Zum Inhalt springen
petz00711

Da geht die Post ab!

Empfohlene Beiträge

Marktfrau
· bearbeitet von Marktfrau
Du sprichst immer davon, dass der Staat Illegales tut, was verboten ist. Du lässt die Straftaten der Steuerhinterzieher außen vor.

 

Nimm doch einmal konkret Stellung, wie unser Staat das Problem "massive Steuerhinterziehung" lösen soll.

 

Augen zu und weiter so?

 

Darauf warten, dass sich die Steuersünder selbst anzeigen? Funktioniert nicht, wie die Vergangenheit gezeigt hat.

 

Steuer für Reiche noch weiter senken? Klappt wohl auch nicht! 0,1% in Liechtenstein sind unschlagbar.

 

Ich warte auf Deine Lösung.

 

Ich mag es einfach nicht, wenn sich Staatsorgane wie Verbrecher benehmen und Kungelgeschäfte mit verurteilten Straftätern machen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Verantwortlichen solcher Praktiken sind nichts besser als die Steuerhinterzieher.

Wo soll das Halt machen? Androhung von Folter durch Polizeibeamte gegen Gäfgen haben wir auch schon gesehen im Mordfall an dem Bankierssohn aus Frankfurt (Name fällt mir gerade nicht ein (Metzeler?)

Und einen deutschen Staat, der von Verbrechern regiert wurde hatten wir auch schon.

 

Ein Rechtsstaat, der sich so nennen will, hat sich immer an rechtsstaatliche Prinzipien zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Ich mag es einfach nicht, wenn sich Staatsorgane wie Verbrecher benehmen und Kungelgeschäfte mit verurteilten Straftätern machen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Verantwortlichen solcher Praktiken sind nichts besser als die Steuerhinterzieher.

Wo soll das Halt machen? Androhung von Folter durch Polizeibeamte haben wir auch schon gesehen im Mordfall an dem Bankierssohn aus Frankfurt (Name fällt mir gerade nicht ein (Metzeler?)

 

Das ist Deine Meinung, die Du immer wieder kund getan hast.

Und nun Deine Lösung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sladdi

Hi,

ich glaube als Lösung ist es mit einer Einzelmaßnahme nicht getan. Ich glaube eine Kombination von höheren Strafen, niedrigeren Steuern und geringerer Verschwendung im Staatswesen würde gute Erfolge zeigen.

 

Begründung:

 

höhere Strafen: ob sich eine Straftat lohnt, und bei Steuerhinterziehung haben wir es mit kühl kalkulierenden Leuten zu tun, entscheidet sich doch aus zwei Faktoren. Es hängt davon ab, wie hoch die Strafe und die Entdeckungswahrscheinlichkeit sind. Das ist einleuchtend, wenn man sich die Extremfälle anschaut. Hat man bei einer Straftat 0 Entdeckungsrisiko würde sie sehr oft begangen werden; ebenso wenn es keine Strafe gäbe. Da bei einer Steuerhinterziehung die Entdeckungswahrscheinlichkeit recht gering ist, muß eben die Strafe hoch, damit sich das nicht lohnt.

 

niedrigere Steuern: auf Liechtenstein-Niveau kommen wir natürlich nicht ran. Man muß sich aber fragen, ab welchem Betrag potentiellen Steuerhinterziehern das Risiko für den erwarteten Gewinn zu hoch ist. Senkt man den möglichen Gewinn, wird eine Hinterziehung unattraktiver.

 

weniger Verschwendung: damit meine ich Beispiele, wie z.B. 10.000 EUR auszugeben für eine Studie zur artgerechten Hühnerhaltung unter besonderer Berücksichtigung der Situation der Landfrauen in Afghanistan (wirklich passiert!). Ein Staat mit hohen Steuern hat ein gewisses Legitimationsproblem, wenn er die Kohle für glückliche Hühner raushaut; und das solche Beispiele der Lust, Steuern zu zahlen eher abträglich sind, finde ich unmittelbar einsichtig.

Wenn die Bürger sehen, daß mit den Steuern sinnvolle Dinge gemacht werden, dann kommt auch die Einsicht zur Notwendigkeit von Steuern wieder. Außerdem helfen geringere Kosten, niedrigere Steuern zu finanzieren.

 

Gruß

Sladdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marktfrau
· bearbeitet von Marktfrau

@ Sebastian35

 

Es gibt keine. Ab einer gewissen Steuerhöhe nenne ich das staatliche Enteignung. Wenn man bis incl. August des Jahres nur für den gefräßigen Staatsgeier und Abgaben arbeiten muß, bevor man den ersten Euro für sich selbst verdient, dann ist das diese Höhe.

 

Und der Rest, den man dann behalten darf, geht dann beim Tanken für Mineralölsteuer und beim Einkaufen für Mehrwertsteuer drauf. Sollte dann noch Geld übrig bleiben, gibts noch ein Knöllchen fürs Falschparken, weil nicht ausreichend Parkplätze am Platz des Gelderwerbs oder der Einkaufsstätte vorhanden sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
@ Sebastian35

 

Es gibt keine. Ab einer gewissen Steuerhöhe nenne ich das staatliche Enteignung. Wenn man bis incl. August des Jahres nur für den gefräßigen Staatsgeier und Abgaben arbeiten muß, bevor man den ersten Euro für sich selbst verdient, dann ist das diese Höhe.

 

Und der Rest, den man dann behalten darf, geht dann beim Tanken für Mineralölsteuer und beim Einkaufen für Mehrwertsteuer drauf. Sollte dann noch Geld übrig bleiben, gibts noch ein Knöllchen fürs Falschparken, weil nicht ausreichend Parkplätze am Platz des Gelderwerbs oder der Einkaufsstätte vorhanden sind.

 

Ich habe verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Black Jack
@ Sebastian35

 

Es gibt keine. Ab einer gewissen Steuerhöhe nenne ich das staatliche Enteignung. Wenn man bis incl. August des Jahres nur für den gefräßigen Staatsgeier und Abgaben arbeiten muß, bevor man den ersten Euro für sich selbst verdient, dann ist das diese Höhe.

 

Und der Rest, den man dann behalten darf, geht dann beim Tanken für Mineralölsteuer und beim Einkaufen für Mehrwertsteuer drauf. Sollte dann noch Geld übrig bleiben, gibts noch ein Knöllchen fürs Falschparken, weil nicht ausreichend Parkplätze am Platz des Gelderwerbs oder der Einkaufsstätte vorhanden sind.

 

Na das mit dem knöllchen sehe ich nicht so, aber wenn ich mir den steueranteil bei diesel und benzin so ansehe, dann ist das schon ganz schön happig.

Wenn ich jetzt noch bedenke, das meine tankrechnungen größtenteils betriebskosten sind, aber der arbeiter das zeugs von seinem netto bezahlen muss, dann würde ich dem begriff "staatliche enteignung" in gewissem sinne durchaus zustimmen.

 

@35sebastian

 

andere länder haben selbstverständlich ähnlich hohe mehrwertsteuern, aber dafür fairere steuergesetze. Wenn ich jetzt noch darüber nachdenke, welche fehler bei der ab 2009 geltenden Abgeltungssteuer gemacht wurden, dann lohnt sich einfach mal der theoretische vergleich mit zB. Österreich

 

Black jack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Faceman
@ Sebastian35

 

Es gibt keine. Ab einer gewissen Steuerhöhe nenne ich das staatliche Enteignung. Wenn man bis incl. August des Jahres nur für den gefräßigen Staatsgeier und Abgaben arbeiten muß, bevor man den ersten Euro für sich selbst verdient, dann ist das diese Höhe.

 

Und der Rest, den man dann behalten darf, geht dann beim Tanken für Mineralölsteuer und beim Einkaufen für Mehrwertsteuer drauf. Sollte dann noch Geld übrig bleiben, gibts noch ein Knöllchen fürs Falschparken, weil nicht ausreichend Parkplätze am Platz des Gelderwerbs oder der Einkaufsstätte vorhanden sind.

 

Die Frage war aber nicht, was der Staat ungerechtfertigterweise abknapst, sondern wie dein Vorschlag ist, Steuerhinterziehern das Handwerk zu legen. Auch niedrige Steuersätze trocknen das Hinterziehen nicht aus. Es gibt immer Personen, die gerne 100% ihres Einkommens für sich behalten wollen.

 

Also: Wie willst du denen begegnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghostkeeper

Da einige anscheinend mit dem Lesen Probleme haben schreibe ich es mal groß.

Wie währe es denn, wenn man die entsprechenden Stellen die Wirtschaftskriminalität, Schmuggel, Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung usw. bekämpfen entsprechend mit Personal und Technik aufrüstet.

Vor allem bei einer Rendite von mehreren 100% ???

??????????????????????????????????????

 

cu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Faceman

Gute Idee. Die Frage ist trotzdem die Finanzierung. Denn diese Leute werden von den Ländern bezahlt, die ESt bekommt aber zum großen teil der Bund. Also nächste Frage: In welchem Land soll dies stattfinden? Weiterhin. Wie beurteilst du deine Forderung im Zusammenhang mit der Frage nach immer stärkerer Überwachung durch den Staat und der Gefahr der Erweiterung des Denunziantentums?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Falls Du auch mich meinen solltest!

Ich kann gut lesen, auch zwischen den Zeilen und dahinter.

Steuerhinterziehung und Wirtschaftskriminalität fügen unserem Staat massiven Schaden zu. Die Zahlen sprechen für sich.

Wenn nichts geschieht, werden diese Straftaten weiter zunehmen,

weil a) kein Unrechtsbewusstsein da ist bei den Tätern als auch im Umfeld

weil B) die Gefahr der Aufdeckung sehr gering ist.

Wer eine Lösung will, muss meiner Ansicht nach bei Punkt B) anfangen.

 

Sehe ich genau so wie Du: Aufstockung von Personal und Technik.

 

Aber was dürfen in unserem Staat Personal mit modernster Technik tun?

Nicht sehr viel, fast gar nichts. Aber vielleicht weißt Du das besser.

 

Die Zeiten wenigstens sind längst vorbei, wo man mit prall gefülltem Koffer in die Steueroasen fuhr.

Heute überweist man das Geld ganz einfach in die Schweiz oder anderswo hin.

Und keiner kontrolliert bzw. darf die Geldströme kontrollieren.

Was nutzen da mehr Personal und Technik?

 

Falls Du auch mich meinen solltest!

Ich kann gut lesen, auch zwischen den Zeilen und dahinter.

Steuerhinterziehung und Wirtschaftskriminalität fügen unserem Staat massiven Schaden zu. Die Zahlen sprechen für sich.

Wenn nichts geschieht, werden diese Straftaten weiter zunehmen,

weil a) kein Unrechtsbewusstsein da ist bei den Tätern als auch im Umfeld

weil B) die Gefahr der Aufdeckung sehr gering ist.

Wer eine Lösung will, muss meiner Ansicht nach bei Punkt B) anfangen.

 

Sehe ich genau so wie Du: Aufstockung von Personal und Technik.

 

Aber was dürfen in unserem Staat Personal mit modernster Technik tun?

Nicht sehr viel, fast gar nichts. Aber vielleicht weißt Du das besser.

 

Die Zeiten wenigstens sind längst vorbei, wo man mit prall gefülltem Koffer in die Steueroasen fuhr.

Heute überweist man das Geld ganz einfach in die Schweiz oder anderswo hin.

Und keiner kontrolliert bzw. darf die Geldströme kontrollieren.

Was nutzen da mehr Personal und Technik?

P:S. Hier ist wohl auch modernste Technik im Spiel. Wie kommen statt Buchstaben a und b auf einmal "Smilies" zustande.

Waren das Trojaner. Jetzt setze ich aber einen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marktfrau
Die Frage war aber nicht, was der Staat ungerechtfertigterweise abknapst, sondern wie dein Vorschlag ist, Steuerhinterziehern das Handwerk zu legen. Auch niedrige Steuersätze trocknen das Hinterziehen nicht aus. Es gibt immer Personen, die gerne 100% ihres Einkommens für sich behalten wollen.

 

Also: Wie willst du denen begegnen?

 

In Zeiten gläserner deutscher Bürger gibt es dafür Möglichkeiten genug. Der Staat kennt doch inzwischen den Inhalt jeder Geldbörse und hat Einblick in jedes Bankkonto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghostkeeper

Jetzt wird mir einiges klar. Bisher habe ich immer an den Politikern gezweifelt, aber wenn sich der Normalbürger schon Gedanken darüber macht.

Wenn der Staat zu blöd ist, entsprechende Behörden zu finanzieren weil die Verteilung von Kosten und Gewinn nicht klar ist :narr: wird er zu Recht be*********.

 

Technik kann vielfältig sein, dass hat nicht immer etwas mit Überwachung zu tun.

Und wenn ein begründeter Verdacht vorliegt ....

Wobei hier wieder ein Problem liegt, da Leute, die ihre Kompetenzen überschreiten in diesem Staat einfach weitermachen dürfen.

Aber auch ein Problem des Staates.

 

Beispiel Kennzeichenerfassung. Diese werden erfasst, im Gerät mit einer Positivliste verglichen und wieder gelöscht. Trotzdem ist ein grosses Geschrei und es wird von Überwachung gesprochen. Was oder wer oder wie wird hier überwacht ?

 

Geldströme können und werden seit langem übewacht, jede Überweisung über 12500,- ist meldepflichtig.

 

Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt, dieser Staat hat gar nicht die Absicht, dies irgendwie unter Kontrolle zu bekommen.

 

Beispiel Schwarzarbeit (ich rede hier nicht vom Handwerker bei Lieschen Müller zu Hause) - kaum Kontrollen (Personal), keine abschreckende Bestrafung

Beispiel Zigarettenschmuggel - chronischer Personalmangel, technische Ausrüstung :D

Beispiel Steuerhinterziehung - da sich aus dem Einkommen sicher gewisse Rückschlüsse auf Vermögensverhältnisse ziehen lassen, sollte es möglich sein gewisse Unstimmigkeiten zu erkennnen, aber dazu benötigt man entsprechendes Personal und die erforderliche Ausstattung

 

Ich halte es zwar für eine Ente, aber bei dem was alles an die Presse gekommen ist, ohne das Etwas gesagt wurde - wenn ein Herr Z. seinen Sparerfreibetrag nicht ausschöpft ???

 

cu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Geldströme können und werden seit langem übewacht, jede Überweisung über 12500,- ist meldepflichtig.

 

Erst informieren, dann das Richtige schreiben. Erkundige Dich mal bei Deiner Bank!

 

Ich lass es jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
santander
· bearbeitet von santander
35sebastian schrieb:
-

-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Black Jack
Beispiel Kennzeichenerfassung. Diese werden erfasst, im Gerät mit einer Positivliste verglichen und wieder gelöscht. Trotzdem ist ein grosses Geschrei und es wird von Überwachung gesprochen. Was oder wer oder wie wird hier überwacht ?

 

Gutes beispiel, klassisches eigentor nennt man sowas...

 

Das einzige land, das die daten sofort gelöscht hat, war Brandenburg, alle anderen haben dies nicht getan. Man kann damit wunderbare bewegungsprofile ableiten.

Eine massnahme, die in dieser form so nicht rechtens ist, aber dich scheint es ja nicht zu stören, unter generalverdacht zu stehen.

 

BJ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kmst
Erst informieren, dann das Richtige schreiben. Erkundige Dich mal bei Deiner Bank!

 

Ich bin uninformiert, wie ist das denn richtig? Erklär mich ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oglippi

Hallo,

 

für alle Hobbysteuerfahnder!

 

Die Lösung ist so einfach:

 

- Bargeld abschaffen

- Gold (eventuell auch Silber) verbieten

- alle Wert(erhaltungs)gegenstände (Kunst, Antiquitäten, Wein,.....) nur noch unter staatlicher Kontrolle handeln.

 

Moment mal, das kommt mir irgendwie.... <_<

 

 

Konnte mir es nicht verkneifen, sorry! :thumbsup:

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ibelieve
Hallo,

 

für alle Hobbysteuerfahnder!

 

Die Lösung ist so einfach:

 

- Bargeld abschaffen

- Gold (eventuell auch Silber) verbieten

- alle Wert(erhaltungs)gegenstände (Kunst, Antiquitäten, Wein,.....) nur noch unter staatlicher Kontrolle handeln.

 

Moment mal, das kommt mir irgendwie.... <_<

 

 

Konnte mir es nicht verkneifen, sorry! :thumbsup:

 

MfG

 

wie viel jahre bist du der zeit hier vorraus?

 

10 jahre?

20 jahre?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghostkeeper

Wenn mir bitte mal jemand erklären könnte

 

- wie man mit dem von mir beschriebenen Verfahren Bewegungsprofile erstellen kann ??????

 

- und wie es mit den Überweisungen denn nun richtig ist ????

 

cu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ca$hflow

Also zum Thema Steuern und alles was drum herum anfällt schließe ich mich diesem Artikel in der FAZ an. LINK

Es stimmt !!! Mehr gibts dazu nicht zu sagen B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Dem Typen mangelt es offensichtlich am elementarsten Grundverständnis wie ein Staat funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ca$hflow
Dem Typen mangelt es offensichtlich am elementarsten Grundverständnis wie ein Staat funktioniert.

Natürlich, deswegen haben wir ja z.T. auch auch eine Binnennachfrage die es in sich hat. :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Dem Typen mangelt es offensichtlich am elementarsten Grundverständnis wie ein Staat funktioniert.

 

Sehe ich auch so. Und solche dreisten Typen rufen noch nach dem Rechtsstaat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sladdi

Hi,

was ist an dem denn dreist? Er hat ein Buch verfaßt, daß legale Möglichkeiten zum Sparen aufzeigt. Und außerdem sagt er ja, daß Steuerhinterziehung nicht geduldet werden kann. Also, was ist an dem dreist?

 

Gruß

Sladdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Hi,

was ist an dem denn dreist? Er hat ein Buch verfaßt, daß legale Möglichkeiten zum Sparen aufzeigt. Und außerdem sagt er ja, daß Steuerhinterziehung nicht geduldet werden kann. Also, was ist an dem dreist?

 

Gruß

Sladdi

 

Ich habe den Artikel schon heute Morgen gelesen und fand ihn unverschämt, vor allem was die Wortwahl betrifft.

Mag sein, dass Du sie normal findest.

Ich lebe wohl in einer anderen Welt als Du.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...