th23 März 1, 2008 · bearbeitet März 7, 2008 von th23 Hallo zusammen, ich würde gerne mit Euch zusammen eine Strategie für Vermögensaufbau / regelmäßige Anlage entwickeln. Erfahrung:1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bisher eher konservative Anlagen (Festgeld) aber auch einige wenige ausgesuchte Aktien. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Keine - nur fondbasierter Riester-Vertrag (UniProfi Global) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Wenig - Grunddepot sollte weitergeführt werden mit Aufstockung sofern zusätzliches Kapital verfügbar / nebenher aber von Zeit zu Zeit auch Einsatz spekulativer Investments (kleiner Teil des Gesamt-Depots) dafür dann mehr Aufwand 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Grundteil mit weniger Risikobereitsschaft (aber langer Anlagezeitraum) / für spekulative Investments höhere Risikobereitschaft Optionale Angaben: 1. Alter 29 2. Berufliche Situation Angestellt 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja Über meine Fondsanlage: 1. Anlagehorizont Langfristige Vermögensanlage / -aufbau (30 Jahre) 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau / kleiner Teil spekulativ 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage mit (regelmäßiger = wenn verfügbar) Aufstockung, evtl. in aktueller Zeit mit Averaging Methode zum Einstieg, um evtl. nocheinmal fallende Kurse abzufedern 4. Anlagekapital Initial ~15 TEUR Ich bräuchte dabei Eure Hilfe ein möglichst einfach zu managendes Grunddepot aufzubauen. Dabei wäre insb. interessant den Anteil der Depotbestandteile etwas zu checken, also die Verteilung in die verschiedenen Anlageklassen "Bar/Tagesgeld" "Grunddepot" zum eigentlichen Vermögensaufbau "Spekulatives Depot" zur Möglichkeit mit eigenem Geschick vielleicht eine kleine Outperformance des Gesamtdepots zu erreichen Darüber hinaus dann die Aufteilung im "Grunddepot" das ich gerne mittels ETFs realisieren möchte: Regionen / Industrien (Staats-)Anleihen / Renten (sollte so etwas zu einer Depotbeimischung gehören?) Welche weiteren Bestandteile sind für das Depot zu empfehlen? Ich weiss, das sind jede Menge Fragen auf einmal und ich habe mir auch schon Eure Musterdepots angeschaut, aber ich hoffe dennoch auf Eure Unterstützung :-) Vielen Dank schonmal vorab! Update gibts unten im letzten Thread - Auswahl der Regionen/Fonds steht an... th23 P.S.: Noch zwei zusätzliche Fragen: Welche (Direkt-)Bank ist denn bzgl. Gebühren und so zu empfehlen? (ich bin aktuell bei der ING DiBa) Wo kann man denn diese Übersichtliche Darstellung des Depots finden, die z.B. "supertobs" bei seinen Musterdepots verwendet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 1, 2008 Regionen / Industrien Nur dazu eine Bemerkung bin heute faul: Hab bisher noch keinen getroffen der versucht hat Industrien anders als nach mk zu gewichten. Wäre aber sicher eine gute ETF Idee für Powershares - "fundamental industrry weighting" und dann die 5 fache TER . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
th23 März 2, 2008 Naja, das mit Industrien hab ich mir noch nicht wirklich genau überlegt...kam eher so von dem "spekulativen" Teil, bei dem ich evtl. einzelne Industrien stärker gewichten möchte... Aus meinem anderen Thread im Wissensbereich übernehem ich mal eine Idee zur Grundsätzlichen Aufteilung (erstmal noch ohne Gewichtung/Auswahl): Risikoklasse 3Aktien Zertifikate Optionen Rohstoffe [*]Risikoklasse 2 Immobilien Unternehmensanleihen Nicht-EUR Staatsanleihen [*]Risikoklasse 1 Renten Bar EUR Staatsanleihen Zusätzlich lassen sich dann die Aktien/Optionen/Zertifikate nach Regionen einteilen: Developed MarketsEuropa US Pazifik [*]Emerging Markets Asien EMEA Süd-Amerika Ost-Europa Russland [*]Frontier Markets Afrika Ex-USSR (ausser Russland) Branchen ...lasse ich hier erstmal aussen vor, da sie in meinem "Grunddepot" zunächst keine Rolle spielen (sollen). Bei dem "spekulativen" Teil werde ich später sicher stärker in einzelne Branchen gehen Könnt Ihr diese Aufteilung grds. so empfehlen, oder habe ich bei der Basisarbeit noch etwas übersehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 2, 2008 · bearbeitet März 2, 2008 von otto03 Osteuropa und Russland gehören zu EMEA = Europe/Middle East/Africa Unterteilung Frontier nicht sinnvoll. Anbei S&P Frontier Index Unterteilung (auf den MSCI Frontier gib t es noch keinen ETF) Pakistan 28.97 U.A.E. 23.12 Jordan 13.23 Vietnam 11.54 Panama 7.74 Kazakhstan 7.10 Colombia 6.24 Bulgaria 1.05 Cambodia 1.01 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag