Zum Inhalt springen
CosmoKramer

Fondssparplan 25� monatlich für mich das richtige?

Empfohlene Beiträge

CosmoKramer

Guten Tag,

 

Ich bin Student (23 J. alt) und möchte gerne etwas Geld zurücklegen.

Ziel: Vermögensaufbau, langfristig (mindestens 15-20 Jahre)

 

Ich schreibe hier, da ich gelesen habe, dass es Fondssparpläne gibt, die man schon mit 25 monatlich besparen kann.

Da ich das Geld langfristig anlegen möchte und cae mir ein Begriff ist, bin ich der Meinung, dass ein Fondssparplan das richtige ist.

Da liege ich doch richtig? Kann man in solche Fondssparpläne auch außerplanmäßig mal mehr einzahlen, wenn man z.B. an einen Studentenjob kommt? Inwiefern wird Papierkram auf mich zukommen ? (Abgeltungssteuer?)

 

Danke, Cosmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Guten Tag,

 

Ich bin Student (23 J. alt) und möchte gerne etwas Geld zurücklegen.

Ziel: Vermögensaufbau, langfristig (mindestens 15-20 Jahre)

 

Ich schreibe hier, da ich gelesen habe, dass es Fondssparpläne gibt, die man schon mit 25 monatlich besparen kann.

Da ich das Geld langfristig anlegen möchte und cae mir ein Begriff ist, bin ich der Meinung, dass ein Fondssparplan das richtige ist.

Da liege ich doch richtig? Kann man in solche Fondssparpläne auch außerplanmäßig mal mehr einzahlen, wenn man z.B. an einen Studentenjob kommt? Inwiefern wird Papierkram auf mich zukommen ? (Abgeltungssteuer?)

 

Danke, Cosmo

 

Ja, Fondssparpläne sind ab 25 möglich und ja, sie sind wunderbar zum Vermögensaufbau geeignet. Um den Ausgabeaufschlag zu sparen solltest du mal hier vorbeischauen: http://fonds-super-markt.de/

 

Zusätzlich was hinzukaufen ist auch problemlos möglich. Zum Verständnis: Ein Fondssparplan ist kein Vertrag sondern nur ein Automatismus. Ähnlich einem Dauerauftrag.

 

Der Papierkram dürfte sich in Grenzen halten. Steuern zahlst du nur bei Verkauf bzw. wenn ein Fonds ausschüttend ist. Ist din Freibetrag noch nicht erschöpft, zahlst du natürlich keine Steuern.

Ansonsten, zahlst du (ab nächstem Jahr) 25%+Soli+eventuell kirchensteuer.

Wie das dann mit dme Papierkram wird, kann ich dir leider nicht sagen.

Aber hier laufen ja genug Experten rum. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ronny
Ja, Fondssparpläne sind ab 25 möglich und ja, sie sind wunderbar zum Vermögensaufbau geeignet. Um den Ausgabeaufschlag zu sparen solltest du mal hier vorbeischauen: http://fonds-super-markt.de/

 

Zusätzlich was hinzukaufen ist auch problemlos möglich. Zum Verständnis: Ein Fondssparplan ist kein Vertrag sondern nur ein Automatismus. Ähnlich einem Dauerauftrag.

 

Der Papierkram dürfte sich in Grenzen halten. Steuern zahlst du nur bei Verkauf bzw. wenn ein Fonds ausschüttend ist. Ist din Freibetrag noch nicht erschöpft, zahlst du natürlich keine Steuern.

Ansonsten, zahlst du (ab nächstem Jahr) 25%+Soli+eventuell kirchensteuer.

Wie das dann mit dme Papierkram wird, kann ich dir leider nicht sagen.

Aber hier laufen ja genug Experten rum. ;)

 

Hab da auch noch mal ne Frage zur Abgeltungssteuer!:

 

Die Abgeltungssteuer soll ja von der Bank direkt einbehalten und ans Finanzamt gezahlt werden?! Woher aber wissen die ob ich in der Kirche bin oder nicht, oder wie soll das dann laufen??? Müßte dann ja meine Steuerkarte zur Bank und nicht mehr zum Arbeitgeber schicken :blink: :'( :unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fehdi
Hab da auch noch mal ne Frage zur Abgeltungssteuer!:

 

Die Abgeltungssteuer soll ja von der Bank direkt einbehalten und ans Finanzamt gezahlt werden?! Woher aber wissen die ob ich in der Kirche bin oder nicht, oder wie soll das dann laufen??? Müßte dann ja meine Steuerkarte zur Bank und nicht mehr zum Arbeitgeber schicken :blink: :'( :unsure:

 

Die Bank behält nächstes Jahr nur dann sofort die Kirchensteuer ein, wenn Du ihr freiwillig Deine Konfessionszugehörigkeit mitgeteilt hast. Solltest Du das nicht tun, aber steuerpflichtiges Mitglied einer Kirche sein, dann musst Du später in der Steuererklärung Deine zu versteuernden Gewinne aus Kapitalvermögen angeben (Nachweis von der Bank) und das Finanzamt berechnet dann die fällige Kirchensteuer.

 

Irgendwann später soll es eine zentrale Steuerdatei für die Banken geben, wo diese die Konfession Ihrer Kunden nachschauen können. Dann entfällt der Umweg übers Finanzamt, auch wenn Du der Bank Deine Konfession nicht mitgeteilt hast.

 

Siehe dazu auch die Wikipedia für einen schnellen Überblick.

 

Viele Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CosmoKramer

Habt Ihr konkrete Tipps für mich? :)

Eventuell irgendwas mit Webinterface, sodass man sich die Entwicklung immer schön ansehen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

www.fonds-super-markt.de ;) 0% AA, massenweise Fonds zur Auswahl. Keine Depotgebühren und Onlinezugriff. Besser geht es (aktiv) nicht. Jetzt nur noch schlau machen was du so für Fonds brauchst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...