addy1220 Februar 22, 2008 Also die Pflichtangaben hatte ich ja schon in meinem Vorstellungsthread gepostet. Nochmal die Kurzfassung, es geht um Altersvorsorge (ca. 30 Jahre) durch FOndsparplan. Hab die letzte Woche ziemlich viel gelesen, aber bei weitem noch nicht alles verstanden :-) Was haltet ihr von diesem Depot (wurde glaub ich schonmal so oder so ähnlich gepostet, aber mich würden gern noch andere Meinungen interessieren): 1) 50 % DJ STOXX 600 WKN:263530 2) 30 % iBoxxr Liquid Sovereigns Capped 1.5-2.5EX WKN: A0H079 3) 20 % Pictet Funds Emerging Markets P Cap ISIN: LU0130729220 X:ray xray Was meint ihr? Was mich mit meinem Laienwissen ein wenig stört ist das das ganze ganz schön europalastig ist, oder was meint ihr? Alternativen? Bei mornigstar.de steht hinter den Fonds immer (a) oder (t), denke mal das steht für ausschüttend bzw. thesaurierend oder liege ich da falsch? Ich persönlich würde t bevorzugen. Wenn der Fonds aber ausschüttend ist, habe ich da Nachteile? Steuern? Dann noch kurz eine Frage zu Gebühren, hier mal 2 Beispiele: Regelmäßige Gebühren Daten per 15.02.2008 Verwaltungsgebühr 0,15% Depotbankgebühr 0,00% Performancegebühr -keine Angabe- All in Fee -keine Angabe- TER (31.03.2007) 0,16% oder Verwaltungsgebühr 2,00% Depotbankgebühr 0,17% Performancegebühr 0,00% All in Fee -keine Angabe- TER (31.08.2007) 2,50% Wann wird die Verwaltungsgebühr berechnet? Bei jeder Transaktion? Geht das gleich von meiner Anlage ab und nur der Rest fließt in den Fond oder wird da 1x im Jahr dann der Prozentsatz vom Depotwert gezogen? Wie verhält sich das mit dem TER? Genauso wie mit den Verwaltungsgebühren? So ist mal wieder ne Menge Text geworden, hoffe aber trotzdem auf viele ANtworten, hab ja noch viel dazu zulernen :'( P.S. Hab gerade gesehen bis auf den letzten FOnds, sind die nicht sparplanfähig, also wirds für mich nicht in Frage kommen, ABER schreibt doch bitte trotzdem eure Meinung dazu, so sehe ich ob ich auf dem rechten Weg bin. DANKE und Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 22, 2008 Wie du richtig bemerkt hast, viel zu viel Europa und viel zu wenig Amerika.(nämlich fast nix) Die Verwaltungsgebühr etc. ist in der TER enthalten. (aber nciht alle gebühren.) Siehe dazu den Beitrag von PSTVA im Sticky-Thread: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 Die TER wird dem Fondsvermögen laufend entnommen. Es sind keine "direkten kosten". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 Februar 22, 2008 · bearbeitet Februar 22, 2008 von addy1220 besten dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Februar 22, 2008 lass dir doch zeit bis sich das jemand angeschaut hat dauerts auch ein bisschen und wir sind doch alle im freitagsstress die kosten vom fonds werden schon in die kurse miteinberechnet übers ganze jahr. ich weiß ja nicht wieviel geld du hast aber warum rentenfonds? hast du genug kauf dir doch selber eine anleihe. da hast du nicht die fondskosten (egal ob etf oder aktiv, sparen kannst du sie dir). wenn dann würd ich mit renten als fonds schon eher auf high yield oder emerging markets setzen. da hast du mit einzelnen anleihen das problem dass nicht gewiss ist ob dir der schuldner das geld zurückzahlen kann. im fonds verringert sich dieses risiko natürlich durch mehrere positionen. evtl. wär auch ein einfacher bundesschatzbrief oder sowas etwas für dich. gibt sichere und gute erträge. emerging markets würd ich jetzt nicht mehr so hoch ansetzen. würde maximal 10% dort anlegen. wer weiß was nach olympia kommt (vor allem halt china, aber dann denk ich geht alles ziemlich zurück). in meinem depot bin ich schätzungsweise mit emerging markets anleihen bei 5%. aktien sind um die 3%. so profitier ich momentan noch aber habe weniger verluste wenns wirklich mal kracht und ich hab noch nicht verkauft. warum europa lastig? das musst du doch wissen ob du es so willst oder nicht. kenn meine depotverteilung nach regionen eigentlich gar nicht und das halte ich persönlich auch nicht für wichtig. es kann ja sein dass europa die nächsten 10 jahre besser läuft als amerika oder deutschland. das weiß man vorher nicht und darum kümmer ich mich hier auch nicht so viel darum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz Februar 23, 2008 ich bevorzuge den lingohr dazu den fidelity und einen em etf . bei em kommt man an einem etf meiner meinung nicht vorbei da gibts nix besseres . amerika muss man nicht unbedingt haben da die anderen großen börsen eh in etwa dem großen bruder folgen und ein kleiner anteil im lingohr vertreten ist . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 Februar 23, 2008 besten dank erstmal, werd mich dann mal weiter belesen :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 April 16, 2008 Hab schon die Suche benutzt da kommen aber ne ganze Seite voll Threads in denen das Wort "Sparplan" und "ETf" vorkommt, aber nicht in dem Zusammenhang den ich suche. Hat einer Tipps wo es sowas gibt und um welche Fonds es sich handelt? Ich weiß man könnte den Umweg auch über ein TG-Konto machen, aber mir wäre es lieb über einen Sparplan, dann ist das Geld wenigstens weg und man kommt nicht in Versuchung :-) Besten Dank im voraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 16, 2008 Hab schon die Suche benutzt da kommen aber ne ganze Seite voll Threads in denen das Wort "Sparplan" und "ETf" vorkommt, aber nicht in dem Zusammenhang den ich suche. Hat einer Tipps wo es sowas gibt und um welche Fonds es sich handelt? Ich weiß man könnte den Umweg auch über ein TG-Konto machen, aber mir wäre es lieb über einen Sparplan, dann ist das Geld wenigstens weg und man kommt nicht in Versuchung :-) Besten Dank im voraus. Die comdirect hat ein gutes Angebot an ETF-Sparplänen. Auch die DAB Bank bietet welche an. Bei der Deutschen Bank bzw. maxblue kann man ETF's außerbörslich zum Nulltarif erwerben. Natürlich nur die ETF's von der DB. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 April 16, 2008 · bearbeitet April 16, 2008 von addy1220 danke erstmal wieder an Chemstudent!! also nur bei Direktbanken? Dachte evtl. auch über Fondsvermittler wo man dann evtl. noch etwas spart. Hier im Forum wurde ja schon oft gepostet das bei ETF, wenn man sie monatlich bespart, hohe Kosten entstehen können, da man sie nur an der Börse ordern kann und da dann halt Ordergebühren zahlen muss, hoffe ich hab das noch so richtig in Errinnerung. Wollte mir eigentlich ein Depot bei der FFB eröffnen zwecks Sparplan auf aktive Fonds und da dann halt auch noch ETFs evtl mit reinnehmen. Aber wie es aussieht werd ich dann wohl ein Extradepot für ETF bei comdirekt einrichten müssen, können mir durch 2 Depots Nachteile entstehen? Steuerlich o.ä.? Hab hier mal nen Bsp. von CD: Angebot comdirect Handelbar über Börse Ja Handelbar über Fondsgesellschaft Nein Mindestanlage 1.000 EUR Ausgabeaufschlag für Einmalanlage k.A. Discount für Einmalanlage 0% Sparplan comdirect Ja Sparbetrag mtl. ab 25 EUR Discount für Sparplan 0% da steht ja einmal was von Mindestanlage 1000€ und dann was von Sparplan ab 25 €. Ist das jetzt nur ziemlich ungünstig ausgedrückt, d.h. es gibt beide Möglichkeiten oder muss ich erst ne Einmaleinlage von 1000€ machen und kann dann erst einen Sparplan einrichten? Wie läuft es dann mit dem Sparplan, dann entstehen mir die teuren Börsenordergebühren nicht mehr? Vil. weiß es ja jemand von hier, wenn nicht rufe ich da morgen mal an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 16, 2008 · bearbeitet April 16, 2008 von Chemstudent danke erstmal wieder an Chemstudent!! also nur bei Direktbanken? Dachte evtl. auch über Fondsvermittler wo man dann evtl. noch etwas spart. Hier im Forum wurde ja schon oft gepostet das bei ETF, wenn man sie monatlich bespart, hohe Kosten entstehen können, da man sie nur an der Börse ordern kann und da dann halt Ordergebühren zahlen muss, hoffe ich hab das noch so richtig in Errinnerung. Wollte mir eigentlich ein Depot bei der FFB eröffnen zwecks Sparplan auf aktive Fonds und da dann halt auch noch ETFs evtl mit reinnehmen. Aber wie es aussieht werd ich dann wohl ein Extradepot für ETF bei comdirekt einrichten müssen, können mir durch 2 Depots Nachteile entstehen? Steuerlich o.ä.? [...] da steht ja einmal was von Mindestanlage 1000€ und dann was von Sparplan ab 25 €. Ist das jetzt nur ziemlich ungünstig ausgedrückt, d.h. es gibt beide Möglichkeiten oder muss ich erst ne Einmaleinlage von 1000€ machen und kann dann erst einen Sparplan einrichten? Wie läuft es dann mit dem Sparplan, dann entstehen mir die teuren Börsenordergebühren nicht mehr? Vil. weiß es ja jemand von hier, wenn nicht rufe ich da morgen mal an. Bei 2 Depots wird der Steueraufwand dann größer, wenn du bei dem einen Depot noch im Verlust bist, bei dem anderen aber schon im Gewinn. Somit wird dir bei dem Gewinndepot Steuer abgezogen, die du dir aber wieder zurückholen kannst. Du kannst Gewinne mit Verlusten depotübergreifend verrechnen. ETFs gibt es bei Vermittlern nicht bzw. kaum. Allerdings gibt es Indexfonds, die besparbar sind. Diese bilden auch einen Index nach, sind allerdings keine ETFs und haben eine höhere TER. Sie werden wie aktive Fonds gekauft/verkauft. 2 Depots wirst du brauchen, wenn du ETFs und aktive Fonds kostengünstig erwerben willst. Die aktiven dann über die FFB, die ETFs über die CoDi oder dergleichen. Zu Comdirect: Die Angabe Mindestanlage 1000 EUR ist falsch. Da man diese über die Börse kauft, beträgt die "Mindestanlage" 1 Anteil. Zu Sparplänen: Diese sind ab 25 EUR möglich. Bei der CoDi entstehen pro ETF-Sparplanausführung Kosten in Höhe von 2,5 EUR + 0,4% vom Orderwert. (also billiger als wenn man manuell kaufen würde) Es ist also sinnvoll mit größeren Summen zu sparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 April 16, 2008 besten Dank mal wieder, man lernt doch jeden abend hier dazu! Eine Frage noch was haltet ihr von dem Fond: iShares DJ STOXX 600 Basic Resources (DE) (a) WKN:634472 hab den in meinem simulierten Morningstar Portfolio drin und er ist als einzigster seit Januar 08 im Plus (3,1 %), aber wenn ich das mit meinem Laienwissen richtig rausbekommen habe, investiert der in Rohstoffe, besser gesagt in Unternehmen die diese weiterverarbeiten (Stahl usw.). Aber im Forum wird doch immer vor reinen Rohstofffonds gewarnt oder habe ich da was falsch verstanden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 16, 2008 besten Dank mal wieder, man lernt doch jeden abend hier dazu! Eine Frage noch was haltet ihr von dem Fond: iShares DJ STOXX 600 Basic Resources (DE) (a) WKN:634472 hab den in meinem simulierten Morningstar Portfolio drin und er ist als einzigster seit Januar 08 im Plus (3,1 %), aber wenn ich das mit meinem Laienwissen richtig rausbekommen habe, investiert der in Rohstoffe, besser gesagt in Unternehmen die diese weiterverarbeiten (Stahl usw.). Aber im Forum wird doch immer vor reinen Rohstofffonds gewarnt oder habe ich da was falsch verstanden? Man unterscheidet zwischen Rohstoffaktienfonds (dazu gehört auch der basic resources) und Rohstoffutures. Bei Futures investierst du in Kontrakte auf reele Wirtschaftsgüter, bei Rohstoffaktienfonds in Produzenten und rohstoffweiterverarbeitende Industrie. Das ist eine Philosophiefrage und bedarf grundsätzlich einer intensiven Beschäftigung mit der Materie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 April 16, 2008 besten dank erstmal, soweit bin ich wohl noch nicht, da muss ich mich erst noch beschäftigen damit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag