Herkules März 19, 2008 Moin, ich habe vorhin kurz den oben genannten Titel der aktuellen Focus-Money Ausgabe gesehen. Hat jemand die Zeitschrift schon gelesen und kann genaueres zum Titel sagen? Hört sich ja zunächst einmal sehr interessant an. Lohnt es sich diese Ausgabe zu kaufen? Ich bin nämlich eigentlich nicht so der Fan dieser Zeitschrift... Gruß und Danke im Voraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 19, 2008 Dann les den Artikel doch im Geschäft durch )-:. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood März 19, 2008 wenns da eine gesetzeslücke gibt dann werden das bald mehr wissen und du brauchst diesen artikel nicht und wenns mehr wissen dann wird die gesetzeslücke wahrscheinlich auch bald korrigiert. dass macht den artikel wieder überflüssig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai März 19, 2008 · bearbeitet März 19, 2008 von waynehynes Hiya, sorry musste Artikel entfernen. Gruß W.Hynes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial März 19, 2008 · bearbeitet März 19, 2008 von etherial Ich lese das so: - bei Riesterverträgen auf die Prämie verzichten - Steuerersparnis läuft weiter - dadurch 100% Kapitalauszahlung am Ende der Laufzeit möglich (keine Pflicht zur Leibrente) - dadurch nur 50%ige Besteuerung (mit Abgeltungssteuer? Dann insgesamt nur 12,5%?) Das halte ich für eine gewagte Spekulation. Passender für die Diskussion ist wohl folgender Thread https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=274779 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 19, 2008 Man kann doch auch Riestern, Zulagen mitnehmen und den Vertrag dann später kündigen vor Eintritt der Rentre. Man zahlt dann die Zulagen zurück, die Rendite dafür aber nicht. Wie das dann mit dem Versteuern aussieht weiß ich aber nicht. Alle Ertrage nach Abgeltungssteuer oder die 1/2 Regelung nach 12 Jahren/60. Lj ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JavaDirk März 19, 2008 Man kann doch auch Riestern, Zulagen mitnehmen und den Vertrag dann später kündigen vor Eintritt der Rentre. Man zahlt dann die Zulagen zurück, die Rendite dafür aber nicht. Wie das dann mit dem Versteuern aussieht weiß ich aber nicht. Alle Ertrage nach Abgeltungssteuer oder die 1/2 Regelung nach 12 Jahren/60. Lj ? Abgeltungssteuer. Weil der Vertrag dann wie ein normaler Fondssparplan behandelt wird. Gruß, Dirk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 März 19, 2008 soweit mir bekannt gilt dann § 22 Nr. 5 S. 2 EStG, so dass je nach Art des Riester-Vertrags unterschiedliche Steuerfolgen gezogen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch März 19, 2008 zu müde mir jetzt schon wieder en gesetz reinzupfeifen...davon hatte ich heut' shcon genug könntest du das für en verklatschten auf verständlichem Deutsch wiedergeben, sven ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag