Torman Mai 31, 2008 Ich kann dem Zauberlehrling nur zustimmen. Die Nachrichtenlage hat sich deutlich gebessert. Seit Bear Stearns ist wohl klar, dass Banken von nennenswerter Große irgendwie gerettet werden. Für Halter von Bankaktien gibt es zwar noch immer Risiken, aber gesamtwirtschaftlich ist das Thema Kreditklemme so gut wie durch. Am Jahresanfang haben die US-Daten plötzlich alle massiv nach unten gedreht. Das sah aus wie der typische Beginn einer Rezession. Inzwischen haben sich die meisten auf niedrigen Niveaus aber oberhalb früherer Rezessionen stabilisiert. Das Bruttoinlandsprodukt ist in den letzten zwei Quartalen nicht geschrumpft wie befürchtet. Vielen Unternehmen geht es weiterhin sehr gut und die FED hat sich ordentlich ins Zeug gelegt. Das spricht eher dafür, dass es bald wieder nach oben geht. Die Katastrophe ist ausgeblieben. Negativ ist weiter die Entwicklung am Immobilienmarkt. Aber zumindest die Bauproduktion ist schon so weit gefallen, dass wir hier auch nicht mehr sehr weit vom Tief entfernt sein sollten. Allein dadurch das die Bauproduktion nicht mehr sinkt, würde das Wachstum um 1% steigen. Bleiben noch die Konsumenten. Der Arbeitsmarkt dürfte wegen der Gesamtlage zumindest nicht mehr wesentlich schlechter werden (weiter leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit). Das größere Problem ist zur Zeit aber der Preisanstieg. Da der Ölpreis nun schon in sehr luftigen Höhen ist, stehen die Chancen auf eine mittelfristige Entlastung auch hier nicht schlecht. Es reicht ja schon, wenn er nicht weiter steigt. Die Frage ist eher wieviel von diesem positiven Szenario die Börse schon eingepreist hat. Natürlich wird es während der Erholung der Wirtschaft temporäre Rückschläge geben, die dann auch an der Börse für Zweifel sorgen könnten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Mai 31, 2008 Hurus: Du musst Fanti's Humorsprache verstehen... hat bei mir auch eine lange Zeit gedauert... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Mai 31, 2008 Ölpreis = Uninteressant. das sehe ich genau so. eine spedition braucht auch neue lkw wenn sie mehr auftäge bekommen. egal ob öl steigt oder sinkt. vorallem sind aber neue pkw und lkw schon sparsamer und das muss den leuten bewusst werden. der konsum schwächt sich meiner meinung nach auch dadurch ab dass die leute lieber sparen. wenn man sich die nachrichten ansieht kriegt man auch als nicht wirtschaftsinteressierter mit dass einiges schief läuft. ich denke daran liegt es auch. meine prognose lautet langfristig nach oben. kurz und mittelfristig will ich mehr oder weniger heftigere rücksetzer nicht ausschließen. wer noch nicht gekauft hat kann das jetzt noch billig machen. ich hab schon einige werte billig bekommen und steh schon schön im plus. aber diese werte sind meiner meinung nach immer noch billig und der kauf lohnt sich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Mai 31, 2008 Das größere Problem ist zur Zeit aber der Preisanstieg. Da der Ölpreis nun schon in sehr luftigen Höhen ist, stehen die Chancen auf eine mittelfristige Entlastung auch hier nicht schlecht. Es reicht ja schon, wenn er nicht weiter steigt. Wie bitte??? 100% Preisanstieg in einem Jahr und Du erwartest, dass sich das nicht negativ in den Notierungen (via schlechtere Ergebnisse der Unternehmen) reflektiert?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Mai 31, 2008 Jedenfalls: Der hohe Ölpreis drückt die Märkte, ob das nun fundamental gerechtfertigt ist oder nicht. Wenn er fällt, dann werde Aktien steigen. Wie letzte Woche. Daher hoffe ich auf einen fallenden Ölpreis. Gruss H Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Mai 31, 2008 das mit dem fallenden ölpreis ist so eine sache. basf verdient ja recht gut da dran... ich denke aber dass es jetzt nicht mehr lange dauert bis die blase platzt. aus jetziger sicht glaube ich nicht dass wir die 150 dollar marke sehen werden. ich glaube vorher gehts kräftig runter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Mai 31, 2008 das mit dem fallenden ölpreis ist so eine sache. basf verdient ja recht gut da dran... ich denke aber dass es jetzt nicht mehr lange dauert bis die blase platzt. aus jetziger sicht glaube ich nicht dass wir die 150 dollar marke sehen werden. ich glaube vorher gehts kräftig runter. Falls der Ölpreis "kräftig" runter geht, sehen wir eine stürmische Hausse am Aktienmarkt. Ich spüre förmlich, wie die Märkt in den Starlöchern stehen und nur von den ungünstigen Faktoren zurücgehalten werden. Technisch sind wir so stark gerade und viele wollen es noch nicht sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman Mai 31, 2008 · bearbeitet Mai 31, 2008 von Torman Wie bitte??? 100% Preisanstieg in einem Jahr und Du erwartest, dass sich das nicht negativ in den Notierungen (via schlechtere Ergebnisse der Unternehmen) reflektiert?? Der Ölpreis ist doch bekannt, also sollte das weitgehend in den Kursen sein. Mir fällt allgemein auf bei deinen Aussagen, dass du dich aus meiner Sicht zu sehr auf aktuelle Meldungen konzentrierst. Alles was heute schon in der Zeitung oder bei Nachrichtenagenturen steht, wird die Kurse in der Zukunft kaum noch bewegen. Du musst die Geschichten weiter spinnen. Wie geht es damit weiter? Und beim Ölpreise denke ich eben, dass es kaum schlimmer kommen kann. Auf Sicht von einem halben Jahr gibt es also positives Überraschungspotenzial. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Mai 31, 2008 · bearbeitet Mai 31, 2008 von Carlos Der Ölpreis ist doch bekannt, also sollte das weitgehend in den Kursen sein. Mir fällt allgemein auf bei deinen Aussagen, dass du dich aus meiner Sicht zu sehr auf aktuelle Meldungen konzentrierst. Alles was heute schon in der Zeitung oder bei Nachrichtenagenturen steht, wird die Kurse in der Zukunft kaum noch bewegen. Du musst die Geschichten weiter spinnen. Wie geht es damit weiter? Und beim Ölpreise denke ich eben, dass es kaum schlimmer kommen kann. Auf Sicht von einem halben Jahr gibt es also positives Überraschungspotenzial. Ich muss Dir Recht geben, ich halte mich an die Meldungen die man so zu lesen bekommt. Z.B. dass die neuen Ölvorkommen, die so gefunden werden, weitaus schwerer sind zu erschliessen, als die Vorhandenen. Oder, dass der Ölpreis sich erst mit Verzögerung reell auf die Märkte bemerkbar macht. Wenn es anfängt Gewinnwarnungen zu geben, weil die Leute einfach weniger Bargeld zur Verfügung haben, um sich Sachen zu kaufen, dann werden wir sehen ob alles bereits eingepreist ist, oder ob die Aktien dann nicht wieder fallen. Ob es beim Ölpreis schlimmer kommen kann? Dass ein eventueller Rückgang des Preises nur 10 oder 15,00USD ausmacht. Wir bräuchten wieder Preise so um die 70 USD, maximal 80,00, also Stand Sept./Okt' 07, und schon das ist eine saftige Erhöhung innerhalb eines Jahres (wenn man von USD 65,00 ausgeht). Nur, alle meinen die ca. USD 130,00 sind eingepreist, alles was darunter notiert ist ein enormer Sieg. Was ist eingepreist? Das Öl ist saftig gestiegen, und die Börsen sind kaum deswegen gefallen. Schau Dir mal die Charts an: Rohöl in USD: seit Mitte Februar 08 von USD90,00 stets angestiegen auf den "peak" von USD135,00. DJones: Anfang März auf etwas unter 12.000 gefallen, seitdem aufwärts bis jetzt 12.600 Was soll da gross eingepreist sein, was den rasanten Anstieg des Öl's angeht? Lass mich gern belehren, aber mit handfesten Argumenten, nicht mit Meinungen allein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman Mai 31, 2008 Ich muss Dir Recht geben, ich halte mich an die Meldungen die man so zu lesen bekommt. Z.B. dass die neuen Ölvorkommen, die so gefunden werden, weitaus schwerer sind zu erschliessen, als die Vorhandenen. Das ist sicher richtig. Neue Vorkommen sind schwerer zu erschließen und waren bei Ölpreisen von 20$ unwirtschaftlich. Allerdings planen die meisten Ölgesellschaften derzeit intern nur mit maximal 40-50$. Wenn der Preis bis dahin fällt, würde also nicht ein einziges zuletzt begonnenes Projekt stillgelegt. Aus fundamentaler Sicht gibt es also viel Raum nach unten für den Ölpreis. Oder, dass der Ölpreis sich erst mit Verzögerung reell auf die Märkte bemerkbar macht. Wenn es anfängt Gewinnwarnungen zu geben, weil die Leute einfach weniger Bargeld zur Verfügung haben, um sich Sachen zu kaufen, dann werden wir sehen ob alles bereits eingepreist ist, oder ob die Aktien dann nicht wieder fallen. Natürlich werden die Auswirkungen erst später öffentlich, da es einige Monate dauert bis Daten zur Gesamtwirtschaft und einzelnen Unternehmen vorliegen. Aber jeder weiß doch auch jetzt schon, dass es schlecht für Fluglinien oder Autohersteller ist, wenn der Ölpreis steigt. Sicher werden auch einige Unternehmen negativ auffallen, die man jetzt noch nicht auf der Rechnung hat. Allerdings können auch welche positiv überraschen an die bisher niemand denkt. Wenn der Amerikaner weniger Auto fährt, wird er irgendwas anderes tun. Aktien handeln doch Erwartungen nicht die Bilanzen vom letzten Quartal. Ob es beim Ölpreis schlimmer kommen kann? Dass ein eventueller Rückgang des Preises nur 10 oder 15,00USD ausmacht. Wir bräuchten wieder Preise so um die 70 USD, maximal 80,00, also Stand Sept./Okt' 07, und schon das ist eine saftige Erhöhung innerhalb eines Jahres (wenn man von USD 65,00 ausgeht). Nur, alle meinen die ca. USD 130,00 sind eingepreist, alles was darunter notiert ist ein enormer Sieg. Was ist eingepreist? Das Öl ist saftig gestiegen, und die Börsen sind kaum deswegen gefallen. Natürlich werden die Konsumzahlen furchtbar aussehen in den nächsten Monaten. Aber zumindest in den Industrieländern wurde der Anstieg der Energiekosten laufend an die Verbraucher weitergegeben. Wenn der Ölpreis nicht mehr steigt, wird die Belastungen graduell abnehmen. Es wird also besser. An den Märkten zählt die Veränderung der Veränderungsraten oder mathematisch die zweite Ableitung des Preises. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Mai 31, 2008 · bearbeitet Mai 31, 2008 von Zauberlehrling Rohöl in USD: seit Mitte Februar 08 von USD90,00 stets angestiegen auf den "peak" von USD135,00. DJones: Anfang März auf etwas unter 12.000 gefallen, seitdem aufwärts bis jetzt 12.600 Was soll da gross eingepreist sein, was den rasanten Anstieg des Öl's angeht? Lass mich gern belehren, aber mit handfesten Argumenten, nicht mit Meinungen allein. Eingepreist = eine Information führt nicht mehr zu neuen Käufen oder verkäufen. Guck mal Dein Depot an: "Man mag mich kritisieren, aber es hat im Depot einige Anpassungen gegeben. 4 Industriewerte sind aufgegeben worden - MAN, tognum, Wacker-Neuson und Homag - plus Procter&Gamble, dafür sind RWE und "Iberdrola Renovables" reingenommen worden. Auch die Finanzwerte sind reduziert worden. Ich setze immer mehr auf Energie, Agrarwerte (inkl. Agrochemie und -ausrüstungsgüter) und Rohstoffe. Das sind die Werte um welche sich in Zukunft die Musik abspielen wird. Und diese Werte werden in Zukunft den Grundstock dieses Aktienkorbs bilden. Wenn Du jetzt jeden Tag weitere Nachrichten in diesem Sinne hörst, dann fühlst Du dich zwar bestätigt, aber Dein Depot verändert sich nicht mehr groß. Die entsprechenden Werte hast Du ausgetauscht, nun sind sie weg (was weg ist, kannst Du ja nicht noch einmal verkaufen), dafür sind andere drin. Sprich: Du hast die Nachricht eingepreist. Und viele andere Anleger auch, die hören ja ebenso wie Du die Nachrichten. Damit, daß die Ölpreise derzeit steigen, kannst Du keinen mehr überraschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Mai 31, 2008 Damit, daß die Ölpreise derzeit steigen, kannst Du keinen mehr überraschen. Insgesamt gelungene Herleitung! Überraschen wird man einige, wenn der Ölpreis fällt... Gruss H Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Mai 31, 2008 · bearbeitet Mai 31, 2008 von Carlos Dem muss ich beipflichten: eine insgesamt gelungene Erklärung! PS: Und Deine Schlussfolgerung ebenso.............. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
opes Juni 1, 2008 Ich möcht hier mal ne Überlegung einbringen, die meiner Meinung nach doch sehr problematische Auswirkungen haben kann. Vom steigenden Ölpreis sind auf den ersten Blick gesehen Industriebetriebe ( hoher Energieverbrauch und vorallem in der Kunststoffherstellung), Fluggesellschaften und Transportunternehmen betroffen...nun wären diese ja aber blöd wenn sie sich gegen steigende Preise ihrer Materialien nicht absichern würden, zumal es ja die Möglichkeit dazu gibt...also hedgen sie, was bedeutet dass diese Firmen auf einen steigenden Ölpreis spekulieren, also Futures auf Rohöl kaufen...dadurch dass der Ölpreis über den Markt geregelt und festgelegt wird und nun genau an diesem Markt so viele long Positioniert sind steigt der Preis von ganz alleine..also ohne reale Einwirkung ( Förderausfälle usw)...dadurch dass der Preis aber immer weiter steigt, beginnen auch immer mehr ( auch kleinere Firmen) zu hedgen weil es sich für diese erst dann zu lohnen beginnt....und so geht das immer weiter...das ist also mehr ein Psychisches Ding und hat mit den realen Ölvorkommen kaum noch was zu tun. Oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StockJunky Juni 1, 2008 Vom steigenden Ölpreis sind auf den ersten Blick gesehen Industriebetriebe ( hoher Energieverbrauch und vorallem in der Kunststoffherstellung), Fluggesellschaften und Transportunternehmen betroffen...nun wären diese ja aber blöd wenn sie sich gegen steigende Preise ihrer Materialien nicht absichern würden, zumal es ja die Möglichkeit dazu gibt...also hedgen sie, was bedeutet dass diese Firmen auf einen steigenden Ölpreis spekulieren, also Futures auf Rohöl kaufen...dadurch dass der Ölpreis über den Markt geregelt und festgelegt wird und nun genau an diesem Markt so viele long Positioniert sind steigt der Preis von ganz alleine..also ohne reale Einwirkung ( Förderausfälle usw)...dadurch dass der Preis aber immer weiter steigt, beginnen auch immer mehr ( auch kleinere Firmen) zu hedgen weil es sich für diese erst dann zu lohnen beginnt....und so geht das immer weiter...das ist also mehr ein Psychisches Ding und hat mit den realen Ölvorkommen kaum noch was zu tun. Oder nicht? Ja das ist dann das, was die Medien als Spekulationsblase bezeichnen. Jetzt denken wir nur mal noch einen Schritt weiter: Du sagst, dass es sich auch für kleinen Unternehmen lohnt, sich gegen den steigenden Ölpreis abzusichern. Aber was passiert denn, wenn alle "abgesichert" sind, also long positioniert sind? Dann ist niemand mehr da, der sich noch absichern könnte. Der Preis steigt also nicht mehr so schnell, wie man das für die Zukunft erwartet hat und die Blase beginnt zu Platzen. Bisher wird überall nur publiziert, dass es keine Alternative zum Öl gibt und das Öl immer knapper wird. Also steigt der Preis. Die Frage ist aber, ab wann sich dann Solarenergie, Wasserenergie oder Windenergie lohnt? Wenn Öl ein bestimmes Level erreicht hat, wird es sich zwangsläufig lohnen, Alternativen zu entwickeln, die günstiger sind. Und wenn diese dann auf dem Markt verfügbar sind, wird es einen Knall geben und kein Mensch will mehr Öl... (sehr langfristig gedacht). Der Witz ist aber: Je schneller de Ölpreis jetzt steigt, desto eher lohnen sich alternative Energiequellen. In diesem Fall ist der Ölpreis-Boom also sogar sehr gut für die Umwelt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gaspar Juni 1, 2008 · bearbeitet Juni 1, 2008 von Gaspar Die Frage ist aber, ab wann sich dann Solarenergie, Wasserenergie oder Windenergie lohnt? Das lässt sich sicher ausrechenen. derzeit lohnt sich der Umstieg wirtschaftlich nicht, wobei Wasserenergie ein Sonderfall ist. Sie ist halt schon weitgehend asugeschöpft. Vielen Unternehmen bescheren die Energiepreise höhere Kosten, die sie durch Preiserhöhungen auffangen müssen. Das könnte die Notenbanken zur Inflationsbekämpfung ermuntern. Die Zinsen sind in der letzten Woche kräftig gestiegen. Zudem sieht es mit den Gewinnen nicht so gut aus. Fundamental gibt es keinen Grund zur Megahausse. Aber die derzeitige Überliquidität in den USA macht manches möglich. Einen moderaten Anstieg beim Dax bis 7500 kann man vertreten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Juni 1, 2008 Das lässt sich sicher ausrechenen. derzeit lohnt sich der Umstieg wirtschaftlich nicht, (...) Da frage ich aber wieso es auf der Welt schon so viele Solar- und Windparks gibt, hauptsächlich in Spanien und in den USA, aber (Windanlagen) auch schon verstärkt im nördlichen Mitteleuropa. Aber um das zu diskutieren, gibt es ja bereits einen spezifischen Thread (genauso wie für Belange rundum's Rohöl). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Juni 1, 2008 Da frage ich aber wieso es auf der Welt schon so viele Solar- und Windparks gibt, hauptsächlich in Spanien und in den USA, aber (Windanlagen) auch schon verstärkt im nördlichen Mitteleuropa. Aber um das zu diskutieren, gibt es ja bereits einen spezifischen Thread (genauso wie für Belange rundum's Rohöl). Bei den vielen Hurrycanes wären in den USA sicher auch Sturmkraftanlagen interessant. Das wäre dann vielleicht ein Ausgleich für Ausfälle auf den Borinseln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Future Juni 2, 2008 Wieso sind der Daxi, MDaxi und die Ami-Future so schwach. Habe keine schlechte Nachricht finden können?! Ölpreis fällt heute auch...verstehe ich net ?! Gewinnmitnahmen werden es wohl auch nicht sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Juni 2, 2008 lass uns doch mal eine pause einlegen bevor wir es der 7.200er zeigen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trüffelschwein Juni 2, 2008 · bearbeitet Juni 2, 2008 von Trüffelschwein .....wobei Wasserenergie ein Sonderfall ist. Sie ist halt schon weitgehend asugeschöpft. Hallo, diese Aussage ist nur bedingt richtig. Sie stimmt für Stauseeprojekte aber nicht für fließende Kraftwerke. Es liegt ein großes Potential brach durch das einsammeln der Stromrechte von Kleinkraftwerken in den 50er Jahren. Zudem gibt es seit den 20er Jahren einen Entwicklungsstillstand bei Kleinturbinen. Dieses Potential wird erfolgreich kleingeredet, aber es liegt brach und würde vor allem qualifizierte Arbeitsplätze im Handwerk schaffen, da es sich nicht um sogenannte Hightec handelt. Trüffelschwein - immer auf der Suche Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Future Juni 2, 2008 lass uns doch mal eine pause einlegen bevor wir es der 7.200er zeigen jetzt wirds bisschen heftiger...mal gucken ob die 7000 hält...schon komisch heute... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Juni 2, 2008 · bearbeitet Juni 2, 2008 von Carlos Wieso sind der Daxi, MDaxi und die Ami-Future so schwach. Habe keine schlechte Nachricht finden können?! Ölpreis fällt heute auch...verstehe ich net ?! Gewinnmitnahmen werden es wohl auch nicht sein... Man muss nur suchen... European Stocks Fall, Led by Banks, Airlines; B&B, HBOS Tumble June 2 (Bloomberg) -- European stocks fell for the first time in four days, led by banks, after Bradford & Bingley Plc said it will raise capital to help stem a drop in earnings. U.S. index futures dropped, while Asian shares rose for a third day. Bradford & Bingley, the U.K.'s largest lender to landlords, tumbled 27 percent in London. HBOS Plc, Britain's biggest mortgage bank, posted its steepest decline ever. British Airways Plc retreated after the International Air Transport Association said the industry may report at least $2.3 billion in losses this year on spiraling fuel costs. Europe's Dow Jones Stoxx 600 Index lost 1 percent to 318.74 at 9:05 a.m. in London, extending the decline from a six-year high in June to 20 percent as concern deepened record oil prices and $387 billion in credit-related losses and writedowns at banks will slow economic growth. ``The bulk of the crisis is certainly behind us but there are post-quakes,'' said Dieter Winet, a senior fund manager at Swisscanto Asset Management in Zurich. ``This crisis is going to continue.'' http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=206...&refer=home "Das Schlimmste der Krise ist sicherlich hinter uns, aber es gibt Nachbeben", sagte Dieter Winet von der Swisscanto in Zürich. "Diese Krise wird noch weiterlaufen". Sagte Ackermann nicht das Gleiche in der jüngsten HV der DBank? Es scheint eben doch nicht alles Bekannte bereits eingepreist zu sein, wie Einige erst vor Kurzem behauptet haben... Edit: Ich muss noch folgendes hinzufügen, was ich als wichtig erachte, denn es betrifft die Prognosen der IATA: The new outlook, based on oil at $107 a barrel and issued today at the industry's main trade group's annual meeting in Istanbul, marks the fourth cut in projected earnings in nine months. The group had forecast net income of $4.5 billion as recently as April 1. D.h., die Berechnungen der IATA (Verband der Luftfahrtgesellschaften) stützen sich auf einen Ölpreis von USD 107,00! Stellt Euch vor, der Preis geht nur auf 115 oder 120 zurück... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Future Juni 2, 2008 Edit: Ich muss noch folgendes hinzufügen, was ich als wichtig erachte, denn es betrifft die Prognosen der IATA: D.h., die Berechnungen der IATA (Verband der Luftfahrtgesellschaften) stützen sich auf einen Ölpreis von USD 107,00! Stellt Euch vor, der Preis geht nur auf 115 oder 120 zurück... ist klar, der Verband der Luftfahrtgesellschaften möchte natürlich keinen hohen Ölpreis sehen, deswegen die Berechnung. Die Banken andererseits stecken schön in ihren calls und prognostizieren einen Ölpreis von 150-200... Immer das gleiche, jeder versucht so zu manipulieren, damit der Größtmögliche Nutzen erzielt wird... Auf solche Prognosen gebe ich mittlerweile keinen Pfifferling...trotzdem wärs schon mal wieder einen Ölpreis von ca. 100 zu haben! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag