Denise84 Februar 22, 2008 · bearbeitet Februar 22, 2008 von Denise84 Hallo Ich lese nun schon seit einigen Wochen hier im Forum mit und habe hier schon viel Interessantes erfahren. Ich möchte dieses Jahr endlich meine Vermögensplanung angehen, da ich bisher noch nicht viel dafür gemacht habe. Ich hab mein ganzes Geld auf meinem Tagesgeldkonto geparkt und möchte nun etwas davon investieren. Als Anfänger habe ich mich erst einmal für eine Fondanlage entschieden. Hier erst einmal dazu nähere Angaben. Erfahrungen mit Geldanlagen Tagesgeldkonto, ansonsten noch keinerlei Erfahrungen Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) - Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Monatlich Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Verlustmonate sitze ich aus, ich bin nicht auf das Geld angwiesen Mein Hauptziel ist eine gute Rendite zu erwirtschaften. Optionale Angaben: 1.Alter 23 2. Berufliche Situation Angestellte 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage Anlagehorizont 7-15 Jahre Zweck der Anlage Vermögensaufbau Einmalanlage und/oder Sparplan? Am liebsten von beidem etwas Anlagekapital Für den Sparplan 50-100 Euro monatlich Für die Einmalanlage 2000 Euro Wie schon oben erwähnt, beschäftigt mich das Thema jetzt schon über Wochen hinweg und nun möchte ich das Ganze gerne angehen. Ich besitze derzeit noch kein Depot und möchte mich dafür auch erst entscheiden, wenn ich meine Fonds ausgewählt habe, da ich dann besser vergleichen kann (Depotkosten, Ausgabeaufschlag, Verwaltungsgebühren, etc.) Ich möchte erst einmal klein einsteigen und mich an das Thema herantasten und nicht gleich Tausende von Euro investieren. Zu was würdet ihr mir raten? Ich dachte zuerst mal an reine Aktienfonds. Als Basis vielleicht einen Aktienfond Welt? Was könnt ihr da empfehlen? Dieser Fonds sollte natürlich breit gestreut sein, also nicht zu 50% aus deutschen Anteilen bestehen. Und vielleicht als Zusatz noch einen Euroland- oder Europafond. Oder doch besser einen speziellen Länderfond? Ist es in Ordnung, wenn ich erst einmal mit 2 Fonds anfange? Außerdem stellt sich mir die Frage, ob es sich lohnt einen Fondsparplan anzufangen. Oder ist das eher nicht mehr zu empfehlen wegen der kommenden Abgeltungssteuer? Wenn ja, sollte ich dann eher den Weltaktienfond besparen oder den Regionenfond? Sorry für die vielleicht dämlichen Fragen, aber ich bin noch absoluter Neuling auf dem Gebiet und bin grade erst dabei mich in das echt spannende Thema einzulesen. LG und vorab schon mal vielen Dank Denise84 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 22, 2008 Willkommen im Forum. Ich sehe, du hast dir ja schon ein paar vernünftige gedanken gemacht. Ein globaler Aktienfonds ist ein solider Grundstein. Ob du dann noch extra Europa brauchst oder nicht, hängt von dem bereits in ihm enthalten Europaanteil und von deinem persöhnlichen Geschmack ab. Von Länderfonds oder Öko-und Rohstofffonds etc. solltest du dich fernhalten. Änder doch bitte noch die Angabe des Anlagehorizontes. Eine Angabe wie "mittel - langfristig" kann jeder interpretieren wie er will. Wieviel Jahre willst du denn bei der stange bleiben? Ein Sparplan anzufangen lohnt sich auf jeden Fall, auch mit der Abgeltungssteuer. Da wird momentan viel Wind aufgewirbelt, in 5 Jahren hat sich aber sowieso jeder dran gewöhnt. Ein paar Fondsvorschläge findest du im Sticky-Thread: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 (Beitrag Nr.7) Dein Depot kannst du ihm Übrigen mit dem X-Ray durchleuchten: http://www.morningstarfonds.de/instantxray/ Du solltest dir auf jeden Fall Geld für ungeplante größere Ausgaben zurücklegen. 3-6 Monatsgehälter sollten das ungefähr sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 22, 2008 · bearbeitet Februar 22, 2008 von ghost_69 Hallo und Willkommen hier im Forum Denise84 Es ist genau richtig wie Du es machst, erstmal etwas lesen und dann mit wenige Einsatz anfangen. Schaue Dir mal diese Seite an: http://www.fonds-super-markt.de/ Da gibt es alles sehr günstig bzw. Kostenlos ! Mit Deinen beiden Fonds liegst Du vollkommen richtig, einen globalen und einen europäischen Fond, beide breit gestreut, was die Länder und die Branchen angeht. Lese Dich bitte weiter ein und Du wirst fündig werden. Am Besten ist es, wenn Du Dich mit den Fonds identifizieren kannst. Ghost_69 :- PS: Abgeltungssteuer hin oder her, in den vergangen Jahren hat man mit Aktien und Aktienfonds am meisten Geld verdienen können, sofern man nicht zur Hausbank gegangen ist, auch durch diese Steuer wird es sich immer noch lohnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Februar 22, 2008 herzlich willkommen hier im forum, so haben wir es gerne. schon lange überlegen und dann erst schreiben wenn alle so wären dann gäbe es nicht immer solche sinnlosen diskussionen... und was ich besonders gut finde: mal keine frage über emerging markets! aber jetzt zum thema. es ist egal ob du einen fonds besparst oder 10. da stellt sich halt die frage ob 10 fonds im sparplan was bringen würden da sie sich sicher stark überschneiden würden. ich denke auch dass ein globaler aktienfonds momentan reicht. vielleicht hast du ja auch interesse an einem immobilienfonds. kannst dir ja mal den aktienfonds den du willst anschauen und dann halt evtl. noch einen europa dazu nehmen (obwohl der globale ja auch schon hier anlegt) oder gleich einen aus deutschland wenn du dich dann damit wohler fühlst. Da wird momentan viel Wind aufgewirbelt, in 5 Jahren hat sich aber sowieso jeder dran gewöhnt. ich glaub nicht dass es 5 jahre dauert. nach 1 jahr wird sich das schon normalisiert haben. für langfristanleger ist sie halt schlecht aber auch die regen sich dann bald nicht mehr auf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Februar 23, 2008 Ich möchte erst einmal klein einsteigen und mich an das Thema herantasten und nicht gleich Tausende von Euro investieren. Zu was würdet ihr mir raten? Ich dachte zuerst mal an reine Aktienfonds. Als Basis vielleicht einen Aktienfond Welt? Was könnt ihr da empfehlen? Dieser Fonds sollte natürlich breit gestreut sein, also nicht zu 50% aus deutschen Anteilen bestehen. Und vielleicht als Zusatz noch einen Euroland- oder Europafond. Oder doch besser einen speziellen Länderfond? Ist es in Ordnung, wenn ich erst einmal mit 2 Fonds anfange? Auf jeden Fall ist das in Ordnung. ich würde sagen, Du hast Dir genau die richtigen Gedanken gemacht. Zur Umsetzung - Vorschlag 60% Weltfonds 40% Europafonds, bzw. Eurozone Passiv Welt - MSCI World Europa - DJ Euro Stoxx 600 Aktiv Welt-Lingohr-LBB oder ähnliches Euro-Fidelity European Growth oder ähnliches Mischform Aktiv Welt - Lingohr-LBB Passiv - Euro, DJ Euro Stoxx 600 Ich würde Dir zur Mischform raten. In der Eurozone ist es für aktive Fonds sehr schwer den Index zu schlagen. Guter Weltfonds ist auch nicht verkehrt wenn man es halbwegs bequem haben will. Müsstest jetzt noch überlegen, wie Du das mit den Sparplänen realisierst. Wird sicher gute Tipps hier geben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 23, 2008 ich glaub nicht dass es 5 jahre dauert. nach 1 jahr wird sich das schon normalisiert haben. für langfristanleger ist sie halt schlecht aber auch die regen sich dann bald nicht mehr auf War doch eher eine Floskel als was anderes. Zur Umsetzung - Vorschlag60% Weltfonds 40% Europafonds, bzw. Eurozone Aktiv Welt-Lingohr-LBB oder ähnliches Euro-Fidelity European Growth oder ähnliches Mischform Aktiv Welt - Lingohr-LBB Passiv - Euro, DJ Euro Stoxx 600 Hm...also das wäre mir zu viel Europa und zu wenig Amerika. Der Lingohr ist ja schon ziemlich Europareich. Aber es gibt noch viele andere globale aktive Fonds, die nicht so stark in Europa investieren. (Bsp.: M&G Global Leaders WKN 797739) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz Februar 23, 2008 Aktiv Welt-Lingohr-LBB oder ähnliches Euro-Fidelity European Growth oder ähnliches und einen em etf dazu und fertig ist das depot , kann eigentlich ganz einfach sein . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denise84 Februar 23, 2008 Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten Das hat mich schon ein gutes Stück voran gebracht und vor allem weiß ich, dass es wahrscheinlich nicht sehr aufregend ist ständig unwissenden Anfängern Hilfestellung zu geben. @Chemstudent: Rücklagen auf die ich jederzeit zurückgreifen kann, habe ich. Ich will wirklich nur Geld anlegen auf das ich nicht angewiesen bin. Ich hab mir jetzt nähere Gedanken zu meiner Fondauswahl gemacht. Mal sehen was ihr dazu sagt: 50 Sparplan: Mischfonds (offensiv) BBBank Wachstum Union (t), ISIN DE0005314249 Ist der als globaler Fond zu Europa lastig? Hat jemand einen anderen Vorschlag? Oder doch besser einen reinen Aktienfond, wie z.B M&G GLOBAL LEADERS, ISIN GB0030934490? Zu dem tendiere ich eher. 1500 Direktanlage: CARMIGNAC GRANDE EUROPE, ISIN LU0099161993 Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Einschätzung. Liebe Grüße Denise84 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Februar 23, 2008 50€ Sparplan: Mischfonds (offensiv) BBBank Wachstum Union (t), ISIN DE0005314249 Ist der als globaler Fond zu Europa lastig? Hat jemand einen anderen Vorschlag? Oder doch besser einen reinen Aktienfond, wie z.B M&G GLOBAL LEADERS, ISIN GB0030934490? Zu dem tendiere ich eher. 1500€ Direktanlage: CARMIGNAC GRANDE EUROPE, ISIN LU0099161993 Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Einschätzung. Hallo. Die Direktanlage in nen Eurostoxx (50), den sparplan in gottes namen auf nen aktiven Fonds, von mir aus auch den Global leaders, aber bitte keinen überteuerten Mischfonds. Schau in erster Linie auf die Gesamtkosten der Fonds statt auf irgendwelche vergänglichen Fondsgrafiken. Der Grundgedanke Europa und Welt ist ja schon mal ok, aber es gibt definitv günstigere Möglichkeiten das abzudecken. Lobenswert (das muß man auch mal sagen): Kein Superduberoutperformer als Länder/Branchenwette. Und auch wenn du das Geld nicht brauchst: Könntest du 70 % Verlust aussitzen ohne zu verkaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gonium Februar 23, 2008 Hallo Denise84, ich glaube wir befinden uns in ähnlicher Situation, ich versuche auch gerade, einen Einstieg in die Thematik zu finden. Ich verstehe gerne selbst, warum die Dinge so sind wie sie sind, daher von mir ein paar Lesetips: Souverän investieren mit Indexfonds, Indexzertifikaten und ETFs Die intelligente Asset Allocation. Wie man profitable und abgesicherte Portfolios erstellt Ich versuche, langfristig anzulegen. Dabei halte ich mich an die moderne Portfoliotheorie und versuche, die Transaktionskosten recht gering zu halten. Meine Anlagebeträge sind relativ gering, und ETFs kaufen macht dann erst ab ca. 1000 Euro Sinn. Also Geld auf dem Tagesgeldkonto sammeln und dann kaufen. Recht interessant finde ich auch supertops ETF-Langfristdepot: ETF-Langfristdepot für kleinere Vermögen Just my 2 cents. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 23, 2008 Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten Das hat mich schon ein gutes Stück voran gebracht und vor allem weiß ich, dass es wahrscheinlich nicht sehr aufregend ist ständig unwissenden Anfängern Hilfestellung zu geben. @Chemstudent: Rücklagen auf die ich jederzeit zurückgreifen kann, habe ich. Ich will wirklich nur Geld anlegen auf das ich nicht angewiesen bin. Ich hab mir jetzt nähere Gedanken zu meiner Fondauswahl gemacht. Mal sehen was ihr dazu sagt: 50 Sparplan: Mischfonds (offensiv) BBBank Wachstum Union (t), ISIN DE0005314249 Ist der als globaler Fond zu Europa lastig? Hat jemand einen anderen Vorschlag? Oder doch besser einen reinen Aktienfond, wie z.B M&G GLOBAL LEADERS, ISIN GB0030934490? Zu dem tendiere ich eher. 1500 Direktanlage: CARMIGNAC GRANDE EUROPE, ISIN LU0099161993 Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Einschätzung. Liebe Grüße Denise84 Hallo Denise84 Deine Fonds: BBBank_Wachstum_Union.pdf Ein Mischfond ist gar nicht mal übel, wenn dann aber einen der das Geld auch verdient, dieser ist von der Volksbank, so bindest Du Dich an einige dieser Uni Fonds, das muss nicht sein. Doch die Idee ist nicht schlecht. M_G_Global_Leaders_Fund_A.pdf Dieser globale Fond ist schon um längen besser, aber nicht mein Favorit, der hat mir zuviel USA und Japan. M&G ist übrigens eine richtig gute Gesellschaft und viele Gute Fonds. Carmignac_Grande_Europe.pdf Dieser Europafond von Carmignac ist schonmal nicht schlecht, doch leider führt Mr. Carmignac nicht mehr selber die Regie bei diesem Fond, doch da gibt es noch einen guten globalen und einen Mischfond. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Februar 23, 2008 ein guter union mischfonds wäre der unirak. der hat sich schon bewährt. den halte ich selber auch und denk ziemlich alles ab Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 23, 2008 Ich halte nix von Mischfonds. Und von Dachmischfonds schon garnix. Der BBBank Wachstum Union ist aber ein solcher. Die Kosten sind viel zu hoch, der Nutzen gleich null. Ich würde den deshalb nicht nehmen, sondern lieber den M&G global leaders bzw. einen anderen globalen fonds. Wie Chris vorgeschlagen hat, solltest du die Einmalanlage in den eine EuroStoxx ETF stecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Februar 23, 2008 von dachfonds halt ich auch nix. das kann man selber zusammenstellen aber ein mischfonds ist nicht verkehrt für einen sichereren ertrag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 23, 2008 von dachfonds halt ich auch nix. das kann man selber zusammenstellen aber ein mischfonds ist nicht verkehrt für einen sichereren ertrag Nun gut, der BBBank Wachstum Union ist allerdings ein Dachfonds. Also weg damit, da sind wir uns doch einig oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
georgewood Februar 23, 2008 da schon. der läuft auch nicht wirklich. aber z.b. den unirak kann ich ewig besparen und muss mir wenig sorgen machen. aber da kann man auch drüber streiten ob man da selber im depot aktien und anleihen hält oder mit einem mischfonds. ich mag alle möglichkeiten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NattyDread Februar 24, 2008 Hallo, ich bin selbst noch Anfänger und habe 2-3 kleine Fragen, möchte dafür aber keinen eigenen Thread aufmachen. 1. Ich habe mich schon etwas durchs Forum gewühlt und durch einige Fondthreads. Durch einige Tips und Infos habe ich mich für Aktienfonds entschieden, weiß aber nicht welche. Kann man auf einer Internetseite sehen, wieviel % Rendite die einzelnen Fonds über längere Zeiträume haben? 2. Angenommen ich schließe einen Fondvertrag (gibts das Wort überhaupt ) über 10 Jahre ab. Muss ich dann jeden Monat einen festen Betrag in den Fond einzahlen, oder kann man auch unregelmäßig größere Summen einzahlen? Bzw. die ersten 2 Jahre regelmäßig, aber Sondereinzahlungen möglich und danach keine Pflichteinzahlungen mehr. Gibt es so etwas? 3. Mit wieviel % Rendite kann man bei Fonds / anderen fremdgeführten Investements / eigenen Investements in den Aktienmarkt rechnen? Eigene Investements hängt natürlich stark vom Arbeitseinsatz/Talent ab, deshalb würde mir hier eine recht konservative Schätzung reichen^^ Gruß, NattyDread Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Februar 24, 2008 · bearbeitet Februar 24, 2008 von Schnitzel hallo und willkommen hier, aaaaalso: Fondsrenditen über x-jahre kannste dir auf jeder guten Homepage einer Bank anschauen. Exemplarisch nehm ich jetzt mal comdirect. gib den entsprechenden Fonds ein, für den du dich interessiert und wähle dann im Chart oder in den Kennzahlen den Betrachtungszeitraum aus. Dann kannste sehen was das Ding gebracht hat oder auch nicht . Von vergangenen auf zukünftige Erträge zu schließen ist jedoch gefährlich, da hier Managerwechsel, v.a. veränderte Marktbedingungen (Hausse / Baisse), Kreditbedingungen etc. zum tragen kommen. Das was zu meinst ist kein Fondsvertrag, sondern ein Fondssparplan. Da kannst du monatlich, halbjährlich, jährlich kaufen. Zusätzlich kannst du natürlich auch Einmalanlagen tätigen. Du kannst sowas auch jederzeit stoppen, ändern, aufstocken oder was auch immer Rendite ist abhängig vom Risiko, dass du eingehst. Das korreliert miteinander. Je höher das Risiko desto höher dein Ertrag. Grundorientierung für sehr sehr sichere Anlagen sind die Anleihen des Bundes. Je weiter weg sich z.B. die Zinszahlung eine Anleihe befindet desto unsicherer ist die Zahlung. Zusätzlich gibt es Ratings, die allerdings wie man in Amiland sieht, zur Zeit mit Vorsicht zu genießen sind und zur Zeit in der "Phase der Neubewertung" stehen. Bundesanleihen bringen zur Zeit so etwa 3,6 %, Aktien im langjährigen Mittel zwischen 6 und 9 % können aber auch mal -30 % sein bei kurzfristigen Investments oder -100 % bei Insolvenz Sofern du investieren willst, lies vorher noch und steig mit kleinen Beträgen ein MfG Schnitzel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 24, 2008 Hallo, ich bin selbst noch Anfänger und habe 2-3 kleine Fragen, möchte dafür aber keinen eigenen Thread aufmachen. 1. Ich habe mich schon etwas durchs Forum gewühlt und durch einige Fondthreads. Durch einige Tips und Infos habe ich mich für Aktienfonds entschieden, weiß aber nicht welche. Kann man auf einer Internetseite sehen, wieviel % Rendite die einzelnen Fonds über längere Zeiträume haben? 2. Angenommen ich schließe einen Fondvertrag (gibts das Wort überhaupt ) über 10 Jahre ab. Muss ich dann jeden Monat einen festen Betrag in den Fond einzahlen, oder kann man auch unregelmäßig größere Summen einzahlen? Bzw. die ersten 2 Jahre regelmäßig, aber Sondereinzahlungen möglich und danach keine Pflichteinzahlungen mehr. Gibt es so etwas? 3. Mit wieviel % Rendite kann man bei Fonds / anderen fremdgeführten Investements / eigenen Investements in den Aktienmarkt rechnen? Eigene Investements hängt natürlich stark vom Arbeitseinsatz/Talent ab, deshalb würde mir hier eine recht konservative Schätzung reichen^^ Gruß, NattyDread Hallo NattyDread Ein eigenes Thema ist immer besser, da man ihn leichter wiederfindet und anderen ihr Thema nicht zu und durchsichtig machen. Ich helfe mal: zu 1.) ja kann man, schaue mal hier: http://www.fondsweb.de/ http://fonds.onvista.de/hitparade.html das waren jetzt nur zwei und es gibt noch mehr. zu 2.) Du meinst einen Sparplan, da werden jeden Monat bzw. Quartalsweise immer der Gleiche Betrag eingezahlt, Du kannst aber auch induviduell Deine Beträge je nach Lust und Laune investieren ohne Pflichtenbeiträge. zu 3.) Die Rendite kann Dir keiner Vorhersagen, es gibt mittlerweile etwa 12.000 Fonds, davon sind nur wenige richtig gut, Renditen liegen da zwischen minus 50% bis zu 140% plus, was ich so gesehen habe, allerdings wird im Schnitt mit 7-12% gerechnet, sofern man viele Jahre investiert ist, Aktienfonds sind nicht für eine kurze Haltedauer, am Besten 10 Jahre und mehr. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denise84 Februar 24, 2008 Hallöle Also von der Idee mit dem Mischfond hab ich mich mittlerweile entfernt. Ich bleib bei reinen Aktienfonds. @ghost_69: Der M&G GLOBAL LEADERS-Fond gefällt mir eigentlich ganz gut von der Länderverteilung her. Denn schließlich will ich ja noch in einen Europafond investieren. Da ist doch ein Schwerpunkt auf USA und Japan nicht schecht, oder? Hab mir noch zwei andere globale M&G Fonds angesehen. Die haben ja alle relativ viel in USA und Japan investiert. Vielleicht mach ich aber auch einen Denkfehler. Hast du vielleicht einen anderen Vorschlag? Mit ETFs kann ich mich nicht wirklich anfreunden (und damit will ich jetzt keine Diskussion auslösen :- ). Gibt es noch andere Meinungen oder Vorschläge zum CARMIGNAC GRANDE EUROPE, ISIN LU0099161993 ? Gruß Denise84 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz Februar 24, 2008 · bearbeitet März 1, 2008 von jurtz was ist schlecht an japan ,vielleicht bekommst du ja auf die zukunft betrachtet die anlagen heutzutage geschenkt . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denise84 März 1, 2008 Hallo Nachdem ich mal wieder einige Tage Denkpause gemacht hab bin ich jetzt zu der Entscheidung gekommen, dass ich auf jeden Fall in den M&G GLOBAL LEADERS A investieren will. Jetzt aber noch mal ne Frage: Soll ich den M&G wirklich als Sparplan führen? Ich habe gelesen, dass man bei Nichtdeutschen Fonds eher einen ausschüttenden Fonds wählen sollte...Also doch keinen Sparplan sondern ne Einmalanlage? Und dann vielleicht den Sparplan auf einen Europafonds? Aber für welchen ich mich entscheiden soll, weiß ich immer noch nicht... ARGH - Ich bin verwirrt LG Denise Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag