Zum Inhalt springen
Legende

Was haltet ihr von db TRN INDEX ETF

Empfohlene Beiträge

Legende
· bearbeitet von Legende

Hallo liebe Forummitglieder,

 

ich stelle mich gerade wie wahrscheinlich 70% hier auf 2009 ein und suche noch einen MSCI WORLD INDEX und finde den db x-tracker

 

ISIN: LU0274208692

WKN: DBX1MW

Ter. 0,45

 

nicht schlecht. Möchte ihn natürlich länger behalten, und finde 200mio volumen ganz ordentlich.

Was hat es noch mit dem TRN auf sich, war es nicht etwas steuervergünstigt durch diese thesaurienrende art?

Was ist eure Meinung?

Danke

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman

TRN steht für Total Return Net

 

Das heißt, die Dividenden abzüglich Steuern (Quellensteuer oder welche Steuer auch sonst in dem Land der Aktie erhoben wird) werden thesauriert.

 

Gruß

 

Torman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf

Die db x-tracker basieren alle auf SWAPS. Das bringt SWAP-Risiken zu 10% des Fondanterils mit sich (falls die DB pleite geht - die swappt nämlich mit sich selbst). Eher unwahrscheinlich. Ferner kann dies steuerliche Vor- und Nachteile haben, da Dividenden sich in Kursgewinnen äußern und nicht erst versteueert werden müssen und dann im Wege einer Thesaurierung wieder angelegt werden. Ob dies ab 2009 noch hält, wird hier diskutiert und ist meines Wissens noch nicht ganz klar.

 

Die SWAPS halten den ETF aber günstig, und es wird ein Großteil der Dividende wieder angelegt (abzüglich Quellensteuer, die es NICHT erstattet gibt - da die per SWAP gar nicht anfällt). ICh habe einen Teil meines Portfolios in die db x-tracker investiert, aufgrund der Unklarheiten aber auch andere ETFs. Lyxor swapt aber auch! Nur sind die ausschüttend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gnorf

Im Swap fallen zwar keine Quellensteuern an, aber die Gegenpartei, die die tatsächlichen Aktien hält, muss sie ja schon zahlen. Aber oft weniger, weil diese Gegenpartei ihren juristischen Sitz im Quellensteuerland hat.

 

Und diesen Vorteil gib die Deutsche Bank auch weiter, was dadurch zum Ausdruck kommt, dass die db ETFs trotz gebühren teilweise besser sind als der Index selbst (bei dem Quellensteuern zu 100% abgezogen werden).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...