ippf März 13, 2008 Die Augsburger Aktienbank bietet den ETF Erwerb zum Nettoinventarwert, d.h. ohne Spreads, ohne Kaufgebühren. Es fällt nur die Depotgebühr von EUR 30,- pro Jahr an. ideal also für Sparpläne! http://de.biz.yahoo.com/13032008/344/etf-s...ttraktiver.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 13, 2008 · bearbeitet März 13, 2008 von Sapine Die zweite Überschrift des Artikels (S.10) lautet, Hervorherbung von mir: Zitat Die Deutsche Bank prescht vor und ermöglicht Privatanlegern den außerbörslichen Handel ihrer ETFs. Damit werden Sparpläne deutlich attraktiver. Wenn ich es richtig lese gilt die Möglichkeit über die Augsburgerg Aktienbank ausschließlich für db-xtrackers. Die Abwicklung erfolgt über die Fondsgesellschaft, daher auch nur einmal am Tag möglich und dann zum Nettoinventarwert. Es bleibt übrigens die offene Frage, wie sich das rechnet. Keine Transaktionsgebühr, kein Spread, kein AA, keine Kickbacks?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial März 13, 2008 Sapine schrieb: Es bleibt übrigens die offene Frage, wie sich das rechnet. Keine Transaktionsgebühr, kein AA, keine Kickbacks?? AAB verdient : 30 Depotgebühr. Codi, CC und DAB : 2,5 + Volumenquote Der Kunde hat den Vorteil: Kein Spread und den Nachteil: Kauf nicht zum beliebigen Zeitpunkt (?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf März 13, 2008 Dann ist aber bereits bei einem monatlichen Sparplan eines einzigen ETFs die Augsburger Aktienbank billiger. Und wenn einer viel Geld in ETFs anlegen will, dann macht er bei der AA ein Konto auf, kauft über knapp 12 Monate mit hohen monatlichen Summen ETFs, überträgt dann sein Depot zur x Bank (mit kostenlosem Depot) und schließt das Depot bei der AA wieder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer März 13, 2008 ippf schrieb: Dann ist aber bereits bei einem monatlichen Sparplan eines einzigen ETFs die Augsburger Aktienbank billiger. Und wenn einer viel Geld in ETFs anlegen will, dann macht er bei der AA ein Konto auf, kauft über knapp 12 Monate mit hohen monatlichen Summen ETFs, überträgt dann sein Depot zur x Bank (mit kostenlosem Depot) und schließt das Depot bei der AA wieder. Auweia, Mann, Dir muss es ja echt dreckig gehen! Erst ein Driver&Bengsch "Trading Portfolio" und jetzt das... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe März 13, 2008 ippf schrieb: Und wenn einer viel Geld in ETFs anlegen will, dann macht er bei der AA ein Konto auf, kauft über knapp 12 Monate mit hohen monatlichen Summen ETFs, überträgt dann sein Depot zur x Bank (mit kostenlosem Depot) und schließt das Depot bei der AA wieder. Aber dann sollte man sein Konto noch 2008 übertragen, weil man sonst Abgeltungssteuer zahlen muß. Richtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer März 13, 2008 · bearbeitet März 13, 2008 von geldbaer Kann man ja auf jeden Fall machen, aber eigentlich sollte die entsprechenden Daten weitergegeben werden. KLappt wohl bloss nicht immer.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 13, 2008 Sehr interessant. Bleibt die Frage: Zahlt die DB kickbacks was langfristig die Kosten in die Höhe treiben würde. Oder werden vielleicht ordinäre AA fällig ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 13, 2008 Grumel schrieb: Sehr interessant. Bleibt die Frage: Zahlt die DB kickbacks was langfristig die Kosten in die Höhe treiben würde. Oder werden vielleicht ordinäre AA fällig ? Jopp, wenn die Frage zufriedenstellend beantwortet wird, könnte man u.U. das Streuverhalten etwas optimieren. Kling im Augenblick noch zu schön um wahr zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IefTina März 18, 2008 Sapine schrieb: Die Abwicklung erfolgt über die Fondsgesellschaft, daher auch nur einmal am Tag möglich und dann zum Nettoinventarwert. Gut, die Frage ist dann, welcher Nettoinventarwert bzw. welcher Kaufzeitpunkt herangezogen wird. Mit anderen Worten - wie will man feststellen, dass es keinen Spread gibt. Nur weil angeblich kein Spread verrechnet wird heisst das noch lange nichts. Mal ein Auszug für den DAX-ETF db-xtracker von eben - schaut doch lukrativ aus für die Gegenseite, oder? NAV 64,48 EUR Tageshoch 62,73 EUR Tagestief 61,70 EUR Eröffnungskurs 62,62 EUR Ist das ein befristetes Angebot, so dass man es als Marketingaufwand einordnen kann? Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass weder db noch AA etwas zu verschenken haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 18, 2008 · bearbeitet März 18, 2008 von Grumel Naja, wenn man die Vanguard Preise in Amiland für normale Fonds heranzieht - das wären in etwa vergleichbare Konditionen - Internet/Telefonabwicklung, kostenloser kauf/verkauf über Fondsgesellschaft zum nav, dann sind die immernoch deutlich unter den dbxtrackern. Vielleicht verdienen alle Seiten schlicht noch gut Geld bei dem Angebot und haben den Weg gewählt weil bei uns die Broker Preise recht hoch ? Und wir Deutschen sind nur zu gequält von völlig überteuertem dass wir uns das garnicht vorstellen können ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 18, 2008 welche ETF´s kann man denn ordern? Alle db xtracker, oder ist die Sache eingegrenzt? Welche Sparplanintervalle gibt es, fallen gar keine Ordergebühren an u.s.w ??! Ich finde keine wirkliche Liste oder sonstige Infos bei der Augsburger Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rzimmi März 19, 2008 Crasher schrieb: welche ETF´s kann man denn ordern? Alle db xtracker, oder ist die Sache eingegrenzt? Welche Sparplanintervalle gibt es, fallen gar keine Ordergebühren an u.s.w ??!Ich finde keine wirkliche Liste oder sonstige Infos bei der Augsburger Bank. Auf Anfrage bei der Ausburger Bank (mailto: S.Schwarz@AAB.DE) habe ich die folgende Liste der sparplanfähigen ETF´s erhalten. Die Depotgebühren betragen aktuell 35,7 p.a. db_x_trackers.pdfSammle Informationen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 19, 2008 merci...Leider nichts für mich, da 2 ausl. thesaurierer dabei sind. Ich fahr mehr auf ausschüttende ab weil weniger Steuerkram (ist ja bei ausl. thesaurierenden echt lästig) und praktisch für das jährliche rebalancen. Aber Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 19, 2008 · bearbeitet März 19, 2008 von Grumel Ist das jetzt schon fest ? Wo kann man sich anmelden ? Direkt bei aab oder vermitlersystem ? Irgendwer nen Link ? Kann man dann darüber auch Immofonds /aktive fonds etc kaufen ? Bin in Versuchung meine 1 Bank Lösung dafür aufzugeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho März 19, 2008 Grumel schrieb: Bin in Versuchung meine 1 Bank Lösung dafür aufzugeben. Jop, dito. Sehr griffig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche März 25, 2008 Hat jemand neue Infos hierzu - wo/wie kann man einen solchen Sparplan bei der AAB einrichten? Auf deren website finde ich dazu nichts, und per google stoße ich vornehmlich auf Pressemeldungen und Werbung des VDH (Honorarberater-"Verband"), die sich so liest, als sei das Produkt nur über den VDH erhältlich (wie zB auch die myindexsatelliteETF-police). Gerne auch PN. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rzimmi März 25, 2008 Vielleicht stellt Ihr Eure Fragen bzgl. Einrichten eines Sparplans direkt an Herrn Schwarz von der Augsburger Bank. mailto: S.Schwarz@AAB.DE. Seitens Herrn Schwarz habe ich die Liste der sparplanfähigen ETF´s erhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche März 25, 2008 rzimmi schrieb: Vielleicht stellt Ihr Eure Fragen bzgl. Einrichten eines Sparplans direkt an Herrn Schwarz von der Augsburger Bank. Das hatte ich vorhin schon getan, aber offenbar ist er nicht so schnell oder in Urlaub. Ich werde berichten, welche Informationen ich erhalte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche März 27, 2008 · bearbeitet März 27, 2008 von asche Folgende Information erhielt ich heute von der AAB: "Der ETF-Sparplan kann ab EUR 50,00 ausgeführt werden. Es fallen keine Ankaufspesen an. Für diesen Sparplan wird das Augsburger Service-Konto mit Depot eröffnet. Bei einem Verkauf fallen die im Preisverzeichnis genannten Verkaufspesen an. Die Kontoeröffnungunterlagen senden wir Ihnen gerne mit der Post zu." Unterlagen sind bestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 27, 2008 · bearbeitet März 27, 2008 von Crasher Also 50 € pro ETF und in welchen Intervallen? 50 € pro Monat, oder 50 € je 1/4 Jahr oder summieren sich die 50 € so das ich bei 1/4 jährlicher Sparweise 150€ mindestens pro ETF einzahlen müsste ?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant März 27, 2008 Die haben nur x-trackers und x-trackers kaufe ich nicht. Der Anbieter war mir von Anfang an suspekt, zurecht, wie es jetzt scheint. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 27, 2008 Boersifant schrieb: Der Anbieter war mir von Anfang an suspekt, zurecht, wie es jetzt scheint. Warum ? Habe ich was verpasst ? Hab den db x-Tracker EuroStoxx 50.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cash72 März 27, 2008 Crasher schrieb: Warum ? Habe ich was verpasst ? Hab den db x-Tracker EuroStoxx 50.... ab #122 Gruss Cash72 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer März 27, 2008 Oups, hat da jemand mit Dart-Pfeilen geworfen und der db x-Tracker EuroStoxx 50 wurde getroffen....? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag