Peski März 3, 2008 Hallo Freunde, bitte verzeiht diese wohl grundlegende Frage, aber ich habe dahingehend keine Erfahrung: Ich möchte einen Fonds in mein Bank-Depot legen und frage mich, was mit den Ausschüttungen und hinsichtlich steuerlicher Fragen passiert. Werden die Ausschütungen dem Girokonto gutgeschrieben und ermittelt die Bank im Jahressteuerbescheid die steuerrelevanten Angaben-oder muss ich mir die Daten selber suchen? Ich kenne es bisher nur so, dass die Fondsgesellschaften, bei denen ich investiert bin, dies durch Wiederanlage und ihren jährlichen Steuerbelegen regeln. Peski Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi März 3, 2008 Hallo, da ich nicht weiß, bei welcher Bank Du etwas ins Depot legen möchtest, fällt es schwer hier eine definitive Antwort zu geben. Jede Bank regelt das etwas anders. Generell gibt es aber genau die zwei Möglichkeiten, die Du schon genannt hast: 1) Die Bank legt das Geld automatisch in den Fonds wieder an, der Geld ausgeschüttet hat. Das gilt dann in der Regel auch, wenn Du einen thesaurierenden Fonds hast und Dein Freibetrag noch nicht ausgeschöpft ist. Dann würde der Anteil der Thesaurierung, der sonst an den Fiskus geflossen wäre, wieder angelegt. 2) Die zweite Möglichkeit ist halt, dass die Bank die Ausschüttung auf Deinem Verrechnungskonto gutschreibt (je nach Bank Dein Girokonto oder ein zugehöriges Tagesgeldkonto). Was genau die Bank macht, sollte aber in der AGB des Depots stehen. Für die Steuer bekommt man in jedem Fall eine Abrechnung über die Ausschüttung/Thesaurierung und die entsprechenden Unterlagen in der Jahresendabrechnung. Diese sind in der Regel auch richtig, nur wenn man einen ausländischen thesaurierende Fonds hat, kann es passieren, dass die Bank nicht die nötigen steuerlichen Informationen erhalten hat. Dann muss man sich die Daten selbst bei der Steuererklärung im Bundesanzeiger besorgen. Dazu gibt es hier aber schon viele Threads. Einfach mal die Suchfunktion bemühen, falls diese Besonderheit auf Dich zutrifft. Viele Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peski März 4, 2008 Hallo fehdi, Danke für Deine Erklärungsbemühungen. Ich werde wohl dann mal bei der Voba vorstellig werden. Ich dachte nur, dass mir die Bankspezies hier im Handumdrehen die Sachlage vorab erklären können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs März 6, 2008 1) Die Bank legt das Geld automatisch in den Fonds wieder an, der Geld ausgeschüttet hat. Das gilt dann in der Regel auch, wenn Du einen thesaurierenden Fonds hast und Dein Freibetrag noch nicht ausgeschöpft ist. Das kann man explizit abstellen lassen. Automatische Wiederanlage ist z.B. der "default" bei Citibank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag