bofh März 13, 2008 · bearbeitet März 13, 2008 von bofh Hallo, unter anderem durch das Auflösen einer Jugendsünde (Fondsgebundene LV ) habe ich 25000 € derzeit auf einem Tagesgeldkonto geparkt und möchte das Vermögen natürlich etwas sinnvoller anlegen. Nach dem Lesen der Empfehlungsthreads hier und dem Querlesen der bisherigen Fragen zu diesem Thema raucht mir der Kopf mit TER und ETF, Ausgaberabattierung und passiv gemanagetem geschlossenen Immobilienfond. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bisher nur Festzinsanlagen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Keine. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Ca. 1h/Woche. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Durch das Auflösen der LV habe ich gelernt, auch Verluste hinzunehmen. Wenn der Verlust eine bestimmte Grenze erreicht hat, muß man eine Entscheidung treffen: raus oder Nachkaufen. Optionale Angaben: 1.Alter 37 2. Berufliche Situation Angestellter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Der Anlagehorizont liegt für 18750 € bei mehr als 10 Jahren und die restlichen 6250 € sollen eine relativ ertragreiche Liquiditätsreserve darstellen. Die 300 € pro Monat sollen langfristig angelegt werden. 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge bzw. bei günstiger Gelegenheit der Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Beides kombiniert. 4. Anlagekapital 25000€, die auf einem Tagesgeldkonto schmoren. 300 € pro Monat für einen Ansparplan. Die 25000 möchte ich gern aufteilen: 6250 wie oben geschrieben mit kurzfristiger Verfügbarkeit (das wird auf einem Tagesgeldkonto bleiben - oder gibt's da bessere Anlageformen bei diesen Randbedingungen?), der Rest in anderen Anlageformen mit Risikodiversifizierung - auch, wenn das dann auf's letzte Quäntchen der Rendite geht. Mit meiner Hausbank habe ich auch schon gesprochen, die bot mir aber (erwartungsgemäß) nur die Union-Investment-Fonds (logischerweise mit unrabattiertem 4%-Ausgabeaufschlag) an. Nun gut, meine Bank hatte ihre Chance. Welche Fonds sollte ich mir mal für diese Einmalanlage und den Sparplan anschauen? Danke, E. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 März 13, 2008 Hallo und Willkommen hier im Forum bofh Du kommst ja aus der Nähe; Münster ist nur einen Steinwurf entfernt ! 18750 bei mehr als 10 Jahren ist schonmal eine Gute Ausgangsbasis für Aktienfonds. die restlichen 6250 sollen eine relativ ertragreiche Liquiditätsreserve darstellen, wie schnell möchtest Du da ran kommen, täglich verfügbar ? Also als Plattform kann ich nur AVL und Fonds-Super-Markt empfehlen. http://www.avl-investmentfonds.de/startseite/ http://www.fonds-super-markt.de/ Das sind die günstigsten am Markt. Mit den Fonds, ist es schwieriger, es gibt wie Du schon sagtest, aktive Fonds und passive Fonds (ETF's). Ich bleibe den aktiven Fonds treu, wenn man dort die richtigen erwischt, liegen die immer besser als ihre Vergleichsindexe und ETF's sind eben Fond die einen Index nachbilden, obwohl da auch schon die Anbieter sich unterscheiden. Bei Deinen sicheren Anlagen von 6250 , würde ich auf Tagesgeld setzen oder aber auf ein bis zwei Immobilienfonds, der im Schnitt ihre 5% pro Jahr machen. Zum Beispiel diese hier: AXA_Immoselect.pdf SEB_ImmoInvest.pdf Bei Deinen längeren Anlagen würde ich auf aktive Aktien und Mischfonds setzen, wie diese zum Beispiel: M_G_Global_Basics_Fund_A.pdf Carmignac_Patrimoine.pdf Fidelity_Funds___European_growth_Fund_A__EUR_.pdf DJE___Dividende___Substanz_P.pdf Carmignac_Investissement.pdf Aber nur als Beispiel gedacht. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes März 13, 2008 Auch hier möchte ich wieder anmerken, dass sowohl der AXA als auch der SEB einen sehr hohen Deutschlandanteil haben. Das ist nun mal steuerlich gesehen (ab 2009) nicht unbedingt optimal. Alternativen: grundbesitz europa grundbesitz global KanAm Grundinvest Bezüglich der anderen vorgeschlagenen Produkte hat jeder seine eigene Meinung, für und wider. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag