Zum Inhalt springen
flori73

Depot Mischung

Empfohlene Beiträge

flori73
· bearbeitet von flori73

Hallo,

 

ich habe gerade 1800 Euro ausgezahlt bekommen und mache mir Gedanken, wie ich diese wieder anlegen könnte.

 

1. Erfahrungen mit Fonds, Aktien, Zertifikaten

2. so sieht mein Depot gerade aus

 

 

0,0 % MERRILL LYNCH APA.Z15 ML0BED

0,0 % SG EFF.OPEN END BSKT SG3FMG

ANGLO AMERICAN DL-,54945 A0MUKL

CITI.GL.M. TUBUSL APC CG39EU

DWS TOP 50 WELT 976979

FRESEN.MED.CARE KGAA ST 578580

TOYOTA MOTOR CORP. 853510

 

 

3. In der Woche beschäftige ich mich ca 0,5 Stunden mit meinem Depot

4. Ich möchte ein gemischtes Depot aufbauen, mit gemischten Werten

 

Optionale Angaben:

1. Bin 35 Jahre alt

2. bin Angestellter im öffentlichen Dienst

3. Sparerfreibetrag ist ausgeschöpft

 

Über meine Fondsanlage

1. Mittel bis langfristig

2. Ziel ist Vermögensaufbau

3. In Fresenius Med Care habe ich einen Aktiensparplan

4. Habe gerade 1800 Euro zu verfügung, die möchte ich fest einzahlen

 

 

Ferner zahle ich noch in den DWS Vermögensbildungsfond meine VWL ein und in de DWS Vermögensfond Dynamik 50 Euro.

Jetzt überlege ich, ob wo ich meine 1800 Euro als Langfristige Anlage (10 Jahre) unterbringe.

 

1) CARMIGNAC EMERGENTS (Globale Ausrichtung in Schwellenländer)

2) Immobilenfond (hier habe ich noch Informationsbedarf)

3) EFT Fonds

4) Goldbarren /Silberbarren / Münzen

 

Für Eure Tipps bin ich Euch Dankbar.

 

Gruss Flori73

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor
· bearbeitet von Luxor

kannst du mal die depotanteile angeben?

 

kennst du "richtlinien zur themenerstellung" für depotvorstellungen?

 

das depot sieht für mich ziemlich bunt zusammengewürfelt aus. ich würd mich bei dem haufen nicht mehr mit beimischung beschäftigen sondern mir mal überlegen was du eigentlich willst (es gibt hier diverse depotvorschläge)

 

9 postitionen für 6000€?

 

und dann noch einzelwerte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flori73
das depot sieht für mich ziemlich bunt zusammengewürfelt aus. ich würd mich bei dem haufen nicht mehr mit beimischung beschäftigen sondern mir mal überlegen was du eigentlich willst (es gibt hier diverse depotvorschläge)

 

9 postitionen für 6000?

 

und dann noch einzelwerte?

 

Hallo Luxor,

 

ich dachte man sollte sein Depot so gut es geht mit verschiedenen Brachen mischen. Was ich habe sind Akten, Fond, Zertifikate. Was ist daran verkerhrt ?

 

Eigentlich sind es 7 Positionen, 2 davon hängen irgendwie mit dem Angelo Gold zusammen.

 

Gruss

Flori73

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hi,

 

in wenigen Wochen wird Finanztest wieder sein jährliches Spezial mit 5000 getesteten Fonds rausbringen. Ich bin sehr gespannt, wo unter den ersten Fünf "Welt" der Lingohr Sys LBB landet und was ein paar andere Kandidaten machen.

Das Heft enthält einige Hintergrundartikel, ein paar Präsentationen und natürlich detaillierte Rankings, sortiert nach Welt, Europa, Einzelländer, Branchen, Misch-/Dach/Renten- und Immofonds. Es werden allerdings nur solche Fonds berücksichtigt, von denen ein 5-jähriges Screening vorliegt. D.h. wie sich Neuemissionen, insbesondere auch ETF, machen, läßt sich mit diesem Titel nicht aufhellen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost

Finger weg vom Gold. Auf einen rasenden Zug versucht man nicht noch aufzuspringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
georgewood
Finger weg vom Gold. Auf einen rasenden Zug versucht man nicht noch aufzuspringen.

 

:thumbsup:

 

würd auch mal mein depot neu sortieren. warum in ziemlich viele branchen investieren? kennst du dich in jeder deiner branchen aus, kennst du die nachrichten der branchen, ...? wenn nein dann verkauf lieber gleich. man soll nicht wild zusammenwürfeln. was willst du damit erreichen? wenn du glaubst du musst so stark diversifizieren dann kauf dir einen weltfonds. der deckt die branchen und länder ab... da bist du besser dran mit kleineren beträgen (wenn die gelesenen 6000 stimmen). der vorteil ist auch noch dass du dich nicht kümmern musst. eine halbe stunde in der woche ist ja nichts. da kannst du für deine sachen keine nachrichten lesen, geschäftsberichte, konjunkturdaten,...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flori73

Hallo an alle,

 

ich überlege mir wirklich, mein Depot neu zu sortieren. Habe mal die Musterdepots durchforstet, nur verwirrt mich das schon etwas.

Meint ihr wirklich, ich soll mich von meinen Werten trennen.

 

Gut, hätte nicht direkt das Problem, doch folgendes:

 

1) Die Fresinius Med Care bespare ich mich 50 Euro in Monat, ich glaube sehr an deren Zukunft.

2) Zu Toyota halte ich viel, denn ich habe selbst einen Toyota und bin damit sehr zufrieden und zweitens, gehört das Unternehmen zu einen der reditetärksten Unternehmen.

3) die Top 50 Welt sind gute Werte von denen ich mich nicht trennen will

 

OK was habt ihr für andere Vorschläge zu den anderen Werten ?

Ich bin gerne Bereit, meine Strategie zu überdenken.

 

Flori73

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

du bist zu einseitig aufgestellt. Die Vorschreiber und meine Wenigkeit sehen in deinem Depot keine Struktur. Du investierst in Einzelwerte deren Chance-Risiko-Verhältnis du nach Kriterien wie "Auto hab ich auch find ich gut"-Meinung auswählst.

 

Wirklich relevant für eine Anlageentscheidung sind u.a. Bilanzen, Ausblicke, Produktpipeline, ggf. Branchensituation im Allgemeinen

 

Als grundlegende Idee für ein strukturiertes Depot setzt man je nach Risikotyp eine Verteilung auf verschiedene Assetklassen an. Innerhalb einer jeweiligen Assetklasse solltest du das Risiko möglichst breit streuen. Darunter leidet deine Performance kaum, aber mindert dein Risiko erheblich.

Ein möglicher Ansatz wäre daher zu sagen

 

70 % Renten

30 % Aktien

 

Innerhalb der Assetklasse Renten könntest du mittels Tagesgeld, Festgeld, Sparbriefen, BuSchas, Pfandbriefen, Staatsanleihen diversifizieren.

Innerhalb der Assetklasse Aktien könntest bzw. solltest du über Aktienfonds streuen. Dies schließt natürlich Nebeninvestitionen in Zertifkaten o.ä. nicht aus. In dieser Klasse wird als Faustregel 50 Welt, 35 EU 20 EM genannt. Alles aber im Verhältnis zu deinem Risikotyp.

Schau dir z.B. nur mal als Beispiel den Lingohr LBB Invest (WKN 977479) an und schau dir die ganzen Branchen an in die er investiert. Wenn eine Branche schwächelt kann eine andere super performance hinlegen. Schaffst du es mit deinem Depot auch ? Der Top 50 Welt ist bereits ein richtiger Schritt, aber streut noch zu wenig wie ich finde. Viel viel breiter aufgestellt biste mit Investments in MSCI World (ca. 1800 Werte), MSCI Europe, MSCI Emerging Markets

 

So, erstmal genug von mir, jetzt darfst du und die anderen wieder ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
2) Zu Toyota halte ich viel, denn ich habe selbst einen Toyota und bin damit sehr zufrieden und zweitens, gehört das Unternehmen zu einen der reditetärksten Unternehmen.

 

Gewöhn dir die Sichtweise ab - man kauft nicht Aktien von Unternehmen, die gute Produkte haben, sondern Aktien von Unternehmen, die bessere Produkte haben, als ihr Kurs wiedergibt.

 

Bei Toyota ist das sehr unwahrscheinlich, bereits Grundschüler wissen, dass die Japaner die besten Autos bauen, Spekulanten mit Zugriff zu allen Fundamentaldaten wissen es sicher noch besser, welche Kurse sich gerade noch lohnen. Wenn irgendwann mal ein Managementfehler passiert ...

 

Naja - und wer sich dieser Zustände bewusst ist, hat vielleicht hinterher gar keine Lust mehr mit Aktien zu zocken. Ich zumindest nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis

@ Schnitzel, vermute mal, Du meintest eigentlich:

 

70% Aktien

30 % Renten

 

Wäre andernfalls für das Lebensalter , den Anlagehorizont und die berufliche Situation schon sehr sicherheitsorientiert.

 

Ansonsten aber alles korrekt. Bei dem Anlagebetrag und der zeitlichen Aufwandsbereitschaft überhaupt keine Spielerei mit Einzelaktien, nur drei Fonds in der von Dir genannten Struktur (Global, Europa, EM), entweder als ETF-Depot (siehe hierzu Supertobs Musterdepot für kleines Vermögen) oder wenn es sein muß auch mit aktiven Fonds. Irgendwelche Spezialthemen mit Zertifikaten oder so würde ich auch nicht spielen, da es darum geht, erst mal Grund in die Sache zu bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
georgewood
Hallo an alle,

 

ich überlege mir wirklich, mein Depot neu zu sortieren. Habe mal die Musterdepots durchforstet, nur verwirrt mich das schon etwas.

Meint ihr wirklich, ich soll mich von meinen Werten trennen.

 

Gut, hätte nicht direkt das Problem, doch folgendes:

 

1) Die Fresinius Med Care bespare ich mich 50 Euro in Monat, ich glaube sehr an deren Zukunft.

2) Zu Toyota halte ich viel, denn ich habe selbst einen Toyota und bin damit sehr zufrieden und zweitens, gehört das Unternehmen zu einen der reditetärksten Unternehmen.

3) die Top 50 Welt sind gute Werte von denen ich mich nicht trennen will

 

OK was habt ihr für andere Vorschläge zu den anderen Werten ?

Ich bin gerne Bereit, meine Strategie zu überdenken.

 

Flori73

 

zu punkt 1: du glaubst an die zukunft des unternehmens. warum glaubst du da dran? was machen die besonderes? kennst du deren produkte und dienstleistungen? könntest du da mitreden wenn die dir was über das unternehmen und die produkte erzählen? wenn ja dann ist es okay. aber bei einem sparplan bei aktien selber hast du das problem dass du auch teuer kaufst. bei aktien würde ich lieber in einzelinvestments anlegen wenn der kurs niedrig genug ist.

 

2. toyota läuft ja seit 2007 schön nach unten. ich hab einen opel aber deswegen investiere ich nicht in gm. ein gutes auto bringt dir nichts, sondern ein gutes unternehmen. die automobilbranche muss meiner meinung nach sowieso zu viel forschung betreiben und da einen haufen geld schon ausgeben was für mich persönlich nichts wäre. da würd ich mir aber jetzt mal gleich die bilanzen ansehen oder lieber mal verkaufen bevor der kurs noch mehr nachgibt.

 

3. top50 welt ist ja schon mal gut. ich persönlich halte ja von dem diversifizieren relativ wenig aber bei deiner halben stunde in der woche wäre es schon angebracht das geld überall zu haben und auf jedenfall über fonds, da du da nichts machen muss. würdest du mal nur von den 2 unternehmen die bilanzen lesen würden sicherlich über 2 monate drauf gehen. dann kommen die zwischenberichte schon raus... entweder mehr zeit investieren oder lieber fonds. renten finde ich als beimischung auch ganz gut. da kannst du auch je nach risikobereitschaft auswählen zwischen staatsanleihen, emerging markets, unternehmensanleihen,... und noch mit welchen ratings.

 

ich würde an deiner stelle nacheinander das depot umbauen (musst ja nicht gleich nächste woche alles raus haben und du darfst dir ja deine fresenius behalten wenn du wirklich dran glaubst).

würde am besten einfach einen weltfonds nehmen (je nach vorliebe aktiv oder passiv) der so viele werte wir möglich abdeckt. passiv gibts ja die teile mit 600 werten oder so. das wäre für dich optimal. mehr brauchst du meiner meinung nach auch gar nicht bei aktien.

dann würde ich noch einen passiven rentenfonds nehmen (wegen den kosten) der in sichere staatsanleihen investiert ist.

den sparplan würde ich stoppen und das geld auf dem tagesgeld sammeln (was dir auch noch zinsen bringt) und dann bei größeren beträgen auf kleinere korrekturen warten und da dann erst investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flori73
· bearbeitet von flori73

Danke an alle, die mir Gedankenstützen geben und mich dazu aufmuntern, über meine Depotstruktur nachzudenken.

 

Was sagen eigentlich die Zertifikatspezialisten zu meinen folgenden Anlagen:

APANO MULTI-STRATEGY INDEXZERTIFIKATE II (ML0BED)

DIVIDEND ALPHA ZERTIFIKAT AUF DJES 50 RE.EUR/DJES SEL.DIV.30 IN.RE.EUR (SG3FMG)

 

soll ich die wirklich wieder verkaufen ? Der Apano hat eine sehr lange Laufzeit und ich.

 

Mit Toyota und FresMedCare werde ich mich nochmals beschäftigen.

Zumindest FresMedCare ist im Gesundheitssektor tätig und dies wird doch für die Zukunft eine sehr wichtige Rolle spielen. Einen "Gesundheitsfond" der Altenpflege usw. beinhaltet, habe ich noch nicht gesehen. Die Menschen werde immer Älter und der Gesundheitssektor / Pflegesektor werden sicherlich nicht zu kurz kommen.

 

Der Lingohr-Fond ist ebenfalls sehr interessant.

 

Schönen Ostersonntag

 

Flori

 

Wo finden ich den "Supertobs Musterdepot für kleines Vermögen"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs

Siehe link unten in meiner Signatur.

 

Gruss,

 

supertobs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
georgewood
Einen "Gesundheitsfond" der Altenpflege usw. beinhaltet, habe ich noch nicht gesehen. Die Menschen werde immer Älter und der Gesundheitssektor / Pflegesektor werden sicherlich nicht zu kurz kommen.

 

der gesundheitsfonds soll ja im nächsten jahr kommen :D

 

ja die menschen werden immer älter, aber es wird auch nicht bei der rente mit 67 bleiben und es wird noch mehr für die gesundheit getan werden und der pflegesektor wird sich dann auch nochmal ein bisschen nach hinten verschieben. ausserdem werden sich viele die pflege gar nicht leisten können. fresenius ist im gesundheitssektor tätig. haben die da so eine art monopolstellung? ich meine so wie krones bei den abfüllanlagen. die sind eigentlich die nummer eins wenns um ein bestimmtes produkt geht und auch fast die einzigen auf dem markt. ich weiß nicht was fresenius genau macht darum musst du hier selber die antwort wissen. aber in diesem sektor herrscht glaub ich viel konkurenz.

mit den zertifikaten kenn ich mich nicht aus. da muss dir jemand anders helfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zocker
Danke an alle, die mir Gedankenstützen geben und mich dazu aufmuntern, über meine Depotstruktur nachzudenken.

 

Was sagen eigentlich die Zertifikatspezialisten zu meinen folgenden Anlagen:

APANO MULTI-STRATEGY INDEXZERTIFIKATE II (ML0BED)

 

 

Vorsicht lies mal das Kleingedruckte - Apano will bei seinen Produkten eine Entschädigung wenn man in den ersten Jahren aussteigt - der Stichtag ab dem man ohne Entschädigung rauskommt muß erst geklärt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

Gesundheitsfonds (nicht das Mistding, was sich in Berlin ausgedacht wurde) werden kommen. Allerdings sind die Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind arg gebeutelt. Gerade Pflegeartikel zu denen auch Hilfsmittel zählen und von Sanitätshäusern vertrieben werden haben eine verdammt enge Kalkulation. Zumals die Leistungen der GPV (gesetzliche Pflegeversicherung) vorgegeben sind und die Budgetierungen über leasing etc. funktionieren.

Ich sehe in diesem Markt auch wg. des Einblicks in diesem Bereich keine wirklichen Wachstumschancen außer es findet ein fundamentaler Systemumbruch statt von dem aktuell nicht auszugehen ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flori73
· bearbeitet von flori73

@zocker ich habe die Apano Zertifikate an der Börse gekauft, so dass Apano gar nicht weiss, dass ich sie verkaufe. Habe ich auch nicht vor, denn diese Zertifikate würde ich schon im Depot belassen.

 

Angelo würde ich wohl noch etwas belassen, da Gold gefragt ist, auch von einem fahrenden Zug springt man nicht ab :- Wenn ich da vor dem Jahresende in der Gewinnzone bin, dann kann ich diese verkaufen und umschichten.

Die OPEN END TURBO BULL STOP LOSS AUF APPLE INC. belasse ich auch als Beimischung.

 

Über den Verkauf von Toyota, Divident Alpha Zertifikate werde ich nachdenken. Fresenius habe ich den Sparplan mal ausgesetzt.

 

Den Lingohr-Systematic-LBBI (977479) werde ich mir ins Boot holen und einen Rentenfond (wer kann mir einen interessanten empfehlen ?). Einen Sparplan benötige ich auf jeden Fall, damit mein Depot kostenfrei bleibt. Stellt sich die Frage nach folgenden Szenario:

 

1) Ich spare regelmässig je 25 Euro in den Lingohr und in einen Rentenfond (also 50 Euro im Monat) und investiere meine 1800 Euro erst wenn sich eine Beruhigung auf dem Aktienmarkt abzeichnet in einen Globalen Fond.

 

oder

 

2) ich sparen nur in einen Rentenfond (oder nur in den Lingohr), die andern 25 Euro spare ich zusammen mit den 1800 auf dem Tagegeldkonto und wenn sich die Börse etwas beruhig hat, in den Lingohr oder Rentenfond.

 

Gruss

 

Flori

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

Eine Ergänzung zu Fresenius Medical Care (FMC): FMC ist Weltmarktführer im Bereich Dialyse. Sie verkaufen und leasen Dialysegeräte und betreiben vor allem in den USA auch komplette Dialysezentren.

 

Dialyse ist (leider) ein Wachstumsmarkt speziell auch in Übersee, in Schwellenländern und den EMs. Tatsächlich ist der Markt dort recht gut mit dem Pharmamarkt korreliert. Ich weiß nicht, ob steigende Ausgaben für Arzneimittel die Gesundheit einer Bevölkerung wirklich verbessern, in jedem Fall aber hat die erhöhte Einnahme von Medikamenten einen Effekt: eine steigende Zahl von Nierenversagen - also im Prinzip gute Aussichten für FMC.

 

Insofern ist FMC vermutlich keine schlechte Wahl, wenn man tatsächlich mit Einzelaktien "spielen" will. Ob ein Sparplan darauf aber sinnvoll ist, wage ich zu bezweiflen.

 

Zu Zertifikaten:

 

Bei einer Langfristanlage würde ich Zertifikate meiden. Das Emittentenrisiko ist inzwischen ja nicht nur theoretischer Natur (Bear Stearns hat auch eine Menge Zertifikate herausgegeben und da dürften etliche Anleger in den vergangenen Tagen ziemlich gezittert haben).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

gehe mal gedanklich bissl weg von Rentenfonds, ich würd' en Sparplan auf en offenen Immofonds wie SEB ImmoInveest, KanAm, Grundinvest oder so machen. offene Immofonds haben ne gute Korrelation zu Aktien, so dass sie äußerst stabilisierend wirken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
georgewood
Angelo würde ich wohl noch etwas belassen, da Gold gefragt ist, auch von einem fahrenden Zug springt man nicht ab

 

man springt nich auf einem fahrenden zug auf. aber am besten springt man schon ab bevor er hält. ich glaub nicht das gold noch so viel potential hat. irgendwann kommen die anleger darauf wieviel sie da eigentlich dafür gezahlt haben und finden keine käufer mehr. finger weg von rohstoffen wenn man sich damit nicht auskennt!!! (das unterstell ich dir jetzt mal weil sich nicht viele richtig damit auskennen)

 

du kannst ja auch die 1800 euro in einen sparplan bis ende des jahres aufteilen. dann investierst du halt immer eine größere rate, aber hast die chance dass es nochmal runter geht und du anteile billiger bekommst.

statt rentenfonds würd ich persönlich auch eher zu immobilienfonds greifen. bei rentenfonds machen nur high yields, emerging markets oder unternehmensanleihen mit schlechter bonität sinn da du das risiko gestreut hast und leute den fonds managen die in diesen gebieten auch mehr ahnung haben. länderanleihen aus europa kannst du auch ohne fonds kaufen da sie ziemlich sicher sind. da brauchst du keine gebühren an den fondsmanager zahlen.

 

wenn du mal mehr als 50 euro überhast kannst es ja in ein tagesgeldkonto legen und danach wieder kaufen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flori73

@georgewood

 

Warum glaubst Du, dass Gold keine Zukunft hat ? Ich meine jetzt nicht, dass ich die 1800 dort anlege, sondern eher dass ich mit dem Verkauf meiner

ANGLO AMERICAN DL-,54945 A0MUKL noch warte, bis der Kurs sich noch etwas nach oben bewegt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flori73

Ich habe mir nun ein paar Immobilienfonds angesehen und möchte mal nachfragen, welchen Ihr in Eurem Depot habt und aus welchen Gründen.

 

Axa Immoselect

KanAm

SEB ImmoInvees

 

Würdet Ihr einen Immobilienfond monatlich besparen oder liebe einen Weltfond wie den Lingohr ? Ich denke einen Weltfond besparen macht mehr Sinn, wegen dem Auf und Ab auf den Aktienmärkten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
· bearbeitet von Schnitzel

beides ! stabilisierung deines Depots ;)

 

ich persönlich habe noch keinen Immofonds drin, da die Aktienfonds bis kurz vor 2009 noch vorgehen und dann geh ich mal einige Zeit in Immos um das Depot wieder auf die eigentlich Risikostruktur zu bekommen

 

Werde aber wohl den SEB wählen, da er sehr wertstabil ist und schön diversifiziert. Die anderen sind auch ganz nett, aber nich so mein ding

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
georgewood

gold wird auch nicht ewig steigen. wenn du schon schöne gewinne gemacht hast dann solltest du dir diese lieber sichern. warum soll den gold noch viel weiter steigen? an deiner stelle würd ich auch mal gewinne mitnehmen. du bist auch sicherlich nicht jeden tag über den goldmarkt aktuell informiert oder?

 

immobilienfonds berspare ich 3. den uniimmo (hab ich damals schon angefangen und der hat jetzt umstrukturiert), den seb (läuft zur zeit nicht so gut aber hat seine immobilien schön über die welt verteilt, auch asien ein bisschen dabei) und den axa (der hat europa und investiert auch in osteuropa). du wirst dich aber dann für einen entscheiden müssen wenn du monatlich nur 50 euro sparst. da würd ich auch mal eher den seb nehmen. der ist über die welt verstreut und er ist ein alter hase, was meiner meinung nach mehr wert ist als die jungen. der seb hat sich schon oft genug bewiesen. lies dir aber vorher den jahresbericht und die verkaufsprospekte durch!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...