Zum Inhalt springen
erzet23

Fondsplattform oder Direktbank

Empfohlene Beiträge

erzet23

Über Finanztest habe ich mir Fonds gesucht, die ich kaufen möchte. Alle von mir präferierten Fonds werden von einem Fondsvermittler (AVL) mit 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag angeboten. Dabei muss ich entweder ein Direktkonto oder eine Fondplattform eröffnen. Da ich relativ neu in dem Geschäft bin, habe ich Fragen. Ist der Kauf über einen Fondsvermittler wirklich ohne Haken? Ist das Direktkonto oder die Fondsplattform eher zu empfehlen? Welche? Ich freue mich über Tipps. Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Lies mal in diesem Link, da sind die wichtigsten Infos sehr gut zusammen gefaßt, und ja, der Kauf über Fondsvermittler ist ohne Haken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Schau auch mal hier vorbei:

http://fonds-super-markt.de/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Longshort

Ich bin hier zufriedener Kunde: http://www.fondsvermittlung.de/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Subliminal

bin zufriedener kunde von www.fund-discount.de

 

der service dort ist wirklich super und die mitarbeiter sehr zuverlässig und nett. die unterlagen habe ich direkt am nächten tag erhalten.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ardcore
· bearbeitet von ardcore
bin zufriedener kunde von www.fund-discount.de

 

der service dort ist wirklich super und die mitarbeiter sehr zuverlässig und nett. die unterlagen habe ich direkt am nächten tag erhalten.

 

mfg

 

Pass auf das du nicht auf deiner Schleimspur ausrutschst. :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Subliminal

Hat einer die Null gewählt? :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Longshort
bin zufriedener kunde von www.fund-discount.de

 

War dort auch zufriedener Kunde. Ich bin aber ein Fan von ebase, mit denen arbeitet Hr. Horn nicht zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Erick
· bearbeitet von Erick

Hallo,

 

gleich vorweg, ich bin Neuling in Sachen Fonds und Co., hatte bisher nichts damit "am Hut".

Doch nun ist die Sache für mich, aus gegebenem (familiärem) Anlass, aktuell geworden.

 

Ich habe nun also ein Depot, das bei der FondsServiceBank liegt. Es handelt sich hierbei um ein "Mulitfonds-Depot".

Das Depot wurde seinerzeit von einem Versicherungs- und Anlageberater/Vertreter eröffnet.

 

Einen Online-Zugang zu diesem Depot bei der FSB habe ich mittlerweile auch, über welchen man nun direkt alle möglichen Aktivitäten durchführen kann (Kauf, Verkauf, Tauch .. Ihr kennt das ja alles)

 

In letzter Zeit habe ich mich ein bisschen eingelesen und dabei fiel mir auf, dass immer wieder Fonds-Vermittler ins Spiel gebracht wurden.

 

Hier nun meine Frage:

Würde es denn Sinn machen, mit meinem FSB Mulitfonds-Depot zu solch einem Vermittler, wie z.B. der AVL, zu wechseln?

Der Hintergrund hierbei ist, dass ich das Fonds-Depot nun aktiv führen möchte. Also auch mal etwas verkaufen, hinzu kaufen, vielleicht tauschen, Sparpläne anlegen/ändern, usw.

 

Erick

 

 

p.s.

Ich wollte wegen dieser Frage kein eigenes Topic eröffnen, daher hoffe ich, dass das Ok war, einfach diesen bestehenden Threat mit meiner Frage zu belasten :blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe
· bearbeitet von powerschwabe
Würde es denn Sinn machen, mit meinem FSB Mulitfonds-Depot zu solch einem Vermittler, wie z.B. der AVL, zu wechseln?

Der Hintergrund hierbei ist, dass ich das Fonds-Depot nun aktiv führen möchte. Also auch mal etwas verkaufen, hinzu kaufen, vielleicht tauschen, Sparpläne anlegen/ändern, usw.

 

Soviel ich weiß bietet AVL die FondsServiceBank überhaupt nicht an, sicherlich ist es sinnvoll zu einem Vermittler zu wechseln weil du in der Regel keinen Ausgabeaufschlag zahlt.

 

Aber ich würde mir überlegen ob ich nicht noch dieses Jahr zu einer anderen Fondsplattform wechseln würde, da ab 2009 ja die Abgeltungssteuer anfällt. Ebase oder Frankfurter Fondsbank wären eine Möglichkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

also wenn FFB, dann über den Supermarkt. Da ist sie gratis (Depotkosten).

 

Bei AVL sind Ebase und FODB das Gescheiteste von wegen Kosten und Angebotsvielfalt.

 

Du mußt halt klarbekommen, welche Bedingungen (AA, Transaktionskosten) Du gerade hast und welche Du sonst noch bekommen könntest. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Erick

Halllo,

danke für eure Antworten.

 

Eins hab ich noch.

Mir ist aufgefallen, dass die FSB seit März 2008 Gebühren in höhe von 0,40 auf Sparpläne erhebt.

Denn z.B. von dem bereits aktivem 50 Sparplan werden nur für 49,40 Fondsanteile gekauft. Die Fehlenden 0,60 müssten wohl dann als Gebühren einbehalten werden.

Gleiches gilt auch für den 100 Sparplan. Nur 99,40 ließen in den Fonds.

Wird das bei anderen Fondsbanken auch so gehandhabt?

 

Vielleicht wäre es wirklich eine Überlegung wert, mit Hinsicht auf 2009, sich ein 2.Depot bei einer anderen Fondsbank zuzulegen und das bereits bestehende bei der FSB ruhen zu lassen.

 

Erick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...