Zum Inhalt springen
messmetz

Depot für Neueinsteiger (kleine Einmaleinlage + 50 Euro Sparplan)

Empfohlene Beiträge

messmetz

Hallo Forengemeinde!

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Momentan Tagesgeldkonto

Zuvor eigentlich sogut wie keine Erfahrung, lediglich einen Arideka und DWS VERMOEGENSBILDUNGSFONDS I für die VL

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

LU0268059614 (Deka Geldmarktplan TF)

DE0008476524 (DWS VERMOEGENSBILDUNGSFONDS I)

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Bin gerne bereit, Zeit für mein Geld zu investieren, kann das aber momentan schlecht einschätzen, welcher Zeitaufwand nötig bzw. sinnvoll ist.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Kursschwankungen und Verluste kann ich wegstecken bzw. aussitzen

 

Optionale Angaben:

1.Alter

24

 

2. Berufliche Situation

Angestellt (36000 Euro p.a.)

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

momentan ja

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

offen, eingesetztes Kapital wird nicht benötigt

 

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge, eventuelle größere Anschaffung, Immobilie etc.

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

a. Einmalanlage

b. Sparplan

 

4. Anlagekapital

a. ~1000 Euro Einmaleinlage

b. ~50 Euro monatlicher Sparplan

 

Habe bereits ein Depot bei der FFB eröffnet. Möchte nun ab April einen Sparplan mit anfänglich 50 Euro (ab Oktober dann 150 Euro) starten. Ebenso habe ich momentan ca. 1000 Euro in DWS-Vermögenbildungsfond 1 aus der VL liegen, die nun zur FFB übertragen werden. Da ich frisch anfange und das Kapital nicht benötigt wird, kann das ganze etwas risikohafter angelegt werden.

 

Meine Idee war nun folgende:

 

25 Euro monatlich in den GB0030934490 M&G Global Leaders A EUR (t)

25 Euro monatlich in den LU0048578792 Fidelity Funds - European Growth A Euro

 

als Einmaleinlage raus aus dem DWS und dafür in den DE0009802306 SEB IMMOINVEST

 

X-Ray

 

Oder wäre es vielleicht doch sinnvoller, das Depot um den DWS herum aufzubauen um ihn zu behalten?

 

Besten Dank schonmal für die zahlreichen Empfehlungen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Swai
· bearbeitet von Swai

Hallo,

 

den DWS Vermögensbildungsfonds I würde ich in der Tat verkaufen, ist in den letzten Jahren der Hausse einfach zu sehr hinterhergelaufen und hat keine überzeugende Performance erbracht.

 

Hast Du Dir als Alternative evtl. mal den DWS Top Dividende (WKN: 984811) angeschaut?

 

Ansonsten finde ich Deine Überlegungen in Ordnung, der Fidelity läuft im Großen und Ganzen ähnlich wie der Index in Europa, kann man also nicht viel falsch machen. Der SEB Immoinvest ist in diesem Forum ebenfalls sehr beliebt, ein solider Immofonds. Du kannst später ja evtl. noch einen zweiten Immobilienfonds dazu nehmen, Diversifikation ist auch in diesem Bereich nicht verkehrt. ;)

 

Der M&G Global Leaders gewichtet die USA und Japan zur Zeit recht hoch, könnte also sein, dass der Fonds noch eine ganze Weile durchhängen wird. Noch dazu ein Value-Fonds, was zur Zeit eher weniger gut läuft. Das ist aber nicht die Schuld des Fonds.

 

Mal abgesehen von einem ETF auf den MSCI World, würde ich empfehlen hier noch etwas zu stöbern: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448.

Evtl. findest Du dort ja noch einige Anregungen. ;)

 

Zusammengefasst:

- Fidelity und SEB definitiv ja

- beim M&G evtl. nochmal darüber nachdenken, oder den Sparplan ersteinmal starten und dann in 1-2 Jahren nochmal überprüfen

 

Gruß,

Swai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo messmetz

 

Deine bisherigen Fonds:

 

Deka_GeldmarktPlan_TF.pdf

 

Ein Geldmarktfonds, ja da kann man nicht viel falsch machen,

nur das dieser noch nicht viel Historie hat, also Vorsicht DEKA.

 

DWS_Verm_gensbildungsfond_I.pdf

 

Mmh, diesen Globalenfond würde ich direkt verkaufen,

er war mal ein Aushängeschild der Deutschen Bank,

aber es war einmal, direkt weg damit.

 

 

Deine Überlegungen sind schonmal gut,

doch würde ich nicht den Global Leader nehmen,

sondern den M&G Global Basics A, damit fährst Du besser.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
messmetz

Also,

 

Ich denke, habe mich nun ausreichend informiert.

 

So solls aussehen:

 

25 Euro monatlich in den LU0048578792 Fidelity Funds - European Growth A Euro

25 Euro monatlich in den GB0030932676 M&G Global Basics A EUR (t)

 

und evtl. noch

25 Euro monatlich in den DE0009774794 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (t)

 

die Einmaleinlage geht wie schon geschrieben in den SEB Immoinvest

 

Der X-Ray des Sparplans würde dann so aussehen:

X-Ray

 

Oder findet ihr den Fidelity und den Lingohr zu nahe beieinander? Was gäbe es noch für Alternativen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldbaer
· bearbeitet von geldbaer

Klicke doch mal auf die Details bei den Weltregionen. Abgesehen davon, dass beide mehr als 40% im Euroland haben, sind sie doch grundverschieden. Vom Investmentansatz sowieso...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...