messmetz Februar 14, 2008 Hallo! Da ich denke, das mein anderer Thread sonst zu unübersichtlich wird, hier eine neue Frage von mir. Zuerst das wichtige: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Momentan nur den Deka Geldmarktplan TF als Tagesgeld-Ersatz Zuvor eigentlich sogut wie keine Erfahrung, lediglich einen Arideka für die VL 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) LU0268059614 (Deka Geldmarktplan TF) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Bin gerne bereit, Zeit für mein Geld zu investieren, kann das aber momentan schlecht einschätzen, welcher Zeitaufwand nötig bzw. sinnvoll ist. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Kursschwankungen kann ich wegstecken, sollte sich aber in Bezug auf die Laufzeit natürlich begrenzen Optionale Angaben: 1.Alter 24 2. Berufliche Situation Angestellt (36000 Euro p.a.) 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? momentan ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont a. 7-10 Jahre b. Fondsparplan für die Rente 2. Zweck der Anlage a. unterstützendes Kapital zum Immobilienerwerb b. Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? a. Einmalanlage b. Sparplan 4. Anlagekapital a. 13000 Euro b. monatlich ca. 50-100 Euro Ich habe seit 1985 einen Sparplan bei einer Bank. Folgende Daten liegen dem zu Grunde: Abschluss: 1985 Laufzeitende: 2015 Sparrate: monatlich 50 DM bzw. jetzt 25,56 Euro Verzinsung: variabel, momentan 3,6 % Bonus: bis zu 100% vom Jahres-Sparbeitrag gegen Ende der Laufzeit stark ansteigend. Momentan 35 %. Momentaner Stand: ca. 11000 Euro Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es nun nicht sinnvoller wäre, diesen aufzulösen und das Kapital in Fonds zu stecken, da diese ja bis Ende 2008 einen erheblichen Steuervorteil geniesen. Naja, alles hat nunmal einen Haken: Bei Auflösung kommt hinzu bzw. wird abgezogen: Zins für 2008: ca. +45 Euro Vorschusszins: ca. -250 Euro Bonus: ca. +2400 Euro Zinsabschlagsteuer: ca. -580 Euro Ich muss dazu sagen, ich benötige das Geld nicht. Es sollte in ca. 7-10 Jahren zur Verfügung stehen, eben ggf. zum Erwerb einer Immobilie. Wie ist euere Meinung zu diesem Sachverhalt? Was wäre eine gute Alternative (evtl. auch mit ein wenig Risiko)? Welche Fonds könnt ihr mir für einen Altervorsorge-Fondsparplan empfehlen? Bereits jetzt schonmal ein herzliches Dankeschön für die Antworten! Grüße Mario Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
messmetz Februar 16, 2008 Ich hoffe doch, das mir auch bei diesem Fall geholfen wird! Braucht ihr noch mehr Infos? Lassts mich einfach wissen! Danke&Gruß Mario Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 16, 2008 · bearbeitet Februar 16, 2008 von Chemstudent Ich hoffe doch, das mir auch bei diesem Fall geholfen wird! Braucht ihr noch mehr Infos? Lassts mich einfach wissen! Danke&Gruß Mario Rechne dir doch einfach mal aus, wieviel du bekommen würdest, wenn du den Sparplan weiter laufen lässt. Anschließend rechnest du dir aus, wieviel Geld du rausbekommen würdest, wenn du jetzt kündigst. Und dann kannst du dir ja ganz einfach ausrechnen, welche Rendite dir die Fonds durchschnittlich p.a. liefern müssten, um den Betrag zu erreichen. Anschließend kann du noch ausrechnen, wieviel die Fonds geschätzt machen werden. Als Jahresrendite würde ich ca. 7% p.a. annehmen. Kommt da nicht deutlich mehr raus, als bei dem Sparplan, dann würd ich das lassen und beim Sparplan bleiben, wo dir der Ertrag ja sicher ist. Für Die Altersvorsorge: Les dich ein: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12392 Solltest du ETF's bevorzugen, dann hier ein Link zu Depotvorschlägen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showforum=81 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
messmetz Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von messmetz So! Also, die erste Rechnung wäre ja relativ einfach. Rausbekommen würde ich zum jetzigen Zeitpunkt ca. 12600 Euro Wie kann man so einen Sparplan "vorausrechnen"? Gibts dazu evtl. irgendwo eine Excel oder einen Onlinerechner? Welchen Zins sollte man als Durchschnitt annehmen? Habe eine grobe Schätzung mit Überschlagsrechnung gemacht. Bei weiterem Besparen mit monatlich 25 Euro wären das 2015 so ca. 17000 Euro. Was würde denn rauskommen, wenn ich die 12600 Euro in ein Depot anlegen würde und die 25 Euro in einen Sparplan fließen lasse? Wie kann man so ein Szenario am Besten "vorausrechnen"? Welche Rendite kann man dem zugrunde legen? Welche Fonds würden für diesen Zeitraum der Anlage in Frage kommen? Was würdet ihr mir als "kleines Sparplan Depot" mit 100 Euro empfehlen? (soll für die Altersvorsorge angelegt werden, natürlich später entsprechend mehr) Aufteilen in vier Sparpläne á 25 Euro? Es wird hier sehr viel empfohlen. Dann gibt es immer noch besseres. Es ist schwierig für, da wirklich die perfekte Mischung zu erhalten. Hoffe, das mir im nächster Zeit noch die Erleuchtung kommt! Besten Dank schonmal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 19, 2008 So! Also, die erste Rechnung wäre ja relativ einfach. Rausbekommen würde ich zum jetzigen Zeitpunkt ca. 12600 Euro Wie kann man so einen Sparplan "vorausrechnen"? Gibts dazu evtl. irgendwo eine Excel oder einen Onlinerechner? Welchen Zins sollte man als Durchschnitt annehmen? Habe eine grobe Schätzung mit Überschlagsrechnung gemacht. Bei weiterem Besparen mit monatlich 25 Euro wären das 2015 so ca. 17000 Euro. Was würde denn rauskommen, wenn ich die 12600 Euro in ein Depot anlegen würde und die 25 Euro in einen Sparplan fließen lasse? Wie kann man so ein Szenario am Besten "vorausrechnen"? Welche Rendite kann man dem zugrunde legen? Welche Fonds würden für diesen Zeitraum der Anlage in Frage kommen? Was würdet ihr mir als "kleines Sparplan Depot" mit 100 Euro empfehlen? (soll für die Altersvorsorge angelegt werden, natürlich später entsprechend mehr) Aufteilen in vier Sparpläne á 25 Euro? Es wird hier sehr viel empfohlen. Dann gibt es immer noch besseres. Es ist schwierig für, da wirklich die perfekte Mischung zu erhalten. Hoffe, das mir im nächster Zeit noch die Erleuchtung kommt! Besten Dank schonmal! Einen Sparplanrechner gibt es hier: http://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php Das du am Ende nur 17000 rausbekommst scheint mir relativ wenig zu sein. Rechne da mal genau nach. Anschließend rechne dir aus, wieviel du bekommen würdest, wenn du diesen Sparplan kündigst und die erhaltenen 12600 sowie die Sparrate von 25/monat mit einem Zinssatz von 4-5% p.a.(entspricht ca. der Rendite von Festgeld,Immofonds,Rentenpapiere) anlegen würdest. Dann siehst du, welche Variante besser ist. Da du die 12600 für einen Immobilienerwerb haben willst, solltest du diese nicht oder nur ganz gering in Aktien stecken. Anlagemöglichkeiten wären da Festgeld, offene Immobilienfonds (sinnvoll weil die Ausschüttungen zum teil steuerfrei sind) und Staatsanleihen. Für die Altersvorsorge (also die 100/monat) könntest du ETF-Sparpläne machen. Gute Depotvorschläge findest du hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showforum=81 Möchtest du lieber aktive Fonds, dann solltest du als Basis einen globalen Fonds wählen. Der erste Link, den ich dir im letzten Beitrag schrieb, sollte dir schon eine Menge Tipps geben. Auch hier im Forum findest du unendlich viele Depotbesprechungen, wo du sicher auch schlau draus wirst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag