rolasys Februar 20, 2008 Ein souveränes Land muß gar nichts tun, was das Ausland will. Es gibt höchstens Interessensabwägungen. Sowas nennt man dann Außenpolitik. nein, das ist Wirtschaftspolitik. Die USA haben Lichtenstein (oder die LGT, das weiß ich jetzt nicht mehr so gernau) damit gedroht, ihnen die Lizenz in den USA zu enziehen, wenn sie das nicht machen. Rate mal, was dann passiert ist. Die USA hatten nämlich mit Lichtenstein auch ein Problem hinsichtlich Steuerhinterziehung... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
santander Februar 20, 2008 · bearbeitet Januar 20, 2018 von santander rolasys schrieb: - - Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bua06 Februar 20, 2008 · bearbeitet Februar 20, 2008 von bua06 Zumwinkel "verzichtet" auf sämtliche Abfindungen. Er wird lediglich 90k monatlich als Pension bekommen. hier der Link. Ich kann Zumwinkels Gier nicht nachvollziehen. Er hätte unbefleckt aufs Altenteil gehen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
delubac Februar 20, 2008 Das mag evtl. etwas seltsam klingen, aber da habe ich jetzt wirklich etwas Mitleid. Wie kann man sich denn für solch alberne Summen Steuerersparnis im Vergleich zu Gehalt und Vermögen derart das weitere Leben verbauen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys Februar 20, 2008 weil das Bewußsein da nicht dafür da war. Da das Jahre selbstverständlich war und keinen gestört hat, hat er zwar gewusst, dass es illegal war, aber dass er erwischt werden könnte, war für ihn und seine Berater fast ausgeschlossen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Februar 20, 2008 Das mag evtl. etwas seltsam klingen, aber da habe ich jetzt wirklich etwas Mitleid.Wie kann man sich denn für solch alberne Summen Steuerersparnis im Vergleich zu Gehalt und Vermögen derart das weitere Leben verbauen? Immer um das Wohl der Deutschen Post bedacht. Herr Zumwinkel hat in Liechtenstein investiert, weil Liechtenstein nur 37.000 Einwohner aber 75.000 Briefkästen hat. Da konnte ein Postchef nur schwer widerstehen. (Leider nicht von mir die Theorie) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker Februar 20, 2008 also ich habe ja nicht viel ahnung davon, aber ich überlege mir schon die ganze zeit folgendes: wie lange hatte er denn schon die nicht versteuerten gelder in lichtenstein liegen? ich könnte mir z.b. gut vorstellen, dass das da schon seit 20 jahren liegt oder noch länger. und dann kam halt der aufstieg und naja wenn man erstmal im vorstand ist oder gar schon vorstandsvorsitzender, da musst er ja damit rechnen, dass er diese posten verliert, sobald er das offenlegt. insofern ist es da wohl auch möglich, einfach nicht mehr aus der nummer rauszukommen, oder? irgendwann vor ewigkeiten mal eingerichtet und wenn mans nicht auflösen kann summiert sich die hinterziehungssumme natürlich auch immer weiter auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Faceman Februar 20, 2008 also ich habe ja nicht viel ahnung davon, aber ich überlege mir schon die ganze zeit folgendes: wie lange hatte er denn schon die nicht versteuerten gelder in lichtenstein liegen? ... Die Frage ist ja, ob es überhaupt unversteuerte Gelder sind, die da liegen, oder ob die mögliche Hinterziehung nicht erst dann stattfindet, wenn er sich mal ein kleines Sümmchen auszahlen lässt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ibelieve Februar 20, 2008 Die Frage ist ja, ob es überhaupt unversteuerte Gelder sind, die da liegen, oder ob die mögliche Hinterziehung nicht erst dann stattfindet, wenn er sich mal ein kleines Sümmchen auszahlen lässt. ? was hat es mit der auszahlung zu tun? man muss doch die jährlichen erträge versteuern, egal ob ich sie entnehme oder nicht. ansonsten sind die angesprochenen probleme des vor posters je nach fall natürlich auch da. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Februar 20, 2008 · bearbeitet Februar 20, 2008 von Marktfrau Die Frage ist ja, ob es überhaupt unversteuerte Gelder sind, die da liegen, oder ob die mögliche Hinterziehung nicht erst dann stattfindet, wenn er sich mal ein kleines Sümmchen auszahlen lässt. Wenn das Geld in Deutschland versteuert war und in die Stiftung eingebracht wurde, haben Zugewinne solange steueraufschiebende Wirkung, bis Erträge (nicht Bestand) aus der Stiftung entnommen werden. Um das zu beurteilen müßte man wissen, ob und welche Bewegungsdaten die ominöse DVD enthält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
santander Februar 21, 2008 · bearbeitet Januar 20, 2018 von santander - Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Februar 21, 2008 · bearbeitet Februar 21, 2008 von Marktfrau +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ - Steuersoftware mit Erweiterung für Steuerhinterzieher - Neue Features: 1) Rubrik 'Außergewöhnliche Belastung durch entgangene Einnahmen aus Steuerhinterziehung' *) 2) Beantragung der Stifter-Sparzulage 3) Anrechnung des Steuerhinterzieher-Pauschbetrags *) u.a. Anrechnung von Bewirtungskosten für die Steuerfahndung Fallbeispiele auf mitgelieferter CD-ROM Anstelle des Pauschbetrages sollte man abwägen, ob eine Kilometerpauschale für die Reisen zum Zwecke des Geldtransportes nach Liechtenstein nicht ergiebiger wären Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
santander Februar 21, 2008 · bearbeitet Januar 20, 2018 von santander Marktfrau schrieb: - - Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Februar 21, 2008 +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ - Steuersoftware mit Erweiterung für Steuerhinterzieher - Neue Features: 1) Rubrik 'Außergewöhnliche Belastung durch entgangene Einnahmen aus Steuerhinterziehung' *) 2) Beantragung der Stifter-Sparzulage 3) Anrechnung des Steuerhinterzieher-Pauschbetrags *) u.a. Anrechnung von Bewirtungskosten für die Steuerfahndung Fallbeispiele auf mitgelieferter CD-ROM Kostenloses Download von der Homepage der LGT. Ansonsten schickt der Fürst die Box persönlich zu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Februar 22, 2008 Die die den Zeigefinger erheben, sind am ende selbst die Bösen Buben "Liechtensteiner Datei enthält Namen von AbgeordnetenAFP AFP - vor 36 MinutenBerlin (AFP) - Die Liechtensteiner Steuersünderdatei enthält nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" die Namen von mehreren Bundestagsabgeordneten. Darin genannt seien drei Parlamentarier der FDP und einer aus der Union, berichtet das Blatt unter Berufung auf informierte Kreise. Widersprüchliche Informationen gebe es darüber, ob auch zwei SPD-Abgeordnete betroffen sind. Die FDP-Bundestagsfraktion erklärte: "Uns ist von derartigen Vorwürfen nichts bekannt." Laut "Berliner Zeitung" ist bislang noch unklar, ob die in der Datei genannten Abgeordneten dem jetzigen Bundestag angehören oder einige von ihnen bereits ausgeschieden sind. Das vom BND gekaufte Material über deutsche Steuersünder stamme aus dem Jahr 2002 und reicht teilweise bis 1977 zurück." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris89 Februar 22, 2008 sollte sich das bewahrheiten ist es wohl aus mit braven Steuerzahlen. wenn selbst Politker des Bundestages Steuern hinterziehen, dann sollte es schwer werden dem "normalen" Volk Steuer-Moral einzuflößen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark Februar 22, 2008 Der sogannte "Volksvertreter", den ich persönlich als solchen aber nicht mehr sehe, konnte sich bisher auf den bequemen Deutschen, der zwar immer mault, aber letztendlich doch alles schluckt, verlassen. Aber ich glaube, es wird der Tag kommen, an dem das Volk auf die Straße gehen wird und die da oben mal wachrüttelt. Die Reizschwelle ist aber noch nicht erreicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Februar 22, 2008 Die die den Zeigefinger erheben, sind am ende selbst die Bösen Buben Es gibt bisher nur vage Vermutungen. Aber , wie die Vergangenheit zeigt, wäre es naiv zu glauben, dass nur Prominente aus der Wirtschaft Steuern hinterziehen. Die Reichen aller Gesellschaftsschichten, ob Ärzte, Sportler, Freischaffene, Gewerkschaftler, Politiker,kurzum alle "Leistungsträger", nutzen die Steueroasen, um ihr "schwer verdientes Geld vor den Fängen des habgierigen Fiskus" in Sicherheit zu bringen. Und Banken und Juristen helfen gerne dabei. Aber nicht alle tun. Und so ist es nicht legitim, alle Reichen und Wohlhabenden unisono in "Sippenhaft" zu nehmen. So viel sollten wir aus unserer Geschichte gelernt haben. Das betrifft auch die Politiker. Ich kenne nur wenige Politiker, die vehement gegen Steuerhinterziehung gewettert, meiner Ansicht auch zurecht. Sie aber alle in "Sippenhaft" zu nehmen, weil einige von ihnen auch überführt wurden, halte ich für nicht legitim. Die Wut wäre natürlich berechtigt, wenn Herr Beck, Herr Steinbrück oder Frau Merkel oder andere hochrangige Politiker, solche "Stiftungen" gegründet haben. Ich weiß nicht, wie einige hier im Forum reagiert haben, als sie von den Stiftungen der Bundes CDU und Hessen CDU hörten. Ich wenigstens habe reagiert. Wer wirklich "Steuergerechtigkeit" will, muss meiner Ansicht auch dafür plädieren, dass der Staat alle Mittel einsetzen muss, um allen Steuersündern, ohne Rücksichtsnahme auf Name und Rang, auf die Schliche kommt. Das ist besser als alle in Sippenhaft zu nehmen, vor allem die Politiker, um dann einen "Persilschein" zu bekommen für die eigene Steuerhinterziehung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Black Jack Februar 26, 2008 · bearbeitet Februar 26, 2008 von Black Jack Wie war das mit der Hehlerei? http://www.n-tv.de/924707.html?260220081242 Best things, BJ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Faceman Februar 26, 2008 Wie war das mit der Hehlerei? http://www.n-tv.de/924707.html?260220081242 Best things, BJ Auch wenn diesen Bgriff andere noch so inflationär benutzen. Hehlerei ists erst dann, wenn der Datenträger geklaut wurde. Sonst nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Februar 26, 2008 · bearbeitet Februar 26, 2008 von Marktfrau Blödsinn - Nicht der Datenträger, sondern die geheimen Daten sind das Rechtsgut, das unbefugt und strafrechtlich entwendet wurde. Und der Ankauf dieser Diebesware ist Hehlerei - nichts anderes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Faceman Februar 26, 2008 Blödsinn - Nicht der Datenträger, sondern die geheimen Daten sind das Rechtsgut, das unbefugt und strafrechtlich entwendet wurde. Und der Ankauf dieser Diebesware ist Hehlerei - nichts anderes. Ich kann dir ja zumindest umgangssprachlich zustimmen. Was das juristische angeht - guck mal ins Gesetz. Dann siehst du was ich meine. Also nix "Blödsinn", sondern "Blödsinn", wer behauptet, dass dies Hehlerei iat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Februar 26, 2008 Blödsinn - Nicht der Datenträger, sondern die geheimen Daten sind das Rechtsgut, das unbefugt und strafrechtlich entwendet wurde. Und der Ankauf dieser Diebesware ist Hehlerei - nichts anderes. Du sprichst immer davon, dass der Staat Illegales tut, was verboten ist. Du lässt die Straftaten der Steuerhinterzieher außen vor. Nimm doch einmal konkret Stellung, wie unser Staat das Problem "massive Steuerhinterziehung" lösen soll. Augen zu und weiter so? Darauf warten, dass sich die Steuersünder selbst anzeigen? Funktioniert nicht, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Steuer für Reiche noch weiter senken? Klappt wohl auch nicht! 0,1% in Liechtenstein sind unschlagbar. Ich warte auf Deine Lösung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 26, 2008 Liechtenstein schreibt man mit "e" und die Vorwahl ist 00423. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag