sponti November 23, 2004 So ziemlich jeder Anleger steht doch beim Kauf einer Aktie vor der Frage, ob sein Empfinden (meistens das Bauchgefühl) für das ein oder andere Papierchen das richtige ist. Da wird in den Nachrichten rumgewühlt, KGVs studiert, Charts werden betrachtet, in Foren wird über das Für und Wider duskutiert usw. Jeder hat so da seine eigene Vorgehensweise für die Auswahl das Papierchens, dass dann letztendlich gekauft werden soll. Aber es bleibt da doch immer noch so ein Rest Skepsis, ob denn die eigene Betrachtungsweise die richtige ist und ob der eigene Bauch da einem nicht doch einen Streich spielt. Was an der Stelle fehlt ist so ein Stückchen Rückversicherung für das eigene Handeln, welches sich letztendlich im Geldbeutel niederschlägt. Was liegt also näher solche Daten zu Rate zu ziehen, die wenig mit Einschätzung, Gefühl und sonstigen subjektiven Dingen zu tun haben. Laßt also Zahlen sprechen, jetzt muss ne Chartanalyse her ... aber woher ? ? ? Tools gibt es ja genug, aber wie wende ich sie an ? ? ? Dieser Thread soll eine Unterstützung für all diejenigen sein, die sich bis jetzt in dem Geschriebenen wiederfinden. Es soll versucht werden, Schritt für Schritt in die TA reinzuschnuppern, um irgendwann einmal die eigenen Linien in ein Chart zu ziehen und diese Linien sagen dann auch noch was aus. Toll ! Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg. Das ganze soll Schritt für Schritt aufgebaut sein, damit es jederzeit für Späteinsteiger auch nachvollziehbar ist. Die Lernenden - und ihre Fragen mit den dazugehörigen Antworten - bestimmen das Tempo. Lektüre über die Technische Analyse gibt es ne ganze Menge im Netz. Für mein Empfinden (ich bin blutiger Laie darin), liest sich das auf den folgenden Web-Sites am besten und verständlichsten. http://www.boersenkurs-online.de/ ---> Technische Analyse. http://www.tradewire.de/ta/ta.php3 Beide Links mit freundlicher Unterstützung von @desesperado ! Und wenn jetzt noch aus den Nutzern des Wertpapierforums heraus ein paar Fortgeschrittene helfen, wird das ganze ein Bombenerfolg. Und letztlich denke mir, dass die ADMINS uns da auch nicht im Regen stehen lassen. Schließlich haben die in der TA einiges drauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sponti November 23, 2004 So Leutz, ich schlage vor, dass wir zur Analyse entweder das Charttool von CoDi oder der DAB nehmen, die beiden sind sich nämlich am ähnlichsten. Dann müssen wir uns noch über die Einstellungen einigen, was die Anzeigedauer, Darstellungsart, Indikatoren etc anbelangt. Und mich interessiert als erstes, wie man Unterstützungs- und Widerstandslinien reinzeichnet. Das ist für meine Entscheidung, ob ich ein Papier kaufe, nicht ganz unwichtig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sponti November 23, 2004 Also durch rumlesen habe ich folgende Einstellungen für den Alalyser gefunden: Zeitraum: 1 Jahr Frequenz: täglich Charttyp: Linie Skalierung: Logarithmisch Indikatoren (da sollten wir mal einen Exkurs machen). SMA 10 WMA 6 FastStoachastik 14, 3 MACD 12, 26, 9 Momentum 12 Könnt Ihr Eure analyser so einstellen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado November 23, 2004 werde ich gleich mal nachvollziehen, soll heißen auch so einstellen, und warum fangen wir mit dem an, was keiner von uns weiß :ask: :ask: :ask: das wüsste ich nämlich auch gerne, wonach man sich richtet bzw. was man beachten muss um Widerstände / Unterstützungen ein zuzeichnen Antwort: weil uns das am meisten interessiert, Kanäle kann das Tool ganz selbstständig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sponti November 23, 2004 Stimmt desesperado, Die Kanäle zeichnet das Tool auf Knopfdruck ein. Deshalb möchte ich ja gerne wissen, woran ich mich orientieren muss, umd die beiden Linien einzuzeichnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sponti November 23, 2004 So jetzt habe ich auch noch das Papierchen rausgesucht, das ich analysieren will: Teles, 745490 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy November 23, 2004 · bearbeitet November 23, 2004 von andy Sponti, die Indikatoren die du vorschlägst benutze ich sehr selten. Außerdem sollte man sich am Anfang besser nur auf eine Sache konzentrieren: Ich finde, wir sollten hier mal ein paar Charts reinstellen, wo was eingezeichnet ist! Dann jeder erst mal versuchen, dies nachzuvollziehen... Danach kann die Fragerunde starten. Du schlägst einen Zeitaum von einem Jahr vor. Meiner Meinung nach, sollte man sich nicht auf einen bestimmten Zeitraum festsetzen. Man sollte mehrere Zeiträume betrachten - um nicht die falschen Schlüsse zu ziehen. Aber, um das hier zu trainieren, bin ich damit einverstanden, wenn wir mal nur in einem Zeitraum von einem Jahr betrachten. Frequenz: täglichCharttyp: Linie Skalierung: Logarithmisch Ist in Ordnung - wird so eingestellt! Soll ich mal einen bearbeiteten Chart reinstellen? EDIT: O.k - Teles... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sponti November 23, 2004 Gute Ide andy, dann können wir drumherum reden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sponti November 23, 2004 Stooooooop, Fragen: - Wie hast Du die diagonalen Linien reingekriegt? - an welchen Punkten hast Du Dich orientiert, um die waagerechten zu zeichnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy November 23, 2004 Und hier ein schönes Beispiel für einen gebrochenen Aufwärtstrend + Widerstand wird zur Unterstützung! P.S: Bei 25 Eur ist auch noch ein dicker Widerstand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado November 23, 2004 mit dem ausgesuchten Wert bin ich natürlich einverstanden Indikatoren (da sollten wir mal einen Exkurs machen).SMA 10 WMA 6 FastStoachastik 14, 3 MACD 12, 26, 9 Momentum 12 mache ich erst mal so, aber anzy sagt z.B. FastStoachastik 18, 8 un nu ?? hast Du die Werte von Arnie oder denker ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sponti November 23, 2004 Lassen wir die Indikatoren im Moment noch raus Desesperado. @andy Bleib bitte bei dem Teles-Chart. und versuch mal auf die Fragen ne Antwort zu geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy November 23, 2004 Fragen:- Wie hast Du die diagonalen Linien reingekriegt? - an welchen Punkten hast Du Dich orientiert, um die waagerechten zu zeichnen. Die diagonalen Linien ergeben sich aus den Hochpunkten b.z.w. aus den Tiefpunkten. Man verbindet diese zu einer Linie. Je mehr Berührungspunkte eine solche Linie hat, dest warscheinlicher ist es, dass die Aktie dort halt macht oder eine Unterstützung hat. Die waagerechten sind Widerstands-Unterstützungslinien. Achte mal auf die Marken, 8,80 und 7,20! Du wirst erkennen, dass Aktie dort entweder schön den Rückzug angetreten hat oder dort den Fall beendet hat. Interessant ist auch, dass Widerstandslinien, wurden sie gebrochen, oft zu Unterstützungslinien werden und umgekehrt. Schön kann man das an dem Chart von Software Ag erkennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sponti November 23, 2004 Andy, hättest Du die blaue Linie nicht auch über den Wert bei dem 5.7. ziehen können? Oder darf eine Diagonallinie nicht durch den Kursverlauf schneiden? Frage: Welchen Analyser nimmst Du, der von CoDi zeigt mir nicht den Wert der Widerstandslinie an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy November 23, 2004 hättest Du die blaue Linie nicht auch über den Wert bei dem 5.7. ziehen können?Oder darf eine Diagonallinie nicht durch den Kursverlauf schneiden? Was jetzt nicht genau, wie du das meinst...zeichne die einfacg mal ein. Speicher den Chart bei dir und mach die Linien mit Paint! Welchen Analyser nimmst Du, der von CoDi zeigt mir nicht den Wert der Widerstandslinie an Den von der DAB-Bank. Da hab ich mein Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sponti November 23, 2004 · bearbeitet November 23, 2004 von sponti Ich habe die Stelle rot eingekreist die ich meine. Die Frage nocheinmal: Darf die diagolnale Linie durch den Chartverlauf gehen oder muss sie immer über dem Chartverlauf sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado November 23, 2004 mit der Frage zu den Indikatoren war ich zu langsam, bis ich die Frage formuliert hatte, ward ihr schon 3 Beiträge weiter, selbstverständlich kommen wir erst später zu den Indikatoren DENN, ich will ja auch erst mal wissen, wieso die blaue Linie genau dort eingezeichnet wird Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy November 23, 2004 Hmmh, ja! Natürlich kann man die blaue Linie auch so einzeichnen. Es gibt da immer unterschiedliche Möglichkeiten, die sich nicht viel unterscheiden. Ich würde sogar sagen, dass die von dir gezeichnete passt. Der Kurs überschreitet die Linie nicht viel - ich würd sagen das sind handelsübliche Ungenauigkeiten. Also, ich würd zu dieser Linie nicht NEIN sagen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado November 23, 2004 also ich habe mir mal aus einer Analyse von Aktiencrash gemerkt, dass man in / mit einer Linie, (dabei meine ich jetzt die diagonalen Linien, auweia, zum Glück prügelt ihr ja nicht ) soviele Punkte, wie möglich einbeziehen sollte, so wie andy es eben auch sagte, und Übertreibung, ob nach oben oder unten, nicht die Geige spielen, @andy, danke vielmals, super, dass Du uns hilfst :china: :china: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sponti November 23, 2004 Verständnisfragen an andy: Ich habs mit dem DAB-Analyser probiert, dort erscheint bei den wiederstandslinien auch keine Wertangabe. Muss ich irgendwo einen Klick machen? Mit den Analysern kriege ich nur tote oder blaue Linien hin. Wie stellst Du die Farbigkeit ein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado November 23, 2004 DENN, ich will ja auch erst mal wissen, wieso die blaue Linie genau dort eingezeichnet wird sorry, aber da meinte ich mit "blaue Linie" , die wagerechte Linie von 20:09 die wagerechten Linien machen mir Schwierigkeiten , also weiß da nie wo bzw. warum sie gerade da eingezeichnet werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy November 23, 2004 Komisch, also ich wähle Limitlinie aus, und wenn ich diese gesetzt habe, erscheint da automatisch ein Wert! KA warum das nicht bei dir geht... Ich habe den Chart in Paint eingefügt. Da habe ich die farbigen Linien über die blauen gezogen. Die rote Linien bekommt man aber im Chartinvestor auch hin. Einfach Linie ziehen und nochmals draufklicken. Fuktioniert allerdings nur bei einer Linie. Mit den waagerechten Linie hatte ich am Anfang auch so meine Probleme. Aber dass lernt man mit der Zeit - manchmal genügt es schon, sich den "rohen" Chart eine Weile anzuschauen. Man kann dann direkt erkennen, wo unbedint eine Unterstützungslinie bzw. Widerstandslinie hin muss! Bei Teles kann man die sehr schön erkennen. Die 8,80 ist eine Unterstützungslinie, da die Aktie dort ihren Fall gestoppt hat, und deutlich gestiegen ist. Immer wenn man solch eine deutliche Kursreaktion hat, kann man davon ausgehen, dass die eine Wider/Unterstützungslinie ist. Bei der Marke von 7,20 liegt eine Widerstandsmarke. Die Aktie ist bis jetzt 3 mal an dieser Marke abgeprallt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash November 23, 2004 also ich habe mir mal aus einer Analyse von Aktiencrash gemerkt, dass man in / mit einer Linie, (dabei meine ich jetzt die diagonalen Linien, auweia, zum Glück prügelt ihr ja nicht ) soviele Punkte, wie möglich einbeziehen sollte, so wie andy es eben auch sagte, und Übertreibung, ob nach oben oder unten, nicht die Geige spielen, @andy, danke vielmals, super, dass Du uns hilfst :china: :china: Es darf keine Übertreibung geben, dann stimmt etwas nicht mit den Linien ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado November 23, 2004 Mit den waagerechten Linie hatte ich am Anfang auch so meine Probleme. Aber dass lernt man mit der Zeit - manchmal genügt es schon, sich den "rohen" Chart eine Weile anzuschauen. Man kann dann direkt erkennen, wo unbedint eine Unterstützungslinie bzw. Widerstandslinie hin muss! da staunt der Laie aber mächtig, das ist "so einfach" ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag