Delphin September 1, 2008 · bearbeitet September 1, 2008 von Delphin Ja, das grün ist gewöhnungsbedürftig. Aber schön, dass die neue Internetseite endlich. Muss mich zwar erstmal zurechtfinden, aber im Großen und Genzen gut fürs Auge! verstehe nicht. wieso soll man bundesschatzbriefe kaufen, wenn es auf tagesgeldkonten mehr zinsen gibt? Also zwischen Anlagen für einen Tag, und welche für mehrere Jahre sehe ich einen großen Unterschied. Wenn man bedenkt, dass der größte Teil der Kapitalgeber die Kapitaleinkünfte versteuern muss da der Freibetrag ausgeschöpft ist, würde ich mal behaupten, dass der Staat nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft macht. Tja, und wer ist "der Staat"? - letzlich wir alle zusammen. Dreht sich alles im Kreis... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 September 1, 2008 die Schildkröte ist ja cool. Herrlich, ... diese Selbstironie der Beamten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 1, 2008 Die hat sogar noch einen Namen: Günter Schild, Finanzexperte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 September 1, 2008 Demgegenüber steht ein durchschnittliches Vermögen von 81.000 Euro bei den Bürgern dieses Landes - das würde ich nicht gerade pleite nennen. du machst da meiner Meinung nach einen Denkfehler. Es ist nicht richtig die Schulden aller Bundesbürger mit dem Vermögen einzelner Bürger zu verrechnen, denn schliesslich kann der Staat ( noch ) nicht auf dieses Vermögen zurückgreiffen. Genauso wenig kann der Staat ( noch ) nicht an das private Vermögen ran um seine Schulden zu begleichen. Du kannst persönlich 1000 auf dem Sparkonto haben, trotzdem lebst du in einem Land das pleite ist, und der Finanzminister den ganzen Tag darüber nachdenkt, wie er an deine 1000 kommt. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush September 1, 2008 Tja, und wer ist "der Staat"? - letzlich wir alle zusammen. Dreht sich alles im Kreis... natürlich, aber im Schnitt bist du mit rd. 18 T Schuldner. Hast du dein durchschnittliches Vermögen, also rd 80 T ausschließlich in Bundeswertpapiere angelegt, subventionierst du damit diejenigen, die dieses nicht machen. Nicht ganz ernst gemeint Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin September 1, 2008 Hab noch mal verglichen, die Rendite der Finanzierungsschätze liegt etwa 0,1% unter der Rendite am Markt. Das finde ich einigermassen fair, an der Börse würde man ja auch Gebühren zahlen. Klar, dass einige Banken da evtl. drüber bieten, vor allem ändern die ihre Konditionen ja meist nicht gleich mit dem Markt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 1, 2008 schon verrückt, dass die Bürger immer noch einem Staat der pleite ist ihr Geld anvertrauen. STAATSVERSCHULDUNG IN DEUTSCHLAND : 1.512.206.565.99447418.371 SCHULDENZUWACHS PRO SEKUNDE : 474 VERSCHULDUNG PRO KOPF : 18.371 die Verschuldung von heute sind die Steuern von morgen. Es läuft also wie immer. Bundeswertpapiere kaufen, und mit den Zinsen die erhöhten Steuern zahlen. Der Staat ist aber der beste Schuldner, wenn man da mal einige Banken sich ansieht. Ich finde die Angebote super. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HatschiPu September 1, 2008 · bearbeitet September 1, 2008 von HatschiPu Und ich finde den neuen Werbespruch super: "Ich schätze die einfachen Dinge im Leben. Essen, Schlafen, Geld verdienen." Ich fühle mich direkt angesprochen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
parti September 1, 2008 Das Probem ist,dass Du zu lang geschlafen hast. Die Konditionen haben sich in den letzten 6 Wo verschlechtert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sascha79 September 1, 2008 · bearbeitet September 2, 2008 von Sascha79 Hab noch mal verglichen, die Rendite der Finanzierungsschätze liegt etwa 0,1% unter der Rendite am Markt. Das finde ich einigermassen fair, an der Börse würde man ja auch Gebühren zahlen. Klar, dass einige Banken da evtl. drüber bieten, vor allem ändern die ihre Konditionen ja meist nicht gleich mit dem Markt. Der größte Vorteil von Bundeswertpapieren ist noch die Verwahrung. Hinsichtlich der Rendite gibt es sicher besser Alternativen. Man bekommt bei seiner Hausbank i.d.R. auch Schuldverschreibungen, die kostenfrei erworben und verwahrt werden können. Und regional ausgerichtete Geschäftsbanken sind meist auch nicht nennenswert von der Subprime-Krise betroffen, so dass man auch eine vernünftige Bonität hat. Wenn man also auf eine konservative Anlage aus ist, dann ist das sicherlich der einfachste Weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
parti September 1, 2008 Aber nur 5000.- pro Monat. Und glaube mir die sind mindestens so streng wie die Sappine. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian September 2, 2008 · bearbeitet September 2, 2008 von Emilian Demgegenüber steht ein durchschnittliches Vermögen von 81.000 Euro bei den Bürgern dieses Landes - das würde ich nicht gerade pleite nennen. Und der durchschnittliche Bundesbürger verdient monatlich 3.750 Netto, das sollte fürs erste reichen. Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
time for a tango September 2, 2008 Und der durchschnittliche Bundesbürger verdient monatlich 3.750 Netto, das sollte fürs erste reichen. Ich wäre auch gern durchschnittlicher Bundesbürger. Wo kann ich mich melden? Gibt es Wartelisten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin September 3, 2008 Und der durchschnittliche Bundesbürger verdient monatlich 3.750 Netto, das sollte fürs erste reichen. Tja, wenn dieses Geld gleichmässig verzeilt wäre, könnte man sich viele Steuern in unserem Land sparen. Aber gut, das steht ja eh nicht zur Debatte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush September 3, 2008 Und der durchschnittliche Bundesbürger verdient monatlich 3.750 Netto, das sollte fürs erste reichen. Gruß Emilian. Woher kommt die Zahl? Kann ich mir kaum vorstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lasse September 3, 2008 Woher kommt die Zahl? Kann ich mir kaum vorstellen. Ein Link zu Bruttoeinkommen: wikidedia: durchschn. Einkommen. Interessant zur Beurteilung der letzte Satz ganz unten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 11, 2008 Seit heute (11.09.08) sind neue Konditionen der Bundesschatzbriefe im Umlauf. Die Zinsen sind aber sehr mager in dieser Tranche, bis max 4,0% im 6 und 7 Jahr, dann lieber Tagesgeld. Konditionen_ta_buscha_fischa_bobl.pdf 25_Neue__20Konditionen_110908.pdf skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 11, 2008 Alter Trick: Bei Reduzierung der Rendite kann man am Tag der Veröffentlichung der neuen Konditionen noch zu alten(besseren) Konditionen Online kaufen. (Gilt für BO (ausgewiesener Kurs des Vortages), Finanzierungsschätze und Bundesschatzbriefe) Nebenbei bemerkt: Zitat: dann lieber Tagesgeld In der nächsten Zinssenkungsperiode werden alle Tagesgeldanleger(sofern Anlagegelder und für Renten vorgesehen) den verpassten Möglichkeiten auf dem Rentenmarkt nachtrauern, nicht unbedingt den Bundesschatzbriefen, aber viele lassen sich von der inversen Zinsstruktur blenden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elmo20 September 12, 2008 Zitat: dann lieber Tagesgeld In der nächsten Zinssenkungsperiode werden alle Tagesgeldanleger(sofern Anlagegelder und für Renten vorgesehen) den verpassten Möglichkeiten auf dem Rentenmarkt nachtrauern, nicht unbedingt den Bundesschatzbriefen, aber viele lassen sich von der inversen Zinsstruktur blenden Die wird aber höchstens im 2Q oder 3Q 2009 anfangen. Je nachdem wie sich die Inflation entwickelt. Also noch ein bisschen Zeit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush September 12, 2008 Zitat: dann lieber Tagesgeld In der nächsten Zinssenkungsperiode werden alle Tagesgeldanleger(sofern Anlagegelder und für Renten vorgesehen) den verpassten Möglichkeiten auf dem Rentenmarkt nachtrauern, nicht unbedingt den Bundesschatzbriefen, aber viele lassen sich von der inversen Zinsstruktur blenden Genausogut könnte ein drehen der inversen Zinsstruktur dazu füren, dass die langfristigen Zinsen bei gleichbleibenden Tagesgeldzinsen steigen. Dann trauert der Rentenmarkt. Sicher ist nur die unsichere Zukunft... . Derzeit würde ich auf Mittelfristig FG gehen (1-2 Jahre) mit 5% Zinsen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin September 24, 2008 Nur zur Info: Seit heute gibt's neue Bundesobligationen, Serie 153, WKN 114153, fällig am 11.10.2013. Der Kupon ist 4%. Bisher ist ein Volumen von 7 Mrd. Euro ausgegeben, wird aber im Laufe der nächsten Monate noch auf etwa 17 Mrd. aufgestockt. (natürlich Peanuts im Vergleich zu 700 Mrd. ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 24, 2008 · bearbeitet September 24, 2008 von skeletor Die Tagesanleihe notiert auch die letzen Tage über 4%, genau bei 4,13%. Konditionen_ta_buscha_fischa_bobl.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA September 25, 2008 Die Tagesanleihe notiert heute bei 3,94%. http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_1...fischa_bobl.pdf MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 1, 2008 Starke Nachfrage nach Bundeswertpapieren 22.09.08 28_NachfrageBWP_250908.pdf 27_Emissionen_des_Bundes_im_vierten_Quartal_2008_220908.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rohlöff Oktober 8, 2008 neue Konditionen: Tagesanleihe: 4,26% Buschas beginnen bei 2,75% http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_1...fischa_bobl.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag