MilkyWay18 Februar 19, 2008 · bearbeitet Februar 19, 2008 von MilkyWay18 Hallo ihr Lieben! Wollt mich mal kurz hier im Unterforum vorstellen, aufgrund der Tatsache, dass ihr vermutlich in Zukunft mit einigen sehr blöden Anfängerfragen bombardiert werdet Zu Beginn: ich bin 19 Jahre (ich weiß nicht, inwieweit mein Alter hier Anschluss finden wird). Beruflich habe ich sehr viel mit Aktien, Fonds, etc. zu tun. Ich bin Rechtsanwaltsfachangestellte bei einem Anwalt spezialisiert auf Squeeze-out (allgemein: Aktienrecht). Man bekommt schon einiges mit. Leider ist mein Chef nicht einer der Sorte, die man fragen kann wenn man sich privat zum Thema interessiert. Ich habe mich bei einem Börsenspiel angemeldet.. und um ehrlich zu sein, würde ich in meinem Privatleben schon unter der Brücke schlafen, angenommen, es wäre echtes Geld und es wäre Geld was ich wirklich bräuchte (Man soll ja nur investieren, das man nicht brauch!). Nun habe ich mich zu den Bundeswertpapieren informiert und beschlossen, dass mir hierzu der Lerneffekt eindeutig zu niedrig ist. Also muss wohl ein "Zwischending" her. Das sind wohl vorerst die Fonds! meine Fragen: Welche Bücher empfehlt ihr ? Sollte alles vorerst leicht und verständlich erklärt sein? Mit welchem Kapital muss ich da rechnen ? Wie würdet ihr vorgehen ? Gleich ins kalte Wasser springen oder sich erstmal mit Lesen begnügen? Sorry für die vielleicht etwas dummen Fragen oder womöglich der Tatsache, dass es diese Fragen hier schon zigfach gab. Ich werde mich nun zusätzlich ein bisschen durchs Forum lesen, was teilweise durch den Fachjargon recht schwierig ist. Liebe Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai Februar 19, 2008 Bücher beschränken sich oft auf Sachthemen die ein gewisses Verständnis der Wirtschaft voraussetzen. In meinen Augen ist essentiell erstmal verstehen zu lernen wie Wirtschaft überhaupt insgesamt funktioniert und wie die Zusammenhänge sind. Sowas kann man nicht einfach auswendig lernen oder in einem Buch nachlesen sondern man muss es verstehen. Daher würde ich dir empfehlen viel an der Allgemeinbildung zu feilen indem du Fachzeitschriften liest die sich mit Wirtschaft auseinandersetzen. Von Focus, Stern über Börsenzeitschriften oder auch das Capital. Alles gute Zeitschriften wo du viel lernst Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Februar 19, 2008 Erst einmal: Herzlich Willkommen! Guter Einstieg: Gerd Kommert, Souverän investieren, siehe hier Ansonsten gibt es einige Sticky-Threads in jedem Unterforum, in denen wesentliche Informationen enthalten sind... dann etwas mitlesen, was so aktuell diskutiert wird und nach wenigen Wochen hast Du so nebenbei ein deutlich größeres Wissen, als der Durchschnitt... Nur Mut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
guba Februar 19, 2008 · bearbeitet Februar 19, 2008 von guba Daher würde ich dir empfehlen viel an der Allgemeinbildung zu feilen indem du Fachzeitschriften liest die sich mit Wirtschaft auseinandersetzen. Von Focus, Stern über Börsenzeitschriften oder auch das Capital. Alles gute Zeitschriften wo du viel lernst Äh, ist das ein Witz?? Ich teile den Kommentar mit der Allgemeinbildung, aber dann Focus, Stern und Capital als Fachzeitschriften zu titulieren ist dann doch allzu gewagt. Dann lieber eine hochwertige nationale Tageszeitung! Allerdings sehe ich keinen Grund warum er nicht gleich zu einem relevanten Buch greifen sollte - welches dann auch Fragen aufwerfen darf. Neben Kommer würde ich auch noch Martin Weber's Genial Einfach Investieren empfehlen, gerade auch weil MilkyWay18 sich noch nicht darüber im Klaren ist was er denn nun möchte... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 19, 2008 Äh, ist das ein Witz?? Ich teile den Kommentar mit der Allgemeinbildung, aber dann Focus, Stern und Capital als Fachzeitschriften zu titulieren ist dann doch allzu gewagt. Dann lieber eine hochwertige nationale Tageszeitung! Die Bezeichnung Fachzeitschrift für Stern und Focus geht etwas weit. Beim Capital könnte man das schon eher sagen. Entscheidend ist aber, sich nicht ausschließlich auf die Themen zu konzentrieren, die unmittelbar mit Aktien und Börse zu tun haben. Um Börse im volkswirtschaftlichen, politischen und sozialen Rahmen zu berücksichtigen, ist ein breites Allgemeinwissen unabdingbar. Ohne das wird man zum Fachidioten mit Scheuklappen. Selbstverständlich sind dafür die großen Tageszeitungen wie FAZ & co. auch geeignet. Ich persönlich lese gerne Handelsblatt und Financial Times Deutschland was dann noch spezieller ist. Auf zwei Beinen steht es sich besser. Neben der Allgemeinbildung zum Überblick kann etwas speziellere Einführungslektüre auch hilfreich sein. Zusätzlich oder ergänzend zu den bereits genannten Büchern gibt es oft auch bei den Banken und Sparkassen kostenlose Broschüren, die eine Einführung in das Thema bieten. Einfach mal bei deiner Bank vorbeischauen, aber Achtung, nichts aufschwätzen lassen. Erst lesen und üben und erst dann echtes Geld anlegen - das wäre eine vernünftige Reihenfolge. Generell muss aber jeder an der Börse seinen persönlichen Stil finden und welche Vorgehensweise gut ist, kannst nur jeder selbst herausfinden. Manchmal nicht ganz schmerzfrei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai Februar 19, 2008 Die Bezeichnung Fachzeitschrift für Stern und Focus geht etwas weit. Beim Capital könnte man das schon eher sagen. Entscheidend ist aber, sich nicht ausschließlich auf die Themen zu konzentrieren, die unmittelbar mit Aktien und Börse zu tun haben. Um Börse im volkswirtschaftlichen, politischen und sozialen Rahmen zu berücksichtigen, ist ein breites Allgemeinwissen unabdingbar. genau darauf ziele ich ab. Gerade der Stern hat ordentliche Artikel über Politik und ist für das Allgemeinwissen nicht schädlich. Heft Nr. 1 sollte aber Capital sein. Für konkrete Investments muss man dann halt Zeitschriften kaufen wie FM, Aktionär, Börse-Online etc. Sicherlich sind die Artikel dort oft diskussionswürdig aber man lernt viel dabei.. dabei bleibe ich. Ansonsten würde ich halt mal vorschlagen in Amazon.de nach Büchern zu fahnden welche die wirtschaftlichen Zusammenhänge leicht erklären. Aber mit Zeitschriften kann man das in meinen Augen besser abdecken. ftd und handelsblatt lese ich z.B. ungern denn die Informationen sind hier inflationär und der Grenzertrag anzweifelbar. Und die wichtigen Stories werden eh vorab veröffenlticht... Gruß W.Hynes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 19, 2008 Da ich unser Forum toll finde, verweise ich auch mal auf den Büchershop: http://www.finanzbuchverlag.de/untershops/ffbe23/index.php Bestellst du da ein Buch, kommt ein Teil dem Forum zu gute. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billy-the-kid Februar 19, 2008 Hallo ihr Lieben! Nun habe ich mich zu den Bundeswertpapieren informiert und beschlossen, dass mir hierzu der Lerneffekt eindeutig zu niedrig ist. Also muss wohl ein "Zwischending" her. Das sind wohl vorerst die Fonds! Hallo MilkyWay18, da bietet sich es doch bei Dir geradezu an, noch ein paar Wochen Zeit zu für weitere Nachforschungen zu investieren, und dann mit einem Sparplan auf einen Aktienfonds zu beginnen. Jedesmal wenn dann die Aktien steigen, freust du Dich, dass Dein Vermögen steigt. Wenn die Aktien fallen, freust du Dich, dass Du günstig eine größere Anzahl von Fondsanteilen nachkaufen kannst. Und so kommst du mit vielen Freunden zu vielen Erkenntnissen (und zu Geld). B) Grüße, billy-the-kid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag