Knarf März 3, 2008 Hallo, ich beschäftige mich schon seit ein paar Jahren mehr oder weniger intensiv mit dem Thema Geldanlage. Vor ein paar Wochen habe ich dieses tolle Forum entdeckt und lese seitdem hier intensiv mit. Nach dem was ich bisher so alles gelesen habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass mein Depot nicht unbedingt dem entspricht was hier so empfohlen wird. Daher bitte ich euch, mein Depot anzuschauen und Kritik und Verbesserungsvorschläge (oder auch Lob ) zu äußern. Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen regelmäßig Tagesgeld, Festgeld seit ein paar Jahren mehr oder weniger intensiv Aktien, Fonds und Bundeswertpapiere vor kurzem hab ich mal zwei Zertifikate gekauft 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Ich stelle hier mal mein komplettes Depot dar. Der Gesamtdepotwert beläuft sich aktuell auf etwa 65.000 Euro. Tagesgeld 50% Festgeld (Laufzeit bis max. 1 Jahr) 25% Bundeswertpapiere 6,3% Aktien 4,2%, enthält Deutsche Post AG (DE0005552004) 4,1% CPU Softwarehouse AG (DE0005454300) 0,1% -> meine erste Aktie - war beim Kauf mal mehr wert :- Zertifikat 1,14%, enthält Protect-Discount auf Adidas (DE000SDL12E5) 0,68% Protect-Discount auf Postbank (DE000SEL1YH2) 0,68% Fonds 13,2%, enthält AXA Immoselect (DE0009846451) 0,16% Carlson Asian Small Cap (LU0067059799) 0,12% cominvest Fondak (DE0008471012) 1,73% CS Euroreal (DE0009805002) 8,43% DKB Osteuropa (LU0128942959) 0,14% DWS Deutsche Aktien Typ O (DE0008474289) 0,42% DWS Europäische Aktien Typ O (DE0008490822) 0,14% DWS Top Dividende (DE0009848119) 0,68% Fidelity European Growth (LU0048578792) 1,05% Pioneer Global Ecology (LU0271656133) 0,15% Sauren Global Balanced (LU0106280836) 0,04% Schroder ISF Euro (LU0106235293) 0,14% Für jeden dieser Fonds (außer CS Euroreal und DWS Deutsche Aktien) habe ich einen monatlichen Sparplan mit 25 Euro-Sparrate eingerichtet. Vielleicht noch wie ich zu dieser Auswahl kam: Zunächst mal kamen nur Fonds infrage, für die Consors Sparpläne anbietet. Dann dachte ich, dass eine Breite Steuung sicher nicht schlecht ist. Und dann habe ich AA, Performance und Risikoklasse betrachtet. Wie ich nun durch X-Ray rausgefunden habe, überschneiden sich einige dieser Fonds doch etwas. Die Fonds, Aktien und Zertifikate liegen momentan bei Consors. Ich habe auch noch ein (ungenutztes) Depot bei comdirect. Kürzlich habe ich über fonds-super-markt ein weiteres Depot bei der Frankfurter Fondsbank eröffnet. Somit kann ich nun aus einem breiteren Spektrum an Fonds für meine Sparpläne auswählen und der AA spielt auch keine Rolle mehr. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich würde mich mehrere Stunden pro Monat mit diesem Thema beschäftigen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Kurzzeitige Verluste sitze ich aus. Ich bevorzuge einen gesunden Mix aus Sicherheit und Rendite, wobei ich schon eher zur Sicherheit tendiere. Optionale Angaben: 1. Alter 28 Jahre 2. Berufliche Situation angestellt, ziemlich sicheres Arbeitsverhältnis 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? ja 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht ich nehm beides - da ich den Unterschied nicht so genau kenne Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont etwa 5-7 Jahre für größere Anschaffung und dann natürlich für die Altersvorsorge 2. Zweck der Anlage größere Investition, Altervorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Hauptsächlich möchte ich Tipps für meine monatlichen Fondssparpläne. Da hab ich wohl etwas viele, die sich auch noch überschneiden. Einmalanlage: Einen größeren Betrag in Immobilienfonds (eventuell vorher einen Teil des CS Euroreal verkaufen) 4. Anlagekapital: Mein jetziges Depot hat einen Wert von etwa 65000 Euro. Monatlich möchte ich etwa 300-400 Euro anlegen. Hier jetzt die X-Ray-Auswertung zu meinen Fonds. Bei Fragen oder weiteren benötigten Daten - einfach fragen ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ardcore März 3, 2008 · bearbeitet März 3, 2008 von ardcore Allein nur bei der X-Ray Betrachtung fällt mir auf das USA sowie EM-Markets so gut wie gar nicht vorhanden sind, dafür Europa schon extrem übergewichtet wurde. Ausserdem sind das echt zuviele Positionen bei der kleinen Sparrate, hier solltest du wie du ja schon selbst gemerkt hast etwas "aufräumen". So zum allgemeinen Aufbau, wie es aussehen könnte(!): 1-2 Globale Fonds, hier liegt meist der Schwerpunkt auf den USA 1-2 Fonds die den Euro-Raum (nicht Europa, sondern nur den Euro-Währungsraum) abdecken 1-2 Fonds die den EM-Market Bereich abdecken, hauptsächlich ist hier der asiatische Raum vertreten Und dann das ganze nach Gusto mit nem Immofond oder nem spekulativeren Fond (Länder/Branchenwette) abrunden. Da du aber eh schon einen hohen Festgeld/Anleihen-Anteil (50%) in deinem Depot hast, würde ich auf den Immo-Fond verzichten und dafür einen spekulativeren Fond zu einem kleinen Anteil beimischen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin März 3, 2008 Ganz klar zu viele Werte. Vor allem Europa Übergewichtung. Abdeckung würde ich bei aktiven Fonds so machen: M&G Global Basic GB0030932676 Lingohr LBB Systematic DE0009774794 Eventuell den Gartmore Continental European Fund LU0201071890 Global Adv. Fds Emerg. Mkts High Value LU0047906267 Einen oder zwei Immofonds z. B. SEB Immoinvest oder Grundbesitz Europa oder aber in passive Anlagemöglichkeiten wie z. B. ishares MSCI World Lyxor ETF MSCI Europe Lyxor ETF MSCI Emerging Markets Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billy-the-kid März 3, 2008 Hallo, Zu viele Werte in dem Sinne, dass die Chance/Risikoposition ungünstig wird, kann man eigentlich gar nicht haben (zu wenige schon!). Es kann höchstens 2 Nachteile geben: 1. Manche Positionen sind so klein, dass die Kostenstruktur ungünstig ist (z.B. bei Ankauf/Verkauf) 2. Das Depot ist so unübersichtlich, dass du dich damit selbst nicht mehr auskennst. Letzterer Nachteil scheint eher nicht gegeben, solange du z.B. x-Ray zur Untersuchung einsetzen kannst und willst. Die sogenannten Überschneidungen halte ich auch für nicht für einen Nachteil, wenn du nur 3 Fonds hättest, und auf Fonds Nr. 2 eine weitere Einzahlung leistest, hast du ja auch eine sogar 100%-ige Überschneidung mit schon vorhandenen Positionen, was aber kein Nachteil ist, solage die Gesamtverteilung o.k. ist. In deinem konkreten Falls sind EM und USA auch für meinen Geschmack zu gering gewichtet. Außerdem würde ich das so hindeichseln, dass ich bis zum Jahresende ein klar definiertes Portefeuille habe, und ab nächstem Jahr wegen der Abgeltungssteuer neue Anteile separat kaufe (entweder in ein anderes depot oder andere Fonds. Dann hats du keinen Nachteil aus der FiFo-Regel. Grüße, billy-the-kid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Knarf März 5, 2008 · bearbeitet März 5, 2008 von Knarf Vielen Dank für eure Tipps! Ich habe jetzt das Angebot bei comdirect entdeckt, kostenlos ETF-Sparpläne zu ordern. Ich möchte einmalig (also nur eine Sparrate) 1000 Euro investieren und habe mir das so gedacht: db x-tracker DJ EO Stoxx 50 (LU0274211217) -> 40% Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770) -> 35% Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (FR0010429068) -> 25% Ist das so okay? Oder für Europa lieber den Lyxor ETF MSCI Europe (FR0010261198) Oder sollte ich lieber noch einen Nordamerika-ETF reinnehmen? Aber die beiden andebotenen sehen komisch aus Und hat es irgendwelche steuerlichen Nachteile wenn die ETFs im Ausland aufgelegt sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. März 5, 2008 Wenn du keine Orderkosten hast ist das Ok. Da du aber wahrscheinlich wie die meisten hier für eine Börsenorder >10 bezahlen musst, stehen die Kosten in keinem Verhältnis zu deinen Anlagesummen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 5, 2008 · bearbeitet März 5, 2008 von Crasher ~35€ Gebühren bei 1000 € sind 3,5% an Gebühren. Bevor du das Geld allerdings in aktive Fonds steckst, würde ich lieber die 3,5% bezahlen-langfristig gesehen. Aber vorab solltest du mal klären: Wo hast du denn dein Depot? Evtl. würde sich ja anbieten ( wenn du alles passiv umstellen willst) ein Depot bei Comdirect zu machen. Dann gibt es deine ETF´s f. 2,50 € +0,4% je Sparplan. Würde sich anbieten wenn ich lese das du monatlich noch 300-400 € anlegen willst. Nur was willst du machen? passiv/aktiv misch-masch oder eins von beiden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ardcore März 5, 2008 Bis Ende März sind die Ordergebühren bei einem ETF-Sparplan bei comdirect erlassen. Also halt dich ran. Musst aber für den EU-Raum leider auf den Stoxx 50 ausweichen der MSCI-Europe oder Stoxx 600 ist nicht sparplanfähig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Knarf März 5, 2008 Also ich habe u.a. ein Depot bei comdirect. Und da zahlt man ja bis 31.03. keine Orderkosten für ETF-Sparpläne. Somit fallen keine Gebühren an. Zu meiner Strategie: Ja es wird ein Aktiv-Passiv-Mischmasch werden. Wobei der Passiv-Teil erstmal nur gering ausfallen wird. Mehr als die 1000 Euro in die oben vorgeschlagenen ETFs sollens erstmal nicht werden. Musst aber für den EU-Raum leider auf den Stoxx 50 ausweichen der MSCI-Europe oder Stoxx 600 ist nicht sparplanfähig. Der MSCI Europe (FR0010261198) steht doch aber in der Liste bei comdirect drin. Oder meinst du einen anderen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bopper März 5, 2008 Bis Ende März sind die Ordergebühren bei einem ETF-Sparplan bei comdirect erlassen. Also halt dich ran. Musst aber für den EU-Raum leider auf den Stoxx 50 ausweichen der MSCI-Europe oder Stoxx 600 ist nicht sparplanfähig. doch, Lyxor MSCI Europe geht bei Codi. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ardcore März 5, 2008 doch, Lyxor MSCI Europe geht bei Codi. Stimmt, ist doch sparplanfähig. Gibt aber mit dem MSCI-World zusammen für meinen Geschmack zuviel UK-Anteil, weshalb ich den Stoxx 50 dem MSCI-Europe vorziehen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 5, 2008 Bedenke aber das nur Summen bis 500 je ETF/Sparplan kostenlos bis 31.3. sind Wenn du also mehr anlegen willst kostet es trotzdem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord März 5, 2008 Man kann ja am 7., 15., und 23. den Sparplan ausführen lassen. Halt einfach mit 3 Sparplänen auf die gleiche WKN. Und schon hat er bis zu 1500 pro Position drinnen. Wobei das mit dem 7. knapp werden könnte! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag