global März 8, 2008 · bearbeitet März 8, 2008 von global Hallo, seit einiger Zeit belese ich mich über Fonds und Aktien, da ich mit dem Gedanken spiele, mir längerfristig Kapital anzuhäufen. Zufällig bin ich dann auf dieses tolle Forum gestoßen, in dem ich mich direkt anmelden musste. Die meisten meiner Fragen konnte ich bisher sehr gut mit Hilfe von älteren Threads hier im Forum lösen, die jetzige leider noch nicht. Und zwar würde mich interessieren, ob es möglich ist, Fondsparen zu betreiben, ohne eine Mindesteinlage zu erbringen? Hintergrund: Ich bin Student und diese sind ja meist knapp bei Kasse. Monatliche könnte ich mich so um die 50€ berappen, die ich gern anlegen würde. Allerdings habe ich kein Grundkapital das anzulegen wäre. Kann ich trotzdem Fonds besparen? Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Lediglich mein Tagesgeldkonto, aber das würde ich nicht unbedingt zur Erfahrung zuzählen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): kein Depot 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Zeitlich bin ich als student flexibel. Anfangs sicherlich mehr, ca eine Stunde pro Tag, mit der Zeit allerdings weniger, auf vllt. 2 Stunden die Woche. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: kann Verlustmonate aussitzen. Persönliche Angaben: 1.Alter 23 2. Berufliche Situation Student 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht wenn ich es richtig verstanden habe, eignen sich für meine Belange eher passive Fonds. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont ca. 40 Jahre 2. Zweck der Anlage Altervorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: Momentan ca. 50€ pro Monat mfg Matze Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 8, 2008 hi, gestalte doch mal dein thema nach folgenden richtlinien um: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11296 eins vorweg: sparen in fonds geht schon ab 25 € ohne ausgabeaufschlag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
global März 8, 2008 Hi Luxor, habe meinen Beitrag nach den Richtlinien editiert. Bei meiner Frage ging es mir weniger um den Ausgabeaufschlag, sondern mehr darum, ob die Möglichkeit besteht ohne Startkapital Fonds zu besparen? Matze Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hedger99 März 8, 2008 Ja, Du kannst bei 0 anfangen, bei Engpässen Pausen einlegen und bei viel Geld in der Tasche den Sparanteil erhöhen bzw. später auch wieder reduzieren. Die Mindestanlage bezieht sich in der Regel auf Einmalanlagen. Hi Luxor, habe meinen Beitrag nach den Richtlinien editiert. Bei meiner Frage ging es mir weniger um den Ausgabeaufschlag, sondern mehr darum, ob die Möglichkeit besteht ohne Startkapital Fonds zu besparen? Matze Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
global März 8, 2008 Hallo Hedger, nur noch mal um zu prüfen ob ich das richtig Verstanden hab: Wenn ich mein Depot bei z.B. fonds-super-markt eröffne, kann ich ohne Mindesteinlage mit Fondssparen anfangen, ohne jeglichen Ausgabeaufschlag und Depotgebühren? Ich kann mir kaum vorstellen, dass alles umsonst sein soll, worüber finanzieren die sich denn?! mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 8, 2008 Wenn ich mein Depot bei z.B. fonds-super-markt eröffne, kann ich ohne Mindesteinlage mit Fondssparen anfangen, ohne jeglichen Ausgabeaufschlag und Depotgebühren? Ich kann mir kaum vorstellen, dass alles umsonst sein soll, worüber finanzieren die sich denn?! Das Thema wird gerade sehr breit diskutiert, Stichwort Kickbacks, lies mal diesen Thread Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent März 8, 2008 Hallo Hedger, nur noch mal um zu prüfen ob ich das richtig Verstanden hab: Wenn ich mein Depot bei z.B. fonds-super-markt eröffne, kann ich ohne Mindesteinlage mit Fondssparen anfangen, ohne jeglichen Ausgabeaufschlag und Depotgebühren? Ich kann mir kaum vorstellen, dass alles umsonst sein soll, worüber finanzieren die sich denn?! mfg Ja richtig. Sparpläne sind ab 25/monat beim fonds-super-markt möglich. Der bekommt sein Geld über die Provisionen die ein Fonds an ihn zahlt. (sogenannte Kickbacks) Diese Provisionen sind bereits in der TER des Fonds enthalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
global März 8, 2008 Hallo zusammen, ok ich habe mich grade über den TER belesen, allerdings noch eine kleine Frage dazu: Wenn der TER 1,2% p.a. beträgt, heisst dies, dass diese 1,2% von meiner Anlage abgeht? Also wenn ich 1000€ im Fond habe, dann gehen am Ende des Jahres 12€ für die Finanzierung von Fonds-super-markt ab?! Ist Fonds-Super-Markt überhaupt empfehlenswert? Matze Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 8, 2008 Hallo zusammen, ok ich habe mich grade über den TER belesen, allerdings noch eine kleine Frage dazu: Wenn der TER 1,2% p.a. beträgt, heisst dies, dass diese 1,2% von meiner Anlage abgeht? Also wenn ich 1000 im Fond habe, dann gehen am Ende des Jahres 12 für die Finanzierung von Fonds-super-markt ab?! Ist Fonds-Super-Markt überhaupt empfehlenswert? Der Wert deines Fonds ist nacher auch 1000 , die TER wird innerhalb des Fonds berechnet, also schon beim Kauf. Eine Extrabelastung findet nicht statt. Das hat auch nichts mit dem FSM zu tun, die TER beinhaltet grundsätzlich die Kosten, die innerhalb eines Fonds anfallen und ist bei allen Depotstellen gleich. Und ja, der FSM ist empfehlenswert, keine Depotgebühren und für tausende Fonds keinen AA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
global März 8, 2008 Ah ok, jetzt hab ich's verstanden! Danke euch für die nette und schnelle Hilfe! Ich werde mir als nächstes mein Depot bei FSM eröffnen und dann bei Zeiten nochmal auf euch zukommen bezüglich meiner Fondsauswahl. Bis es soweit ist, werde ich weiter Threads in diesem Forum verfolgen um weiteres Wissen anzuhäufen. lg Matze Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 8, 2008 Du hast in deiner Vorstellung auch geschrieben, das du ev. einen passiven Ansatz suchst, hier gibt es auch die Möglichkeit, mit ETF-Sparplänen Vermögensaufbau zu treiben. Dazu solltest du allerdings deine Sparraten etwas erhöhen bzw. nur Viertel- oder Halbjährlich kaufen um die Gebähren niedrig zu halten, solange das Geld auf Tagesgeld parken. Denk mal drüber nach, dazu kannst du im Fondsforum auch diverse Threads finden, grab mal tiefer. Lass dir aber Zeit, besser dreimal überlegen, als die falsche Entscheidung zu treffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
global März 8, 2008 Danke Dir jogo, ich werde mich dahingehende mal näher informieren! lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
global März 8, 2008 Soweit ich das jetzt durchblickt habe eignen sich ETF's wohl eher für mein Vorhaben für die Zukunft. Jetzt habe ich mal den MCSI World ETF gesucht, aber bei FSM werden keine ETF's angeboten, oder habe ich den übersehen? Bei der ING Diba hab ich den auch nicht gefunden. Bei der CoDi hab ich diesen allerdings als ETF gefunden. Lohnt es sich dort ein Depot zu eröffnen, da ich in näherer Zukunft noch in andere Fonds investieren möchte, evtl. auch in Aktien? lg Matze Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent März 8, 2008 · bearbeitet März 8, 2008 von Chemstudent Soweit ich das jetzt durchblickt habe eignen sich ETF's wohl eher für mein Vorhaben für die Zukunft. Jetzt habe ich mal den MCSI World ETF gesucht, aber bei FSM werden keine ETF's angeboten, oder habe ich den übersehen? Bei der ING Diba hab ich den auch nicht gefunden. Bei der CoDi hab ich diesen allerdings als ETF gefunden. Lohnt es sich dort ein Depot zu eröffnen, da ich in näherer Zukunft noch in andere Fonds investieren möchte, evtl. auch in Aktien? lg Matze Beim Fondssupermarkt sind keine ETF's erhältich. Bei der CoDi aber schon. Allerdings ist das dann nicht mehr umsonst. Pro Sparplanausführung bezahlt man 2,5€ + 0,4% vom Ordervolumen. Das macht also nur Sinn, wenn man mit größeren Beträgen oder vierteljährlich bespart. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 8, 2008 Soweit ich das jetzt durchblickt habe eignen sich ETF's wohl eher für mein Vorhaben für die Zukunft. Jetzt habe ich mal den MCSI World ETF gesucht, aber bei FSM werden keine ETF's angeboten, oder habe ich den übersehen? Bei der ING Diba hab ich den auch nicht gefunden. Bei der CoDi hab ich diesen allerdings als ETF gefunden. Lohnt es sich dort ein Depot zu eröffnen, da ich in näherer Zukunft noch in andere Fonds investieren möchte, evtl. auch in Aktien?Das mit dem FSM und keine ETFs ist soweit richtig, daher habe ich dir den Link zur DAB gegeben. Comdirekt hat auch seit kurzem Sparpläne mit ETFs im Angebot, hier der Thread dazu. Bei der Entscheidung für ETFs sollte man die Kosten genau betrachten, auch die Orderkosten, die kann man leider nicht umgehen. Daher lohnen sich Sparpläne auf ETFs auch erst nach längerer Zeit und mit größeren Summen, näheres in dem verlinkten Thread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
global März 8, 2008 · bearbeitet März 8, 2008 von global Das hatte ich vergessen zu erwähnen, ich würde dann Quartalsweise ordern. Also 3 Monate lang mein Geld auf einem Tagesgeldkonto belassen (vllt. bei der CoDi mit 3,8% Zinsen?!) und dann jeweils einzahlen. Jogo, Du hattest mir ja den Link von der DAB geschickt, darf ich fragen wieso Du gerade die DAB gewählt hast. Wenn ich das richtig geblickt habe, wird dort pro Order 2,50€ + 0,25% fällig. Ist auch nich sonderlich viel günstiger als die 0,4% bei der CoDi, zumal ich auf längere Dauer immer die gleiche Summe (150€) einzahlen werde. Hat die DAB sonst irgendwelche Vorteile gegenüber der CoDi? lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 8, 2008 Hatte keinen besonderen Grund, der Link fiel mir nur als erster ein, da die DAB schon etwas länger ETF-Sparpläne anbietet als die Codi. Ob die einen besser als die anderen sind, kann ich dir nicht sagen, ich bin bei beiden nicht. Letztlich sollte man sich anschauen, ob die gewünschten ETFs verfügbar sind, wenns bei der DAB ist, spart man geringfügig Gebühren. Entscheidend sollte ab wie gesagt die Verfügbarkeit sein. Ich kaufe ETFs im Übrigen bei der Diba, allerdings in der Größenordnung von 1-2000 . ETF-Sparpläne werden aber bei der Diba nicht angeboten und für Orders mit niedrigen Sparraten sind die Kosten mit 9,90 pro Order dann zu hoch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
global März 8, 2008 · bearbeitet März 8, 2008 von global Ja, das hatte ich schon gelesen. Bin vor 2 Jahren selber zur Diba gegangen, da ich die Zinsen auf das Tagesgeldkonto recht interessant fand. Mittlerweile ziehe ich in Erwägung komplett zur CoDi zu wechseln, da dort 3,8% aufs Tagesgeld gezahlt werden und dort mein Depot für ETF's eröffnen könnte. Letztlich steht meine Entscheidung aber noch nicht fest, da ich mir erst noch über die Auswahl der ETF's im klaren werden muss. Hierzu habe ich mir mal einige ausgesucht, anhand der Webseite OnVista: ISHARES DJ STOXX 600 BASIC RESOURCES (DE) (DE0006344724) STREETTRACKS MSCI EURP MATER (FR0000001794) Dazu hatte ich mir einige gängie angeschaut, wie den LYXOR ETF MSCI WORLD oder den ISHARES MSCI WORLD weil diese hier im Forum oft ganz gut abschneiden. Nachdem ich mir die Charts angeschaut habe bei OnVista kann ich das nicht ganz verstehen. Vielleicht könnte mir das jemand erklären?! lg P.S.: Ich hatte irgendwann mal einen Link gefunden, in dem man seine Fonds eingeben konnte und daraus konnte man dann ermitteln, ob und wie gut die einlagen Verteilt sind, auf z.B. Länder bzw. Kontinente. Leider habe ich mir diesen nicht gespeichert, evtl. kennt jemand von euch diesen Link?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 8, 2008 Morningstar X-Ray da sind allerdings nicht sonderlich viele ETFs zu finden. Was deine ETF Auswahl betrifft, das sind beides Branchen-ETFs die in Rohstoffen anlegen. Rohstoffe sind in den letzten Jahren gut gelaufen, das ist aber keine Garantie für die Zukunft. Als Basis für ein breit aufgestelltes Depot taugen die nicht, da ist ein breiter Stoxx 600 und oder MSCI World ETF besser geeignet aufgrund ihrer sehr breiten Streuung. Als Renditekick in einer 10%igen Beimischung kann man die Rohstofffonds durchaus in Erwägung ziehen, aber eben nicht unbedingt als einzige Anlage. Hier auch eine Seite mit einer umfangreichen ETF-Liste. Der ETF-Anleger schaut ja einerseits auf Kosten, andererseits aber auch auf eine breite Depotaufstellung, da sind Branchenfonds fehl am Platz, zumindest bei kleineren Depots, ich will dich aber nicht davon abhalten, wer der Meinung ist, dass er auf Rohstoffe bauen will, der soll dies tun. Als Standardaufteilung für ein ETF-Depot hat sich im Forum eine Aufteilung in etwa so: 50% Welt 30% Europa (Euroraum) 20% EM rausgestellt, relativ einfach zu verwalten und daher auch leicht beim Rebalancing. Dazu sollten dann allerdings noch die sicheren Anlagen wie Tages- und Festgeld, Immofonds, ev. Rentenfonds (bin ich persönlich kein Freund von), kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. März 8, 2008 Er hat monatlich 50 zur Verfügung. Wie soll er da eine Aufteilung vornehmen. Blödsinn. Und bei 50 p.m. gibt es auch keine vernünftigen ETF Sparpläne. Nimm einen guten Globalen Fonds und lass laufen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 8, 2008 Er hat monatlich 50 zur Verfügung. Wie soll er da eine Aufteilung vornehmen. Blödsinn.Und bei 50 p.m. gibt es auch keine vernünftigen ETF Sparpläne. Nimm einen guten Globalen Fonds und lass laufen... Bei einer vierteljährlichen Besparung, - das hat er schon geschrieben - sinds dann schon 150 , und damit kommt man schon in den Bereich von sinnvollen Beträgen, und rd. 2 % Ordergebühren sind noch deutlich weniger als die meist üblichen 2,5 % die man mit Rabatt bei vielen Banken noch zahlt. Dazu die niedrigere TER, dann kann es sich schon rechnen. Was die Diversifizierung betrifft, 2x Welt-ETF, 1x EM-ETF und 1x Euro-ETF lassen sich übers Jahr schon aufteilen. Irgendwann wird es ja dann auch mal mehr Geld zum Anlegen geben und dann kann man verfeinern. Allgemein gilt aber, bei kleinen Beträgen ist eine Diversifizierung des Depots schwieriger, völlig klar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
global März 8, 2008 · bearbeitet März 9, 2008 von global N'Abend zusammen. Danke euch beiden für die hilfreichen Informationen. Anhand deiner Empfehlung, habe ich mir mal gezielt einige ETF's herausgesucht, jogo. Was mir allerdings auffällt ist, dass MSCI relativ häufig aufgetaucht ist. Die hatte alle eine relativ gute performance. Wohingegen die Lyxor in letzter Zeit alle schlecht liefen. Was ja nicht unbedingt bedeutet, dass diese in der Zukunft nicht wieder steigen. Hier mal meine selbst zusammengesuchten ETF's: Weltweit: Lyxor ETF MTSCI World iShares MSCI World UNICO i-tracker -> MSCI World db x-trackers MSCI World TRN Index ETF Europa: iShares DJ STOXX 600 (DE) Lyxor ETF MSCI Europe SPDR EUROPE 350 FD Emerging Markets: db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF Lyxor ETF Eastern Europe (CECE EUR) Lyxor ETF Russia ISHARES-FTSE/XIN.CH.25 DZ Würd mich freuen, wenn ihr ein paar Statements dazu abgeben könntet, vor allem solche, die zur Verbesserung beitragen lg Matze ETFs.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 9, 2008 Ohne das ich jetzt genau eine Begründung anführen könnte, aber prinzipielle ist: je breiter umso besser. Bei den Welt-ETFs habe ich den ishares für mich gewählt, für Europa den Stoxx 600 von ishares und für die EMs ebenfalls einen ishares, den A0HGZT. Ob sich das als die beste Wahl erweist, wird erst die Zukunft zeigen. Die anderen von dir gewählten EM-ETFs sind Länder- oder Regionenfonds, kann laufen oder auch nicht, breiter sind die von mir Gewählten. Kurz zum Unico i-tracker, das ist ein Indexfonds der ab April aufgelöst wird, lohnt sich also nicht weiter darüber nachzudenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 9, 2008 · bearbeitet März 9, 2008 von Grumel <---- Nixkapier. Passiv Anlage und Vergangenheitsperformance guck = Widerspruch Und Msci ist nen Indexanbieter - die Indizes anderer Anbieter für die selbe Region entwickeln sich garantiert zu 99,999999% paralel. Die "msci" Performance ist schlicht die Marktperformance. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag