Zum Inhalt springen
bousquet

Sparplan & "Stufenplan" ?

Empfohlene Beiträge

bousquet

Ich überlege meinen Sparplan (es stünde eine Einmalzahlung an) auf ein System umzustellen, dass in Schwächephasen in Stufen immer mehr Anteile kauft.

 

Verfolgt jemand hier im Forum diese Strategie?

 

Ich möchte zusätzlich zu den monatlichen immer am 5. getätigten Käufen Kaufaufträge mit Limits setzen, um so bei gewissen Indexständen automatisch nachzukaufen.

 

Die Limits sollen ca. im 7-10% Abstand gesetzt werden, immer ca. 200% der monatlichen Anlagesumme.

 

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, und würde mich über Feedback freuen.

 

lg,

Bousquet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Ich überlege meinen Sparplan (es stünde eine Einmalzahlung an) auf ein System umzustellen, dass in Schwächephasen in Stufen immer mehr Anteile kauft.

 

Verfolgt jemand hier im Forum diese Strategie?

 

Ich möchte zusätzlich zu den monatlichen immer am 5. getätigten Käufen Kaufaufträge mit Limits setzen, um so bei gewissen Indexständen automatisch nachzukaufen.

 

Die Limits sollen ca. im 7-10% Abstand gesetzt werden, immer ca. 200% der monatlichen Anlagesumme.

 

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, und würde mich über Feedback freuen.

 

lg,

Bousquet

Problem : Es wird sich je länger die Zeitachse irgendwann nicht mehr auf den Durchschnit

tskurs auswirken.

 

Wenn du in der Investitionsphase für dein No Look Depot bist, macht es natürlich gerade für die ersten Zahlungen Sinn, aber wie gesagt langfristig wird es irgendwann verpuffen, natürlich immer vorausgesetzt, das die Kurse nach 10 % mal wieder nach oben gehen, was dann die psychologische Komponente auch noch ins Spiel bringt.

 

Es gibt viele Beiträge zum CAE hier im Forum -  guck auch mal ins Musterdepot von Dagobert, dort läuft ein Markettiming Versuch mit ETF Käufen.

 

Viel Spaß noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
billy-the-kid

Wie investierst du denn bei guter Börsenkursentwicklung?

 

Geld unters Kopfkissen?

Tagesgeld?

 

Ich denke, diese Phasen musst du mit einrechnen, bei dem Versuch, market timing in irgendeiner Form zu betreiben.

 

Grüße, billy-the-kid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer

hi,

 

ich mache das so ähnlich. fällt der kurs eines assets, erhöhe ich seinen anteil im portfolio und vice versa. richtwert: delta 1% kurs ergibt delta 0,1% in der zielallokation. bevor ich tatsächlich umschichte mache ich jedoch stets eine nachkostenbetrachtung.

 

mental ist das nicht ohne, daher sollte schon langjährig mit fixer zielallokation investiert worden sein.

 

der gedankengang für dynamische allokation beginnt beim kbv. die meinungen sind geteilt: bei vielen zuckt da schon die timingpeitsche. ich halte es in angemessenem ausmaß für die einzige einleuchtende methode, die risikoadjustierte rendite ein klein wenig zu verbessern. denn: der markt (kurs) hat das zepter in der hand, politische und ökonomische einflüße sind im börsengeschehen lediglich lakaien.

 

ob ich richtig liege, wird sich bei der wpf-veterama zeigen. bis dahin.

 

grüssle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Ich überlege meinen Sparplan (es stünde eine Einmalzahlung an) auf ein System umzustellen, dass in Schwächephasen in Stufen immer mehr Anteile kauft.

 

Da musst du aufpassen. Prozyklische Strategien sind empirisch gesehen erfolgreicher als antizyklische.

 

Und am interessantesten lesen sich Beiträge von Personen die in ihrem Portfolio in Mischfonds halten (um das Risiko zu senken) und dann parallel dazu solche Strategien wie Super-CAE (oder VAE oder oder oder) machen. Absurd warum? Weil die meisten Mischfonds mit Trendphasenmodellen arbeiten, d.h. ihren aktienanteil erhöhen, wenn es auf dem Markt nach oben geht.

 

Weiterhin gibt es Leute, die meinen man könnte mit dem CAE oder irgendeiner anderen Averaging-Strategie das systematische Risiko senken (und damit ein Free Lunch erhalten) - liegt ein wenig daran, dass sie beruflich nichts mit Statistik zu tun haben: effektiv ändert sich nämlich nur die Wahrnehmung des Risikos, nicht das Risiko selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf

Ich lasse meine Sparpläne auf ETFs unvermindert weiterlaufen, nutze aber starke Kurseinbrüche, um Einmalanlagen zu tätigen. Dies insbesondere vor dem Ziel, bis Ende 2008 möglichst viel in ETFs investiert zu haben. Ob ich das ab 2009 beibehalte, weiss ich nocht nicht.

 

Ich habe mir dazu aus den Daten von mscibarra.com ausgerechnet, welcher Kurs - aus meiner persönlichen Sicht! - im Langfristigen Schnitt fair wäre und warte, bis die Indices entsprechend gefallen sind. Ich habe Kauforder zu genau diesem Kurs limitiert stehen, so dass ich im Falle eines Falles zuschlage - und mich nicht von Stimmungen und Schwankungen abhängig mache. Ich kaufe nur dann, wenn der Kurs genau dem entspricht, was ich für fair halte. Dafür laufen die Sparpläne unverändert durch und der Aufwand ist sehr gering.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs
Ich lasse meine Sparpläne auf ETFs unvermindert weiterlaufen, nutze aber starke Kurseinbrüche, um Einmalanlagen zu tätigen.

 

Wie machst Du das? Ich bin eigentlich immer 100% investiert. Müsste dann umschichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf

Ich habe zum Glück derzeit Geld monatlich über, was ich statt aufs Tagesgeld oder für Anschaffungen in ETFs stecke, um vor 2009 möglichst viel im Depot liegen zu haben. Danach wird erst das Tagesgeldpolster wieder aufgefüllt, dann kommen wieder Wünsche zur Erfüllung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...