Crasher Februar 20, 2008 · bearbeitet Februar 20, 2008 von Crasher Hallo, habe mich entschlossen, zur Diversifizierung u.s.w noch ein paar Rohstoffe beizumischen 5-10%. Allerdings möchte ich keinen Rohstoff-Aktien ETF/Fonds wie z.B. den Basic Resource oder Global Basic, da ich direkt in die Rohstoffe will. Welche sinnvollen ETF´s, Fonds, Zertifikate oder sonstige Anlagen bieten sich dazu an. Wichtig wäre das kein ausländischer thesaurierer dabei ist und keine physischen Reis-und Weizensäcke Gold würde ich eher physisch kaufen und muss daher nicht zwingend berücksichtigt werden. Sonst her mit euren Vorschlägen. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 20, 2008 Hallo, habe mich entschlossen, zur Diversifizierung u.s.w noch ein paar Rohstoffe beizumischen 5-10%. Allerdings möchte ich keinen Rohstoff-Aktien ETF/Fonds wie z.B. den Basic Resource oder Global Basic, da ich direkt in die Rohstoffe will. Welche sinnvollen ETF´s, Fonds, Zertifikate oder sonstige Anlagen bieten sich dazu an. Wichtig wäre das kein ausländischer thesaurierer dabei ist und keine physischen Reis-und Weizensäcke Gold würde ich eher physisch kaufen und muss daher nicht zwingend berücksichtigt werden. Sonst her mit euren Vorschlägen. Danke Schau doch mal bei ABN-Amro vorbei. Die bieten einen ETF auf den RICI Index an. Vielleicht wär ja das was für dich. http://www.abnamromarketaccess.de/DE/Showpage.aspx?pageID=5 Die DB bietet auch noch was an. "Deutsche Bank Liquid Commodity Index�- Optimum Yield balanced ETF" WKN: DBX1LC Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Februar 20, 2008 · bearbeitet Februar 20, 2008 von Crasher Hi, danke. Ich schau nachher mal in Ruhe durch. Der DBX1LC ist ausl. thesaurierend Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Februar 20, 2008 Schau doch mal bei ABN-Amro vorbei. Die bieten einen ETF auf den RICI Index an. Vielleicht wär ja das was für dich. http://www.abnamromarketaccess.de/DE/Showpage.aspx?pageID=5 Die DB bietet auch noch was an. "Deutsche Bank Liquid Commodity Index�- Optimum Yield balanced ETF" WKN: DBX1LC Also der ABN legt in so ziemlich alles an, was er will, und tauscht dann durch einen Swap seine eigene Performance gegen die des Rohstoffindexes. Die Swaps werden ausschließlich - wie könnte es sein - mit der ABN London vereinbart. Sollten diese Swaps ausfallen, bleibst du also auf dem Wertpapier-Basket sitzen, das ist vielleicht noch besser als bei einem Zertifikat oder ETC, wo du überhaupt nur einen Schuldverschreibung hälst. Aber gut, ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen. Da ich den Rohstoffmarkt und deren Indizes so gut wie gar nicht verstehe, wäre die ETF-Konstruktion in diesem Fall für mich eh mein geringstes Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 20, 2008 · bearbeitet Februar 20, 2008 von Chemstudent Hi, danke. Ich schau nachher mal in Ruhe durch. Der DBX1LC ist ausl. thesaurierend Ach ja stimmt...das teil ist ein ausländer. Der ABN wohl auch. Steht bei der CoDi leider anders drin. Sorry. Bleibt die wohl nur ishares DJ-AIG Commodity Index ISIN DE000A0H0728. Allerdings hast du da auch wieder Soja, Weizen etc. drin... :/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 20, 2008 Ach ja stimmt...das teil ist ein ausländer. Der ABN wohl auch. Steht bei der CoDi leider anders drin. Sorry. Bleibt die wohl nur ishares DJ-AIG Commodity Index ISIN DE000A0H0728. Allerdings hast du da auch weder Soja, Weizen etc. drin... :/ Sojabohnen Sojaoel Weizen alles drin http://www.djindexes.com/mdsidx/index.cfm?...owAigWeightings Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 20, 2008 SojabohnenSojaoel Weizen alles drin http://www.djindexes.com/mdsidx/index.cfm?...owAigWeightings Damn...heut ist echt nicht mein Tag...das sollte nicht "weder" sondern "wieder" heißen. Danke otto, ich ändere es gleich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cantaloupe Februar 20, 2008 ich denke, Crashers Abneigung gegen Weizensäcke bezog sich lediglich auf das "physisch", weil seine Garage nicht ausreichend Platz bietet :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mikest Februar 20, 2008 Ich hab als ich nach Rohstoffen gesucht habe, den hier gefunden: EasyETF S&P GSCI / Inhaber-Ant.A EUR unhedged (A0EAZC) Comdirect schreibt dazu: Der EasyETF GSCI basiert auf dem Goldman Sachs Commodity Index, dem weltweit am stärksten etablierten Index für Rohstoffmärkte. Er ist der erste börsengehandelte Fonds (ETF), der einen Rohstoffindex abbildet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 20, 2008 Ich hab als ich nach Rohstoffen gesucht habe, den hier gefunden: EasyETF S&P GSCI / Inhaber-Ant.A EUR unhedged (A0EAZC) Comdirect schreibt dazu: Der EasyETF GSCI basiert auf dem Goldman Sachs Commodity Index, dem weltweit am stärksten etablierten Index für Rohstoffmärkte. Er ist der erste börsengehandelte Fonds (ETF), der einen Rohstoffindex abbildet. Ist aber ausländisch thesaurierend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Februar 20, 2008 · bearbeitet Februar 20, 2008 von Crasher ich denke, Crashers Abneigung gegen Weizensäcke bezog sich lediglich auf das "physisch", weil seine Garage nicht ausreichend Platz bietet :-) korrekt Goldbarren kriegt man noch unter, aber Weizensäcke und sonstiges wird schwierig. Ich schau mir die mal an A0H072 886299 ABN4MN Wenn ihr weitere Vorschläge habt, nur her damit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 20, 2008 DBX1LC DB X-TRACKERS DBLCI - OY BALANCED ETF 1C A0EAZC EasyETF GSCI A0H072 DOW JONES-AIG COMMODITY SWAP A0JC8F Lyxor ETF Commodities CRB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Februar 20, 2008 Wichtig wäre das kein ausländischer thesaurierer dabei ist Was ist daran so schlimm? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Februar 20, 2008 nervt mich wegen der Steuererklärung-ausserdem stehe ich auf ausschüttende wegen dem rebalancing. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billy-the-kid Februar 20, 2008 Hallo Crasher, wie decke ich den Rohstoffbereich ab: soweit nicht in EM´s enthalten, gar nicht. den Mehrwert, der systematisch und langfristig dadurch entstehen soll, dass zwischen Dreschmaschine und Mühle noch viele Herren in dunkelblauen Anzügen (Banken, Börsenhändler, Wirtschaftsprüfer, ...) zwischengeschaltet werden, die alle erstmal kräftig die Hand aufhalten, konnte ich bisher durch eigene Überlegungen noch nicht entdecken. Langfristig sehe ich da keine echte Renditevermehrung, sondern eher eine Verminderung. Ist aber nur eine ganz simple Überlegung. Nicht ganz so simpel ist mein Prinzip, dass ich grundsätzlich nichts mache, was ich nicht verstehe. Grüße, billy-the-kid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent März 15, 2008 · bearbeitet März 15, 2008 von Chemstudent Noch was gefunden: Den Julius Baer Commodity Fund. (LU0244124821) Er ist währungsgesichert, ausschüttend und legt aktiv in den RICI Index an. Hier einmal die Factsheet direkt von JB und von der FFB. EDIT: Gibt es offenbar auch in einer nicht währungsgesicherten Variante: LU0244125554 JB_Commodity_RICI.pdf JB_Commodity_RICI_FFB.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 15, 2008 interessant. was ich nicht verstehe. Er bildet den RICI INdex nach, versucht aber eine Outperformance zu erzielen ??? INvestiert er nun wie der Glbal Basic in die Rohstoffaktien der Unternehmen oder partizipiert er direkt an den Rohstoffpreisen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 16, 2008 Investiert in Rohstoffe (nicht Aktien) über Derivate und versucht den Rici (in Euro) zu schlagen, was ihm aber nicht gelingt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch März 16, 2008 auf FAZ.net oder handelsblatt war die Tage ein interessanter Artikel, dass Hedging aufgrund des Dollarverfalls zur Zeit für lau zu haben ist. Der Artikel bezog sich auf Zertifikate.. Einige US-Banken bieten es für lau und die europäischen und asiatischen Pendants ziehen wohl die nächsten Wochen nach Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 16, 2008 @ Otto: Also z.B. über Zertifikate ? Dann kann man ja auch mit ein paar % direkt in diese investieren und einer TER von 1,8% aus dem Weg gehen, selbst wenn das Geld dem üblichen Zertifikaterisiko ausgesetzt ist. Na mal schauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 16, 2008 @ Otto: Also z.B. über Zertifikate ? Dann kann man ja auch mit ein paar % direkt in diese investieren und einer TER von 1,8% aus dem Weg gehen, selbst wenn das Geld dem üblichen Zertifikaterisiko ausgesetzt ist. Na mal schauen. Geht natürlich auch über ETFs/ETCs. Die Zertifikate auf Rohstoffindizes haben auch alle eine Managementgebühr und die üblichen Nachteile (Schuldverschreibung, Steuer) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag