Bobbe Februar 18, 2008 Hallo zusammen, hatte soeben ein Gespräch mit meinem Anlageberater meiner Bank. Ich habe folgenden Wunsch geäussert, ich möchte 150 in Fondssparplänen anlegen bei denen ich durchaus auch mit einem höheren Risiko leben kann. Da ich erst 27 bin kann ich ja zwischenzeitliche Verluste auch etwas länger aussitzen. Wir haben uns auf 3 Fonds zu monatlich je 50 geeinigt. Und da ich mich im Fondleben nicht so aus kenne wäre eine Meinung über meine Auswahl interessant. UniRak ISIN:DE0008491044 UniAsiaPacific ISIN:LU0100937670 UniFonds ISIN:DE0008491002 Bin schon echt gespannt was Ihr dazu zu sagen habt. :- Danke Gruß Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 18, 2008 UniRak ISIN:DE0008491044UniAsiaPacific ISIN:LU0100937670 UniFonds ISIN:DE0008491002 Mist. Komplett. Der UniFonds ist ein überteuerter DAX-Fonds. Das geht 1. billiger und ist 2. überflüssig. Der UniAsiaPacific ist zu viel zu eng und mit 33% Depotanteil auch deutlich zu viel. Den UniRak braucht auch kein Mensch. Ist zwar ein halbswegs ordentlicher Mischfonds, aber das geht auch billiger. Lies: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12392 Dann stell dir selbst ein passendes Depot zusammen und dann kannst du es hier mal posten. Das sollte dann aber nach den Richtlinien passieren: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11296 Ach ja...willkommen im Forum. Und nochwas: Der Bankberater ist kein Berater, er verkauft dir nur das Zeug mit tollen Provisionen für ihn.. Hier im Forum gibt es übrigens schon eine Menge Depotvorschläge, woraus du viel Lernen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bobbe Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von Bobbe :'( :'( Dann ist wohl alles jetzt was ich da gemacht hab für die Katz gewesen wenn ich das so lese. Ach ja ich hab auch noch nen Riestervertrag der schon seit 2 Jahren läuft da zahl ich 166 € im Monat. Allerdings waren es von Feb.2006 bis Dez.2007 nur 125 € im Monat. Der Fond ist UniGlobal. Wahrscheinlich auch wieder totaler Müll oder?? :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 18, 2008 :'( :'( Dann ist wohl alles jetzt was ich da gemacht hab für die Katz gewesen wenn ich das so lese. Du willst dich ja immerhin hier im Forum informieren, dass ist schonmal ein Anfang. Auf einen Bankberater solltest du dich nicht verlassen. Die sind - wie gesagt - nur daran interessiert die Produkte zu verkaufen, die ihnen Provisionen bringen etc. Dein Depot würde mit den 3 Fonds so aussehen: Klick Fast nur Europa und Asien, ist einfach zu wenig gestreut. Ein brauchbares Depot sollte ungefähr sein: 1-2 Globale Fonds eventuell noch einen Europafonds je nach Risikoneigung noch ein globaler Emerging Markets Fonds. Aber wie gesagt: Lies dir die verlinkten Threads durch und wühl hier im Forum bisschen rum. Hier gibt's soviel Wissen, du musst nur ein wenig Lesen. Der UniGlobal Fonds ist kein Mist. Den kannst du mit der Riesterrente ruhig weiterbesparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bobbe Februar 18, 2008 So dann leg ich jetzt mal los. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen keine, 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) UniGlobal ISIN DE0008491051; von 02/2006 bis 12/2007 125 angelegt seit 01/2008 166,66 monatlich genaues Volumen im Moment unbekannt 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage beruflich bedingt leider eher wenig. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten kurzzeitige Verluste sind kein Problem da ich ja zeitlich nicht sehr festgelegt bin. Risikobereitschaft sehr hoch. Optionale Angaben: 1. Alter 27 2. Berufliche Situation sicherer Arbeitsplatz, (Grundgehalt 40000 p.A., Durchschnittliches Jahresgehalt bei 50000 nach Auszahlung von Überstunden usw. zusätzl. Spesen für Auswärtseinsätze) 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? keine Ahnung Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 25-40 Jahre 2. Zweck der Anlage reine Altersvorsorge, sollte aber trotzdem etwas flexibel sein um auch früher verfügbar zu sein. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital 150 Monat So und jetzt nochmal zu meiner Situation. Derzeitige Sparanlagen sind: Riesterrente 166,66 monatl. 2* Bonussparplan monatl. je 50 derzeitiges Kapital 1160 je Bonussparplan. Grundverzinsung 1,5 % und nen Bonus jährlich läuft seit 02/2006 Bausparvertrag derzeitiger Stand ca. 3500 monatl. 40 aus vermögenswirksamen Leistungen Belastungen sind: Kredit mit 370 monatl. Restlaufzeit etwa 7 Jahre (aus Bafög und Mittel für Wohnung) Warmmiete 171 Versicherungen und sonstiges liegt etwa bei 200 monatl. 300 bleiben mir jedoch locker noch jeden Monat über. Sollte es doch einmal knapp werden könnte ich auch auf die Bonussparpläne zurückgreifen bzw. Zahlungen dorthin einstellen. Deshalb möchte ich noch gerne die 150 für eine Lohnende Geldanlage aufbringen. KfZ brauche ich nicht da ebenfalls vom AG gestellt. So die ganzen Hinweise von Chemstudent hab ich mir durchgelesen aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden, vielleicht kann man mir jetzt doch mal ein paar Tipps geben wie diese 150 wirklich sinnvoll angelegt werden. Dankeschön Gruß Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 18, 2008 Zuerst solltest du ein Depot beim http://fonds-super-markt.de/ eröffnen, sofern du aktive Fonds willst. Das Depot ist kostenlos und du zahlst keine Ausgabeaufschläge für ca. 4000 Fonds. Da du als risikobereitschaft "sehr hoch" angegeben hast: Dir ist klar, dass Fonds auch mal deutlich in die Knie gehen können? 20%,30% oder mehr? Such dir am besten mal ein oder zwei global anlegende Fonds raus. Gern genannt werden da: DE0009774794 - Landesbank Berlin Invest - Lingohr Systematic LBB Invset LU0114760746 - Franklin Templeton Investment Funds - Templeton Growth Euro LU0044747169 - State Street Global Advisors - Global Advantage Funds Major Markets GB0030932676 - M&G GLOBAL BASICS Dann noch einen Europafonds: Bsp.: DE0009795831 - First Private Investment Management - First Private Europa Aktien ULM LU0107398884 - JPMorgan Asset Management - JPM Europe Strategic Value A LU0048578792 - Fidelity Funds SICAV - Fidelity European Growth Fund Da du nicht risikoscheu bist, solltest du anschließend noch einen globalen Emerging Markets Fonds wählen. Bsp.: FR0000292278 - Comgest - Magellan LU0047906267 - State Street Global Advisors - Global Advantage Funds Emerging Markets (Fonds aus der"Forumsabstimmung", https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 ;Beitrag 7) Es gibt natürlich noch jede Menge anderer Fonds, das ist jetzt nur ein "Standard-Depot" Um eine für dich gute Gewichtung zu erzielen kannst du deine Depot anschließend mit http://www.morningstarfonds.de/instantxray/ anschauen. Ansonsten solltest du dich auch mal in das Thema ETF einlesen. Nochmal der Link: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12392 Der User supertobs hat sich die Mühe gemacht, mal ein paar ordentliche ETF-Depots aufzuschreiben: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showforum=81 Sorry, dass ich dich schon wieder mit ein bisschen Lesezeug bombardiere, aber du sollst ja auch wissen, in was dein Geld steckt, damit du ruhig schlafen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bobbe Februar 18, 2008 Da du als risikobereitschaft "sehr hoch" angegeben hast: Dir ist klar, dass Fonds auch mal deutlich in die Knie gehen können? 20%,30% oder mehr? Dessen bin ich mir bewusst aber sehe ich doch eher beim Sparplan als Vorteil wenn ich nachkaufe oder denke ich da falsch? Nach meinem bisher mauen Wissensstand denke ich kann ich aber doch durch meinen sehr flexiblen Anlagezeitraum von 25-40 Jahren doch den richtigen Zeitpunkt zum Ausstieg abwarten. Für die anderen Tipps bin ich erstmal sehr dankbar. Werde mich jetzt weiter einlesen ins Thema und mich dann wieder rühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 18, 2008 Dessen bin ich mir bewusst aber sehe ich doch eher beim Sparplan als Vorteil wenn ich nachkaufe oder denke ich da falsch?Nach meinem bisher mauen Wissensstand denke ich kann ich aber doch durch meinen sehr flexiblen Anlagezeitraum von 25-40 Jahren doch den richtigen Zeitpunkt zum Ausstieg abwarten. Ja das ist richtig. Ich wollt es nur erwähnt haben, nicht dass du irgendwann aus allen Wolken fällst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bobbe Februar 18, 2008 Ein bisschen habe ich mich schon vorher informiert. Nur das Hintergrundwissen fehlt mir einfach. Danke Gruß Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von Chemstudent Ein bisschen habe ich mich schon vorher informiert. Nur das Hintergrundwissen fehlt mir einfach. Danke Gruß Robert Dafür ist das Forum hier ideal. Fleißig lesen und du wirst staunen, was man hier alles lernen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bobbe Februar 18, 2008 So jetzt nochmal ich habe mir so eben mal die Vertragsbedingungen von dem Depot unter http://fonds-super-markt.de/ durchgelesen. Und dabei sind mir ein paar Begriffe immer wieder begegnet mit denen ich jetzt nicht so richtig was anzufangen weiss. Der Vermittler taucht dort ständig irgendwo auf. Wie komm ich an solch einen Vermittler bzw. wie hoch sind diese Provisionen für den Vermittler. Auch von Vertriebsprovisionen ist dort die Rede. Hier habe ich so verstanden ich kaufe zum Ausgabepreis die Anteile und verkaufe zum Rückkaufspreis. Ohne weitere Kosten? Ist das Richtig? Ich konnte keine Schufaklausel in dem Vertrag finden. Normal gibts die doch zu jedem Girokonto. Ist die bei Depots nicht üblich? Danke für alles andere werde ich mich weiter auf die Suche machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Februar 18, 2008 Hallo @Bobbe, erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Lass Dir bei Deiner Anlageentscheidung vor allen Dingen Zeit. Nutze nicht nur eine Informationsquelle, sondern immer mehrere. Hier im Forum gibt es schon mal eine ganze Menge Informationen. Suche aber auch die Infos aus anderen Quellen. Um sich selbst eine Meinung zu bilden, ist es immer gut viele Meinungen zu lesen. Kaufe erst, wenn Du von Deinen Favoriten überzeugt bist und Du die Produkte verstehst. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von Chemstudent So jetzt nochmal ich habe mir so eben mal die Vertragsbedingungen von dem Depot unter http://fonds-super-markt.de/ durchgelesen. Und dabei sind mir ein paar Begriffe immer wieder begegnet mit denen ich jetzt nicht so richtig was anzufangen weiss. Der Vermittler taucht dort ständig irgendwo auf. Wie komm ich an solch einen Vermittler bzw. wie hoch sind diese Provisionen für den Vermittler. Auch von Vertriebsprovisionen ist dort die Rede. Hier habe ich so verstanden ich kaufe zum Ausgabepreis die Anteile und verkaufe zum Rückkaufspreis. Ohne weitere Kosten? Ist das Richtig? Ich konnte keine Schufaklausel in dem Vertrag finden. Normal gibts die doch zu jedem Girokonto. Ist die bei Depots nicht üblich? Danke für alles andere werde ich mich weiter auf die Suche machen. Der Vermittler ist der fonds-super-markt.de Du eröffnest praktisch über den supermarkt ein Depot bei der FFB(frankfurter Fondsbank) Wenn du deinen Depotantrag wie bei fonds-super-markt beschrieben ausfüllst und an die schickst, tragen die sich automatisch als Vermittler ein, und leiten den Antrag dann an die FFB. Kosten tut dich das nix. Der Vermittler wird über die Bestandsprovisonen von der FFB bezahlt. Weder kostet dich der Kauf noch der Verkauf von Fonds was. Auch eine Depotgebühr zahlst du nicht. Und der Ausgabeaufschlag wird dir auch erlassen. http://fonds-super-markt.de/index.php?ch=banken Wie das system mit den Vermittlern funktioniert kannst du nachlesen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 Beitrag von monentenfuchs. (4ter Beitrag von oben) Ich glaube mich zu erinnern, dass es hier auch mal inen Thread zum fonds-super-markt gab. Wenn du bisschen suchs, findest du ihn bestimmt. Bei Depots gibt's glaub ich keine Schufaklausel. EDIT: Paduas Worte solltest du dir zu Herzen nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bobbe Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von Bobbe Das Entgelt für die Depot führung beträgt derzeit pro Kalenderjahr 0,25 % des durchschnittlichen Depotwertes, mind. 12 EUR und max. 40 EUR pro Jahr. Weitere Kosten, die imZusammenhang mit der Führung meines/unseres FFB-Fondsdepots entstehen können, bzw. hiervon abweichende Kosten für spezielle Produktlösungen, ergeben sich aus dem aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis. Das sind die ersten beiden Sätze im Depotvertrag. Ist zwar ok vom Preis her aber ganz umsonst ist es dann wohl doch nicht. Und das steht auch noch im Absatz 3.3 3.3 Preise des AusführungsgeschäftsDie Bank rechnet gegenüber dem Kunden bei Kaufaufträgen zum Ausgabepreis (Rücknah mepreis / Anteilwert zuzüglich Ausgabeaufschlag) bzw. bei Verkaufaufträgen zum Rücknahmepreis ab Kaufe erst, wenn Du von Deinen Favoriten überzeugt bist und Du die Produkte verstehst. Na dann hoffe ich mal dass ich das in den nächsten 30 Jahren mal verstehen werde. Achja nochwas meinen UniGlobalRiestervertrag soll ich auf alle Fälle in meinem bestehenden Depot weiterlaufen lassen oder geb es da auch noch bessere Alternativen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von Chemstudent Das Entgelt für die Depot führung beträgt derzeit pro Kalenderjahr 0,25 % des durchschnittlichen Depotwertes, mind. 12 EUR und max. 40 EUR pro Jahr. Weitere Kosten, die imZusammenhang mit der Führung meines/unseres FFB-Fondsdepots entstehen können, bzw. hiervon abweichende Kosten für spezielle Produktlösungen, ergeben sich aus dem aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis. Das sind die ersten beiden Sätze im Depotvertrag. Ist zwar ok vom Preis her aber ganz umsonst ist es dann wohl doch nicht. Und das steht auch noch im Absatz 3.3 3.3 Preise des Ausführungsgeschäfts Die Bank rechnet gegenüber dem Kunden bei Kaufaufträgen zum Ausgabepreis (Rücknah mepreis / Anteilwert zuzüglich Ausgabeaufschlag) bzw. bei Verkaufaufträgen zum Rücknahmepreis ab Na dann hoffe ich mal dass ich das in den nächsten 30 Jahren mal verstehen werde. Das Depotentgelt, was in dem Antrag drinsteht, wird dir durch den Vermittler erlassen. Da das ein Standard-Antrag von der FFB ist(und nicht vom Vermittler), steht das aber so drin. Da du den Antrag aber nicht an die FFB schickst, sondern an den supermarkt(der Vermittler), richtet der dir den Rabatt sowohl auf die Depotgebühren, als auch auf den Ausgabeaufschlag ein. Bisschen verwirrend das ganze, geb ich zu. Hier nochmal die Übersicht vom supermarkt: http://fonds-super-markt.de/index.php?ch=banken Fazit: Keine Depotgebühen und kein Ausgabeaufschlag. EDIT: Hier der offizielle Thread zum supermarkt: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=10383 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Romsdalen Februar 18, 2008 Kredit mit 370 monatl. Restlaufzeit etwa 7 Jahre (aus Bafög und Mittel für Wohnung) zu überlegen wäre auch, als erstes die tilgungsraten deines kredits zu erhöhen. da sollte unterm strich mehr bei rauskommen als parallel hohe raten in ein fondsdepot zu stecken. grundsätzlich solltest du auch bedenken, dass evtl. grössere ungeplante anschaffungen anstehen. d.h. als allererstes solltest du dir einen notgroschen (3-6 monatsgehälter) beiseite legen, z.b. auf ein tagesgeldkonto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bobbe Februar 18, 2008 zu überlegen wäre auch, als erstes die tilgungsraten deines kredits zu erhöhen. da sollte unterm strich mehr bei rauskommen als parallel hohe raten in ein fondsdepot zu stecken. grundsätzlich solltest du auch bedenken, dass evtl. grössere ungeplante anschaffungen anstehen. d.h. als allererstes solltest du dir einen notgroschen (3-6 monatsgehälter) beiseite legen, z.b. auf ein tagesgeldkonto. Hallo Romsdalen, danke für die Info. Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Allerdings möchte ich den lieber so nebenher laufen lassen, natürlich hätte ich dann früher mehr Geld zur Verfügung aber auf der anderen Seite habe ich sobald der Kredit abbezahlt ist bereits ein gutes Kapital in meinen Anlagen. Der Notgroschen wäre in der Tat sinnvoll. Mein Derzeitiges Konto weisst ca. 1 Monatsgehalt auf. Den Rest habe ich ja wie gesagt in den Bonussparplänen und in Meinem Bausparer welche Ich selbverständlich nicht anfassen möchte aber worauf ich jederzeit Zugriff habe. Irgendwann muss man halt den besten Zeitpunkt finden um Anzufangen. Wenn ich mir die Aktienkurse gerade so anschaue ist der Moment nicht unbedingt der schlechteste oder? Aber ich gebe dir Recht das notwendige Auskommen muss gesichert sein. Kann ich aber auch mit meinen Überstunden, Zulagen und Spesen sehr gut abfangen. Danke Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bobbe Februar 18, 2008 Das Depotentgelt, was in dem Antrag drinsteht, wird dir durch den Vermittler erlassen. Da das ein Standard-Antrag von der FFB ist(und nicht vom Vermittler), steht das aber so drin. Da du den Antrag aber nicht an die FFB schickst, sondern an den supermarkt(der Vermittler), richtet der dir den Rabatt sowohl auf die Depotgebühren, als auch auf den Ausgabeaufschlag ein. Bisschen verwirrend das ganze, geb ich zu. Hier nochmal die Übersicht vom supermarkt: http://fonds-super-markt.de/index.php?ch=banken Fazit: Keine Depotgebühen und kein Ausgabeaufschlag. EDIT: Hier der offizielle Thread zum supermarkt: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=10383 Das kann man leider auch nirgends rauslesen. Dass das so ist auf der Seite. Nur das keine Gebühren anfallen steht da. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von Chemstudent Der Notgroschen wäre in der Tat sinnvoll. Mein Derzeitiges Konto weisst ca. 1 Monatsgehalt auf. Den Rest habe ich ja wie gesagt in den Bonussparplänen und in Meinem Bausparer welche Ich selbverständlich nicht anfassen möchte aber worauf ich jederzeit Zugriff habe. Irgendwann muss man halt den besten Zeitpunkt finden um Anzufangen. Wenn ich mir die Aktienkurse gerade so anschaue ist der Moment nicht unbedingt der schlechteste oder? Den notgroschen solltest du auf jeden Fall anlegen. Das mit dem guten Einstiegspunkt vergiß lieber schnell. Beschäftige dich in Ruhe mit der ganzen sache und lass dich nicht treiben. Und wenn du erst in einem halben oder ganzen Jahr damit anfängt, ist es auch nicht schlimm. Vielleicht freust du dich dann, weil die Kurse noch tiefer stehen als heute. EDIT: Beim fonds-super-markt fallen keine Gebühren an. Weder für das kaufen/verkafuen von fonds, noch für das Depot selbst. In dem Forumsthread stehen auch die Erfahrungen von leuten, dei dort ein Depot bereits haben. Einfach durchlesen. Du kannst das ja selbst ausprobieren, da du das Depot jederzeit wieder schließen kannst. Du kannst die ja auch selber per mail fragen: helpdesk@Fonds-Super-Markt.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bobbe Februar 18, 2008 Den notgroschen solltest du auf jeden Fall anlegen. Das mit dem guten Einstiegspunkt vergiß lieber schnell. Beschäftige dich in Ruhe mit der ganzen sache und lass dich nicht treiben. Und wenn du erst in einem halben oder ganzen Jahr damit anfängt, ist es auch nicht schlimm. Vielleicht freust du dich dann, weil die Kurse noch tiefer stehen als heute. OK. Werde mich jetzt hier erst mal einarbeiten und dann in 30 Jahren als Millionär hier winke winke sagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von Chemstudent OK. Werde mich jetzt hier erst mal einarbeiten und dann in 30 Jahren als Millionär hier winke winke sagen. Mach das. Und keine Angst wegen dem Supermarkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bobbe Februar 18, 2008 So jetzt nach reichlicher Einarbeitung sehe komme ich schon langsam mal in die Nähe ein bisschen was hier zu kapieren. Bezüglich des Depots stellt sich aber bei mir jetzt noch eine Frage: Das Depot ist also komplett kostenlos! Bei Fondskäufen zahle ich nur den reinen Handelswert des Fonds ohne Ausgabeaufschlag! Die einzigen Kosten die auf mich zukommen, sind die die über den TER Wert zu ermitteln sind! Liege ich mit meiner Ausführung nun richtig oder nicht? Bitte um Korrektur oder bestätigung. Eine Beispielrechnung was ich bei einem Fond insgesamt an Kosten habe wäre sehr hilfreich. Danke Robert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Februar 18, 2008 So jetzt nach reichlicher Einarbeitung sehe komme ich schon langsam mal in die Nähe ein bisschen was hier zu kapieren. Bezüglich des Depots stellt sich aber bei mir jetzt noch eine Frage:Das Depot ist also komplett kostenlos! Bei Fondskäufen zahle ich nur den reinen Handelswert des Fonds ohne Ausgabeaufschlag! Die einzigen Kosten die auf mich zukommen, sind die die über den TER Wert zu ermitteln sind! Liege ich mit meiner Ausführung nun richtig oder nicht? Bitte um Korrektur oder bestätigung. Eine Beispielrechnung was ich bei einem Fond insgesamt an Kosten habe wäre sehr hilfreich. Kickbacks ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von Grumel Mittlerweile erreichten die Bestandsprovisionen Sätze bis zu 0,75 Prozent des Fondsvolumens. "In der Folge haben sich auch die Verwaltungsvergütungen in den vergangenen Jahren immer weiter erhöht." Wer macht mit, Fondsvermittler gründen ? 75 pro 10000 Euro Kunden - von den größer kapitalisierten garnicht zu reden. (Wenn die Formulare zuviel Arbeit werden machen wir das wie Nokia, ab nach Rumänien mit der Bearbeitung. ) Edit: najae ne Null zu viel, dass wäre auch zu gut gewesen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bobbe Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von Bobbe Kickbacks ! Ok das mit den Kickbacks hab ich schon gelesen. Allerdings noch nicht so ganz verstanden? So also nochmal Ich kaufe angenommen einen Fonds zu 50 , 1 Anteil liegt bei 10 . Davon wird jetzt der TER angenommen 1,5 % Wert hinzugerechnet. Dann wären das 10,15 pro Anteil. Also kaufe ich 4,92 Anteile. Was ich jetzt nicht weiss wo kommt jetzt dieser Kickback zum tragen. Oder ist das allgemein Humbuck was ich so vorrechne??? Ich blick durch den ganzen Dschungel noch nicht so richtig durch. Ist mir jetzt irgendwie peinlich aber ich wills ja auch irgendwann mal verstehen. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag