bousquet Februar 18, 2008 1. Habe mir 2005 eine sogenannte Zukunftsvorsorge der BAWAG in Österreich andrehen lassen. Nun möchte ich für mich und meine Frau (29 & 25 jahre) die private Pensionsvorsorge selbst in die Hand nehmen. 2. Wurde bisher mit 50 im Monat bespart: http://bawag.chartinfo.at/index.asp?action...76&menuId=3 3. Wird mehr und mehr zum Hobby ... sicherlich 3-4 Stunden im Monat 4. Risko ist aufgrund des Anlagehorizonts von 35-40 Jahren zur zeit noch kein Problem Optionale Angaben: 1. 25 & 29 Jahre 2. Beide berufstätig 3. - Über meine Fondsanlage 1. 35-40 Jahre 2. private Pensionsvorsorge 3. Sparplan 4. Zur Zeit 100 / Monat ... wird mit den Jahren erhöht werden >> Dieser Spaplan ist rein zur Pensionsvorsorge gedacht, und soll über die Jahre nicht angegriffen werden. Hautaugenmerk wird finanziell zurzeit auf eine Immobilie gelegt. Mein Plan: Nordnet Depot ist eröffnet. Quartalsweise die ersten Jahre in einen ETF auf den MSCI World oder anderen breiten Index ansparen. Danach nach und nach diversivizieren. Bin aber gerne von besseren Alternativen überzeugbar. danke, bousquet! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Februar 18, 2008 1. Habe mir 2005 eine sogenannte Zukunftsvorsorge der BAWAG in Österreich andrehen lassen.Nun möchte ich für mich und meine Frau (29 & 25 jahre) die private Pensionsvorsorge selbst in die Hand nehmen. 2. Wurde bisher mit 50 im Monat bespart: http://bawag.chartinfo.at/index.asp?action...76&menuId=3 3. Wird mehr und mehr zum Hobby ... sicherlich 3-4 Stunden im Monat 4. Risko ist aufgrund des Anlagehorizonts von 35-40 Jahren zur zeit noch kein Problem Optionale Angaben: 1. 25 & 29 Jahre 2. Beide berufstätig 3. - Über meine Fondsanlage 1. 35-40 Jahre 2. private Pensionsvorsorge 3. Sparplan 4. Zur Zeit 100 / Monat ... wird mit den Jahren erhöht werden >> Dieser Spaplan ist rein zur Pensionsvorsorge gedacht, und soll über die Jahre nicht angegriffen werden. Hautaugenmerk wird finanziell zurzeit auf eine Immobilie gelegt. Mein Plan: Nordnet Depot ist eröffnet. Quartalsweise die ersten Jahre in einen ETF auf den MSCI World oder anderen breiten Index ansparen. Danach nach und nach diversivizieren. Bin aber gerne von besseren Alternativen überzeugbar. danke, bousquet! Hallo erstmal, wenn die finanziellen Möglichkeiten ausreichen evtl. gleich noch einen ETF Emerging Markets zur Diversifikation dazu. Und dann irgendwann noch einen ETF auf den EuroStoxx (evtl. auch einen Stoxx-Small-Cap), einen offenen Immobilienfonds (z. B. den SEB Immoinvest) sowie eine Reserve in Tagesgeld dazu. Je nach Geschmack auch einen ETF auf Unternehmensanleihen oder Staatsanleihen. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag