ep00166 Februar 14, 2008 Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der Fondsauswahl bei der Fondsgebundenen LV bei der Skandia. Bisher habe ich mich damit nicht wirklich beschäftigt da ich den Rest der Finanzen erst mal auf die Reihe bingen wollte. Aber das soll hier nicht das Thema sein. Was ich heute rausgefunden habe ist das ich schön alle Gebühren der ersten Jahre bezahlt habe(Ersteinzahlung 2003) somit wäre das Thema auch gegessen (Gebühren werden glaube ich die ersten 4 Jahre abgezogen, da aber richtig) Desweiteren habe ich auf der Homepage gelesen das man entweder vorhandene Portofolios(meines ist z.Z. D) auswählen oder aber sich dort sein eigenes zusammenstellen kann. Hier der Link zu Auswahlliste: Skandia Fondsauswahl Meine Frage nun an die akt. Fondscracks im Forum, kann man aus den vorhandenen aktiven Fonds bei Skandia ein vernüftiges Portofolio zusammenstellen(wenn ja Vorschläge bitte) oder ein vorhandenes nehmen oder ist dort nur Schro....? Ich bin mir nicht sicher ob ich weitermachen soll(sind nur 60 Öhre mtl.) oder einfach stillegen? Thanks ep00166 (Bin dankbar für alle Vorschläge und Tips ) (Falls es das Thema schon gab bitte um link, ich habs nicht gefunden ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Romsdalen Februar 14, 2008 sofort diesen quark kündigen und selbst bei einer onlinebank ein portfolio basteln. die paar euro, die du zurückbekommst kannste ja da gleich einzahlen ... mein beileid, ich hatte genau den gleichen müll wie du :-(( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Februar 14, 2008 Eine Fondsgebundene RV lohnt sich meines Erachtens nicht. Du wirst, im Vergleich zu einer KV, gegen nichts versichert. Bei einer KV erhälst du im Krankheitsfall eine Leistung, da du während dieser Zeit deinen Beruf nicht ausüben kannst. Das selbe Prinzip gilt bei einer BU. Dieses Prinzip hast du bei einer RV nicht. Sie verwaltet lediglich dein Geld, dass du bis zum Laufzeitende bei der Versicherung hinterlegst oder monatlich einzahlst. In deinem Fall wäre das die Skandia. Das Problem sind die enormen Gebühren, die zu zahlen must, damit die Versicherung dein Geld verwaltet und verwahrt. Ein ähnliches Prinzip hast du bei einer Bank oder einer Investmentbank, wobei dort die Gebühren meistens geringer sind. Dort fallen dann die bekanntlichen Depotgebühren (jährlich) und Kaufgebühren (An- und Verkauf) / Ausgabeaufschläge (Ankauf) für die Wertpapierpositionen und Fonds an. Wie hoch die jährliche Gebühr bei der Skandia ist, weiss ich nicht. Dennoch würde es sich (auch schon bei 60,- ) lohnen, einen Fondssparplan bei einem Fondsdiscounter, z. B. bei ebase über AVL, einzurichten (Sparplan ab 25,- / Monat). Dort zahlst du auf mehr als 4.500 Fonds keinen Ausgabeaufschlag und lediglich die Depotgebühren. Ebenfalls emphehlenswert sind einige Discountbroker, z. B. die comdirect Bank (Sparplan ab 25,- / Monat). Dort zahlst du bei Auflage eines Sparplans keine Depotgebühren und erhälst auf diverse gute Fonds einen reduzierten AA von < 2,5 %. Wie du siehst, gibt es jede Menge Informationen. An deiner Stelle würde ich hier im Forum einfach mal suchen. Anbei eine kleine Liste von einigen guten Aktien- und Rentenfonds, die jedoch keine Empfehlung darstellen sollen: DWS Top Dividende DWS Akkumula BWI-Dividendenstrategie Euro Astra-Fonds Templeton Global Bonds Star Capital Universal Bonds Euro DWS EuroRenta UniValueFonds: Global FMM-Fonds Ich an deiner Stelle würde ich ein Depot bei einem Fondsdiscounter eröffnen (z. B. bei ebase über AVL) und die 60,- in 2 Fonds in je einen globalen Aktien- und einen Rentenfonds wie folgt aufteilen: DWS Akkumula (35,- ) Star Capital Universal Bonds Euro (25,- ) Du solltest dir auf jeden Fall noch viele Informationen und andere Meinungen einholen, bevor du dich entscheidest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 14, 2008 Hallo ep00166 Ich finde, dass sich sowas nicht lohnt, es gibt nur wenige Fonds, die ich in Betracht ziehen würde, diese aber auch nur, wenn sie ohne Ausgabeaufschlag und ohne Depotgebürhen sowie Provosionsfrei zu bekommen sind, sonst würde ich dort gar nichts machen ! Hier eine Auswahl der Besseren Fonds von dieser Versicherung: Fidelity European Growth Fund Merrill Lynch IIF World Mining Fund A2 EUR (t) Das sind nur 2 die mir von der Liste gefallen, den Rest würde ich nichtmal anrühren, wenn es nur diese Fonds Weltwelt geben würde. Also wech da ! Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anjinsan Februar 15, 2008 · bearbeitet Februar 15, 2008 von Anjinsan Hallo! Bin nicht gerade ein Fan von fondsgebundenen Versicherungen! Aber er hat doch so ziemlich alle Kosten bezahlt (läuft seit 4 -5 Jahren) ! Und da vor 2005 abgeschlossen ist die Skandia komplett steuerfrei bei Auszahlung. Und mann kann jederzeit kostenlos switchen + shiften innerhalb der Fondsauswahl. Zahlt keine Ausgabeaufschläge. Deswegen wäre ich da etwas vorsichtig, auf jeden fall zu kündigen! Meiner Ansicht nach sind auch nen paar Fonds nicht so schlecht: »Gartmore SICAV Continental European Fund A (t) » Templeton Global Smaller Companies » Fidelity European Growth Fund » JPMorgan Funds - Europe Strategic Value Fund » cominvest Fondak » Merrill Lynch IIF World Mining Fund A2 EUR (t) » CS EUROREAL ( für später, Kurz vor rente Gewinne sichern?) » Henderson HF Pan European Property Equities A2 Kannst du nicht auch die erweiterte Fondsauswahl der Skandia anwählen (weiß nicht bei welchen Tarifen das geht). DA gibts auch noch: » Lingohr-Systematik LBB Invest » Carmignac Investissement A » DJE Dividende & Substanz Die sind ja nich soo schlecht für weltweit!! » Baring Hong Kong China EUR » M&G Global Basics Fund » Axa Immoselect » Morgan Stanley Asian Property A EUR Die Fondsauswahl wir ja auch öfter aktualisiert. Da kannst du dir doch mit deinen 60 € Sparplan nen ziemlich cooles Portfolio zusammen bauen. Steuerfrei. Und bist innerhalb der Fondsauswahl sehr flexibel. Oder? Grüße!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 15, 2008 Meiner Ansicht nach sind auch nen paar Fonds nicht so schlecht: »Gartmore SICAV Continental European Fund A (t) » Templeton Global Smaller Companies » Fidelity European Growth Fund » JPMorgan Funds - Europe Strategic Value Fund » cominvest Fondak » Merrill Lynch IIF World Mining Fund A2 EUR (t) » CS EUROREAL ( für später, Kurz vor rente Gewinne sichern?) » Henderson HF Pan European Property Equities A2 Ja alles super Fonds ..... ... für die Fondsgesellschaft. Sicher nicht für den Kunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anjinsan Februar 15, 2008 Ja, das ist natürlich Geschmackssache. Ich meinte nur, dass im Gesamtkontext (steuerfrei, Kosten bezahlt), es sich durchaus rechnen könnte das Ding weiter zu besparen. Ist nur meine Meinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis Februar 15, 2008 Ist ja letztlich die immer gleiche Diskussion, die es inzwischen auf diverse Threads verteilt gibt. Ein Effekt der Einführung der Abgeltungssteuer scheint zu sein, daß ein Finanzprodukt, was zuvor bei etwas Beschäftigung mit der Sache nur als indiskutabel gelten konnte, nun wieder als eventuell doch brauchbar erscheint. Habe übrigens auch so einen ach so tollen noch 2004 abgeschlossenen Altvertrag von einer Gerling Fondspolice. Habe ich auf Mindestbeitrag umgestellt, was halt die Kompromißlösung für Unentschiedene ist, also hier nicht unbedingt empfohlen werden soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag