erzet23 März 3, 2008 · bearbeitet März 3, 2008 von erzet23 Liebe Geld-Füchse und -Fuchser, mir brummt der Schädel. Ständig neue Erkenntnisse, Risiken, Chancen. Wer kann mich erlösen? Ich will endlich über eine Anlage entscheiden, dann nur noch monatlich kontrollieren und am Liebsten nur noch einmal im Jahr justieren. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Wenig. Erste Depoteröffnung im Oktober 2007 (teures Beratungsdepot bei Filialbank). Ärgerlich! Es war Unerfahrenheit (auch weil ich dieses Forum noch nicht kannte;-). 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Aktien Welt LU0126315885 (13 %) Aktien Welt DE0009769901 (17 %) Mischfonds DE0008491044 (18 %) Offene Immobilien DE0008007998 (18 %) Aktien Schwellenländer LU0115904467 (5 %) Geldmarktfonds LU0262776809 (10 %) Festgeld (20 %) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage max. 2 Stunden/Monat 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten kann bei Aktienfonds vorübergehend bis zu 30 % Verluste aussitzen, sollte dann aber max. die Hälfte der Gesamtanlage treffen. Optionale Angaben: 1. 57 Jahre alt 2. Angestellter in Vollzeit, kurz vor der Altersteilzeit 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont: 5 Jahre 2. Zweck der Anlage: Reserven fürs Alter, Aufstockung der Rente 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage. evtl. zusätzlich Sparplan (200 Euro/Monat) 4. Anlagekapital: 30.000 Euro Die bestehenden Anlagen (s.o) möchte ich um rund 30.000 Euro aufstocken und in einem Depot zusammenführen. Dazu möchte ich ein neues Depot bei einer Direktbank einrichten. Wenn ich mich für comdirekt entscheide und das alte Depot übertrage, kann ich bis Mai sogar noch Prämien für die Übertragung bekommen. Oder gibt es da einen Haken? Ich muss wegen meines Alters auf Nummer sicher gehen, will aber auch Chancen nutzen. Hätte keine Probleme den Aktienanteil zu erhöhen. Erste Ideen: 10.000 Euro in Pioneer Global Ecology (LU027165613 3) auch wegen des guten Gefühls ;-) 10.000 Euro in Immobilienfond Axa Immoselect (DE0009846451) der KanAm (DE0006791809) wäre mir lieber, nimmt zurzeit leider keine Gelder mehr an 10.000 Euro Geldmarktfond (steueroptimiert, wegen ausgeschöpftem Freibetrag) Sollte ich mehr streuen? Oder sollte ich besser auf ETF setzen? (Habe gerade die 1. Ausgabe des ETF Magazins gelesen). Die Entscheidung quält mich schon seit Wochen. Ich weiß, das ist Klagen auf hohem Niveau. Totzdem: Ich freue mich auf eure Tipps. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 3, 2008 So wie du deine Risikobereitschaft beschreibst und bei einer Anlagedauer von 5 Jahren ist alles über 20% Aktienanteil zu hoch. Soweit mein erster Eindruck. Ebenfalls wichtig für die grundsätzliche Aufteilung Aktien/risikoarme Anlagen: Wieviel vom Gesamtkapital brauchst du für die Aufstockung der Rente und wieviel soll Reserve werden? Da ich zu faul war, jeden einzelnen Fonds nachzuschauen - kannst du bitte noch die Namen ergänzen zu den ISIN Nummern? Denke das spart auch den übrigen unnötige Arbeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. März 3, 2008 Den KanAm kannst du ohne Ausgabeaufschlag über die Börse kaufen! Mach ich auch demnächst! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 3, 2008 Die wichtigste Frage, die du dir stellen solltest: Wann benötige ich wieviel Geld aus den Anlagen? Danach kann man an die Verteilung gehen. Mit 57 Jahren hast du ja nicht mehr sehr viel Zeit ein Baisse auszusitzen, daher empfehle ich auch ein Aktienquote um die 20%. Wenn es nämlich ganz blöd läuft, sind wir am Beginn einer längeren Seitwärts- oder Abwärtsbewegung. Die Fonds klingen nach Volksbank, sind nach einem kurzen Blick darauf nicht wirklich schlecht, nur die Summenverteilung würde ich ändern. Von einem Aktienfondsanteil von 20% ausgehend, würde ich die Verteilung in etwa so vornehmen: 10% Weltfonds 1 5% Weltfonds 2 5% Schwellenländerfonds Von Modefonds oder Branchenfonds würde ich die Finger lassen. 30% Immofonds KanAm (über die Börse zu ordern), oder auf mehrere verteilen. 50% Tages- und Festgeld unterschiedlicher Laufzeit. (Oder noch etwas den Immofonds-Anteil erhöhen) Geldmarktfonds braucht man normalerweise nicht das kann man mit Tagesgeld besser machen, ebenso Rentenfonds. Wenn man Anleihen haben will, sollte man diese aus Kostengründen direkt kaufen. (Buschas z.B.) Hier noch ein Thread, der sich mit dem Altersvorsorgethema schon mal auseinander gesetzt hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 3, 2008 · bearbeitet März 3, 2008 von Grumel 1. Anlagehorizont: 5 Jahre2. Zweck der Anlage: Reserven fürs Alter, Aufstockung der Rente Das ist ein Widerspruch. Das Geld wird ja nicht am ersten Tag in Rente verbraucht. Der Anlagehorizont ist also für einen Teil der Beträge deutlich länger. Insofern gehen auch noch über 20% Aktien. Ich kram mal Malkiel raus: Age mid fifties: 45 % Stocks 12 % real estate 5 % cash 37,5 % bonds late sixties and beyond: 25% stocks 15 % real estate 10% cash 50% bonds Wobei er Immoanteil bei Malkiel reits sind, im Risiko also durchaus im Bereich von Aktien. Aber trotzdem nicht alternativ einfach Aktien nehmen, der hat sich schon was gedacht bei dem hohen Immoanteil fürs Alter. Für Jüngere ists im Verhältnis weniger . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag