Selidor März 17, 2008 Hallo zusammen! Ich habe eine recht kurze Frage... ich habe mich jetzt entschieden mir ein Depot für Sparpläne zu erstellen. Auf grund der kostenlosen Depotführung und des Tagesgeldkontos habe ich mich für Comdirect entschieden. Nun zu meiner Frage - einige sprechen hier von kostenlosen Sparplänen, sprich meine monatlichen Zahlungen gehen direkt in die ETFs, andere schreiben, dass jeder Kauf 2,50 Euro kostet. Was ist denn nun Sache? Als Vermittler wollte ich AVL nehmen. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 17, 2008 · bearbeitet März 17, 2008 von Crasher alle Sparpläne die bis zum 23.3. (letzt mögliches Intervall im Monat März) ausgeführt werden sind kostenlos (ist ein Angebot), danach 2,50 € + 0,4% je ETF und ausführung. Wozu den Vermittler? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
scampi März 17, 2008 Hallo! Ich stell meine Frage mal hier rein, da ich keinen extra Thread aufmachen will. Meine Sparpläne bei CoDi sind eingerichtet und sollten erstmals am 13.03. ausgeführt werden. Seitdem stehen sie aber nur im Orderbuch unter offene Order. Bei Status steht "angenommen" und als Limit "billigst". Muss ich nun noch etwas per Hand machen, um die Order auszuführen, oder soll ich einfach warten? Viele Grüße, scampi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent März 17, 2008 Hallo! Ich stell meine Frage mal hier rein, da ich keinen extra Thread aufmachen will. Meine Sparpläne bei CoDi sind eingerichtet und sollten erstmals am 13.03. ausgeführt werden. Seitdem stehen sie aber nur im Orderbuch unter offene Order. Bei Status steht "angenommen" und als Limit "billigst". Muss ich nun noch etwas per Hand machen, um die Order auszuführen, oder soll ich einfach warten? Viele Grüße, scampi Einfach warten. In paar Tagen hast du die Papiere im Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 17, 2008 · bearbeitet März 17, 2008 von Crasher Geduld. Das dauert 3-5 Tage. Traurig aber wahr, was daran immer so lange dauert weiß ich auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
scampi März 17, 2008 Alles klar, danke für die schnellen Antworten!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Canuma März 17, 2008 Hi Hab da auch noch eine Frage. Wenn die Order am 23.3 ausgeführt werden soll (Ostersonntag) wird die dann vor oder nachgezogen? (20.03 vs. 25.03)? Und wie wird es generell mit dem Zeitpunkt der Order gehandhabt, Vormittags, Nachmittags? Hat da jemand Erfahrung? Gruß Canuma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Selidor März 17, 2008 Das heißt ich würde bei 4 Sparplänen a 50 Euro 10 Euro Gebühren im Monat zahlen? Sprich ich käme bei ebase mit den Depotgebühren besser weg - da ists ordern ja anscheinend kostenlos. Oder versteh ich jetzt gerade etwas völlig falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 17, 2008 das is schon richtig. Nur reicht es auch aus wenn man bei Codi 1/4 jährlich ordert, dann sind es ~ 40 im Jahr bei 4 ETF´s. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Selidor März 17, 2008 Oha, da schein ich mich aber ganz miserabel informiert zu haben... Also gibt es gar keine Möglichkeit pro Monat 4 ETF-Sparpläne zu besparen und um die Kosten herumzukommen? Wie ist das dann bei einem Depot für einen VL-Sparplan? Jetzt fühl ich mich gerade wieder zieml zurückgeworfen in meiner Planung... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 17, 2008 Wie ist das dann bei einem Depot für einen VL-Sparplan? Meines Wissens gibt es keine ETFs zur Besparung als VL-Fonds. Musst dich wohl doch erst noch besser informieren. Wie Crasher schreibt, es reicht auch, wenn man 1/4-jährlich die Fonds bespart. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bopper März 25, 2008 was mir hier gerade auffällt, Dank des Sparplans landen Bruchteile von ETFs im Depot, verkaufen kann man aber nur über die Börse und da kann man nur ganze Teile handeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche März 25, 2008 was mir hier gerade auffällt, Dank des Sparplans landen Bruchteile von ETFs im Depot, verkaufen kann man aber nur über die Börse und da kann man nur ganze Teile handeln. Fondsanteile kann man auch direkt an die KAG zurückgeben - die nehmen dann (wohl) auch Bruchteile. Kostet aber 1-2%, je nach KAG. Jedenfalls bei der DAB besteht für die ETFs diese Möglichkeit auf dem Papier, getestet habe ich sie noch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 25, 2008 Würd bei geringer monatl. Sparrate bei ebase Sparpläne wie folgt einrichten, deckt soweit alles ab und Fonds sind ohne AA: Oppenheim Euro Stoxx 50 Magellan Templeton Asien Growth DWS Akkumula Star Capital Universal Bonds GrundInvest Global Alles gute und solide Fonds. Den Akkumula habe ich als VL-Fonds gewählt, hätte mich sonst auch für einen anderen entscheiden. ETf's finde ich persönlich auch attraktiver, lohnt sich (bisher) bei den hohen Gebühren bei codi jedoch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 25, 2008 · bearbeitet März 25, 2008 von Crasher Würd bei geringer monatl. Sparrate bei ebase Sparpläne wie folgt einrichten, deckt soweit alles ab und Fonds sind ohne AA: Oppenheim Euro Stoxx 50 Magellan Templeton Asien Growth DWS Akkumula Star Capital Universal Bonds GrundInvest Global Alles gute und solide Fonds. Den Akkumula habe ich als VL-Fonds gewählt, hätte mich sonst auch für einen anderen entscheiden. ETf's finde ich persönlich auch attraktiver, lohnt sich (bisher) bei den hohen Gebühren bei codi jedoch nicht. Das musst du mir erklären. 1,78%TER für einen Indexfonds ? 0,50% Durchschnittliche TER gegenüber 1,7% TER ? Du willst langfristig investieren, oder? Was meinst du welche Variante da wohl teuer ist ? Unten in meiner Signatur steht was zu Ausgabeaufschlag und Fondsgebühr. Mal zum Vergleich. 8% Rendite, 30 Jahre, 250 € im Monat, 0% AA, 1,7% TER = 215.000 € (nach Steuern) 8% Rendite, 30 Jahre, 250 € im Monat, 2,5% AA, 0,5% TER = 256.000 € (nach Steuern) Da du ja einige Fonds gewählt hast die einen Index nachbilden bzw. an einem kleben, scheinst du von ETF´s ja nicht abgeneigt. Vielleicht solltest du das nochmal überdenken. Vor allem wenn du langfristig anlegst. Selbst bei nur 100 € Sparsumme im Monat würde ich nichts anderes nehmen als den ETF Sparplan von Codi oder die Variante von der Augsburger Akrienbank. Ausführung 1/4 jährlich und fertig-selbst wenn der AA anfänglich bei 3% liegt. Da sparst du langfristig an der falschen Seite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer März 25, 2008 · bearbeitet März 25, 2008 von geldbaer Das musst du mir erklären. So'n Quatsch! Dir muss man gar nichts erklären, Du weisst doch alles und alle Anderen sind doof... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 25, 2008 · bearbeitet März 25, 2008 von Crasher Ich weiß das du Fakten nicht verstehst und in deiner eigenen, blauäugigen Welt lebst. Nur heißt das nicht das auch andere sich dort verlaufen müssen. Falls du die Rechnungen und Aussgaben an Hand von Fakten oben nachvollziehen kannst, melde dich doch mit einem sinnvollen Beitrag oder lass es Ich denke man darf auf Fehler hinweisen oder eine andere Sichtweise zeigen, dafür ist das Forum da und nicht um Quatsch alá geldbaer zu posten und so stehen zu lassen. Ob man sie nun versteht und verarbeiten kann hängt von jedem selber ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 25, 2008 Das musst du mir erklären. 1,78%TER für einen Indexfonds ? 0,50% Durchschnittliche TER gegenüber 1,7% TER ? Du willst langfristig investieren, oder? Was meinst du welche Variante da wohl teuer ist ? Unten in meiner Signatur steht was zu Ausgabeaufschlag und Fondsgebühr. Mal zum Vergleich. 8% Rendite, 30 Jahre, 250 im Monat, 0% AA, 1,7% TER = 215.000 (nach Steuern) 8% Rendite, 30 Jahre, 250 im Monat, 2,5% AA, 0,5% TER = 256.000 (nach Steuern) Da du ja einige Fonds gewählt hast die einen Index nachbilden bzw. an einem kleben, scheinst du von ETF´s ja nicht abgeneigt. Vielleicht solltest du das nochmal überdenken. Vor allem wenn du langfristig anlegst. Selbst bei nur 100 Sparsumme im Monat würde ich nichts anderes nehmen als den ETF Sparplan von Codi oder die Variante von der Augsburger Akrienbank. Ausführung 1/4 jährlich und fertig-selbst wenn der AA anfänglich bei 3% liegt. Da sparst du langfristig an der falschen Seite. Ok. Danke, dass du dir Gedanken machst. Leider lassen sich bei ebase, bis auf den ETF-Fachfonds, bisher keine ETFs besparen. Daher habe ich aktiv gemanagedte Fonds gewählt. Und ich finde, keine schlechten, bis vielleicht den DWS Akkumula. Die Frage ist, ob die gebühren bei ETFs auf Dauer nicht steigen und bei aktiv gemanagedten Fonds nicht sinken werden. Ich kann mir vorstellen, dass ETFs z. Zt. einen großen Hype darstellen. Die Frage ist, wann sich das Blatt wenden wird. Was machen denn all die ganzen Fondsmanager, wenns kaum noch aktiv gemanagedte Fonds und nur noch überwiegend ETfs gibt. Die TER wird bei AGF auf Dauer sinken und die Manager müssen sich zwangsläufig was einfallen lassen, um ihre Produkte an den Mann zu bringen. So long. Desweiteren gibt es Fonds, die ich z. Zt. ETF vorziehen würde: Magellan, Carmignac, BWI Dividendenstrategie Euro, WM Universal Bond Value, ... Und mal ehrlich, es macht ja auch Spaß, selbst mit Fonds ein wenig zu traden So'n Quatsch! Dir muss man gar nichts erklären, Du weisst doch alles und alle Anderen sind doof... Ruhig Blut, ist ja nicht böse gemeint, ganz im Gegenteil. Sinnvolle und Inhaltkräftige Kritik ist das Beste was du bekommen kannst! Ehrlich. Das musst du mir erklären. 1,78%TER für einen Indexfonds ? 0,50% Durchschnittliche TER gegenüber 1,7% TER ? Du willst langfristig investieren, oder? Was meinst du welche Variante da wohl teuer ist ? Unten in meiner Signatur steht was zu Ausgabeaufschlag und Fondsgebühr. Mal zum Vergleich. 8% Rendite, 30 Jahre, 250 im Monat, 0% AA, 1,7% TER = 215.000 (nach Steuern) 8% Rendite, 30 Jahre, 250 im Monat, 2,5% AA, 0,5% TER = 256.000 (nach Steuern) Da du ja einige Fonds gewählt hast die einen Index nachbilden bzw. an einem kleben, scheinst du von ETF´s ja nicht abgeneigt. Vielleicht solltest du das nochmal überdenken. Vor allem wenn du langfristig anlegst. Selbst bei nur 100 Sparsumme im Monat würde ich nichts anderes nehmen als den ETF Sparplan von Codi oder die Variante von der Augsburger Akrienbank. Ausführung 1/4 jährlich und fertig-selbst wenn der AA anfänglich bei 3% liegt. Da sparst du langfristig an der falschen Seite. Bisher bespare ich monatlich, nicht 1/4-jährlich. Wie sähen deine Sparpläne aus (vielleicht mit ISINs /WKNs), wenn du 150,- bis 180,- bei ebase monatl. besparen müsstest? Verteilung Welt, Europa, Asien, EM, Renten global, Immobilienfonds Global. Nur mal so, interessiert mich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 25, 2008 · bearbeitet März 25, 2008 von Crasher Also im Gegensatz zu dir denke ich nicht das die Managmentgebühren der Fonds geringer werden. Warum sollten sie? Es gibt immer noch mehr als genug Abnehmer für diese. Und das wird auch so bleiben. Nur weil hier in den letzten Monaten vermehrt ETF´s diskutiert werden und Comdirect als erster Anbieter brauchbare ETF´s im Sparplanangebot würde ich nicht von einem Hype sprechen. ETF´s haben aus Kostenersparniss noch eine Menge Luft nach oben und auch die Anbieter. Aktive Fonds hingegen werden kaum günstiger. Bisher sogar jedes Jahr teurer. Es gibt ja auch kaum andere Kosten ausser die TER, Augabeaufschläge und Depotgebühren lassen sich nämlich mitlerweile überall sparen. Dann mal einen Vorschlag über den du wenigstens nachdenken kannst. Warum nicht der www.fonds-super-markt.de ? Dort bekommst du sicherlich auch deine Fonds, ohne Depotgebühr und AA. Und ich erinnere mich das es dort Indexfonds gibt die einen Bruchteil von deinen kosten, zwar teurer als ETF´s, aber weitaus günstiger als diese 1,78%. Hier ist die Fondsliste - Kernliste_FFB.pdf Ich für meinen Teil habe ETF Sparpläne bei Codi. Ich bespare 1/4 jährlich. Das macht bei meinen 3 ETF´s rund 40 € Gesamtordergebühren pro Jahr. Dafür keine Depotgebühren und eine TER die bei 0,41% liegt. Ich bespare den Lyxor MSCI World zu 45%, den db x-Tracker Euro Stoxx 50 mit 25% (TER 0,15% im Gegensatz zu deinem Oppenheim Ding mit 1,78%--da kann man nur Verlust machen, is ja der gleiche Index) und den Lyxor Emerging Markets mit 30%, dazu habe ich beim Fondssupermarkt noch den SEB ImmoInvest und ab Juli den Kanam Grundinvest im Sparplan mit 0% AA. Wenn du 150 € im Monat zum sparen hast, wären das bei Codi 1/4 jährlich 450 € (1800 € jährlich), das in 3 ETF´s macht jährliche Gebühren von ~ 37 € = ~ 2% Ordergebühren. Wieviel Depotgebühren zahlst du bei Ebase ? Soweit ich weiß kostet das rund 30 € im Jahr. Beim Fondssupermarkt gibt es alle ausser den Grundinvest global. Da kann man als Alternative den SEB ImmoInvest oder hausinvest global nehmen. Welchen Oppenheim EuroStoxx 50 - meinst du ? Den 977856 o. 989071 ? Investieren beide in den EuroStoxx 50. Der eine kostet aber nur 0,6% und der andere 1,78%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 25, 2008 Also im Gegensatz zu dir denke ich nicht das die Managmentgebühren der Fonds geringer werden. Warum sollten sie? Es gibt immer noch mehr als genug Abnehmer für diese. Und das wird auch so bleiben. Nur weil hier in den letzten Monaten vermehrt ETF´s diskutiert werden und Comdirect als erster Anbieter brauchbare ETF´s im Sparplanangebot würde ich nicht von einem Hype sprechen. ETF´s haben aus Kostenersparniss noch eine Menge Luft nach oben und auch die Anbieter. Aktive Fonds hingegen werden kaum günstiger. Bisher sogar jedes Jahr teurer. Es gibt ja auch kaum andere Kosten ausser die TER, Augabeaufschläge und Depotgebühren lassen sich nämlich mitlerweile überall sparen. Dann mal einen Vorschlag über den du wenigstens nachdenken kannst. Warum nicht der www.fonds-super-markt.de ? Dort bekommst du sicherlich auch deine Fonds, ohne Depotgebühr und AA. Und ich erinnere mich das es dort Indexfonds gibt die einen Bruchteil von deinen kosten, zwar teurer als ETF´s, aber weitaus günstiger als diese 1,78%. Hier ist die Fondsliste - Kernliste_FFB.pdf Ich für meinen Teil habe ETF Sparpläne bei Codi. Ich bespare 1/4 jährlich. Das macht bei meinen 3 ETF´s rund 40 Gesamtordergebühren pro Jahr. Dafür keine Depotgebühren und eine TER die bei 0,41% liegt. Ich bespare den Lyxor MSCI World zu 45%, den db x-Tracker Euro Stoxx 50 mit 25% (TER 0,15% im Gegensatz zu deinem Oppenheim Ding mit 1,78%--da kann man nur Verlust machen, is ja der gleiche Index) und den Lyxor Emerging Markets mit 30%, dazu habe ich beim Fondssupermarkt noch den SEB ImmoInvest und ab Juli den Kanam Grundinvest im Sparplan mit 0% AA. Wenn du 150 im Monat zum sparen hast, wären das bei Codi 1/4 jährlich 450 (1800 jährlich), das in 3 ETF´s macht jährliche Gebühren von ~ 37 = ~ 2% Ordergebühren. Wieviel Depotgebühren zahlst du bei Ebase ? Guter Beitrag, habe ihn ausgedruckt und zu meinen Akten gelegt. Werde bei codi jedoch keine Fonds besparen, gehört zu meiner Strategie. Werde mein Depot bei der codi zum 01.01.2009 'einfrieren' und demzufolge nicht mehr anrühren. Habe desshalb ein neues Depot bei E*Trade eröffnet und werde damit ein wneig ausprobieren . Mein Depot bei ebase dient ausschließlich der Altersvorsorge und solange es dort keine ETfs zu besparen gibt, bleibe ich erstmal bei meinem Fonds. Edit: Bis auf den Akkumula haben mir einige Experten hier im Forum die Fonds empfohlen, vor allem den Magellan un den OP Euro Stoxx 50 . Dennoch, danke dir sehr. , den db x-Tracker Euro Stoxx 50 mit 25% (TER 0,15% im Gegensatz zu deinem Oppenheim Ding mit 1,78%--da kann man nur Verlust machen, is ja der gleiche Index) OP EURO STOXX 50-Werte (WKN: 977856, TER: 0,60%) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 25, 2008 · bearbeitet März 25, 2008 von Crasher Edit: okay, dann ist der Oppenheimer ja noch halbwegs interessant. Und zahlst du Depotgebühren bei Ebase ? Wenn ja, dann schleunigst ab zum Fondssupermarkt Da bekommst du die Ebase Fonds auch, jedoch ohne Depotgebühren und mit 0% AA. Statt dem Grundinvest muss du aber zwischen dem SEB oder hausinvest global entscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 25, 2008 Edit: okay, dann ist der Oppenheimer ja noch halbwegs interessant.OP EURO STOXX 50-Werte (WKN: 977856, TER: 0,60%) Und zahlst du Depotgebühren bei Ebase ? Wenn ja, dann schleunigst ab zum Fondssupermarkt Da bekommst du die Ebase Fonds auch, jedoch ohne Depotgebühren und mit 0% AA. Statt dem Grundinvest muss du aber zwischen dem SEB oder hausinvest global entscheiden. Denke schon, glaube 36,90 . Das ist ein Argument, scheue jedoch schon wieder den ganzen Papierkram Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 25, 2008 Naja, einmal hingesetzt und jedes Jahr 36,90 gespart. Was gibt es da noch zu überlegen ? Das sind ein paar Tausender wenn du in Rente bist inkl. Zinsen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx März 25, 2008 · bearbeitet März 25, 2008 von Stoxx Das sind ein paar Tausender wenn du in Rente bist inkl. Zinsen So viel sicherlich nicht. In knapp 5 Jahren habe ich die 25.000,- zusammen . Und, wer weiss: vielleicht ändert sich auch beim Fondssupermarkt in den nächsten Jahren noch was. Desweiteren bin ich ein Fan von der Commerzbank (ebase gehört da auch zu). Ein Mannschaftskollege von mir arbeitet dort im Produktmanagement und er sagt, die haben wirklich gute Produkte und leisten gute Arbeit. Sozusagen der MAN unter den Maschinenbauern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag