addy1220 Februar 15, 2008 · bearbeitet Februar 15, 2008 von addy1220 Hallo, wer kann mir Fondsdepots in Luxemburg empfehlen oder auch in anderen Ländern. Danke schonmal für eure Antworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 15, 2008 oder auch in anderen Ländern Frag doch mal den Zumwinkel. Der kennt sich gut in Liechtenstein aus. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Februar 15, 2008 wer kann mir Fondsdepots in Luxemburg empfehlen oder auch in anderen Ländern. In welchem Land wohnst du denn? Ein Depot im Ausland ist in der Regel ziemlich unpraktisch und verursacht leicht erheblichen Mehraufwand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 Februar 15, 2008 · bearbeitet Februar 15, 2008 von addy1220 ich wohn in Potsdam, also Deutschland. Mir ginge es dabei um die Abgeltungssteuer. @akaman zumwinkel wird nicht gefunden in der Mitgliederliste Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 15, 2008 ich wohn in Potsdam, also Deutschland. Mir ginge es dabei um die Abgeltungssteuer. Also um Steuerhinterziehung. Mein Hinweis auf Herrn Z. war also wohl doch nicht so daneben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Februar 15, 2008 ich wohn in Potsdam, also Deutschland. Mir ginge es dabei um die Abgeltungssteuer. Versteuert werden müssen die Einkünfte aus Luxemburg genauso, ich glaube, da bist du wohl etwas schlecht informiert, sorry. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 15, 2008 · bearbeitet Februar 15, 2008 von Chemstudent ich wohn in Potsdam, also Deutschland. Mir ginge es dabei um die Abgeltungssteuer. Die Abgeltungssteuer musst du auch bei einem ausländischen Depot zahlen. Die https://www.nordnetbank.de/ aus Schweden führt die Abgeltungssteuer nicht automatisch ab, d.h. du hast dieses Geld erstmal zur Verfügung, musst aber dann selbst die Steuer bezahlen. Info: https://www.nordnetbank.de/mux/page/hjalp/hjalp.html?id=308# Vierte Frage von oben, da steht es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 15, 2008 @akamanzumwinkel wird nicht gefunden in der Mitgliederliste Ackermann findest Du auch nicht! Weisst Du denn z.B., wer SumSum ist? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 15, 2008 Weisst Du denn z.B., wer SumSum ist? :- lol...jetzt geht's los... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
santander Februar 15, 2008 · bearbeitet Januar 20, 2018 von santander addy1220 schrieb: - - Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 15, 2008 In wie fern hättest du einen Vorteil bzgl. der Abgeltungssteuer ? Ich zitiere mich mal selbst: Die https://www.nordnetbank.de/ aus Schweden führt die Abgeltungssteuer nicht automatisch ab, d.h. du hast dieses Geld erstmal zur Verfügung, musst aber dann selbst die Steuer bezahlen. Im einfachsten Fall hat er also einen Zinsvorteil, da er ja erst am Ende des Jahres zahlen braucht, soweit ich weiß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 15, 2008 nein es geht nur um Informationen. Also um Informationen zur Steuerhinterziehung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 Februar 15, 2008 sorry erstmal wegen der Fragen, bin aber absolut neu auf dem Gebiet. Wie ich sehe war ich falsch informiert. Mir wurde gesagt das wenn ich z.B. 30 Jahre in einen Fondsparplan einzahle, dann am Ende 25 % Steuern fällig werden. Wenn ich euch jetzt aber richtig verstehe, geschieht das jedes Jahr? Also am Ende des Jahres bekomme ich eine Übersicht über meinen Gewinn in diesem Jahr und damit gehe ich zum FA, das mir dann sagt "wir bekommen jetzt xxx Abgeltungssteuer? Hab das jetzt ma mit einfachen Worten formuliert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Februar 15, 2008 Ackermann findest Du auch nicht! Weisst Du denn z.B., wer SumSum ist? :- Aka, hab mir die Exklusivrechte im Weisheitenthread (natürlich nur mit deiner Genehmigung) gesichert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 15, 2008 · bearbeitet Februar 15, 2008 von Chemstudent sorry erstmal wegen der Fragen, bin aber absolut neu auf dem Gebiet. Wie ich sehe war ich falsch informiert. Mir wurde gesagt das wenn ich z.B. 30 Jahre in einen Fondsparplan einzahle, dann am Ende 25 % Steuern fällig werden. Wenn ich euch jetzt aber richtig verstehe, geschieht das jedes Jahr? Also am Ende des Jahres bekomme ich eine Übersicht über meinen Gewinn in diesem Jahr und damit gehe ich zum FA, das mir dann sagt "wir bekommen jetzt xxx € Abgeltungssteuer? Hab das jetzt ma mit einfachen Worten formuliert. Nein. Die Abgeltungsteuer zahlst du erst beim realisieren des Gewinns. Also beim Verkauf von Fondsanteilen. Du warst richtig informiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ich - ein Frosch? Februar 15, 2008 · bearbeitet Februar 15, 2008 von ich - ein Frosch? gelöscht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 Februar 15, 2008 ok danke erstmal euch allen, echt ein spitzen Forum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 15, 2008 sorry erstmal wegen der Fragen, bin aber absolut neu auf dem Gebiet. Wie ich sehe war ich falsch informiert. Mir wurde gesagt das wenn ich z.B. 30 Jahre in einen Fondsparplan einzahle, dann am Ende 25 % Steuern fällig werden. Wenn ich euch jetzt aber richtig verstehe, geschieht das jedes Jahr? Also am Ende des Jahres bekomme ich eine Übersicht über meinen Gewinn in diesem Jahr und damit gehe ich zum FA, das mir dann sagt "wir bekommen jetzt xxx € Abgeltungssteuer? Hab das jetzt ma mit einfachen Worten formuliert. Jedes Jahr werden die Ausschuettungen/Dividenden versteuert. Realisierte Kursgewinne von Anteilen, die du weniger als ein Jahr haelst oder ab dem 1.1.2009 kaufst, werden bei Veraeusserung versteuert. Hat aber nichts damit zu tun, wo sich dein Depot befindet, da du dein Welteinkommen versteuern musst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 15, 2008 Aka, hab mir die Exklusivrechte im Weisheitenthread (natürlich nur mit deiner Genehmigung) gesichert. Mit dem grössten Vergnügen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 Februar 15, 2008 Realisierte Kursgewinne von Anteilen, die du weniger als ein Jahr haelst oder ab dem 1.1.2009 kaufst, werden bei Veraeusserung versteuert. das ist mir jetzt soweit klar Jedes Jahr werden die Ausschuettungen/Dividenden versteuert. geschieht das automatisch? Oder muss ich mich da dann auch noch drum kümmern, oder macht das gleich die Bank etc. wo ich mein Depot liegen habe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 15, 2008 · bearbeitet Februar 15, 2008 von otto03 z.Zt. in deutschem Depot Zinsen / Dividenden automatisch (aber nicht endgültig, da mit persönlichem Grenzsteuersatz versteuert werden muß per Einkommensteuererklärung) Kursgewinne innerhalb Spekufrist nicht automatisch (sondern per Einkommensteuererklärung) ab 01.01.2009 in deutschem Depot Zinsen / Dividenden / Kursgewinne automatisch und endgültig ( es sei denn der persönliche Grenzsteuersatz liegt unter 25%, dann per Einkommensteuerklärung zuviel gezahlte Steuern zurückholen) Ausnahme : thesaurierende ausl. Fonds (per Einkommensteuererklärung) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 Februar 15, 2008 besten dank nochmals, wieder was dazu gelernt :-) Vil. hat ja auch jemand noch Antworten auf zu meinem anderen Thema: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=16654 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Euronensammler Februar 15, 2008 Achtung Outing! Ich hatte mich mal vor Urzeiten von der Sparkasse beraten lassen. :'( (Freue mich schon über den Berg von Beileidskarten!) Die hatten mir ein DynamikDepot in Luxemburg verkauft: https://www.deka.de/decontent/produkte/verm...t/sdd/index.jsp Das war soweit in Ordnung. Auszüge kamen ordentlich und für die deutsche Steuer verwendbar. Als dann bei mir das Informationszeitalter in Form eines PC mit Internetanschluss anbrach, ich Anlageerfolge vergleichen konnte, mich begann über die Kosten zu ärgern und dann kein Online-Zugruiff bekam aus Sicherheitsgründen wurde der Zugriff aus dem Ausland (für Ausländer) nicht gestattet hab ich dieser Anlageform Adieu gesagt. Ich hatte nicht vor, Steuern zu hinterziehen und daher war das Lux Depot für mich uninteressant. Ob dieses Depot jetzt zu Steuerstundung geeignet ist, weiß ich nicht, könnt aber sein. Die Sparkassen vermitteln es gern. Einfach mal fragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag