Berd001 März 16, 2008 Hallo erstmal... Hier der Link zu einem Artikel mit dem Titel "Buy & Hold oder lieber Markttiming?": http://www.value-stocks.com/modules/news/a...p?storyid=10321 Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial März 16, 2008 http://www.value-stocks.com/modules/news/a...p?storyid=10321 Ganz meine Meinung: Wenn man die Verluste vermeiden könnte, wären man besser als Buy-And-Hold! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin März 16, 2008 · bearbeitet März 16, 2008 von Delphin Hier der Link zu einem Artikel mit dem Titel "Buy & Hold oder lieber Markttiming?": http://www.value-stocks.com/modules/news/a...p?storyid=10321 Ähm, also das ist doch wohl klar. Mit perfektem Timing bist du ein wenigen Jahren Milliardär, deswegen versuchen sich ja so viele dran. Nimm dir vor, den Rest des Jahres nur noch in den Tagen investiert zu sein, an denen der Dax mehr als 2% raufgehen wird, das wär ne super-erfolgreiche Strategie - nur welche werden das sein? Dass so etwas prinzipiell geht, haben erfolgreiche Trader bewiesen, schreibt der Autor. Weiß wohl nicht recht, was ein Beweis ist. Bewiesen ist, dass einigen Personen sehr hoehe Gewinne gelungen sind. Nicht klärbar ist, warum sie solchen Erfolg/solches Glück hatten. Letzte Woche hat auch jemand im Lotto gewonnen, aber was hilft mir das beim ausfüllen meines Scheins heute, was kann ich von seiner Srategie lernen? Der Schreiber diese Artikels glänzt mE nicht durch geistige Brillianz hier, schreibt ein ziemliches Durcheinander. Ich denke, das verwirrt nur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BF68 März 16, 2008 Hallo zusammen, zu dem Thema habe ich in der Kategorie "> Wissen > Technische Analyse, Fundamentalanalyse, Handelsstrategien" unter dem Titel "Free Lunch?" eine Variante gepostet. Vielleicht möchte das von hier jemand kommentieren? Ich freue mich auf möglichst viele Antworten und Beiträge. Der Trick besteht darin, immer investiert zu sein und zwar so, dass kaum ein Verlust eintritt. Viele Grüße Bernhard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 16, 2008 Ich freue mich auf möglichst viele Antworten und Beiträge. Der Trick besteht darin, immer investiert zu sein und zwar so, dass kaum ein Verlust eintritt. Viele Grüße Bernhard au ja. das will ich auch haben..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 16, 2008 was für ein schlechter Bericht. Das Market Timing im nachinein funktioniert wenn man weiß an welchen Tagen man investiert und wann nicht u.s.w dann ist das doch ganz logisch. Das für sowas Forschungsgelder ausgegeben werden find ich aber echt traurig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcel März 16, 2008 Ich habe aufgrund des Arktikels mal ein bisschen mit dem DAX von November 1990 bis jetzt rumgespielt. Wenn ich immer kurz vor Ladenschluß kaufe, wenn des Tagesverlust größer x% ist und verkaufe, wenn der Tagesgewinn größer x% ist, dann werden aus 1000Eur in Abhängigkeit vom gewählten x: x Endbetrag 2,0% 1.620,87 2,1% 1.977,84 2,2% 3.550,33 2,3% 4.672,08 2,4% 6.449,65 2,5% 6.260,05 2,6% 3.090,53 2,7% 5.225,34 2,8% 4.897,38 2,9% 5.083,20 3,0% 5.664,48 3,1% 5.442,71 3,2% 4.442,42 3,3% 4.680,63 3,4% 3.111,27 3,5% 1.824,91 3,6% 2.168,40 3,7% 1.960,78 3,8% 1.955,87 3,9% 1.234,39 4,0% 849,78 Eine Einmalanlage hätte 4470,55Eur gebracht. Wenn man die Grenzen für Kauf und Verkauf unterschiedlich setzt, kommt man z.B. mit Kauf bei -2,4% und Verkauf bei +3,1% auf einen Endbetrag von 9406,65Eur. Klingt ganz nett, aber die extremen Schwankungen bei nur 0,1% unterschiedlichen Grenzen (s.o. 2,5 zu 2,6%) lassen mich doch zweifeln, ob das in der Praxis erfolgreich wäre. Ich habe auch mal mit einzelnen Jahresabschnitten gespielt. Erster Eindruck: in fallenden Märkten funktioniert es sehr gut, bei Seitwärtsbewegungen noch ok. Während einer Hausse verschenkt man allerdings Gewinne. Vielleicht schau ich mir das ganze irgendwann noch mal näher an. Marcel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 16, 2008 · bearbeitet März 16, 2008 von Crasher Und da ein Aktienmarkt aus Baisse und Hausse besteht ist die Lösung f. faule Privatanleger doch eindeutig. kein Market Timing. Die Zertifikateindustrie hat ja nun laufend Produkte auf den Markt geschmissen die irgendwelche Free Lunch Strategien erfolgreich bewältigen sollen. Und hat es funktioniert ? Ich glaube nicht. Rückrechnungen sind immer einfach. Das bringt nur für die Zukunft wenig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag