FinanzAnfänger Februar 29, 2008 · bearbeitet Februar 29, 2008 von FinanzAnfänger Hallo liebe Experten, ich bitte zu entschuldigen, dass ich nach wie vor nur passiv in diesem Forum unterwegs bin, aber mein Wissen reicht noch lange nicht aus um hier mithalten zu können. Ich habe dieses mal eine Frage zu o.g. Thema. Ich würde gerne den Zuschuss, den ich von meinem AG bekommen könnte mitnehmen. Natürlich möchte ich gerne in einen Fonds investieren. Am besten mit Sparplan. Ich dachte an ein Depot von ebase mit dem Lingohr als einzigem Fonds. Kann ich da einen Sparplan mit 26 Euro pro Monat einrichten? Was haltet ihr denn generell von dieser Idee? Mein Bruttogehalt liegt über 21000 pro Jahr, von daher kriege ich wohl nichts mehr vom Staat dazu, oder? Beste Grüße und vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 29, 2008 Lies mal in diesem Thread, gleiches Thema und folglich auch gleiche Antwort. ebase und VL ist zu teuer. Wenn du nicht noch zusätzlich 25.000 im Depot hast, zahlst du 36,90 jährliche Depotgebühr. Ob du mit den 21.000 Brutto noch Prämie erhältst, ist maßgeblich vom zu versteuernden Einkommen abhängig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 März 1, 2008 · bearbeitet März 1, 2008 von ghost_69 Hallo FinanzAnfänger Ja, so wie jogo08 die Sache sieht, sehe ich sie auch, das Thema ist nicht neu, aber immer wieder aktuell, das kostengünstigeste ist immer noch über AVL und dann zur FODB. Die Auswahl fällt dann auch nicht leicht: VL_Fondsliste_FODB.pdf Ich empfehle meistens den M&G Global Basics A und manchmal auch den Lingohr-Systematic-LBB-Invest. Beide Fonds sind gut geeignet für die VL-Anlage, am Besten finde ich den M&G Global Basics A, da er einen Teil in Rohstoffe hat und die anderen Teile in Konsum und globale Industriewerte, was langsfristig zu gutem Wachstum führen sollte. Vermögenswirksame Leistungen mit Fonds Wie richte ich über AVL ein VL-Depot richtig ein? Bevor Sie einen VL Sparplan mit Fonds einrichten, sollten Sie sich zwei Fragen beantworten: Welchen Fonds möchte Sie besparen? Hierzu nutzen Sie unser Fondsangebot. Möchten Sie zum VL Fonds noch andere Fonds im Depot mit aufbewahren, zusätzliche Sparpläne bzw. Einmalanlagen einrichten? Für einen reinen VL Sparplan empfiehlt sich ein Depot bei der Fondsdepotbank (FODB). Dieses Depot ist auf Grund der geringen Depotgebühren die erste Wahl. Hier betragen die Depotgebühren für die gesamte Laufzeit von 7 Jahre nur 70,- EUR. Auf fast alle Fonds erhalten Sie durch AVL einen Direktrabatt von 100%. Direkt zur FODB Depoteröffnung. Möchten Sie zusätzlich zum VL Fonds noch weitere Fonds im Depot aufbewahren, empfiehlt sich ein Depot bei der ebase, denn hier sind die VL-Gebühren in den Depotgebühren von 36,- EUR p.a. enthalten. Ein weitere Vorteil ist unser maximaler Rabatt von bis zu 100%. Ab 25.000,- EUR Depotwert übernimmt AVL sogar Ihre Depotgebühren. Direkt zur ebase Depoteröffnung. Ablauf Sie erhalten nach ca.1-2 Wochen von der Depotstelle eine Nachricht für Ihren Arbeitgeber, worin Ihre Depotnummer und die Bankverbindung für die Einzahlungen angegeben sind. Bitte leiten Sie diese Nachricht direkt an die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers weiter. Ihr Arbeitgeber veranlasst die entsprechenden Überweisungen anhand des Eröffnungsantrages. Fertig! Bitte beachten Sie: Der minimale Einzahlbetrag beträgt 7,00,- EUR. Der maximale Einzahlbetrag beträgt 72,00,- EUR. Zur VL-Fondssuche Depot eröffnen Eröffnung eines FODB-Depots Hier können Sie uns einfach und schnell mit Ihrer Depoteröffnung beauftragen. Sobald Ihre unterzeichneten Unterlagen vollständig bei uns eingetroffen sind, leiten wir die Eröffnung Ihres FODB-Depots in die Wege. Die depotführende Stelle eröffnet daraufhin ein Depot für Sie und übernimmt die Depotführung. Beachten Sie, dass für AVL-Kunden eine erneute Legitimation nicht erforderlich ist (außer bei DAB bank und comdirect bank Depoteröffnungen). Eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses (beidseitig) reicht in diesem Fall aus. Online Sie füllen das Antragsformular (PDF) selbst entweder direkt am Bildschirm (alle PDF-Formulare sind editierbar - Sie können Ihre Daten also direkt in das geöffnete PDF-Dokument eingeben!) oder handschriftlich aus. Anschließend drucken Sie das fertig erstellte Formular in zweifacher Ausführung aus, unterschreiben es, und schicken ein Exemplar an uns. Zur Online Antragserstellung Offline Sie erhalten die von Ihnen ausgewählten Zeichnungsunterlagen von AVL via Post zugestellt. Die handschriftlich vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Formulare schicken Sie an uns. Zeichnungsunterlagen jetzt anfordern Depot eröffnen FODB online Eröffnung eines FODB-Depots Sie haben sich für die direkte Form der Online-Antragserstellung entschieden. Nachstehend finden Sie alle Formulare, die für die FODB Depoteröffnung zu Verfügung stehen. Erforderliche Formulare AVL Depoteröffnung Checkliste AVL Discountvereinbarung AVL Ident - Legitimation für im Ausland lebende Personen AVL Ident - Legitimation für in Deutschland lebende Personen AVL PostIdent-Coupon Depoteröffnung (FODB) Depoteröffnung für vermögenswirksame Leistungen (FODB) Zusätzliche Formulare AVL Anschreiben Dach-Hedgefonds Kaufauftrag (FODB) Freischaltung des InfoManager (FODB) Freistellungsantrag (FODB) Online-Zugang (FODB) Stückübertragung (FODB) Vollmacht (FODB) Vollmacht für den Todesfall (FODB) Also los, nichts wie ran. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tan24 April 4, 2008 hätte auch ne frage zu VL auf Fondsbasis möchte heuer noch ein VL abschliessen aber wie sieht es mit der Abgeltungssteuer die nächstes Jahr in Kraft tritt habe schon über Avl ein depot bei Ebase danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher April 4, 2008 · bearbeitet April 4, 2008 von Crasher wo is denn da eine Frage ? @ FinanzAnfänger: Ebase ist zu teuer. Nimm den www.fonds-super-markt.de z.B. Kostenlos und gute VL-Fondsauswahl. Später kannst du dann noch zusätzlich Fonds besparen wenn du mehr Geld für die private Vorsorge hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark April 4, 2008 Hi, verunsichere die Leute nicht so, Crasher! Also für Sparpläne fällt ab 09 auch die Steuer an... :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 4, 2008 VL bei ebase ist schon drin und kostet nicht extra, aber ... da die Depotgebühren von 36,90 p.a. anfallen, sofern du nicht schon über 25.000 in deinem Depot verfügst, ist die Überlegung, das VL-Depot bei der FODB zu eröffnen (kostet 70 für den gesamten 7-Jahres Zeitraum) und die anderen Fonds zum Fonds-Super-Markt zu übertragen schon überlegenswert. Da du das Depot schon hast, musst du für dieses Jahr ohnehin die Depotgebühr zahlen, wenn du bis Ende nächsten Jahres noch die 25.000 zusammen bekommst, würde ich nicht wechseln, wenn nicht, dann wie oben beschrieben. Abgeltungssteuer fällt für ALLE Fondsanteile, die verkauft werden an, die ab 1.1.2009 gekauft werden, egal ob VL-Fonds oder ein anderer Fonds, entscheidend ist ausschließlich das Kaufdatum des verkauften Anteils. (FiFo-Prinzip) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tan24 April 6, 2008 danke für eure antworten, möchte jetzt doch bei ebase ein VL machen lassen jedoch komme ich nicht weiter ich sehe nirgends wo auf der ebase homepage VL sparen ich kann nur neuen sparplan anlgen, wie kann ich den bei der ebase vl auftrag erteilen bei avl konnte ich auch kein vl einrichten danle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor April 6, 2008 danke für eure antworten, möchte jetzt doch bei ebase ein VL machen lassen jedoch komme ich nicht weiter ich sehe nirgends wo auf der ebase homepage VL sparen ich kann nur neuen sparplan anlgen, wie kann ich den bei der ebase vl auftrag erteilen bei avl konnte ich auch kein vl einrichten Du musst ganz normal ein Depot eröffnen, dann kannst du ein VL eröffnen. Aber wenn du nur VL machen willst ist ebase zu teuer, wie auch schon die anderen Vorredner beschrieben haben. Außer du planst weitere Fondsinvestitionen oder Sparpläne, dann lohnt es sich. Lieber dann über den fonds-super-markt gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tan24 April 6, 2008 Du musst ganz normal ein Depot eröffnen, dann kannst du ein VL eröffnen. Aber wenn du nur VL machen willst ist ebase zu teuer, wie auch schon die anderen Vorredner beschrieben haben. Außer du planst weitere Fondsinvestitionen oder Sparpläne, dann lohnt es sich. Lieber dann über den fonds-super-markt gehen. danke ich habe ja schon ein depot bei ebase wenn ich jetzt vl machen will muss ich nochmal ein depot über avl bei der ebase machen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 6, 2008 möchte jetzt doch bei ebase ein VL machen lassen jedoch komme ich nicht weiter ich sehe nirgends wo auf der ebase homepage VL sparen ich kann nur neuen sparplan anlgen, wie kann ich den bei der ebase vl auftrag erteilen bei avl konnte ich auch kein vl einrichten Du kannst über AVL ein neues Depot eröffnen, auf dieser Seite ist die Vorgehensweise beschrieben. Vorher solltest du dir bei ebase den VL-Fonds aussuchen, unter -> Fondsspektrum -> Auftragsabwicklung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor April 6, 2008 danke ich habe ja schon ein depot bei ebase wenn ich jetzt vl machen will muss ich nochmal ein depot über avl bei der ebase machen ? Bist du über keinen Vermittler bei ebase ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fonds-sparer April 20, 2009 Liebes Forum, ich bin auf der Suche nach 2 Fonds der DWS um meine und die VL meiner Freundin zu investieren. Wir sind 22 und 23 jahre jung. Ich bin dabei risikofreudig, plane das Geld also nicht fest ein. Wenn ich erst nach 10 oder 12 Jahren das Geld abrufen kann ist es kein Problem. Ich habe Zeit um schlechte Phasen auszusitzen. Ich brauche von euch mal ein paar Vorschläge. Meines Erachtens sind dies, die besten DWS VL Fonds: Astra Fonds DWS Akkumula DWS TOP Dividende Vermögensbildungsfonds I Bisher bespare ich den Linhohr und den Top Dividende monatlich mit jeweils 50. Ich bin bereit den top dividende als normalen sparplan aufzugeben um damit vl zu besparen. Ich möchte unbedingt dws fonds als vl anlage, da ich hier dank meines bekannten keine depotgebühren und einen sehr geringen AA zahlen muss. Ich lege wert darauf, dass die korrelation der fonds beachtet wird, leider weiss ich aber nicht mit welchem tool ich dies am besten vergleichen kann. Der lingohr bleibt ebenfalls bestehen. habe seit ende 08 den sparplan laufen und bin damit ca 15% im plus. der macht mir also laune natürlich dürft ihr mir auch andere als die o.g. dws fonds nennen! merci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor April 20, 2009 Alle DWS Fonds sind für VL gut geeignet. Würde den Astra aber weglassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag