Crasher März 27, 2008 · bearbeitet März 27, 2008 von Crasher jepp---nur an deinem Irrglauben ändert sich weiter nichts. Denn auch einen EuroStoxx der in japanische Aktien investiert und dennoch den ES50 Index abbildet gilt es für dich langfristig zu schlagen Bleibt also alles beim alten-zumindest an der Oberfläche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IefTina März 27, 2008 · bearbeitet März 27, 2008 von IefTina Sapine schrieb: Die Abwicklung erfolgt über die Fondsgesellschaft, daher auch nur einmal am Tag möglich und dann zum Nettoinventarwert. Es bleibt übrigens die offene Frage, wie sich das rechnet. Keine Transaktionsgebühr, kein Spread, kein AA, keine Kickbacks?? Mein voriges Post dürfte untergehen ... deshalb hier ein Repost. Der Netto-Inventarwert des ETFs ändert sich kontinuierlich, es gibt also zu jedem Zeitpunkt einen NAV der vom Underlying abhängt. Nun heisst es im Angebot, dass der Kauf/Verkauf einmal täglich zum NAV möglich sein soll. Es gibt keinen Spread. Spread ist die Differenz zwischen Bid/Ask - der Spread kann im Angebot durchaus jederzeit 0 sein. Wer aber hindert die AAB daran, einen für sich günstigen NAV des Tages zu wählen und mit eigenen Paketen an den Kunden-Kaufen/Verkäufen zu verdienen? Somit kann es sehr wohl einen realen Spread geben - der hier halt über die Zeit gesteuert wird. Oder um es anders zu erklären - AAB nimmt alle Kauf / Verkaufaufträge des Tages sowie den NAV Verlauf des Tages her. Und nun ermitteln Sie Preise für jeden Käufer/Verkäufer - die AAB wird darin bestimmt Möglichkeiten finden, ein bisschen zu profitieren ... z.B. ein Paket von 100 Stk wird transferiert. Dem Verkäufer wird der billigere Preis des Vormittags ausbezahlt, dem Käufer der teuerere des Abends verrechnet. Die Differenz löst sich nicht in Luft auf - das ist der Spread. Für die Strategie des Sparplansparers ist das formal ohne Bedeutung, denn er kauft ja regelmässig in die schwankenden Kurse - der Spread kommt also einer normalen Schwankung des Marktes gleich. Alles andere wäre ja Market-Timing. Dennoch schneidet hier wer mit. edit: rechtschreibung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muesli April 9, 2008 Das hier diskutierte Angebot scheint noch besser zu sein, da keine Depotgebühren. Oder sehe ich das was falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neysee April 9, 2008 muesli schrieb: Das hier diskutierte Angebot scheint noch besser zu sein, da keine Depotgebühren. Oder sehe ich das was falsch? Das verstehe ich so, dass bei Maxblue das Depot zwar umsonst ist, aber pro Order (auch bei ETF) mindestens 7,90 anfallen. Und bei dem hier diskutierten AAB-Angebot scheint es so zu sein, dass keine Kaufspesen anfallen. Also ne reine Rechnung, was für einen günstiger ist, jährlicher Grundpreis oder Kosten pro Order. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muesli April 9, 2008 Also in dem dort zitierten Schreiben der DB heißt es (Beitrag #8): Zitat Im außerbörslichen Handel ist die Order kostenfrei und es wird einmal am Tag ein Kurs gestellt. Das klingt für mich nicht nach 7,90, kann mich aber natürlich auch täuschen. Viele Grüße, Müsli Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neysee April 9, 2008 muesli schrieb: Das klingt für mich nicht nach 7,90, kann mich aber natürlich auch täuschen. Ich hoffe nur, dass das nicht dasselbe bedeutet wie wenn Cortal Consors für den außerbörslichen Handel als "Cortal Consors Preis" 0,00 angibt. Dann heißt das nämlich auch erstmal nur ohne Courtage und Spesen, die normale Privision zahlt man trotzdem. Und auf der Homepage von Maxblue im Preisverzeichnis finde ich jedenfalls nur den Direct Trade mit mind. 7,90 + Handelsplatzgebühr + fremde Spesen und dem Vermerk, dass bei außerbörslichem Handel Handelsplatzgebühr und fremde Spesen entfallen. Wenn man da ETFs wirklich umsonst kaufen kann, dann geben sie sich alle Mühe, dass zu verbergen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muesli April 9, 2008 Das verwirrt mich auch, dass man bei maxblue auf der Homepage nix findet (dachte schon, ich sei blind...). Die zitierte Antwort von der DB unterscheidet ja aber nochmal zwischen dem Direct Trade und dem außerbörslichen Handel. Ich fürchte, da muss sich echt mal einer mit einem maxblue-Depot erbarmen und das beim nächsten x-trackers-Kauf testen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IefTina April 9, 2008 Keine Gebürhen hört sich mal toll an - die Broker werden sich über "Handel einmal täglich" über Spreads finanzieren. Gebührenlos gibt es nur bei Werbeaktionen, sonst ist der Terminus "kostenlos" nur verstecken von Kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Mai 23, 2008 Hat denn mittlerweile jemand Erfahrungen mit dbx trackern und der AAB? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o September 11, 2008 Crasher schrieb: merci...Leider nichts für mich, da 2 ausl. thesaurierer dabei sind. Ich fahr mehr auf ausschüttende ab weil weniger Steuerkram (ist ja bei ausl. thesaurierenden echt lästig) und praktisch für das jährliche rebalancen. Aber Danke In wie fern "echt lästig" bei thesaurierenden ETF´s? Haste mal ein Beispiel? Danke, Pascal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 September 11, 2008 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...mp;#entry228891 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Januar 24, 2009 23-01-2009 : Konditionenänderung zum 26.01.2009 - Sonderkondition Aktionsprodukt Tagesgeldkonto im Nachgang zu unserer gestern bekannt gegebenen Konditionenänderung zum 26.01.2009 möchten wir Sie informieren, dass für das Aktionsprodukt Tagesgeldkonto folgende Sonderkondition in Verbindung mit einem Depot gilt: ab 1,- EUR 2,50 % p. a.* ab 150.000, - EUR 1,50 % p. a.* *Anlagesummen unter 1.000,- EUR werden nicht verzinst. Augsburger Aktienbank AG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
frankw Januar 3, 2011 Moin, könnt ihr bitte eure Erfahrungen mit diesem Depot posten? Seit ihr zufrieden? thx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag