Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.2008 (2010) (WKN: 113721) - Kann den iShares STOXX 330 nicht finden, hast du eine WKN / ISIN? - Meinst du den: MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF (DBX1EM) Buschas handelt man am besten hier: www.deutsche-finanzagentur.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Limit März 20, 2008 zu Renten Bundesschatzbriefe würde ich im Moment nicht nehmen, da die Zinsen doch sehr niedrig sind. Wenn du weißt, dass du das Geld nicht kurzfristig brauchst, ist im Moment Festgeld wohl die günstigste Möglichkeit. CreditEurope-Bank bietet z.B. 5% für 1 Jahr und noch ein bisschen mehr für längere Anlagen (Einlagesicherung nur bis 20 TEUR beachten). Falls du lieber alles bei codi haben willst, würde ich mir Landesschatzanweisungen oder dt. Pfandbriefe anschauen. Sie sind praktisch genau so sicher wie dt. Staatsanleihen, bieten aber mehr Zinsen. Sie sind nicht so liquide was aber kein Problem ist, wenn man sie nicht kurzfristig loswerden will. zu EuroStoxx gemeint ist wohl iShares EuroStoxx WKN: A0D8Q0 zu MSCI EM bei der Wahl zwischen Lyxor und db würd ich weniger nach dem Volumen gehen, denn das is bei beiden eigentlich ausreichend. Wichtiger wäre für mich deren Dividendenhandhabung, also thesaurierend mit swaps oder ausschütend. - Also direkt in Bundesschatzbriefe gehen (z. B. Typ B, WKN / ISIN?)Habe den hier gefunden, Bundesschatzbriefe kann man bei codi nicht handeln: Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.2008 (2010) (WKN: 113721) - Kann den iShares STOXX 330 nicht finden, hast du eine WKN / ISIN? - Meinst du den: MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF (DBX1EM) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christina86 März 20, 2008 Danke erstmal für die vielen guten Tips und Hinweise. Werde mein Depot nun wie folgt gestalten: * Festgeld / Tagesgeld: 20 % Laufzeitkonto (comdirect), Tagesgeld-Plus (comdirect) * Immobilien: 10 % Grundbesitz Global (WKN: 980705) * Renten: 10 % iSh. eb.rexx Jumbo Pfandbriefe (WKN: 263526) * Aktien-Europa: 25 % iShares DJ Euro Stoxx (A0D8Q0) * Aktien-Welt: 20 % iShares PLC - MSCI World (WKN: A0HGZR) * Aktien-EM: 15 % LYXOR ETF MSCI Emerging Markets (WKN: LYX0BX) Lieben Gruß Christina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 20, 2008 Danke erstmal für die vielen guten Tips und Hinweise. Werde mein Depot nun wie folgt gestalten: * Festgeld / Tagesgeld: 20 % Laufzeitkonto (comdirect), Tagesgeld-Plus (comdirect) * Immobilien: 10 % Grundbesitz Global (WKN: 980705) * Renten: 10 % iSh. eb.rexx Jumbo Pfandbriefe (WKN: 263526) * Aktien-Europa: 25 % iShares DJ Euro Stoxx (A0D8Q0) * Aktien-Welt: 20 % iShares PLC - MSCI World (WKN: A0HGZR) * Aktien-EM: 15 % LYXOR ETF MSCI Emerging Markets (WKN: LYX0BX) Lieben Gruß Christina Deine Aufteilung und Produktwahl gefällt mir richtig gut! Je nach Betrag würde ich statt des Festgeldes / Tagesgeldes, im Bezug auf die Abgeltungssteuer, den UniOpti 4 nehmen (WKN: A0KEBS). Musst dich mal reinlesen, was der zu bieten hat, finde die Strategie ganz gut. Würde die Jumbofpandbriefe normalen Bundesschatzbriefen auch vorziehen. Alles in allem ein gelungenes Depot! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zocker März 20, 2008 [*]Immobilien: 10 %DWS Immoflex Vermögensmandat (WKN: DWS0N0) Den kannte ich noch nicht - habs deshalb mal gecheckt: Ein Hr. Sascha Kayser will 0,95% TER dafür daß er die folgenden Fonds mit ihren 0,7-0,9% TER zusammenstellt: HAUSINVEST EUROPA (Immobilienfonds) 13,9 SEB IMMOINVEST (Immobilienfonds) 13,9 AXA IMMOSELECT (Immobilienfonds) 13,4 CS EUROREAL (Immobilienfonds) 13,4 UNIIMMO: EUROPA (Immobilienfonds) 10,7 DWS RENDITE OPTIMA (Rentenfonds) 9,0 DWS RENDITE GARANT (Rentenfonds) 9,0 GRUNDBESITZ-GLOBAL (Immobilienfonds) 7,5 DEGI INTERNATIONAL (Immobilienfonds) 3,8 DEKA-IMMOBILIENEUROPA ..hat Sascha das nicht nett bei DJE abgekupfert?...da brüllen ja die Gebührenschinder der DB vor Begeisterung - man nennt das eine Gebührenkaskade, wenn ich über ein Package von TER-sammlern noch mal einen drüber sattle :- ...ich finde die Entscheidung sich für einen oder in Gottes Namen drei verschiedene ordentliche offene Immofonds zu entscheiden und einmal TER zu zahlen sehr gut... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 21, 2008 · bearbeitet März 21, 2008 von Stoxx Da stimme ich zu. Aus folgenden 4 Immobilienfonds würde ich wählen: 1. SEB IMMOINVEST 2. AXA IMMOSELECT 3. GRUNDBESITZ-GLOBAL 4. KANAM GRUNDINVEST Gute Mischung wäre 1. und 4, 2. und 4., 1. und 3., 2. und 3. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 21, 2008 Deine Aufteilung und Produktwahl gefällt mir richtig gut! Je nach Betrag würde ich statt des Festgeldes / Tagesgeldes, im Bezug auf die Abgeltungssteuer, den UniOpti 4 nehmen (WKN: A0KEBS). Musst dich mal reinlesen, was der zu bieten hat, finde die Strategie ganz gut. Würde die Jumbofpandbriefe normalen Bundesschatzbriefen auch vorziehen. Alles in allem ein gelungenes Depot! Finde den Link gerade nicht - aber wir hatten schon mal diskutiert, dass die steueroptimierten Rentenfonds nächstes Jahr ihre Vorteile verlieren. Daher nicht mehr so interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jealady März 21, 2008 Moin Christina86, ich finde Deine grundsätzliche Herangehensweise über die Asset Allocation gut. Vor dem Hintergrund der kommenden Abgeltungssteuer ist man gut beraten, sich in diesem Jahr eingehende Gedanken über eine langfristige Vermögensaufteilung zu machen (und sich nicht von den Bankberatern verarschen zu lassen). :- Die 20% Tagesgeld/Festgeld bei der comdirect find ich ok. Im Immobilienbereich kann ich den AXA Immoselect empfehlen (der liegt als einziger Immo-Fonds auch bei mir im Depot). Stetige Zuwächse von rd. 5% p. a. ohne viel Gezappel sprechen für sich. Um den Aktien-, Renten- und Geldmarktbereich abzudecken, habe ich mich für 3 von Mulit Invest (www.multi-invest.de) aktiv gemanagte Fonds entschieden, und zwar den TripleP Active Portfolio (WKN A0H0L2), den Top Trend AMI (WKN A0EAFX) und den Multi-Invest Special OP (WK A0F431). Schau mal auf die homepage, dort steht einiges zum Investmentansatz. Es wird auf der Grundlage eines mathematischen Systems investiert und je nach Marktlage zwischen Aktien (auch untersch. Regionen, die Du jeweils separat abdecken willst), Renten und Geldmarkt geswitcht. Von den jüngsten Turbulenzen haben diese Fonds nur einen Bruchteil mitgemacht, vor allem weisen die Fonds eine sehr ordentliche Rendite bei geringer Vola auf Mit diesen Fonds hast Du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen, und das, ohne zukünftig mit der Abgeltungssteuer Probleme zu bekommen. Als Alternative im Fondsbereich ist auch der MLIIF Global Allocation Fund in der gehedgten Euro-Variante (WKN A0D9QB) zu empfehlen. Keine Ahnung, ob Du die o. g. Fonds über die comdirect mit ermäßigtem Ausgabeaufschlag handeln kannst. Wenn nicht, dann geht das über einen Vermittler auf jeden Fall. Als Fondsplattform kann ich nur die MetzlerFundsXChange des Bankhauses Metzler empfehlen! Dort bekommt man so gut wie alles gehandelt. Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen. :'( LG, Jealady Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 21, 2008 · bearbeitet März 21, 2008 von D-Mark N´Abend, ich will dir ja nicht reinquatschen, aber ein paar Anregungen habe ich parat: - Fest-/Tagesgeld nur das, was Du zum Leben brauchst (Anschaffungen, Reparaturen, Ärzte) - keine Rentefonds (laufen viel zu schlecht bei Langfristanlage!) - Immo kannst Du machen, wenn Du älter bist und die Wogen wegen baldiger Auszahlung glätten mußt! - Die Fans von Indexnachbildung haben ja Hochkonjunktur, aber es soll auch Fonds geben, die den Markt gezielt schlagen wollen... Ich denke da z.B. an Lingohr Systematic LBB oder M&G Global Basics A für Welt und Carmignac Grand Europe für Euro. Was mir an Letzterem nicht gefällt, ist die hohe Barquote als Ausgleich für ein paar riskante Osteuropa-Deals. Ich selbst habe meine Euro-Allokation daher auf versch. Spezialfonds verteilt. Emerging Markets gibts auch ein paar, z.B. Baring IUF HK+ China (dessen Manager spezielle GFaktor-Schutzanzüge tragen) oder Global Adv. Emerging Markets High Value (was mir an Dem nicht gefällt, ist, daß er aus dem feindlichen New York gesteuert wird; deshalb habe ich ihn nicht genommen). In Asien furzt auch noch ein best. Templeton rum, der auch einen dt. Manager hat (aus Singapur und aus dem Flugzeug, weil er überall rumrast; der Glatzkopf heißt Moebius oder so, Gentelman der alten Schule). Jetzt zur Politik: a) Die Dinger kosten, klar, mehr Gebühr, als die ETF´s. Sie sind schließlich auch besser gemanagt...So ´n ETF kann doch jeder Bankangestellte mit zusätzlicher Abendschulung führen. Das hat überhaupt keine Klasse. Die ganze Erfindung ist eine einzige GraueHerren-Idee... b ) Die Steuersache wird sich spätestens nach der Wahl 2009 nivellieren! Die Politik wird best. nicht zuschauen, wie immer mehr Geld an den neu auszubringenden Netzen vorbeifließt. Das vergbietet übrigens schon der Gleichbehandlungsgrundsatz. Immofonds behalten ihre Bevorzugung vielleicht (wegen der starken Infrastrukturprobleme/Modernisierung); aber selbst die Besten, wie KanAm Grundinvest oder SEB kommen halt kaum über 5-6% hinaus! Kontinuität kostet Potential, das ist immer so. c) Du mußt nicht unbed. bei einer Bank sein, bloß weil Du da auch ein Konto hast! Comdirect ist nicht mal die billigste Bank (obwohl meine Info eventuell veraltet sind!). Bei Banken boten vor einigen Monaten DAB, DB Maxblue und ING-Diba kostenlose Depots. Ich war mal bei der ING, aber gar nicht begeistert. Das ging los bei falsch zusammengstellten Unterlagen, Unfähigkeit eigene Fehler zuzugeben, Kratzbürstigkeit bei Anfragen, wiedersprüchlichen Informationen, einer total unfähigen Service-Chefin sowie aggresiver Bewerbung anderer Hausprodukte. Empfehle daher freie Vermittler. Alle oben angeführten Fonds (und noch ein paar Andere) bekommt man z.B. bei AVL (www.avl-investments.de) mit 100% Rabatt. Bei deiner Anlagesumme ist das ziemlich wichtig, das ist es aber eigentlich bei Jedem! AVL bietet die unterschiedlichsten Depotplattformen und bei den Meisten bekommst Du bei deiner Kohle das Depot gratis. Kann FODB empfehlen: Kleiner, seriöser, diskreter Laden; keine Transaktionsgebühren aber leider Fondstausch nicht ganz umsonst. Vergiss nicht, das separate Formular für die Online-Transaktionsfähigkeit runterzuladen und unterschrieben dem Eröffnungsantrag beizulegen! Du kannst den ganzen Antrag von AVL runterladen, aber wenn Du es dir schicken läßt, bekommst Du eine chice Mappe, wo Du dein Zeug stauen kannst. Disclaimer: Mach, was Du willst! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 21, 2008 · bearbeitet März 21, 2008 von Stoxx Zu geil was hier teilweise für ein Mist geschrieben wird: "Festgeld nur so viel, wie du monatlich zum Leben brauchst" und, "aktive gemangedte Rentenfonds gehören auf Dauer nicht in ein Depot", ... Ich bin zu faul, um jetzt hier Charts reinzustellen die zeigen, wie einige (wenige, aber gute) Rentenfonds über 10 Jahre knapp 6,5 bis 6,8 % p. A. bei einer TER von < 1 % erwirtschaften. Und das bei mehr als geringem Risiko. Ich bin FÜR Rentenfonds, da sie ein Depot stabilisieren und einen stetigen Mehrwert schaffen. Klar, wenn man einen 2t-klassigen Deka-Rentenfonds mit einer TER > 1,5 % als Vergleichskriterium nimmt, dann kann das auch nichts werden. Ich kann mir meine Anleihen selbst nicht aussuchen, dafür fehlen mir die Kenntnisse. Und selbst gelernten Bankern geht es nicht anders. Ein Bankberater der VoBa hat mir vor Jahren mal eine Anleihe empfohlen ... Schrott! Christina, lass dir in deinen Plan nicht reinreden. Deine Auswahl ist gut! Würde an deiner Stelle nur noch dem Tip von SAPine bez. des UniOpti4 nachgehen. Vielleicht ist sie ja so nett und und postet hier den Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 21, 2008 Bitte hier der Link, in dem es um steueroptimierte Geldmarkt- und Rentenfonds ging und die steuerliche Situation ab nächstem Jahr. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ic=16128&st Wenn Du einen Rentenfonds mit aufnehmen möchtest ins Depot auf die TER achten und auf den Anlageschwerpunkt. Evtl. kommen auch die einschlägigen ETFs in Frage. Direktanlage in Renten lohnt sich erst ab bestimmten Anlagebeträgen, damit die Spesen die Mehrrendite nicht auffressen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christina86 März 21, 2008 Danke, bleibe auch dabei. Schaue mir den UniOpti4 mal an. Frohe Ostern! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai März 21, 2008 · bearbeitet März 21, 2008 von Swai Kapiere nicht ganz, wieso das Renten-Thema plötzlich aktuell wird? Der Pfandbriefe-ETF, den Christina86 gewählt hat, ist doch völlig in Ordnung? Bis vor wenigen Wochen war der Konsens im Forum doch eigentlich, dass aktive Rentenfonds Quatsch sind, da viel zu teuer? Und wenn hier jemand ernsthaft behauptet, dass die 0,12% Gebühren beim Pfandbriefe-ETF noch zu teuer sind und man besser direkt in Bundesschatzbriefe investieren sollte - sorry, der gehört eingewiesen... (einziges Argument ist hier das Kursrisiko!) Die letzte Version * Festgeld / Tagesgeld: 20 %Laufzeitkonto (comdirect), Tagesgeld-Plus (comdirect) * Immobilien: 10 % Grundbesitz Global (WKN: 980705) * Renten: 10 % iSh. eb.rexx Jumbo Pfandbriefe (WKN: 263526) * Aktien-Europa: 25 % iShares DJ Euro Stoxx (A0D8Q0) * Aktien-Welt: 20 % iShares PLC - MSCI World (WKN: A0HGZR) * Aktien-EM: 15 % LYXOR ETF MSCI Emerging Markets (WKN: LYX0BX) gefällt mir persönlich sehr gut: schlicht und kostengünstig, was will man mehr? Über den Immofonds könnte man noch streiten, evtl. Verteilung des Geldes auf 2 Immofonds, aber davon abgesehen, ist dies doch ein Depot, bei dem jeder ETF-Anhänger strahlende Augen bekommen müsste? (fast hätte ich hier eine andere Redensart benutzt ) Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maxxan März 21, 2008 Gutes Depot, bin kein MSCI World Freund, da nur teuer, unübersichtlich und nicht nötig (ist ja quasi Europa und USA). - Geschmackssache würd ich sagen! Bzgl. Renten finde ich aktive Fonds unverhältnismäßig teuer. Pfandbrief ETF ist völlig ok! Oder direkt Buschas! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin März 21, 2008 Mal sone Frage. Warum MSCI World von iShares und MSCI Emerging Markets von Lyxor? Anhand von was machst du dies abhängig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi März 21, 2008 Ich würde noch einen Blick auf Rohstoffe werfen. Die dürften die Diversifikation noch ein Stück erhöhen, da sie nicht immer mit Aktienmärten/Rentenmärkten korrelieren. Die Frage ist natürlich in welcher Form man da einsteigt. Ich finde es sehr schade, dass der Zugang zum Holzmarkt noch recht schwer ist. Bei Edel- und Industriemetallen muss man sich entscheiden ob man diese Position nicht zunächst aufgrund des Preis-Hypes ersteinmal untergewichtet. Agrar-Rohstoffe sind zum Teil auch derzeit vergleichsweise teuer, aber da Agrar-Rohstoffe ja nun auch in Richtung Treibstoff "interessant" sind (obwohl nach neusten Studien ökologisch nicht gut), dürfte der positive Preistrend dort auf lange sich Bestand haben. Also einfach mal in Richtung Rohstoffe schlaumachen, der Rest sieht schon verdammt gut aus. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Diversifikation in Richtung MicroCaps. Da ist mir aber leider bis jetzt nur ein Produkt aufgefallen, was aber bei der aktuellen Dollar-Situation ausfällt, da der betreffende ETF (WKN: A0F559) in US-Micro-Caps investiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christina86 März 22, 2008 Mal sone Frage.Warum MSCI World von iShares und MSCI Emerging Markets von Lyxor? Anhand von was machst du dies abhängig? Hat mir von den Kriterien her am Besten gefallen. MSCI World von Lyxor wäre jedoch auch in Frage gekommen. Halte an meinem Depot fest, vielleicht mische ich noch Rohstoffe bei. Frohe Ostern! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 22, 2008 Würde da den MLIIF - World Mining Fund (WKN: 986932) nehmen. Ein globaler ETF fällt mir da nicht ein. Denke, ein Rohstoff-Fonds sollte aktiv gemanagedt sein, da hier zu viele Faktoren zu berücksichtigen sind. Just my opinion ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 22, 2008 Eine weitere Möglichkeit wäre eine Diversifikation in Richtung MicroCaps. Da ist mir aber leider bis jetzt nur ein Produkt aufgefallen, was aber bei der aktuellen Dollar-Situation ausfällt, da der betreffende ETF (WKN: A0F559) in US-Micro-Caps investiert. das ist für den durchschnittlichen deutschen anleger ein sehr schlechter tip. es fällt dabei sowas wie eine strafsteuer an, da der fonds für die deutsch steuer intransparent ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis März 22, 2008 · bearbeitet März 22, 2008 von Anubis Wenn sie denn Rohstoffaktien als Branchenwette meint, was ein so schönes Depot meiner Meinung nach nicht unbedingt braucht. Wenn dagegen Rohstofffutures gemeint sein sollten, da gibt es schon ETFs. Soweit ich das verstanden habe, ist das Investieren in die Terminkontrakte über einen Fonds die sinnvollere Variante, weil direkterer Bezug zu den Rohstoffen und geringere Korrelation zu den Aktienmärkten, also mehr Diversifizierungswert. Aber sicher auch ohne Rohstoffe ein sehr gutes Depot, da sind wir uns ja einig! Edit: Sollte auf den Beitrag von Stoxx bezogen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 22, 2008 · bearbeitet März 22, 2008 von Stoxx Wenn dagegen Rohstofffutures gemeint sein sollten, da gibt es schon ETFs. Soweit ich das verstanden habe, ist das Investieren in die Terminkontrakte über einen Fonds die sinnvollere Variante, weil direkterer Bezug zu den Rohstoffen und geringere Korrelation zu den Aktienmärkten, also mehr Diversifizierungswert. Hast du eine ISIN / WKN? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag