th23 März 7, 2008 · bearbeitet März 9, 2008 von th23 Hallo zusammen, ich würde gerne mit Euch zusammen eine Strategie für Vermögensaufbau / regelmäßige Anlage entwickeln. Erfahrung:1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bisher eher konservative Anlagen (Festgeld) aber auch einige wenige ausgesuchte Aktien. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Keine - nur fondbasierter Riester-Vertrag (UniProfi Global) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Wenig - Grunddepot sollte weitergeführt werden mit Aufstockung sofern zusätzliches Kapital verfügbar / nebenher aber von Zeit zu Zeit auch Einsatz spekulativer Investments (kleiner Teil des Gesamt-Depots) dafür dann mehr Aufwand 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Grundteil mit weniger Risikobereitsschaft (aber langer Anlagezeitraum) / für spekulative Investments höhere Risikobereitschaft Optionale Angaben: 1. Alter 29 2. Berufliche Situation Angestellt 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja Über meine Fondsanlage: 1. Anlagehorizont Langfristige Vermögensanlage / -aufbau (30 Jahre) 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau / kleiner Teil spekulativ 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage mit (regelmäßiger = wenn verfügbar) Aufstockung, evtl. in aktueller Zeit mit Averaging Methode zum Einstieg, um evtl. nocheinmal fallende Kurse abzufedern 4. Anlagekapital Initial ~15 TEUR [edit (5.3.08)] Hier findet Ihr die neueste Version meines Portfolios! [/edit] Ich habe mich schon mal ein bisschen im Forum schlau gemacht...und habe jetzt folgende zwei Optionen mit ETF Vorschlägen entwickelt: Was haltet Ihr von dem Portfolio? Habt Ihr noch Vorschläge bzgl. der ETF Auswahl? Gibts noch alternative ETFs? Gibts eine bessere Lösung für Asien und Nord Amerika? Freue mich über Eure Vorschläge und Anregungen Danke und viele Grüße th23 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial März 7, 2008 Option B: - Weil 5% von 15.000 sind 750, das ist viel zu teuer nur um solche kleinen Zockereien zu machen, die lohnen sich nie, noch nicht mal wenn das gezocke aufgeht - Statt den beiden 5% Positionen (EM Asien und EuroStoxx 50) lieber 10% Rohstoffe Option A ist auch nicht schlecht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
th23 März 8, 2008 Danke schon mal für Eure Meinungen Ich habe für die Option B mal die Verteilung auf Regionen/ Länder näher angeschaut: Die Infos stammen von FAZ.net @etherial: Die 5% Blöcke sind mir auch (fast) zu klein. Ich überlege halt, die Positionen weniger regelmäßig auszugleichen und vielleicht einmal alle 2 Jahre die Positionen zu kaufen um die Gewichtung hinzubekommen. 15000 EUR ist nur das Startkapital - da sind 750 EUR definitiv zu klein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onkel_Dagobert März 8, 2008 th23, Du hast ausschliesslich verschiedene Börsenmärkte in dem Portfolio. Im Sinner der Diversifikation wären aber auch Rentenpapiere und Immobilien interessant. Hast Du Dich bewusst dagegen entschieden? @etherial: Könntest Du begründen, warum Du Rohstoffe empfehlen würdest? So weit ich weiss bringen die langfristig eher eine Nullrendite. Wenn Du spezielle Rohstoffe meinst, wäre das eher eine Branchenwette. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich auch Gold in der Form von A0LP78 habe. Bei mir war die Idee einerseits als Inflationsabsicherung und andererseits als spekulatives Element. Ich behaupte aber nicht, dass diese Idee von mir gut ist bzw. nachgeahmt werden sollte. Kannst Du Deine Empfehlung noch etwas näher begründen, bitte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 8, 2008 · bearbeitet März 8, 2008 von Luxor ich würde option b wählen, allerdings würde ich den teil des eurostocks dem stoxx 600 zuschlagen und seinen anteil eventuell auf 35% am depot erhöhen. das spart kaufgebühren und verändert das depot nicht so stark. vorteile aus der besseren abdeckung bei stoxx + ES50 werden durch höhere orderkosten wieder wettgemacht (KISS). statt des msci northAm den MSCI USA (xtracker) nehmen. der kanada-verlust mach das kraut nicht fett, die TER sinkt und durch die thesaurierung fallen kosten für die wiederanlage weg. meine vorschläge setze ich auch in meinem depot so um. ich hab also quasi das gleiche depot wie du. ich nehme aber statt des lyxor asia pacific den iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 (DE), auch wenns ein strategie-index is. bei so einem kleinen depot-bestandteil spielt das keine rolle. der index kostet dann aber nur 0,3% TER. weshalb willst du die em aufsplitten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
th23 März 8, 2008 ...ausschliesslich verschiedene Börsenmärkte...auch Rentenpapiere und Immobilien interessant...? Ja, das Portfolio ist bewusst auf Aktien ohne Rentenpapiere / Staats- und Unternehmensanleihen ausgelegt - und damit bewusst risikoreicher... ich würde option b wählen...allerdings...anteil des eurostocks dem stoxx 600 zuschlagen und seinen anteil eventuell auf 35% am depot erhöhen... statt des msci northAm den MSCI USA (xtracker)... statt des lyxor asia pacific den iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 (DE), auch wenns ein strategie-index is... weshalb willst du die em aufsplitten... Okay, das mit dem Euro Stoxx 50 überlege ich mir mal, aber ich lass den sowieso beim initialen Aufbau erstmal weg und nehm nur den Stoxx 600 - wenn ich das Gefühl habe ich kann EURO-Zone gebrauchen, dann kaufe ich später nach. Das mit den USA ist ein guter Tip - ich hatte das ursprünglich auch, bin dann aber umgeschwenkt und weiss nicht mehr warum! Denke ich nehme wirklich den MSCI USA von dbx. Bei APAC möchte ich gerne einfach möglichst breit aufgestellt sein, nicht beschränkt auf 30 Titel...das bringt leider 2 ETFs mit sich, da Japan nicht mit drin ist (ich habe zumindest keinen gefunden, bei dem komplett APAC abgebildet ist - gibts einen ETF auf dem MSCI Asia Pacific?) Die EMs habe ich doch garnicht aufgesplittet? Nur ein ETF für die weltweiten EMs... Freue mich über weitere Kommentare (und uploade Euch nachher noch eine angepasste/upgedatete Übersicht der Option B sowie eine Übersicht zur Option A)! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 8, 2008 · bearbeitet März 8, 2008 von Luxor ich vergaß apac hab ich auch gesplittet in eben den dj sel div und den japan-etf von dbxtrackers. der japan-etf thesauriert und spart deshalb die kosten für die wiederanlage der dividenden (deshalb sind thes. etf den aussch. von der rendite vorzuzihen, da das geld direkt reinvestiert wird und man keine weitern ordergebühren für die wiederanlage zahlt. das sind aber nur so gedanken um den letzten euro einzusparen... aber einige mögen ja ausländische thes. nicht... naja bei so einem depotanteil wie dem pazifikteil dacht ich mir: da kann ich auch den billigen sel div nehmen. zumal der apac auch em länder enthält, die schon im em drin sind. der sel div pacif hat aber viel australien drin und ist halt nur halb so teuer. beim em hab ich nich richtig hingesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onkel_Dagobert März 8, 2008 Ja, das Portfolio ist bewusst auf Aktien ohne Rentenpapiere / Staats- und Unternehmensanleihen ausgelegt - und damit bewusst risikoreicher... Rentenpapiere und Unternehmensanleihen können aber auch ein Risikoprofil haben, das denen von Aktien gleicht. Ein Portfolio von Anleihen von Emittenten niedrigerer Bonität hätte ähnliche Chancen wie Aktien. Allerdings ist die Korrelation zum Aktienmarkt niedriger als wenn Du Deine Anlage einfach nur auf verschiedene Regionen verteilst. Andererseits kenne jetzt ich keine Index-ETFs, die diesen Markt sinnvoll abbilden. Kann da vielleicht jemand Vorschläge machen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 8, 2008 Andererseits kenne jetzt ich keine Index-ETFs, die diesen Markt sinnvoll abbilden. Kann da vielleicht jemand Vorschläge machen? es gibt einen itraxx crossover zum beeispiel von dbxtracker und von easy etf. dieser fonds wurde schonmal als ersatz für einen high-yield bonds fonds ins spiel gebracht. er verbrieft halt wie unternehmensanleihen kreditrisiken von unternehemen. vorteile: sehr liquide, sehr großer markt und der fonds hat eine niedrige ter. was ich nicht genau weiß, ob er ein langfristig positive ertragserwartung hat oder ob da nur kurzfrsitig risiken abgeladen werden. ich nehme aber mal an, dass eine langfristig pos. rendite gibt, weil wenn die kreditspreads dauerhaft nur größer würden, hieße das langfristig alle anleihen ausfallen. da dies aber nicht wahrscheilich ist, nehme ich an, dass es ein adäquater ersatz für einen high yield fonds ist. mich würde mal interessieren, ob meine einschätzung so richtig ist. was mich mal interessieren würde: wo kommt da die eine verzinsung oder irgendwas her? kann man den itraxx crossover direkt mit einem high yield fonds vergleichen und könnte ich meinen high yield fonds gegen ihn tauschen. A0MZ3V LU0290359032 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
th23 März 9, 2008 Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Tips und Hinweise...ich werde mich nach dem Portfolio B ausrichten (siehe finale Version angehängt). Irgendwann muss man glaube ich mal einsehen, dass es nie optimal wird und man nur Geld verliert, wenn man nicht anfängt ;-) Kurz zusammen gefasst sind das die Inhalte / Hintergründe beim Depot: ETFs:DJ Stoxx 600 / iShares / DE0002635307 / TER 0,21 / Soll-Depot-Anteil: 25% DJ Euro Stoxx 50 / dbx / LU0274211217 / TER 0,15 / Soll-Depot-Anteil: 5% MSCI North America / iShares / DE000A0J2060 / TER 0,40 / Soll-Depot-Anteil: 30% MSCI Asia Pacific (ex JP) / Lyxor / FR0010312124 / TER 0,65 / Soll-Depot-Anteil: 5% Topix Japan / Lyxor / FR0010245514 / TER 0,50 / Soll-Depot-Anteil: 10% MSCI Emerging Markets / dbx / LU0292107645 / TER 0,65 / Soll-Depot-Anteil: 25% Der dbx MSCI Emerging Markets ist als einziger thesaurierend (evtl. nachteilig bei Besteuerung nach 2009...?) Gesamt-TER: 0,43% [*]Damit werden die Regionen wie folgt gewichtet: Europa ~30% (~18% EUR-Raum) Americas ~35% (~27% US) Asien Pacific ~27% (~10% JP) RoW ~8% Ein leichtes Abweichen von der BIP-Verteilung ist vorhanden, aber auch gewollt - ist halt meine Einschätzung / mein "Bauchgefühl" :- [*]Die verschiedenen Anbieter sind danach wie folgt gewichtet: iShares 55% dbx 30% Lyxor 15% [*]Anlage in andere Anlageklassen (Festgeld, Renten, Anleihen) erfolgt später - ist oben noch nicht berücksichtigt [*]Spekulative Anlage (z.B. in spezielle Branchen / Regionen) erfolgt später zusätzlich - sowie ich Geld "auf der hohen Kante habe" [*]Gekauft wird in Tranchen zu etwa 2.000 EUR (averaging-effect - in der aktuellen Börsensituation evtl. angemessen) [*]Gekauft wird bei der ING DiBa (daraus ergibt sich pro 2.000 EUR Order 9,90 EUR Gebühren = 0,495% / keine jährlichen Depotgebühren) [*]Aufstockung über anfänglich 15.000 EUR hinaus erfolgt sobald wieder ca. 2.000 EUR verfügbar sind in den Teil des Portfolios der am stärksten vom Optimum abweicht Wenn noch jemand Hinweise und Anregungen hat, immer gerne her damit Viele Grüße th23 anlagestrategie_v03_option_b.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maxxan März 9, 2008 Option B würde ich nehmen- ähnelt meinem Aktienanteil... habe -25% Europa, davon 15% Stoxx 600 und 10% Eurostoxx smallc -20% S&P 500 -20% MSCI EM -10 Lyxor Topix außerdem 25% in Immo + Renten Habe vorher jahrelang im Monatsrhythmus irgendwelche aktive Fonds ausgetauscht - immer auf der (hoffnungslosen!) Suche nach den besten! Für mich war es ein Segen, daß ich dann vor einem guten Jahr dieses ETF-Depot zusammengestellt habe (inspiriert durch dieses Forum). Seitdem eigentlich nichts mehr geändert. Und vor allem nicht mehr mit irgendwelchen Fondsrankings meine Zeit verplempert.... Bin demzufolge auch nicht mehr so häufig hier am Lesen.... Gruß M. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 9, 2008 Option A. günstig, simpel und dazu ein paar Immos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
th23 März 9, 2008 Option A. günstig... Nur als Info: Günstiger ist diese Variante auch nicht...kommt ebenso auf ~0,4% TER, einzig die Kaufkosten (einmalig) könnten wegen 3 statt 6 Positionen günstiger sein - das ist aber glaube ich eher zu vernachlässigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 März 10, 2008 Danke schon mal für Eure Meinungen Ich habe für die Option B mal die Verteilung auf Regionen/ Länder näher angeschaut: Die Infos stammen von FAZ.net @etherial: Die 5% Blöcke sind mir auch (fast) zu klein. Ich überlege halt, die Positionen weniger regelmäßig auszugleichen und vielleicht einmal alle 2 Jahre die Positionen zu kaufen um die Gewichtung hinzubekommen. 15000 EUR ist nur das Startkapital - da sind 750 EUR definitiv zu klein. @th mit welcher software bzw. welcher Anwendung bei FAZ net hast Du diese Übersicht erstellt? Ich finde nicht entsprechendes... danke und Gruß bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
th23 März 10, 2008 Hi bluechip, es gibts kein Tool für diese Übersicht...die Daten stammen von FAZ.net, die Darstellung (Excel-Template) stammt von mir damit ich das ganze besser vergleichen / zusammen führen konnte. Viele Grüße th23 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag