Zum Inhalt springen
Bobbe

Fondsparplan sinnvolle Fondauswahl

Empfohlene Beiträge

Jose Mourinho
Ok das mit den Kickbacks hab ich schon gelesen. Allerdings noch nicht so ganz verstanden?

 

Guck mal hier, da ist es m.m. ganz gut erklärt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Ja das ist Humbug. Die Verwaltungsgebühren werden laufend aus dem Fondsvermögen entnommen. Der ter Prozentsatz bezieht sich aufs Jahr. Abgerechnet wird täglich, also bei 1,5% dann circa 0,004% pro Tag. Also täglich ka-sching für die fondsgesellschaft, und eben auch für die Depotbank/den Vermittler oder was sonst noch am Vertrieb beteiligt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bobbe

Also gehe ich dann richtig in der Annahme, dass die Kosten die anfallen persönlich gar nicht auffallen. Sondern dass dadurch nur der Wert des Fonds beeinflusst wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Wie gesagt die Verwaltungsgebühren werden aus dem Fondsvermögen entnommen, das gehört aber genauso dir. Es entstehen dir reale Kosten.

 

ETFs die ohne diese ganze Vertriebsschmiererei auskommen gibts im Preisbereich von ca 0,2-0,75%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bobbe
Wie gesagt die Verwaltungsgebühren werden aus dem Fondsvermögen entnommen, das gehört aber genauso dir. Es entstehen dir reale Kosten.

 

ETFs die ohne diese ganze Vertriebsschmiererei auskommen gibts im Preisbereich von ca 0,2-0,75%.

 

Ok das hilft mir doch schon mal sehr weiter. Dankeschön.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

Die Kosten fallen dir auf, nämlich spätestens dann wenn du die Anteile verkaufst und merkst du hast einen Kleinwagen an Gebühren bezahlt wo andere nur ein teureres Mountainbike kosten ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bobbe
Die Kosten fallen dir auf, nämlich spätestens dann wenn du die Anteile verkaufst und merkst du hast einen Kleinwagen an Gebühren bezahlt wo andere nur ein teureres Mountainbike kosten ;)

 

Wie werden die dann aufgeschlüsset um zu erkennen was Gebühren waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Swai
· bearbeitet von Swai
Die Kosten fallen dir auf, nämlich spätestens dann wenn du die Anteile verkaufst und merkst du hast einen Kleinwagen an Gebühren bezahlt wo andere nur ein teureres Mountainbike kosten ;)

 

Verwirr die Leute doch nicht so.

 

Wenn Du beim Fonds-Super-Markt (also 0% AA angenommen) Anteile für 50 orderst, bekommst Du auch Anteile im Wert von 50 eingebucht (höchstens Differenzen durch Auf- oder Abrundungen möglich). Und beim Verkauf bekommt man für einen Fondsanteil im Wert von 100 auch 100 ausbezahlt.

 

Dieses ganze TER-Gefasel ist und bleibt nichts weiter als ein FIKTIVES Rechenspielchen! Denn der Gebührenvorteil wirkt sich nur aus, WENN der aktive Fonds den ETF underperformt. Jaja, die übliche pro und contra Diskussion kann hier wieder begonnen werden, trotzdem ist und bleibt die Bedingung für einen Gebührenvorteil, dass der aktive Fonds den ETF underperformen muss und zwar in Höhe der TER-Differenz!

(mal ganz von den zusätzlichen Ordergebühren für ETFs abgesehen)

 

Versteht mich nicht falsch, ich stehe inzwischen auch positiv ETFs gegenüber und glaube auch nicht daran, dass aktive Fonds den Index langfristig schlagen können, dennoch steht und fällt die ganze Chose nur mit einer Underperformace oder nicht. Punkt.

 

@Bobbe:

Lass Dich durch diese Aussagen nicht verwirren, für Dich als Anleger kommen keine extra ausgewiesenen Gebühren zu. Die Fondskosten werden wie oben geschrieben ständig auf die Anteilspreise umgelegt, Du bekommst davon rein gar nichts mit. Erkennbar werden die Gebühren erst in den Halbjahres- bzw. Jahresberichten des Fonds.

 

Gruß,

Swai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bobbe
@Bobbe:

Lass Dich durch diese Aussagen nicht verwirren, für Dich als Anleger kommen keine extra ausgewiesenen Gebühren zu. Die Fondskosten werden wie oben geschrieben ständig auf die Anteilspreise umgelegt, Du bekommst davon rein gar nichts mit. Erkennbar werden die Gebühren erst in den Halbjahres- bzw. Jahresberichten des Fonds.

 

Gruß,

Swai

 

Na das war die Antwort auf die ich gewartet habe so jetzt bin ich schon mal einen Schritt weiter dann kann ich jetzt mal weitergucken und euch dann wieder mit Fragen Löchern.

 

Fazit: Als Leihe ist das erst mal ein schönes Bild ohne Gebühren jederzeit kaufen und wieder verkaufen zu können. Wie man jetzt an den versteckten Kosten noch sparen kann versuche ich jetzt durch weitere Recherchen herauszufinden. Und versuche im Anschluss eine sinnvolle Depotzustellung aufzustellen.

 

Vielen, Vielen Dank

 

Gruß Robert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Noch ein Wort zu der TER:

 

Angenommen, du kaufst einen Fonds welcher 1 Aktie hält (ja, ist hypothetisch, zum einfacheren Verstehen ;) ):

 

Kaufpreis des Fonds 100/Stück. Innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum steigt die gehaltene Aktie um 20%. Der Preis für einen Fondsanteil steigt aber nicht um 20% auf 120,sondern liegt etwas darunter.

Dei Differenz streicht das Fondsmanagemnt ein um damit Kosten zu Decken und um natürlich daran zu verdienen.

Das ist die TER. :)

 

Würde nun ein ETF und ein aktiver Fonds die gleichen Aktien halten, so bekommst du bei dem aktiven Fonds ein bisschen weniger raus, da die TER höher ist.

Bei aktiven Fonds erhofft man sich aber eine Überkompensierung der höheren TER durch das Geschick des Managers in der Aktienauswahl.

 

Anderes Beispiel: Die Aktien in einem Fonds rentieren nach einem Jahr mit 0%.

Der Fondsanteil wird aber durch die TER schon ganz leicht im minus sein.

 

Wie swai schon sagte, zahlst du die TER also nicht beim Kauf oder Verkauf, sondern sie wird direkt dem Fondsvermögen entnommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bobbe

Ok das habe ich jetzt verstanden. Danke. Was mir aber jetzt aufgefallen ist, die ETF kann ich nur über ein anderes Depot bekommen bei dem allerdings wieder Gebühren anfallen. Ist das richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Ok das habe ich jetzt verstanden. Danke. Was mir aber jetzt aufgefallen ist, die ETF kann ich nur über ein anderes Depot bekommen bei dem allerdings wieder Gebühren anfallen. Ist das richtig.

 

Beim Fonds-super-markt gibt es keine ETF's, das ist richtig. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Ja das stimmt. Wenn du 50 sparst kaufst du auch Anteile für 50 (bei 0% Ausgabeaufschlag). Allerdings werden deine Anteile ja (je nach TER) jährlich weniger. Du hast also nach einem Jahr 100 Anteile für 100 gekauft, aber nach einem Jahr nur noch 98,5 der eigentlich gekauften 100 Anteile bei 0% Wertsteigerung und 1,5% Gebühr. Also die Fondsgebühr ist schon wichtig, deshalb (und wegen vieler anderer Gründe) tendieren ja viele zu ETF´s, die kosten aber auch TER.

 

Fonds gibt am besten beim www.fonds-super-markt.de ohne Ordergebühren/Ausgabeaufschlag. ETF´s gibts via Sparplan bei Comdirect, kosten aber auch Ordergebühren.

 

Also nochmal zum entwirren, es gibt zwei Arten von Kosten

 

1. die Ordergebühr, bei Fondssparplänen auch Ausgabeaufschlag genannt. Diese Gebühre wird nur beim Kauf auf den jeweiligen Anlagebetrag fällig

2. die Fonds- oder ETF Gebühr. Diese Gebühr wird jedes Jahr auf dein Fonds-oder ETF-Guthaben fällig und deine Anteile werden um diese Gebühr verringert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Ok das habe ich jetzt verstanden. Danke. Was mir aber jetzt aufgefallen ist, die ETF kann ich nur über ein anderes Depot bekommen bei dem allerdings wieder Gebühren anfallen. Ist das richtig.

ETFs kannst du nur über die Börse kaufen, dabei fallen Gebühren an. Die Diba bietet z.B. ein kostenloses Depot an über das man ETFs ordern kann. Die Kosten belaufen sich auf ca. 10 bis zu einer Ordergröße von ca. 4000 , darüber werden 0,25% der Ordergröße als Gebühren fällig bis maximal ca. 40 . Aufgrund der Ordergebühren lohnen sich ETF-Käufe erst ab höheren Summen, so ab minimal 1000 . Alternativ bieten auch einige Banken wie die DAB ETF-Sparpläne an, die in den Gebühren etwas günstiger sind. Genaueres bitte dort nachsehen.

Die Frage, ob ETF oder aktiver Fonds besser ist, wurde schon vielfach im Forum diskutiert. Der ETF-Anleger geht davon aus, dass nur wenige aktive Fonds über einen längeren Zeitraum besser als der Markt abschneiden. Da man jedoch im Vorfeld nicht weiß, welche Fonds besser sind, kauft man mit den ETFs den Markt und hat somit die Garantie nicht schlechter als der Markt abzuschneiden. (Abzüglich der TER)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Jogo. Via Sparplan gehen auch ETF´s noch günstiger ;) 2,50 + 0,4% - wenn man eh mehrmals im Jahr kaufen will dann eher so wenn die ETF´s für einen reichen. Wenn man aber nur einmal im Jahr kaufen will kommt es aufs gleiche raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Romsdalen
danke für die Info. Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Allerdings möchte ich den lieber so nebenher laufen lassen, natürlich hätte ich dann früher mehr Geld zur Verfügung aber auf der anderen Seite habe ich sobald der Kredit abbezahlt ist bereits ein gutes Kapital in meinen Anlagen.

kannst du natürlich so oder so halten. nur ist die von dir gewählte variante die wohl ungünstigere

 

 

Wenn ich mir die Aktienkurse gerade so anschaue ist der Moment nicht unbedingt der schlechteste oder?

das ist blödsinn. die märkte sind eigentlich immer fair bewertet. wie es in einem jahr aussieht kann dir niemand sagen.

 

 

Aber ich gebe dir Recht das notwendige Auskommen muss gesichert sein. Kann ich aber auch mit meinen Überstunden, Zulagen und Spesen sehr gut abfangen.

ein monatsgehalt halte ich für zu wenig. was machst du bei grösseren reparaturen?

was ist wenn du gekündigt bekommst? da wärst du nur einer von vielen, der feststellt, dass er gezwungen ist, seine altersvorsorge zu einem ungünstigen zeitpunkt anzugreifen weil nicht genug barmittel da sind.

 

ich würde wie folgt vorgehen:

1. 3-6 monatsgehälter sicher und jederzeit verfügbar anlegen

2. sondertilgungen des kredits

3. portfolio des vertrauens besparen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bobbe
ein monatsgehalt halte ich für zu wenig. was machst du bei grösseren reparaturen?

was ist wenn du gekündigt bekommst? da wärst du nur einer von vielen, der feststellt, dass er gezwungen ist, seine altersvorsorge zu einem ungünstigen zeitpunkt anzugreifen weil nicht genug barmittel da sind.

 

ich würde wie folgt vorgehen:

1. 3-6 monatsgehälter sicher und jederzeit verfügbar anlegen

2. sondertilgungen des kredits

3. portfolio des vertrauens besparen

 

Ok 1 Monatsgehalt ist zu wenig richtig!

Wie gesagt ich habe einen Bausparvertrag den ich mit Sicherheit nicht zu Bauen verwende. Sowie 2 Bonussparpläne die bei der Rendite auch nicht der Renner sind. Diese kommen zu 100 % vor meiner Altersvorsorge zur Auflösung (insgesamter Wert momentan ca. 6000 sind in etwa 3 Monatsgehälter). Mein Kredit hat eine Arbeitslosenversicherung die im Falle des Falles die Raten für mich übernimmt. Bei der Arbeitslosigkeit hätte ich ausserdem durch ALG auch noch 1 Jahr ein ordentliches Auskommen bin ja dann auch nicht gezwungen die Raten weiterzuzahlen.

 

Zudem werde ich nach derzeitiger Auftragslage die nächsten 10 - 15 auf gar keinen Fall gekündigt werdne. Gut das weiss man nie aber bei der letzten Kündigungsphase wurden 200 von 2000 Leuten gekündigt. Und nicht ein einziger aus der Supportabteilung in der ich ebenfalls bin. (Da war ich übrigens noch in der Probezeit.)

 

Zum Thema Sondertilgungen: Werde ich natürlich machen wenn Geld noch übrig bleibt aber ich möchte nicht die Raten erhöhen. Da ich jetzt im März für 4 Wochen nach Indien gehe werden die Spesen die mir übrig bleiben sind ca. 3000 in den Kredit als Sondertilgung gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bobbe
· bearbeitet von Bobbe
LU0114760746 - Franklin Templeton Investment Funds - Templeton Growth Euro

 

Fällt mir gerade auf dass ich den schon mal hatte. War in meiner letzten LV die ich finanzbedingt damals aufgelöst habe.

 

Der wurde mir von meinem Vertreter damals empfohlen. Der hat mir schon mal gut gefallen. Rendite war gut.

 

Naja die Kosten jetzt mal ausser acht gelassen die mein Vertreter dafür bekommen hat.

 

Aber der wird denke ich schon mal wieder mit aufgenommen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtz

reicht nicht eigentlich der lingohr , em etf und ein immofonds für ein depot ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bobbe

Puhh les mich jetzt grad schon wieder seit Stunden hier ins Forum ein! Da brauch ich ja noch Jahre bis ich da auch mal nur ansatzweise weiss worauf es ankommt bei der Richtigen Anlage.

 

Na hoffentlich krieg ich das doch etwas schneller hin.

 

Vielleicht noch ein paar Tipps von euch auf was ich mit meinen Angaben achten muss. Ich hab noch gar keinen Anhaltspunkt im Moment.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bobbe

So Leute,

 

ich hätte jetzt noch einen Wunsch.

 

Kann mir einer bitte sagen ob folgende Bücher für den Anfang geeignet sind oder nicht. Ich habe die Bücher von einem Freund und möchte wenn es nicht notwendig ist keine Neuen kaufen.

 

Daher hier die Liste.

 

- Aktien Einsteiger Buch - Stefan Horn ISBN 978-3-930851-66-9

 

- Fonds- Basiswissen für Einsteiger - Finanztest ISBN 978-3-937880-87-7

 

- Risikobewusst investieren - Rüdiger von Nitzsch / Olaf Stotz ISBN10 3-89879-217-X , ISBN13 978-3-89879-217-2

 

Desweiteren hätte ich gerne ein Paar TIpps für Hörbücher, da ich viel im AUto unterwegs bin wäre es eine gute Alternative zum lesen für die Zeit in der ich auf Tour bin.

 

Danke für eure Tipps.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...