harwin Februar 14, 2008 · bearbeitet Februar 14, 2008 von harwin Also was ist Eure Meinung zu einer Anlage in Gold. In Form von Xetra Gold ISIN DE000A0S9GB0, NESTOR GOLD FONDS LU0147784465, Lyxor Gold Bullion Securities (WKN: A0L P78) . Was ist Eure Meinung? Welche Anlageform würdet Ihr Bevorzugen? Gehört eine diese Anlagemöglichkeiten ins Depot? Bringt Gold in einem Fondsdepot egal ob aktiv oder passiv etwas? Bei Xetra Gold kann man sich das Gold auch zusenden lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steff123 Februar 14, 2008 hier https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...c=16669&hl= Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Februar 14, 2008 Ist eine ganz andere Fragestellung nämlich diese: Gehört eine diese Anlagemöglichkeiten ins Depot? Um diese Fragestellung nochmal zu verdeutlichen setze ich sie auch in den Beitrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Februar 14, 2008 gold taugt unter umständen als inflationsschutz. man braucht es aber nicht unbedingt. es kommt eben darauf an wie stark man inflationsrisiken ausschließen will, offene immobilienfonds sind da besser. diese bringen dir mieteinnahmen. gold hingegen liegt bloß rum. es kam in der vergangenheit auch vor, dass es bei gold über jahrzehnte eine seitwärtsbewegung gab. wenn du es als spekulation haben möchtest, dann überleg dir ein währungsbesichertes zertifikat zuzulegen (goldpreis wird in dollar bewertet). ich hatte das etc auf gold. trotz enormen anstiegen des goldpreises bin ich gerade mal mit 11% rausgegangen (9 monate anlagedauer). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oglippi Februar 14, 2008 · bearbeitet Februar 14, 2008 von oglippi Buffet seht auch auf Gold! Warren Buffett im Goldrausch ist aber schon ein bisschen älter!! MfG oglippi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 15, 2008 Zum Lyxor gibt es einen Thread, da kannst du mal reinschauen und dir dann dazu eine Meinung bilden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Februar 15, 2008 Sollte eher als Inflationsschutz dienen, und es sollten auch keine größeren Beträge in Gold angelegt werden, wenn überhaupt. Ich denke da so zwischen 1000 und 1500 . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 15, 2008 Sollte eher als Inflationsschutz dienen, und es sollten auch keine größeren Beträge in Gold angelegt werden, wenn überhaupt. Ich denke da so zwischen 1000 und 1500 €. Dann kauf dir 2 Kruegerrand Muenzen (1 Unze) und gut ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Februar 15, 2008 eher in eine Geldkassette Aber wenn Gold dann würde ich es auch physisch kaufen. 1. hast du was feines in der Hand 2. hast du was zum tauschen wenn deine Aktien etc. mal nichts mehr wert sind Ich weiß allerdings nicht ob momentan die Kurse so sind das man kaufen sollte oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Februar 15, 2008 Und dann die Geldkassette unters Kopfkissen? Also ich habe auch einige andere Wertgengenstände unter anderem auch Schmuck aus Gold, zusätzlich noch Gold in Form von Münzen oder Barren würde ich ungern im Haus haben. Außer ich kaufe mir noch die passende Alarmanlage .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 15, 2008 Und dann die Geldkassette unters Kopfkissen? Also ich habe auch einige andere Wertgengenstände unter anderem auch Schmuck aus Gold, zusätzlich noch Gold in Form von Münzen oder Barren würde ich ungern im Haus haben. Außer ich kaufe mir noch die passende Alarmanlage .... Kannst ja ein Schliessfach mieten. Oder es im Garten verbuddeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 15, 2008 · bearbeitet Februar 15, 2008 von Chemstudent Kannst ja ein Schliessfach mieten. Oder es im Garten verbuddeln. Der Garten ist wohl besser. Sollte er das Gold im Ernstfall wirklich brauchen, gibt es sicher schon längst ein Goldverbot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag