Zum Inhalt springen
Tino1985

Beste ETFs für DAX, EuroStoxx und Global zur langfristanlage

Empfohlene Beiträge

Tino1985

Hallo zusammen,

 

aufgrund der Unübersichtlichkeit bei den Diskussionen zu ETFs nachfolgend ein paar Fragen.

 

Worauf muss man bei ETFs achten (bin ETF Laie). Ganz kurz erklärt, da ich noch heute kaufen will. Bisher nur Aktien und Fonds-Erfahrung!

 

Welchen ETF habt ihr / würdet ihr kaufen um ihn wg. Einführung der Abgeltungssteuer langfristig (>30 Jahre) zu halten.

 

zur Abdeckung von Deutschland (WKN?):

 

zur Abdeckung von Europa (WKN?):

 

zur Abdeckung von globalen Märkten (WKN?):

 

Danke!

LG

Tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

die üblichen Verdächtigen eben. Aber wieso willst du investieren wenn du keine Ahnung von dem hast was du kaufst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
· bearbeitet von Chris1975_bayern

Weil es "IN" ist und täglich propagandiert wird? :-

 

Man könnte es auch Herdentrieb nennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tino1985

Drum hätte ich ja gern "Standard" ETF auf Dax und Co., mit denen man nichts falsch machen kann :D.

 

Ich habe schon Ahnung von den Märkten und Risiken, aber ETFs irgendwie etwas zu "suspekt" gewesen. Ich weiß nicht, wie ich die Produkte vergleichen soll, wenn jede Bank einen ETF auf den Dax anbietet.

 

Da hier im Forum ja aber ETF-Profis sitzen, könnt ihr mir bestimmt sagen, was ok ist.

 

So wie bei Fonds, wo es heißt, dass man mit einem Lingohr Systematic oder Fidelity European Growth nicht viel falsch machen kann.

 

LG

Tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

P.S: Man kauft keinen DAX ETF, das erhöht nur den Home Bias.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
50cent

Vorschlag: erst Portfolio-Struktur theoretisch konstruieren, dann durch ETF-Käufe mit Leben erfüllen.

 

Deutschland: würde ich nicht kaufen

 

Europa: 263530 oder A0D8Q0 (je nachdem ob mit oder ohne GB gewünscht)

 

Global: Hab ich nicht, würde aber den A0HGZR oder den LYX0AG oder den DBX1MW nehmen.

 

Ansonsten hier gucken:

http://www.smarter-investieren.de/informat...fs_alle_xtf.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
asche

bei ETFs ist die Auswahl doch grds viel einfacher als bei aktiven Fonds. Unterschiede unter den ETFs werden mE größer gemacht, als sie sind.

 

Entscheidend sind wohl:

1. Größe. Nur große ETFs werden überleben. Für Langfristdepot also großen ETF. Mit möglichst namhaftem Sponsor.

2. TER. Je kleiner je besser. Je konstanter je besser.

3. In Deutschland zum Vertrieb zugelassen und über große Börsen (XETRA) handelbar.

4. Ausschüttend vs thesaurierend: k.A., siehe einen der hunderttausend threads dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

aber wenn du eine Ahnung von Märkten und Risiken hast, dann wüsstest du doch das man sein Geld

 

1. global und über Branchen hinweg streut und

2. Regionen ETF´s bleiben lässt, es sei denn man baut sein ganzes Portfolio so auf. Also z.B. 5% DAX, 20% USA, 10% Japan, 5% Lateinamerika, 20% Euroländer, 5% GB u.s.w.

 

Wenn man dafür aber nicht die Kohle hat nimmt man etwas kompaktere ETF´s wie die schon genannten auf den MSCI Europe, EuroStoxx und/oder MSCI World und lässt solche Sachen wie den DAX dann sein, da sich die meisten Unternehmen in den ETF´s befinden.

 

Aber so insgesamt würd ich erstmal hinsichtlich Asset Allocation ein paar Bücher lesen. Nur mit einmal ordern und fertig ist es nicht getan. Mann muss rebalancen, evtl. risikoarme Anlagen hinzu nehmen u.s.w

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tino1985
Vorschlag: erst Portfolio-Struktur theoretisch konstruieren, dann durch ETF-Käufe mit Leben erfüllen.

 

Deutschland: würde ich nicht kaufen

 

Europa: 263530 oder A0D8Q0 (je nachdem ob mit oder ohne GB gewünscht)

 

Global: Hab ich nicht, würde aber den A0HGZR oder den LYX0AG oder den DBX1MW nehmen.

 

Ansonsten hier gucken:

http://www.smarter-investieren.de/informat...fs_alle_xtf.php

 

Sehr guter Link! Genau sowas hab ich gesucht.

 

Wenn man die ETFs mit großem Volumen kauft, kann man nicht viel falsch machen?!

 

Was mich wundert ist, dass die ETFs auf den MSCI World nur relativ klein sind (200 bis 400 Mio). Gibt es dazu noch mehr ETFs oder woran liegt es, dass diese so klein sind?

 

LG

Tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...