Malvolio Oktober 1, 2008 Ein VVaG ist doch quasi eine Non-Profit-Organisation. Die meisten Banken machen heutzutage auch keinen Profit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 1, 2008 Die meisten Banken machen heutzutage auch keinen Profit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perridon November 25, 2008 · bearbeitet November 25, 2008 von Perridon Vielleicht helfen die Infos dem Einem oder Anderen der wie ich gerade noch an seinem "Abgeltungssteuersichern Depot" feilt: [...] Die beiden genannten Indizes - MSCI World und MSCI Emerging Markets - sind tatsächlich in Planung, ob eine Auflage noch in 2008 erfolgen kann ist derzeit leider noch nicht abzusehen, wahrscheinlicher ist das erste Quartal 2009. Ebenfalls angedacht sind zahlreiche Renten-ETFs, davon auch auf europäische Staatsanleihen (Eurozone). Hier ist eine Auflage in den nächsten 1-2 Monaten geplant. Abgebildet werden sollen sechs Laufzeitbänder (1-3, 3-5, 5-7, 7-10, 1-10 und 10+). Deutsche Staatsanleihen werden ebenfalls voraussichtlich Anfang 2009 folgen [...] Ist nen Auszug aus der Antwort die von Etflab auf meine Fragen erhalten habe. Habe mich für deren EuroStoxx50 entschieden als Ergänzung zu den ishares MSCI Word und MSCI EM Mkts. Jetzt noch nen Eurozonen (1-10) Renten-ETF von ETFlab vor dem 31.12 und mein Depot steht. Also Daumen drücken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
woo73 November 25, 2008 Danke für die Info. Wahrscheinlich gibt's die neuen ETFs ab genau dem 2. Januar 2009 woo73 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perridon November 25, 2008 · bearbeitet November 25, 2008 von Perridon Danke für die Info.Wahrscheinlich gibt's die neuen ETFs ab genau dem 2. Januar 2009 woo73 Das gibts doch nicht, oder? 2. Januar ist echt bitter, wo haste den die Infos her? Also mit den MSCI ETFs rechne ich auch nicht mehr. Aber der Eurozonen Renten-ETF könnte laut der Mail ja noch klappen. Wobei der Renten- ETF hinsichtlich der Abgeltungssteuer nicht so relevant ist (das sehe ich doch richtig, oder?) und der Aktienteil steht bereits, wird eventuell nur noch ein wenig aufgestockt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
woo73 November 25, 2008 · bearbeitet November 25, 2008 von woo73 Hallo Perridon, tut mir leid, wenn Du das falsch verstanden hast. Das war keine Feststellung, sondern eine ironische Bemerkung. Sonst würde ich schon Quellen angeben. Sorry nochmal für die missverständliche Aussage. woo73 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perridon März 10, 2009 So, endlich ist es soweit, ETFlab hat seine Produktpalette um sechs Renten- ETF´s für Staatsanleihen der Euro Zone erweitert . Ok, ist nichts wirklich Neues, jedoch für jeden interessant der in deutsche und ausschüttende ETF anlegt und nicht nur auf iShares angewiesen sein möchte. https://www.etflab.de/de/pages/868 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 10, 2009 die sind ja mal echt innovativ. das hat ja sonst keiner. wie wärs mal mit nem internationalen (ex europa) ausschüttendem rentenfonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 März 10, 2009 v.a. allem ein echter Kontraindikator für Staatsanleihen. Man sollte vielleicht so langsam rausgehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 16, 2009 · bearbeitet Dezember 16, 2009 von Delphin Mal ein kurzes Update hier: Im Juni hatte ETFlab ja die Palette erweitert, so dass es jetzt MSCI USA, Europa und Japan jeweils in normal, "large cap" und "mid cap" gibt (nach der MSCI-Systematik). Seit gestern sind sie nun mit einem "DJ Euro Stoxx 50 short"(DE000ETFL334) am Start, der erste Swapper von denen, wenn ich das richtig sehe. Nach dbx und comstage ist das der dritte auf diesen Index. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 16, 2009 Mal ein kurzes Update hier: Im Juni hatte ETFlab ja die Palette erweitert, so dass es jetzt MSCI USA, Europa und Japan jeweils in normal, "large cap" und "mid cap" gibt (nach der MSCI-Systematik). Seit gestern sind sie nun mit einem "DJ Euro Stoxx 50 short[/i]"(DE000ETFL334) am Start, der erste Swapper von denen, wenn ich das richtig sehe. Nach dbx und comstage ist das der dritte auf diesen Index. kleine Ergänzung plus 2 Double Shorts von Axa und ETFSecurities Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Euronensammler Dezember 17, 2009 Mal ein kurzes Update hier: Im Juni hatte ETFlab ja die Palette erweitert, so dass es jetzt MSCI USA, Europa und Japan jeweils in normal, "large cap" und "mid cap" gibt (nach der MSCI-Systematik). Seit gestern sind sie nun mit einem "DJ Euro Stoxx 50 short"(DE000ETFL334) am Start, der erste Swapper von denen, wenn ich das richtig sehe. Nach dbx und comstage ist das der dritte auf diesen Index. Jetzt kanns nur noch aufwärts gehen, getreu dem alten Grundsatz: Wenn die Sparkassen einen Trend/Themen-Fonds auflegen, dann ist das ein absolut sicherer Indikator, dass der Trend vorbei ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondFan April 9, 2012 Was haltet ihr heute von ETFlab und deren Produkten ? Die Fondsvolumen der beiden DAX ETFs (ETFL01 ~633 Mio, ETFL06 ~182 Mio) sehen ja, im Vergleich zu den Schwergewichten von iShares und db-x, ziemlich bescheiden aus. Lyxor und ComStage sind da schon eher vergleichbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Big Harry April 9, 2012 ích finde die ETFs ganz in Ordnung, sehr gut finde ich die vierteljärlichen Ausschüttungen bei den meisten Fonds. Dafür ist die Auswahl an ETFs nicht gerade umwerfend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FranzFerdinand August 13, 2013 · bearbeitet August 13, 2013 von Torian Jetzt schliesst sich der Kreis und der Titel passt wieder, nachdem ETFLab und Deka wieder zu einer Firma werden. Die ETFs werden schlicht umbenannt in "Deka DAX ETF" usw. Rein marketintechnisch mMn ein echter GAU. Eine etablierte Marke wird einfach eingestampft und unter dem Namen der als "teuer" und nur für aktive Fonds bekannten DEKA fortgeführt... Markenpflege und -imageaufbau - Fehlanzeige. Ich bin etwas unschlüssig, ob ich noch ETFLab ETFs aufnehmen soll, oder mich freuen soll, dass nun ein größerer Partner in der Haftung steht. Die Gebührenstruktur ist, soweit ersichtlich jedenfall nicht angepasst worden, erstaunlich für die Sparkassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej August 13, 2013 · bearbeitet August 13, 2013 von Maciej Jetzt schliesst sich der Kreis und der Titel passt wieder, nachdem ETFLab und Deka wieder zu einer Firma werden. Die ETFs werden schlicht umbenannt in "Deka DAX ETF" usw. Rein marketintechnisch mMn ein echter GAU. Eine etablierte Marke wird einfach eingestampft und unter dem Namen der als "teuer" und nur für aktive Fonds bekannten DEKA fortgeführt... Markenpflege und -imageaufbau - Fehlanzeige. Das entspricht tatsächlich meinem heutigen Gefühlsverlauf, als ich nach einem Fonds gesucht habe: Keine ETFlab-Fonds mehr verfügbar! Achso, die heißen jetzt nur anders. Moment, Deka - also jetzt aktiv gemanagt und damit zu teuer. Scheint aber so zu sein, wie du schreibst, keine Veränderung bei den Gebühren. Bin allerdings trotzdem skeptisch, ob das so bleibt ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag