DJSammY März 29, 2008 hmm, naja die frage die sich mir stellt ist, ob sich das lohnt eine performancegebühr von 15 - 20% zu bezahlen. ist ja nicht grade wenig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 30, 2008 · bearbeitet März 30, 2008 von Crasher gestern war auch nen vermögensberater bei mir. ich halte ja eigentlich nix von so leute aber der wollte mir nix andrehen und war auch so sympatisch. er riet mir zu einem dachfond (VILICO GLOBAL SELECT WKN:A0MKRD). er meinte das es besser wäre den zu nehmen weil ich ja nicht all zu lange was ansparen will (ca.7 jahre). der vorteil bei dieser sache wäre das er quasi von einem profi gemangent wird und wenn der kurs mal nicht gut stehen sollte dann keine neuen anteile gekauft werden oder es wird alles verkauft und bei besserer lage wieder neu angelegt. Na was ist das denn für ein Anlageprofi ? Gerade wenn die Kurse fallen kauft man weiter seinen Sparplan....Auf solche Spinner würde ich gar nicht hören. 1. die TER liegt bei 1,75%, dazu noch die Gebühr für die Fonds in die er investiert und du bist schnell bei 2,5% p.a. und dann noch eine Performancegebühr ? Du lieber Gott....und an Ausgabeaufschlag und Depotgebühren möcht ich gar nicht denken 2. Kauf dir einen globalen Aktienfonds und wenn du ein bisschen Sicherheit willst dann nimm noch einen Immobilienfonds und lass die Sparpläne laufen. Da haste ebenso deine Sicherheit, nur weitaus günstiger und in Fonds die auch was taugen. Zum Beispiel 25 € in den Lingohr, DWS Top Dividende, Akkumula und 25 € in den hausinvest global oder SEB ImmoInvest. 3. vor allem Finger weg von Beratern die keine Ahnung zu haben scheinen und dabei auch noch sympathisch aussehen. Andrehen wollen sie dir immer was, nur nicht immer offensichtlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DJSammY März 30, 2008 danke crasher für deine antwort. bin ja noch eher ein anfänger was aktienfonds ect. angeht. da ist man über jeden tip dankbar den man erhält. habe mir vor ein paar tagen das buch "börse kinderleicht von bild) durchgelesen. unter anderen gefiehl mir der beitrag gut wo erzählt wird das man auch auf einen tagesgeld konto ein paar monate etwas anspart und dann in mehrere große unternehmen investieren kann. man sollte am anfang aber nicht mehr wie 5 verschiedene aktien im depot haben und gut gestreut sollte es auch sein. soweit ist die sache ja klar wie das funktoniert. dann würde doch die TER wegfallen da keine verwaltungskosten entstehen. das ist dann auch wieder natürlich mit nem risiko verbunden aber mich würde mal interessieren ob sich das lohnen würde ???? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bandito März 30, 2008 taschenrechner und excel können wunder bewirken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis März 30, 2008 · bearbeitet März 30, 2008 von Anubis Nein, ist nicht sinnvoll! Für Deine Anlagebeträge scheidet eine Investition in Einzelaktien vollkommen aus. Für den langfristigen Vermögensaufbau mit kleinen Sparraten gibt es nichts besseres als Fonds. Alles andere kannst Du später mal machen, wenn es denn sein muß. Entscheide Dich zwischen ETF-Sparplan oder aktiv mit 100% Rabatt auf den AA (wobei letzteres m.E. für den Einstieg und bei der kleinen Sparrate auch keine Todsünde wäre) und fertig. Höchstens zwei Fonds, einmal global und einmal Europa und dann lange laufen lassen und nicht andauernd auf dei Kurse gucken! Den Dachfonds übrigens ebenfalls ganz schnell von der Liste streichen. Edit: Nicht sinnvoll war auf den oben erwähnten Vorschlag mit den fünf Einzelaktien aus dem BILD-Buch bezogen. Kamen Posts dazwischen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger März 30, 2008 ...wenn ich einfach 2 aktive fonds bespare habe ich natürlich nicht so die kosten, habe aber schiß das die fonds gerade in einem tief stecken wenn ich das geld brauche... Drum mach nicht den letzten Schritt vor dem ersten. Vermögensaufbau funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip: Er macht keinen Sinn ohne finanziell ausreichende Vorsorge für Notfälle. Deshalb: Hast Du Schulden? Schuldenabbau stets vor Vermögensbildung Hast Du ein ausreichendes Sicherheitspolster für Notlagen (mindestens 6 Monatsgehälter) Arbeitslosigkeit, Krankheit, Autoreparatur? Hast Du eine ausreichende Absicherung gegen existenzielle Risiken (Privathaftplicht, Berufsunfähigkeit etc)? Hast Du einen separaten Spartopf für Sonderwünsche, welchen Du besparst (Renovierung, neues Auto, Urlaubsreise, Heirat etc) ? Bist Du berechtigt staatliche Zuschüsse im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge, einer Riester-Rente oder eines vL-Vertrages zu erhalten? Zum Schluss erst kommt der private Vermögensaufbau mit Aktien, damit Du auch in schwierigen Lebensphasen nicht darauf zurückgreifen musst und Deine Altersvorsorge futsch ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael72 März 30, 2008 Drum mach nicht den letzten Schritt vor dem ersten. Vermögensaufbau funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip: Er macht keinen Sinn ohne finanziell ausreichende Vorsorge für Notfälle. Deshalb: Hast Du Schulden? Schuldenabbau stets vor Vermögensbildung Hast Du ein ausreichendes Sicherheitspolster für Notlagen (mindestens 6 Monatsgehälter) Arbeitslosigkeit, Krankheit, Autoreparatur? Hast Du eine ausreichende Absicherung gegen existenzielle Risiken (Privathaftplicht, Berufsunfähigkeit etc)? Hast Du einen separaten Spartopf für Sonderwünsche, welchen Du besparst (Renovierung, neues Auto, Urlaubsreise, Heirat etc) ? Bist Du berechtigt staatliche Zuschüsse im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge, einer Riester-Rente oder eines vL-Vertrages zu erhalten? Zum Schluss erst kommt der private Vermögensaufbau mit Aktien, damit Du auch in schwierigen Lebensphasen nicht darauf zurückgreifen musst und Deine Altersvorsorge futsch ist. Toll geschrieben...Sollte man ausdrucken und sich immer vor Augen führen :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 30, 2008 · bearbeitet März 30, 2008 von Crasher habe mir vor ein paar tagen das buch "börse kinderleicht von bild) .....man sollte am anfang aber nicht mehr wie 5 verschiedene aktien im depot haben und gut gestreut sollte es auch sein. Ähm....zwei Widersprüche in sich. Nicht mehr als 5 Aktien, aber gut streuen ? Und dann noch von "BILD" ? Nicht sehr sinnvoll, schon gar nicht bei den Ordergebühren die anfallen. Bei deinen Sparsummen lohnen sich eigentlich nur aktive Fonds im Sparplan beim www.fonds-super-markt.de , 0% Ausgabeaufschlag (AA), 0 € Depotgebühren und genug auswahl. Kinderleicht einzurichten und flexibel zu verwalten so wie die Lebensumstände es zulassen. So wie es nun ein paar mal vorgeschlagen wurde. Einen globalen Aktienfonds und je nach Risikoneigung noch einen zweiten der anders anlegt oder was sicheres wie Immobileinfonds oder einfach einen Dauerauftrag auf´s Tagesgeldkonto. Und dann empfehle ich mal so als Einsteiger meine angegebene Lektüre in der Signatur. Ist zwar etwas in richtung passiv, aber wenn man es neutral liest, dann kriegt man dort genug tolle Infos rund um´s sinnvolle Geldanlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DJSammY März 30, 2008 ok dann werde ich das alles mal schnell vergessen und mich lieber auf einen fondssparplan konzentrieren. so wie ich es auch ganz am anfang vor hatte. lingohr und dws top dividende und fertig. würde zwar gerne auch selber mal ein paar ausgewählte aktien kaufen und verwalten aber das kann ich ja immer nochmal später machen wenn mir dannach ist. und angesichts der orderkosten wäre das jetzt auch nicht sehr sinnvoll. ich danke allen nochmal für ihre mühe auf meine beiträge zu antworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
demian78 März 30, 2008 Ich wollte mich auch nochmal kurz zu Wort melden und für denjenigen, den es interessiert, den Stand der Dinge bekannt geben. Diejenigen, die kein Interesse haben, bitte einfach überlesen und nicht meckern. Ich habe mich also entschieden in ETFs anzulegen. Daher habe ich bei der codi Ende März einmal den Lyxor MSCI World und den Lyxor MSCI EM. Market geordert. Beides als Sparplan vierteljährlich und beides mit jeweils 200,- EUR. Der MSCI EM. Market soll ja nur einen kleinen Teil des Portfolios ausmachen, da aber bis Ende März bei der codi keine Ordergebühren anfielen, dachte ich mir, dann kann ich den Fonds auch gleich bestellen und nicht erst in ein bis zwei Jahren, wenn die prozentuale Aufteilung erreicht ist. Weiterhin werde ich den MSCI World vierteljährlich mit 200,- EUR besparen. Den Sparplan für den MSCI EM. Market habe ich ausgesetzt und werde ihn erst wieder aktivieren, wenn der Fonds im Verhältnis zum MSCI World die 10%-Marke in etwa unterschreitet. Im Übrigen bin auch ich sehr überzeugt von den ETFs. Insbesondere finde ich gut, dass ich nicht ständig Fonds vergleichen muss und mir dann gedanken mache, wenn der eigene gerade nicht gut läuft oder halt ein anderer viel besser ist. Natürlich finde ich auch gut, dass die Gebühren im Endeffekt geringer sind. Ein bißchen schade finde ich es, dass man bei der codi, um den MSCI World und den MSCI EM. Market als Sparplan abzubilden, nur die beiden Fonds von Lyxor nehmen kann. Lyxor legt sich nämlich nicht fest, ob die Fonds nun thesaurieren oder ausschütten oder beides machen werden?! Leider machen die beiden o.g. ETFs zur Zeit auch nur Miese, aber ich gehe davon aus, dass sich dies ja nochmal ändern wird. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
echef April 8, 2008 Hallo, wollte mal auch eine Frage loswerden, die mir schon länger auf der Zunge brennt. Ihr redet davon, das zu besparende Geld erst auf einem TGK zwischenzubunkern. Wäre nicht auch eine alternative ein offener Immofonds, z.B. der AXA oder der SEB, den man ohne AA besparen kann? Immerhin "sicherer" wie ein Aktienfonds, und ein paar Prozente mehr wie das TGK sollten doch drin sein, oder?? Danke echef Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis April 8, 2008 Hallo, wollte mal auch eine Frage loswerden, die mir schon länger auf der Zunge brennt. Ihr redet davon, das zu besparende Geld erst auf einem TGK zwischenzubunkern. Wäre nicht auch eine alternative ein offener Immofonds, z.B. der AXA oder der SEB, den man ohne AA besparen kann? Immerhin "sicherer" wie ein Aktienfonds, und ein paar Prozente mehr wie das TGK sollten doch drin sein, oder?? Danke echef Nun ja, jetzt wurden hier im Forum schon Indexfonds und aktive Fonds als "Zwischenfonds" zum Ansparen diskutiert, warum also nicht auch rabattierte Immofonds. Das mit den "paar Prozenten mehr" als Tagesgeld dürfte aber bei Ansparzeiträumen von ein oder vielleicht zwei Jahren, um die es ja hier geht, schon recht optimistisch sein. Es soll im übrigen bei offenen Immobilienfonds möglich sein, daß eine Rückgabe von Anteilen vorübergehend nicht möglich ist, aber wohl nur in absolut seltenen Ausnahmefällen, so daß dieser Gesichtspunkt meines Erachtens zu vernachlässigen ist, ggf. würde sich ja auch nur das Umschichten in ETFs verzögern. Fazit: Möglich ist das ganze, ich glaube aber bei dem Anlagezeitraum nicht an einen nennenswerten Renditeunterschied gegenüber einem gut verzinsten Tagesgeldkonto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DJSammY April 10, 2008 · bearbeitet April 10, 2008 von DJSammY Hallo, nun habe ich mich auch fast entschieden. werde jeden monat 100 euro als sparplan in aktive fonds anlegen. Depot 1 (VL Depot) werde ich bei AVL eröffnen da dort die geringsten kosten entstehen. 70 euro in 7 jahren und keine AA Es wird der Lingohr Systematic LBB Invset mit 35 Euro bespart. Depot 2 wird bei Fondssupermarkt.de eröffnet da dort keine Depotgebühren und AA anfallen Ins Depot sollen dann noch 2 Fonds. 1. SEB Immovest mit 30 euro (für etwas sicherheit) 2. ? mit 35 eruo Leider bei ich mir beim zweiten Fond noch nicht sicher. Entweder sollte es noch ein globaler sein wie etwa der DWS Top Dividende oder ein Asien Fond wie der Baring Hong Kong China Fund oder DWS Top 50 Asien. Was haltet ihr denn von der Zusammenstellung ?? Ferner wäre ich euch dankbar wenn ich mir die Entscheidung leichter machen könntet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis April 10, 2008 · bearbeitet April 10, 2008 von Anubis Hallo, nun habe ich mich auch fast entschieden. werde jeden monat 100 euro als sparplan in aktive fonds anlegen. Depot 1 (VL Depot) werde ich bei AVL eröffnen da dort die geringsten kosten entstehen. 70 euro in 7 jahren und keine AA Es wird der Lingohr Systematic LBB Invset mit 35 Euro bespart. Depot 2 wird bei Fondssupermarkt.de eröffnet da dort keine Depotgebühren und AA anfallen Ins Depot sollen dann noch 2 Fonds. 1. SEB Immovest mit 30 euro (für etwas sicherheit) 2. ? mit 35 eruo Leider bei ich mir beim zweiten Fond noch nicht sicher. Entweder sollte es noch ein globaler sein wie etwa der DWS Top Dividende oder ein Asien Fond wie der Baring Hong Kong China Fund oder DWS Top 50 Asien. Was haltet ihr denn von der Zusammenstellung ?? Ferner wäre ich euch dankbar wenn ich mir die Entscheidung leichter machen könntet. Vergiss den Baring und den DWS Top 50 Asien am besten ganz schnell. Bei drei Fonds, von denen einer ein Immobilienfonds sein soll, ist es allein sinnvoll, dazu einen globalen und einen Europafonds zu nehmen. Wenn Du unbedingt Schwellenländer mit drin haben möchtest, so gibt es globale Fonds, die einen gewissen Anteil von solchen Ländern enthalten, das könntest Du machen. Die meisten globalen beschränken sich aber auf entwickelte Industriestaaten, wobei diese Fonds dafür in der Tendenz weniger stark schwanken. Und nein, wir können Dir die Entscheidung nicht erleichtern, wenn Du damit meinen solltest, Dir die Fonds zu nennen, die Du nehmen sollst. Das mußt Du schon selber entscheiden, Input gibt es hier im Forum ja mehr als genug! Also lesen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DJSammY April 12, 2008 danke anubis für deine antwort. jetzt wollte ich doch grade ein depot bei fondssupermarkt.de eröffnen da bemerkte ich das der immofond von KanAm nicht in der Kernliste steht. man man irgendwas ist immer. da hat man sich für bestimmte fonds entschieden und dann ist wieder einer nicht in der kernliste. nachdem ich auch die zeitschrift finanztest spezial durchgelesen habe würde mein depot wie folgt aussehen, bei mtl 100 sparate: 1.M & G Global Basics A (Aktienfonds Global) (VL-Fond) 35% 2.Fidelity European Aggressive A (Aktienfonds Europa) 35% 3.KanAm grundinvest (Offener Immobilienfond) 30% Jetzt bin ich am überlegen den Immofond rauszunehmen und auf jeweils 50% aufzuteilen oder einen anderen immofond zunehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 13, 2008 Die Prozente sind sehr relativ. ( Vergleichszeitraum/Risikoadjustierung ja/nein, welche Form der risikoadjustierung ? wie passender Vergleichsindex / Berücksichtigung nur signifikanter Out/underperformance oder jeden cent ? Oder haben die Daten gar einen riesen Survivorship bias ? ). Wirklich entscheidend ist dass die Summe der aktiven Fonds Investments die passiven Fonds nach Kosten deutlich underperformen und man nicht vorhersehen kann welche aktiven Fonds in der Zukunft positiv davon abweichen, bzw dass dies in der Vergangenheit zuverlässig der Fall war - ganz im Gegensatz eben zu outperformenden aktiven Fonds die ganz und garnicht zuverlässig waren über längere Zeiträume. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag