Zum Inhalt springen
addy1220

Neueinsteiger brauch Hilfe...

Empfohlene Beiträge

addy1220

Hallo erstmal,

 

also ich mcöhte gern etwas für die Altersvorsorge tun, bin da auf dem gebiet aber völliger Neuling.

 

Habe mich ein wenig informiert und überlegt mittels eines Fondssparplanes in einen Dachfonds zu investieren. Mtl. Rate sollte 100-150 sein.

 

Was mir wichtig ist:

- natürlich am Ende genug rauszuhaben :-)

- Flexibilität

- geringe Gebühren

 

in daraufhin zu einem Kollegen der bei der AFA arbeitet, er hat mir folgenden empfohlen AFA Global Selection Fonds Warburg (DE0005153761), ich würde ca 63000 investieren und dann in 35 Jahren ca. 380000 raus, wenn alles so weiter läuft. Hörte sich erstmal toll an, wie so vieles :-)

 

Nu hab ich ein wenig gegoogelt und nicht nur gutes über die AFA gelesen und weiß jetzt nicht mehr so recht was ich tun soll.

 

Ist es zu empfehlen selber ein Depot bei einer Bank zu eröffnen und sich dann einen Fondssparplan rauszusuchen? Wenn ja welchen Fonds sollte man nehmen, bin da wirklich absoluter Laie!

 

WIe bekommt man gute Informationen zu einzelnen Fonds, wo man sich ein wenig belsen kann? Links?

 

So hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. VIELEN Dank.

 

Achso ich 30 Jahre alt, denke das spielt für die lAufzeit eine Rolle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Buzz

Hi Addy,

 

ehrliche und kurze Antwort. In diesem Forum und in dieser Rubrik findest Du alles, was Du an Informationen brauchst. Lies Dich doch mal ein paar Wochen ein.

Ich wette, Deine Frage wird dann eine ganz andere sein.

Wenn Du flexibel UND geringe Gebühren haben willst, wirst Du um ETF's wahrscheinlich nicht rumkommen.

 

Viel Spass beim Lesen

 

Buzz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Hallo erstmal,

 

also ich mcöhte gern etwas für die Altersvorsorge tun, bin da auf dem gebiet aber völliger Neuling.

 

Habe mich ein wenig informiert und überlegt mittels eines Fondssparplanes in einen Dachfonds zu investieren. Mtl. Rate sollte 100-150 sein.

 

Was mir wichtig ist:

- natürlich am Ende genug rauszuhaben :-)

- Flexibilität

- geringe Gebühren

 

in daraufhin zu einem Kollegen der bei der AFA arbeitet, er hat mir folgenden empfohlen AFA Global Selection Fonds Warburg (DE0005153761), ich würde ca 63000 investieren und dann in 35 Jahren ca. 380000 raus, wenn alles so weiter läuft. Hörte sich erstmal toll an, wie so vieles :-)

 

Nu hab ich ein wenig gegoogelt und nicht nur gutes über die AFA gelesen und weiß jetzt nicht mehr so recht was ich tun soll.

 

Ist es zu empfehlen selber ein Depot bei einer Bank zu eröffnen und sich dann einen Fondssparplan rauszusuchen? Wenn ja welchen Fonds sollte man nehmen, bin da wirklich absoluter Laie!

 

WIe bekommt man gute Informationen zu einzelnen Fonds, wo man sich ein wenig belsen kann? Links?

 

So hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. VIELEN Dank.

 

Achso ich 30 Jahre alt, denke das spielt für die lAufzeit eine Rolle.

 

Willkommen im Forum addy. :)

 

Ersteinmal solltest du mehr Angaben von dir machen. Wie eine richtige Themeneröffnung sein sollte, kannst du hier nachlesen:

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11296

 

Du solltest dich auf jeden Fall selber schlau machen, und nicht auf deinen Kollegen oder einen anderen Berater hören.

Zum Dachfonds:

Dachfonds sind sehr teuer und daraus resultierend mies in der Performance.

Viele hier im Forum halten garnichts von Dachfonds, und das aus gutem Grund(eben aus diesem. ;) )

 

Link zum Verständnis für aktive Fonds:

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=7448

 

Für passive Fonds (ETF's):

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=12392

 

Da hast du schonmal viel zu lesen. ;)

 

Aber gib uns noch mehr Information, entsprechend der Themeneröffnung, dann können wir dir auch hilfreiche Antworten geben. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
addy1220

danke erstmal für die schnellen Antworten, hier meine Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

hatte zum Aktienboom mal nen paar Aktien, aber alles verzockt, hab noch ein Depot bei der Di-Ba

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

nix

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

naja viel Zeit is momentan nicht, max. ne Stunde am Tag

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

teils/teils

- erstmal was sicheres für die Altersvorsorge

 

Optionale Angaben:

1.Alter

30

 

2. Berufliche Situation

Angestellter

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

denke mal nicht

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

ca. 30 bis 35 Jahre

später dann parallel dazu gern auch Anlagen für 10-15 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

1)Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

momentan nur Sparplan möglich

 

4. Anlagekapital

 

erstmal 75, möchte das aber steigern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Erstmal herzlich willkommen im Forum.

 

Zunächst mal was zum selber denken, gib mal die Daten, die dir der AFA-Knilch genannt hat in den Sparplanrechner ein, ich nehme es mal voweg, du brauchst für deine 380.000 nach 35 jahren bei 150 mtl. eine Rendite für ca. 8,7%, ohne Berücksichtigung von Fondskosten, Provisionen u.a. Kosten. dazu fällt mir nur eins ein - Unrealistisch.

 

Dazu mal der Chart dieses Superfonds

post-4705-1202925056_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo addy1220

 

Deine Idee ist nicht Neu und eigentlich ganz gut,

doch würde ich es ruhig angehen lassen.

studiere erstmal etwas mehr dieses Forum

und stelle dann ein paar Fragen

und ich bin sicher, dass für Dich das richtige dabei ist.

 

Deinen Fond:

 

AFA_Global_Selection_Fonds_Warburg.pdf

 

Dieser Dachfond hat einen Ausgabeaufschlag von über 6%, was schonmal sehr heftig ist,

dazu ist der nicht besonders, da er wie viele andere auch nach unten zieht,

von einem Dachfond würde ich erwarten, dass er in solchen Zeiten auf andere

Investmenst unschwenkt, denn sonst braucht man gar keinen Dachfond,

dazu ist die TER auch noch recht happig und der Fond ist auch noch ausschütted.

 

Also wenn einen Dachfond, einen der keinen so hohen Ausgabeaufschlag hat,

immer in den richtigen Phasen wechselt, sonst ist dies die richtige

Strategie gegen die Abgeltungssteuer.

 

Würde Dein Freund mit daran verdienen und was kostet dort das Depot ?

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
addy1220
· bearbeitet von addy1220

@ghost

ja klar würde er was verdienen, ist ja bei AFA, OVB etc immer das gleiche. Von Depotkosten etc. hat er nix gesagt, denke mal das geht dann alles von der einlage ab. Die ganze Sache läuft über die hier: http://www.prismalife.com/frame/default.php

 

 

achso was für zeitschriften könnt ihr empfehlen die sich mit dem Thema befassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
@ghost

ja klar würde er was verdienen, ist ja bei AFA, OVB etc immer das gleiche. Von Depotkosten etc. hat er nix gesagt, denke mal das geht dann alles von der einlage ab. Die ganze Sache läuft über die hier: http://www.prismalife.com/frame/default.php

 

Huih, bloss die Hände davon weg,

PrismaLife wollte mir auch schonmal einer andrehen,

doch die Fonds sind eher Grottenschlecht

und hatten hohe kosten !

 

Ich zahle keine Depotgebühren, keine Ausgabeaufschlag und auch sonst keine Kosten,

ich kaufe z.B. 1000,- einen Fond und die bleiben mir je nach Kursstand

auch wenn ich die verkaufen sollte kommen keine Gebühren auf mich zu.

 

Schaue Dir mal den Chart an, den ich in der PDF mitdrin habe,

wenn Du da am Anfang eingestiegen wärest hättest Du jetzt

nach 7 Jahren einen Verlust von 6% Ausgabeaufschlag

minus 2,99% des Kurses und jedes Jahr nochmal mindestens 36 Depotgebühren,

d.h. Du wärest stattlich im Minus.

 

Das muss aber nicht sein.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

@addy1220: Im ersten Beitrag schreibst du was von 100-150 monatlich. In deinem 2.Beitrag allerdings nur 75. Was denn nun? :)

 

Wie gesagt, dass mit dem AFA solltest du lassen.

Der Typ ist nur daran interessiert, wie er dein Geld zu seinem machen kann. ;)

 

Du könntest ein Depot bei http://fonds-super-markt.de/ eröffnen.

Das ist kostenfrei und du hast den Vorteil, dass du dort auf viele Fonds keinen Ausgabeaufschlag zahlst.

Ansonsten kann ich ghost_69 nur zustimmen, es ruhig angehen zu lassen und dich hier im Forum fleißig zu informieren.

Es gibt genug Depotbesprechungen, aus denen du was lernen kannst.

Vielleicht findest du ja sogar dort ein Depot, was dir gefällt. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
achso was für zeitschriften könnt ihr empfehlen die sich mit dem Thema befassen?

 

Zeitschriften sind meist gekauft und schreiben meist positiv

über die, die am besten und meisten zahlen,

wenn dann hole ich mir ab und an eine,

worin ein Artikel steht der mir dann gefällt,

aber bestimmt nicht wegen eines Depots oder Fondvorstellung.

 

Hier im Forum sind einige gute Leute,

die einiges Wissen, schaue Dich um

und Dir wird geholfen,

an der Börse gewinnt man nur mit der Zeit und Geduld,

sonst ist man auf der Verliererseite.

 

Ruhig bleiben und nicht zu gierig werden.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
addy1220
· bearbeitet von addy1220

@chem

na längerfristig sollten es schon 150€ sein, soll ja auch was bei rumkommen, würde im Frühjahr aber schon ganz gern mit 75 € schonmal einsteigen

 

bin grad beim lesen, ganz schön anstrengende Lektüre, aber von nix kommt bekanntlich nix :-)

 

 

achso noch ne andere Frage, welches Tagesgeldkonto würdet ihr empfehlen (hab da noch ein wenig Geld aufm Sparbuch, das brauch da ja nicht versauern)

 

hab hier diesen Link gefunden:

http://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeldvergleich/

 

würde das von comdirekt nehmen, da kostenlos und keine mindesteinlage? was sagt ihr dazu?

 

 

UND NOCHMAL VIELEN DANK FÜR EURE ANTWORTEN, is echt ein super Forum hier!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA

Hallo addy1220

 

 

zu Deiner Versicherung habe ich gerade den Bericht gelesen http://www.dooyoo.de/finanzberatung/afa/1053446/

 

mir ist richtig schlecht geworden, ansonsten kann ich meinen vorrednern nur zustimmen.

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
addy1220

bin jetzt grad am lesen und stosse immer auf den Begriff etf, kann ihn mir aber nicht genau erklären. Sind das Fonds die sich am Aktienindex (Dax????) orientieren, weil ich immer was von Indexfonds lese!?

 

Sorry für meine Unwissenheit, aber ich bin echt neu auf dem Gebiet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
bin jetzt grad am lesen und stosse immer auf den Begriff etf, kann ihn mir aber nicht genau erklären. Sind das Fonds die sich am Aktienindex (Dax????) orientieren, weil ich immer was von Indexfonds lese!?

 

Sorry für meine Unwissenheit, aber ich bin echt neu auf dem Gebiet!

 

Ja. Ein ETF bildet einen Index ab.

 

Dadruch das sie auf aktives Managment verzichten und sich am Index orientieren, haben sie eine sehr geringe Kostenstruktur.

 

ETF's werden, anders als aktive Fonds, an der Börse gehandelt.

Statt einem Ausgabeaufschlag(wie für aktive Fonds) fallen hier also Ordergebühren an.

 

Aktive Fonds werden dagegen direkt mit der Fondsgesellschaft gehandelt, dabei fällt ein Ausgabeaufschlag an(sofern du diesen nicht rabattiert bekommst), aber keine Orderkosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

ETF - Exchange Traded Funds

 

frei übersetzt: an der Börse gehandelte Fonds, hier im Forum bevorzugt für Fonds gebraucht, die sich an einem Index orientieren, und da die Aktienauswahl für den Fonds ohne Beteiligung eines Fondsmanagers funktioniert, haben sie eine sehr niedrige Verwaltungsgebühr. Man hat zwar nicht die Chance besser als der jeweilige Index abzuschneiden, aber da das ohnehin nur wenige Fonds längerfristig schaffen, ist die Wahrscheinlichkeit besser als die breite Masse der Anleger abzuschneiden, sehr hoch.

 

ETFs gibt es mittlerweile auf viele Indizes, auch auf recht exotische, sinnvoll sind meist nur die breiten Welt-, Europa oder EM-Indizes.

 

Weitere Infos hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
addy1220
· bearbeitet von addy1220

Ich hatte ja vor 2,3 Tagen schonmal um Hilfe gebeten, da ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin, und habe mir die letzten Tage mal mit euren geposteten Links und dem Thema Fonds befasst. Hat sogar teilweise richtig Spass gemacht, kann jetzt gut verstehen das hier Leute das als ihr Hobby ansehen :-)

 

Leider sind noch ein paar kurze (vil. auch dumme) Fragen übriggeblieben:

 

Wie erkenne ich ob es ein Dachfond, ETF etc. ist?

War viel auf mornigstar.de und habe mir Fonds angeschaut, aber steht da zu jedem Fond auch was es für eine Art Fond es ist?

 

Unterschied ETF und Indexfond

Hatte hier im Forum schon ein wenig gestöbert, also wenn ichs richtig verstanden habe orientiert sich der ETF am Index (z.B. Dax), d.h. im ETF sind nur Werte aus dem entsprechenden Index? Hoffe das war so halbwegs korrekt!

 

Was ist aber dann ein Indexfond, ich mit meinem Laienwissen würde sagen, das ist das gleiche, aber auf irgendeiner Website stand das es da einen Unterschied gibt.

 

Welche Depots könnt ihr empfehlen?

Wie sind eure Erfahrungen? Also bei mir gehts in erster Linie um einen Sparplan (Bsp. 100€ mtl) für die Altersvorsorge (Bsp: 30 Jahre).

 

Achso sehe ich in so einem Depot nur den Wert des Depots oder auch was ich bisher eingezahlt habe? Bsp: EINGEZAHL: 1200€ DEPOTWERT: 1400 € ?

 

Sind die Fonds die ich kaufen kann, abhängig davon bei WEM ich mein Depot habe? Wäre ja blöd wenn ich unbedingt mal einen bestimmten Fonds haben will, der aber nicht in meinem Depot geführt wird, oder?

 

 

 

So das waren erstmal die allg. Fragen (hoffe hab jetzt nix vergessen), sicherlich werden einige über die Fragen lachen müssen, aber wie gesagt ich bin da völliger Laie.

 

 

 

Zu den Fonds:

 

ALso ich hab mir jetzt mal ein paar Fonds rausgesucht, die ICH (Anfänger) interessant fand. Habs meist so gemacht: Auf morningstar.de nach Mischfonds Euro gesucht und da dann halt nach dem Ranking gegangen.

 

Warum Mischfonds? Dachte mir wenn ein kleiner Anteil Anleihen mit im Fonds ist, ist das vil. sicherer? Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.

Warum Euro? Hätte auch lieber nach Mischfonds WELTWEIT gesucht, aber habe diese Kategorie nicht gefunden. Hab ich die übersehen oder gibts die nicht?

 

Soviel zur Vorgeschichte, nun die Fonds (aber bitte nicht hauen :-):

 

 

Fonds:

DE0008476524 DWSVermögensbildungsfonds 1

LU0114997082 StarPlus Starpoint

WKN 631010 UniValueFonds: Global A

 

Advisory One (AT0000737283)

DWS Vorsorge As (WKN 976988)

Gerling Altersvorsorge-Sondervrm. AS (WKN 848119)

Universal AS-Fonds (WKN 979077)

smart-invest Helios AR B (WKN 576214)

 

Dachfonds:

BerolinaCapital Premium (989450)

DWS Plusinvest (976994)

M-Fonds Balanced (626291)

 

Dann hier noch ein FOnd der hier in Potsdam von jemandem gemanagt wird, was sagt ihr zu dem?

IAM-Novum (WKN A0KEBA), die Webiste von der Truppe: http://www.potsdamer-fonds-shop.de/

 

 

SO nun bin ich ja mal auf eure Meinung gespannt :-) EIne Frage noch, auf mornigstar sind die Fonds immer gewichtet nach ausgewogen, defensiv, aggressiv, ist damit das Risiko gemeint? also defensiv = geringes Risiko, aggressiv= hohes Risiko?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
addy1220

hat keiner nen Tip? :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Warum willst du in aktive Fonds, Mischfonds und Dachfonds investieren?

 

Weißt du, wieviel Rendite du verschenkst, wenn du statt 0,4% Gebühren p.a. für einen ETF ca. 1,8% für einen aktiven Fond zahlst über 35 Jahre?

Bist du dir im klaren darüber, wieviele aktive Fonds auf die Dauer von 35 Jahren ihren (selbstgewählten!) Index schlagen?

Wo willst du dein Depot aufmachen?

 

Wenn du jetzt immer noch davon überzeugt bist, kannst du es so machen wie du willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
addy1220

wie gesagt, beschäftige mich erst seit kurzem damit, habe auch noch nicht investiert, bin grad nur am Informationen sammeln über die ganze Thematik und lasse mich auch immer gern eines besseren belehren.

 

Über diese ETFs habe ich schon viel hier gelesen, steige aber noch nicht so ganz dahinter :-( Wie erkenne ich zum Beispiel ETFs? Steht das immer irgendwo mit daneben?

 

Also wegen Depot hatte ich überlegt bei fondshop24.de oder bei moventum, aber ich lasse mich auch da gern eines besseren belehren.

 

vielen dank schonmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord
· bearbeitet von Schinzilord

ETFs bei Onvista: ONVISTA ETF Suche

ETFs im Sparplan bei comdirect: rechts im Menü unter Übersicht

ETFs direkt bei ishares: ishares website

ETFs direkt bei Lyxor: Lyxor website

 

Es steht immer oben dran: z.B. bei Onvista: DB X-TRACKERS MSCI RUSSIA CAPPED INDEX ETF

 

Such mal im Forum nach ETF vs aktive Fonds oder so ähnlich.

 

Schau auch mal zum Fondssupermarkt wegen AA freie Fonds (über 4000).

 

Dann hier noch im Unterforum Fonds kannst du dann nachlesen, wenn du dir welche rausgesucht haben solltest.

 

Supertobs hat in seinem Musterforum mal eine sehr schöne Vorarbeit geleistet: Musterdepot

 

Aber lass dich mit den ETFs nicht überrumpeln, du musst schon davon überzeugt sein!

Die Entscheidung liegt natürlich nur bei dir...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
addy1220
· bearbeitet von addy1220

und der vorteil bei etfs liegt bei den Gebühren? Oder sind sie generell "sicherer" als aktive Fonds? Wie schon erwähnt die ganze Sache soll für die Altersvorsorge sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Der Vorteil sind die Gebühren, wie du schon sagtest.

Aber ETFs sind nicht sicherer als aktive Fonds.

Aber aktive können besser als der Index sein (das versuchen die Manager natürlich) oder auch schlechter sein. Mit ETFs bist du immer genauso gut wie der Markt.

 

Für die Altersvorsorge musst du sowieso streuen über Anleihen, Aktienfonds, Immobilien etc. = Streuung über alle Risikoklassen.

Wie du dann die Aufteilung genau machst, musst du mit deinen Nerven ausmachen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
addy1220

hab jetzt schnell mal nach den Fonds geschaut die in dem Musterdepot erwähnt werden, die sind leider nicht sparplanfähig jedenfalls bei fondsshop24.de (woanders hab ich jetzt nicht geschaut), ist das generell schwierig bei etfs, diese in einem Sparplan zu besparen?

 

 

Wie funktioniert das mit den Gebühren? Ist das immer die Differenz zwischen dem Einkaufs- und dem Verkaufspreis, also wird mir die automatisch berechnet beim Verkauf, oder bekomme ich 1x mal im Jahr ne "Rechnung" xx Gebühren sind fällig :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

ETFs heißen exchange traded fonds, also börsengehandelte Fonds. Das bedeutet, dass sie NUR über die Börse gehandelt werden und NICHT über Fondssparpläne wie fondsshop oder fondssupermarkt.

Z.B. comdirect oder DAB bieten ETF Sparpläne an.

Sag statt Fonds lieber ETFs, wenn du ETFs meinst.

 

Wenn du einen normalen aktiven Fonds über die KAG beziehst, zahlst du keine eigentlichen Kaufgebühren sondern nur einen Ausgabeaufschlag. Oder er wird dir erlassen = günstigste Methode, zu Fonds zu kommen. Deshalben rentieren sich ETFs erst ab ein paar Jahren, weil du zwar Ordergebühren über die Börse zahlst (z.b. 2.5 + 0,4%), aber dafür jährlich weniger für Verwaltungs- und Managementkosten (= Gesamtkostenrate TER) bezahlst.

Bei der Order über die Börse bezahlst du bei fonds neben den Gebühren meist noch einen Spread (=Diff. zw. Bid und Ask).

Macht aber immer noch Sinn, wenn du sonst keine AA erstattet bekommst. Muss man halt rechnen.

 

Sonst können noch Depotgebühren anfallen, die sollten sich aber vermeiden lassen.

 

Mit Verlaub, all diese Infos lassen sich schon im Forum finden...daher hab ich sie ja auch!

Also nicht aufgeben und immer fleißig weitersuchen und nichts überstürzen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
addy1220

also wenn ich jeden Monat 150 einen ETF investiere, zahle ich jeden Monat z.B. 2,50 + 0,60 an Ordergebühren, also würden dann nur 146,90 in den eigentlichen ETF fließen, hab ich das so richtig verstanden?

 

Bei normalen Fonds hatte ich einge gefunden die keinen AA hatten, wie lange ist mir sowas eigentlich garantiert? Für immer, also hab ich da Bestandsschutz, zu den Konditionen als ich abgeschlossen habe?

 

Bei manchen Banken steht bei Transaktionsgebühren 0,25 % mind. 19 mx. 70 . Was hat das genau zu bedeuten, geh jetzt mal wieder von meinem Bsp. mit den 150 aus = monatlich 150 -> 0,25 % = 0,38 Euro, also müsste ich die 19 Mindestgebühren jeden Monat zahlen? Sehe ich das so richtig? Dann würde sich ja bei solchen Banken und Konditionen nur eine Einmalanlage evtl lohnen und kein Sparplan.

 

 

Hat vil. noch jemand antworten auf eines meiner letzten Posts hier im Thread, speziell auch zu den Fonds die ich als Anfänger *lach* rausgesuch habe?

 

Vielen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...