Delphin April 3, 2008 · bearbeitet April 3, 2008 von Delphin Schade, dass die ETFs auf Kursindizes nicht thesaurieren sondern ausschuetten. Ja vielleicht, weiß nicht, mir ist das ehrlich gesagt egal. Die Ausschüttungen könnten für das Rebalancing ganz gelegen kommen, aber ob das so viel hilft, kann ich dir erst in 10 Jahren sagen - das kann man einfach vorher schwer simulieren - oder sagen wir ich bin zu faul dazu. Dass sie evtl. mehrmals im Jahr ausschütten finde ich hingegen gut, denn wenn ich die Ausschüttungen wiederanlegen will, bin ich da etwas flexibler. Wenn z.B. meine Renten-ETF zu nem anderen Zeitpunkt im Jahr ausschütten als meine Akien ETFs, müsste nämlich im Extremfall eine Ausschüttung ziemlich lang auf die Wiederanlage warten. Ja, ich weiß ist Pipikram, aber was soll die Dividende bei denen versauern, die kaufen ja keine Aktien davon, bevor sie das ausschütten, also immer schön her mit der Kohle. 0,15% ist die Verwaltungsgebuehr, die TER liegt etwas hoeher (wird voraussichtlich 0,16% betragen). Will mich nicht wegen der 0,01% streiten, aber koennte ja mal sein, dass die beiden staerker voneinander abweichen und man daher mit den Angaben vorsichtig sein sollte. Yepp! Den TER wissen wir erst am Ende des Geschäftsjahres (die übrigens auch), deswegen hatte ich auch vorsichtigerweise management fee geschrieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 19, 2008 Sehe gerade, dass der "ETFlab DAX" nach mal gerade drei Wochen schon der größte Dax-ETF ist, er könnte durchaus schon der zweitgrößte ETF überhaupt sein. Wenn er so wächst wie bisher, ist er zweifelsohne am Monatsende der größte ETF in Frankfurt. Der EuroStoxx50 hat allerdings nur ~250 Mio. eingesammelt bisher, der ist also noch hintenan. Aber ich bin gespannt, wie das weitergeht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai April 19, 2008 Krass, über 4 Mrd. Volumen nach gerade einmal 3 Wochen Börsennotierung. Diese 0,008% Depotbankgebühren sind aber bei den übrigen Anbietern eher unüblich, oder? Konnte bei iShares und Lyxor auf die schnelle nichts vergleichbares finden. Nicht, dass diese paar Promille ins Gewicht fallen würden, aber bei entsprechendem Volumen wäre es theoretisch ja nicht völlig ausgeschlossen, dass irgendwann auch Deka-Privatkunden diese ETFs angedient werden könnten. Jedenfalls spätestens dann, wenn sich die Leute nicht mehr ohne weiteres mit 5% AA über den Tisch ziehen lassen...irgendwann einmal, in ferner Zukunft... Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos April 19, 2008 Nicht, dass diese paar Promille ins Gewicht fallen würden, aber bei entsprechendem Volumen wäre es theoretisch ja nicht völlig ausgeschlossen, dass irgendwann auch Deka-Privatkunden diese ETFs angedient werden könnten. Jedenfalls spätestens dann, wenn sich die Leute nicht mehr ohne weiteres mit 5% AA über den Tisch ziehen lassen...irgendwann einmal, in ferner Zukunft... Und vermutlich glaubst Du auch noch an den Weihnachtsmann ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 19, 2008 Diese 0,008% Depotbankgebühren sind aber bei den übrigen Anbietern eher unüblich, oder? Die haben sie alle. iShares zum Beispiel hat 0,02% (und auch 0,15% Management Fee). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Mai 29, 2008 Gerade auf der ETFLab-Seite entdeckt: Geplant ist ein ETF auf den Dax Kursindex, also offenbar dividendenausschüttend. Ob das eine Alternative für den DivDax wäre, weiß ich nicht recht. Ich hatte vor Wochen bei Etflab mal angefragt, ob es nicht eine gute Idee wäre, einen breiteren Deutschland-ETF aufzulegen (H-Dax oder MSCI Germany) - für mich eine große Lücke im ETF-Angebot. Ich hoffe einfach mal weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Mai 29, 2008 · bearbeitet Mai 29, 2008 von Delphin Gerade auf der ETFLab-Seite entdeckt: Geplant ist ein ETF auf den Dax Kursindex, also offenbar dividendenausschüttend. Ob das eine Alternative für den DivDax wäre, weiß ich nicht recht. Wie meinst du das? Der DivDax ist doch ein ganz anderer Index. Von dem zweiten DAX-ETF wusste ich noch gar nicht, der sechste im Bunde, mit der passenden WKN ETFL06. Jetzt hat man also die Wahl, was einem lieber ist. Thesaurierend oder ausschüttend. Ist doch was. In Frankfurt gelistet ist der aber noch nicht, vielleicht zum Monatswechsel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Mai 30, 2008 Wie meinst du das? Der DivDax ist doch ein ganz anderer Index. Korrigier mich, aber ist der DivDax nicht eine Auswahl der dividendenstärksten Titel aus dem Dax, also praktisch "der halbe Dax"? Da kann man doch nicht von einem "ganz anderen" Index sprechen. Zumal der Ishares-Divdax-Etf eben auch ausschüttet - wer also in Dax-Titel investieren will, aber regelmäßige Ausschüttungen braucht, wäre m.E. mit dem Divdax vermutlich besser dran als mit dem "Dax Kursindex". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Mai 30, 2008 Bin nicht ganz sicher, aber irgendwie habe ich, glaube ich, nicht ganz verstanden, was du sagen willst. Korrigier mich, aber ist der DivDax nicht eine Auswahl der dividendenstärksten Titel aus dem Dax, also praktisch "der halbe Dax"? Yepp. Sind immer 15 Titel drin, die Zusamensetzung ändert sich zweimal im Jahr (1. März und 1. September). Da kann man doch nicht von einem "ganz anderen" Index sprechen. Vielleicht nicht ganz anders, aber nach anderen Regeln gebaut, es sind ja eben die Titel mit der höchsten derzeitigen Dividendenrendite drin. Die Performance wird jedenfalls abweichen. Zumal der Ishares-Divdax-Etf eben auch ausschüttet - wer also in Dax-Titel investieren will, aber regelmäßige Ausschüttungen braucht, wäre m.E. mit dem Divdax vermutlich besser dran als mit dem "Dax Kursindex". Da versteh ich dich nicht ganz. Die Entscheidung DivDAX oder DAX ist doch eine, die von deiner Strategie abhängt. Ob du - wenn du das entscheiden hast - zu einem thesaurierenden oder einem ausschüttenden Fonds greifst, ist doch davon ziemlich unabhängig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morgenreich Mai 30, 2008 Auf der HP von etflab ist auf jeden Fall der ETFlab Dax Kursindex wieder verschwunden. Irgendwie komisch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 30, 2008 Hiermit bekommt etflab von mir die goldene ETF Himbeere für den dümmsten ETF für diesen da: http://www.etflab.de/de/products/5#1 Einen etf mit den 20 growthigsten und den 20 valuigsten Aktien ???????? Wow, der dax etf hat 4,3 milliarden Euro. Da bin ich baff: http://www.etflab.de/de/products/1#1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Mai 30, 2008 Hiermit bekommt etflab von mir die goldene ETF Himbeere für den dümmsten ETF für diesen da: http://www.etflab.de/de/products/5#1 Einen etf mit den 20 growthigsten und den 20 valuigsten Aktien ???????? Sehr geehrte Damen und Herren Ich hätte eine Frage zu nachstehendem ETF. Was versprechen Sie sich davon einen ETF mit den 20 "Growth"-lastigsten sowie den 20 "Value"-lastigsten Unternehmen zu lancieren? Meiner Meinung sind dies 2 vollkommen versch. Anlagestile. Der Sinn hinter dieser Idee dies zu kombinieren entzieht sich meiner Kenntniss. Was war die Grundidee? Warum nur je 20 Werte Wurde dieser auf vermehrten Kundenwunsch eröffnet? Anlegerpublikum? ETFlab DJ STOXX® Strong Style Composite 40 Der ETFlab DJ STOXX® Strong Style Composite 40 ist ein UCITS III konformer Publikumsfonds, der die Performance des Dow Jones STOXX® Strong Style Composite 40 Index (Preisindex) nachbildet. Der Index bildet die 20 "reinsten" Growth und 20 "reinsten" Value Unternehmen in Europa ab. Die Value/ Growth Eigenschaft der einzelnen Unternehmen wird durch die Analyse von 6 fundamentalen Kennzahlen ermittelt, z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis, Marktwert-Buchwert-Verhältnis, Dividendenrendite, Gewinnwachstum. Besten Dank. Freundliche Grüsse Hab die mal angeschrieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sandale Juni 2, 2008 Gerade gefunden. Also auch gut geeignet für Sparpläne oder kleine Order bis ca. 300! Können ETFs von ETFlab über ETFlab gekauft oder zurückgenommen werden? Dies ist grundsätzlich möglich, beim Kauf oder Verkauf direkt über die Kapitalanlagegesellschaft wird jedoch ein Ausgabeaufschlag von 2 % bzw. ein Rücknameabschlag von 1 % fällig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Heuschrecke Juni 2, 2008 Wow, der dax etf hat 4,3 milliarden Euro. Da bin ich baff: http://www.etflab.de/de/products/1#1 Angeblich stecken hinter dem mächtigen Volumen zwei Großinvestoren. Wer das wohl sein mag...? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Juni 24, 2008 ETFlab bietet nun (endlich) neue Produkte an, einen ETF auf den Dax (ausschüttend) sowie auf den EuroStoxxSelect Dividend (leider auch ausschüttend ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frank85 Juli 9, 2008 meine Schwester macht kein Online-Banking und sie brauch auch leider noch den Bankberater da sie einen regelmäßigen Betrag sparen möchte, sagte ich ihr, sie solle doch mal nach dem etflab fragen globaler, also so euroraum und bitte über die Börse ordern Kommentar "Berater" (=Filialleitung !): etflab ? kenn ich nicht ! ich schau mal kurz... ah... über Börse ?!?! etf´s ?!?! da gibts so viele, das ist sehr unübersichtlich ich blick da auf die schnelle nicht durch sehr kompliziert mit Sicherheit das falsche Produkt ABER wir haben hier einen DekaStruktur4: Chance wie für sie gemacht global wollten sie ? der investiert sogar weltweit ... heute reicht sie den Dauerauftrag fürs Geldmarktkonto ein und die erste Order für den ETF und dann halt halbjährlich selber neu kaufen bin auf die Reaktion gespannt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morgenreich Juli 9, 2008 Das gefällt mir: Gebührenstruktur jetzt noch übersichtlicher Um die ETFs für unsere Investoren jetzt noch transparenter zu gestalten, haben wir uns entschlossen, die Sondervermögen per 23.06.2008 auf eine All-In Fee umzustellen. Somit entspricht die jeweilige Management Fee der Sondervermögen der Total Expense Ratio TER (die Vergütung der Depotbank wird zukünftig nicht mehr aus dem Sondervermögen vorgenommen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hertie Juli 9, 2008 nicht schlecht, aber leider ist das Angebot doch sehr beschrenkt, ein Stoxx 600 oder ein paar MSCI wären nicht schlecht. Dann hätte man eine besser Alternativen zu iShare Produkten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 16, 2008 ETF-Lab hat einen guten Start hingelegt: Ihr Exchange Traded Fund (ETF) für den Dax (WKN: ETFL01) ist der beliebteste Indexfonds Europas. Das geht aus der aktuellen Quartalsstatistik der Fondsgesellschaft DB X-Trackers hervor, die das Geschäft mit börsengehandelten Indexfonds der Deutschen Bank betreibt. Demnach sammelte die Tochtergesellschaft der Dekabank mit ihrem Flaggschiff-Fonds seit April mehr als 2 Milliarden Euro ein. In der Rangliste der volumengrößten ETFs in Europa kommt das Dax-Produkt aus dem Stand auf Platz Neun. ETF-Lab startete erst vor drei Monaten die Verwaltung von ETFs. Geschäftsführer des neu gegründeten Unternehmens ist Andreas Fehrenbach, ehemals Vorstand des Marktführers BGI. ETF-Lab schafft es unter den europaweit 29 Anbietern auf Platz Sieben. Quelle: http://www.dasinvestment.com/news_single.html?&tx_ttnews[tt_news]=2261&tx_ttnews[backPid]=25&cHash=c896bcdb85 Home Bias läßt grüßen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 August 19, 2008 Hallo erstmal... bei ETFlab gibts jetzt drei weitere ETFs: ETFlab MSCI Europe LC ETFlab MSCI USA LC ETFlab MSCI Japan LC http://www.etflab.de/de Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. August 19, 2008 · bearbeitet August 19, 2008 von Herr S. Hallo erstmal... bei ETFlab gibts jetzt drei weitere ETFs: ETFlab MSCI Europe LC ETFlab MSCI USA LC ETFlab MSCI Japan LC http://www.etflab.de/de Gruß Berd Achtung! Nicht mit den "noramlen" MSCI Indizies verwechseln: Der ETFlab MSCI Europe LC ist ein UCITS III konformer Publikumsfonds, der die Performance des MSCI Europe Large Cap Index (Preisindex) nachbildet. Der Index repräsentiert ca. 70% der nach Marktkapitalisierung und Umsatz bedeutendsten Aktien Europas. Aber wieso wieder ein Preisindex? Ich will Thesaurierer... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher August 19, 2008 · bearbeitet August 19, 2008 von Crasher Der Index repräsentiert ca. 70% der nach Marktkapitalisierung und Umsatz bedeutendsten Aktien Europas. Ist doch beim normalen MSCI Europe auch so, der Rest sind Mid-Caps und Small-Caps. Was ist daran nun großartig anders? MSCI World, MSCI Europe etc. waren schon immer marktkapitalisierungslastig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 19, 2008 Ist doch beim normalen MSCI Europe auch so, der Rest sind Mid-Caps und Small-Caps. Was ist daran nun großartig anders? MSCI World, MSCI Europe etc. waren schon immer marktkapitalisierungslastig. Bitte keine fehlerhaften Infos! MSCI Europe Large ca 70% MSCI Europe ca 85% (incl mid caps) MSCI Europe Small restlichen 14%/15% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher August 19, 2008 dann erklär mir den Unterschied zwischen MSCI Europe LC 70% und MSCI Europe mit 85% (incl. Large Caps)? Sind im MSCI Europe LC keine Mid-und Smallcaps drin? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag