Schinzilord Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von Schinzilord Bei einem Sparplan zahlst du wie du selbst ausgerechnet hast pro ETF und pro Ausführung Gebühren. Bei der Codi kannst du einen Sparplan max. vierteljährlich machen, womit du schon auf 450€ pro Ausführung kommst. Dann sind es gleich mal weniger Gebühren. Das geht bei dir allerdings nur, wenn du nur einen ETF besparst. Die Gebühren werden dir einfach abgezogen. Der AA-freie Bezug wird dir nicht garantiert. Das kann sich natürlich von heute auf morgen ändern. Auf www.fondssupermarkt.de steht dazu in der FAQ: "Erhalte ich meinen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag dauerhaft?" "Ja! Unabhängig von der Dauer der Depotführung und der Höhe Ihres Depotbestandes. Voraussetzung: Die Frankfurter Fondsbank würde uns gegenüber die seit 2002! stabilen Bezugsbedingungen ändern." Bei Banken hast du horrende Gebühren. Deshalb eher Direktbanken wählen (Maxblue, codi, diba ca. 12 € bei 1000€ Volumen etc.). Solche Gebühren gelten aber nicht für Sparpläne, btw. sind dafür unsinnig. Deshalb rentieren sich auch Einmalanlagen in Aktien, ETFs erst ab über 1000 Euro wirklich. Aber mit dem passenden Tagesgeldkonto ist das natürlich kein Problem, einfach x Monate warten und dann umschichten. Der User Delphin (glaub ich) hat in seiner Signatur einen tollen Rechner gemacht: Zuerst aa-freie Besparung eines Fonds, dann Umschichtung nach ca. 3 Jahren in ETFs. Über xx Jahre ergibt sich somit ein Renditevorteil. Einfach mal selber anschauen und bisserl rumprobieren! Zu deinen Fonds kann ich leider nichts sagen, weil ich sie nicht kenne bzw. mir kein Urteil erlaube. Generell bin ich ein Gegner von Dach- oder Mischfonds. Die Mischung kann man sich aus Anleihen und Aktienfonds/etfs selbst zusammenbasteln. Ist meist deutlich billiger. Zumal ich ja eine komplett passive Strategie verfolge. Mischfonds hätten dann einen Sinn, wenn der Manager einen Umschwung rechtzeitig erkennt, und z.B. vor einem Crash Aktien abstoßt und in Anleihen umschichtet. Schau mal im Unterforum nach dem Carmignac Patrimoine! Ich halte aber nix von Markettiming und aktivem Management, weshalb für MICH sowas nicht in Frage kommt. Bitte alles nicht falsch verstehen. Wenn du davon überzeugt bist und mit Dachfonds gut schlafen kannst, ist das alles kein Problem! Ich schreibe Dir nur meine Sicht der Dinge. Ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss Weitere Fragen erwünscht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 18, 2008 Ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss ...und das von einem Physiker...dass ich das noch erleben darf... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Februar 18, 2008 ...und das von einem Physiker...dass ich das noch erleben darf... Hehe, naja, die ganze Physik ist ja nur eine Annäherung der Wirklichkeit! Nach so einem Studium weiß man aber auch erstmal, wie wenig man eigentlich weiß....klingt abgedroschen, ist aber so Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von addy1220 wie gesagt in WAS ich investieren werde, weiß ich auch noch nicht, habe jetzt seit letzte Woche so eine Fülle an Informationen bekommen, das muss ich erstmal durchdenken. ANscheinden ist die Variant, erst in einen Fond auf den ich 100% auf den AA habe und keine Gebühren usw. Dann nach 12 (??? oder ist das zu kurz) Monaten in ETFs umschichten. Dann mittels SP in den einen Fond und dann wieder in den ETF nach x Monaten. Wäre das ne gute Variante oder Strategie? Passive Strategie = geringe Risikobereitschaft? Dann wäre das auch meine Strategie, denn die ganze Sache soll für die Altervorsorge sein P.S. Achso da ffällt mir nochwas ein, wenn ich jetzt nen Depot bei der XXX Bank habe und aktive Fonds bespare, dann nach 1 oder wie du empfohlen hast 3 Jahren in ETFs umschichten will, meine Bank/Depot den ETF den ich haben will, aber nicht im Angebot hat, muss ich dann das Depot leerräumen und mit dem Geld zu ner anderen Bank gehen? Also dann auch erstmal gleich Abgeltungssteuer zahlen, für alles was ich in 2009 gekauft habe und somit wird der Betrag den ich in ETF investieren wollt, erstmal wieder um 25 % geschmälert. Das ist doch so richtig oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Februar 18, 2008 · bearbeitet Februar 18, 2008 von Schinzilord Zu dem Sparplanrechner: Den findest du beim User etherial3. Post von oben in der Signatur Einfach mal anschauen. Zu dem mit passiver Strategie = geringe Risikobereitschaft: Das ist falsch! Ich verfolge nur deshalb eine passive Strategie, weil ich nicht denke, dass der Manager über Jahre besser als der Markt = Index sein kann. Ich bin also nicht bereit, dieses Risiko einzugehen. Das hat aber mit der Risikobereitschaft an sich nichts zu tun. Dieses ergibt sich nur aus den Anteilen an Aktien/Anleihen/Immobilien/Festgeld etc. Modebranchen und Branchenwetten lasse ich auch außen vor (also z.B. in einen Rohstoff ETF zu setzen, in Gold oder Windparks offshore zu investieren). Such mal nach Markowitz und dessen Portfoliotheorie. Sehr interessant ist auch folgender Link: Portfoliotheorie Ganz nebenbei kannst du auch in passive ETFs in solche krassen Sachen wie nur Indonesien, Südwestschwarzafrikanische Neodymminen etc. investieren. Zu P.S.: Ja, das ist richtig mit der Abgeltungssteuer. Ebenso musst du dann dein Geld von einer reinen Fondsbank umschichten in ein Depot mit Börsenzugang. Abgeltungssteuer fällt immer an, egal ob Depotwechsel oder nicht. Muss also alles gut vorher durchdacht sein! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 Februar 18, 2008 naja da wäre ja am besten depot, wo man fast alles bekommt. Empfehlungen? Also Tagesgeldkonto hab ich jetzt erstmal bei CoDi eröffnet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Februar 18, 2008 Ich bin selbst bei der codi, jedoch soll z.B. Maxblue bisserl günstiger sein. Übersicht über Direktbroker Ich selbst hab einen Sparplan bei der Codi laufen (leider mindestens vierteljährlich). Jedoch kann man ihn manuell aussetzen und weiterbesparen. Meine Zusammenstellung ist klassisch 50/30/20 in MSCI World/EU Stoxx 50/MSCI EM und dann noch den Staatsanleihen ETF dazu. Dazu noch einen Immofond und schon bilde ich einigermaßen die Welt mit nem guten Schuss Euro ab und hab nochdazu eine negative Korrelation mit den Anleihen und überhaupt keine Korrelation mit dem Immofonds dazu. Die Schwächen sind die geringe Marktbreite des DJ Euro Stoxx 50 (mit nur 50 Werten) und die Untergewichtung von Japan und GB. Wenn ich aber mal mehr Kohle habe, gleiche ich das manuell aus! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag